Hallo zusammen,
ich bin Adrian, 36 Jahre alt und komme aus Ostwestfalen. Ich komme eigentlich seit knapp 20 Jahren fast ausschließlich aus der 02- Ecke. Ein sehr guter Freund bat mich nun, seinen 3,0CS neu aufzubauen (OK, eigentlich sollte das Auto nur neu lackiert werden, jedoch werdet Ihr alle das Leid kennen, welches sich beim Zerlegen offenbahrt...). Das Auto ist mittlerweile vollständig zerlegt und die ersten Blecharbeiten habe ich hinter mit. Vieles ist nahezu identisch zum 02, jedoch benötige ich nun im Bereich der A-Säulen/ Federbeindome eure Hilfe. Hier ist das Auto dermaßen kaputt und mit primitivsten Patchwork geflickt worden, dass ist mir nicht sicher bin, wo all die Bleche, welche Walloth/Nesch liefern konnten so recht hingehören. Zudem habe ich das Problem das die A-Säule außen auch raus musste, da dünn wie Papier. Hier scheint es leider keine Rep-Teile zu geben. Geht ein Weg am Nachbau des gesamten Korpus vorbei?
Wenn jemand Bilder hochladen könnte, wie dieser Bereich richtig auszusehen hat, wäre ich äußerst dankbar! Ich habe im Restaurationsbereich wohl auch alles durchgeklickt, aber leider die für mich entscheidenden Details nicht finden können.
Mit besten Grüßen
Adrian
Vorstellung und gleich die ersten Fragen
Re: Vorstellung und gleich die ersten Fragen
Hallo Adrian
Willkommen im Forum. Stell doch mal ein paar Bilder von den betroffenen Stellen ein, damit wir uns eine Vorstellung von dem ganzen Ausmaß machen können.
Und gib mal bei Google ein Georg Steinwender BMW e9 3.0 CSi
Georg hat das vor langer Zeit nett dokumentiert. Da sollten nur wenige Fragen offenbleiben.....
Gruß Gerhard
Willkommen im Forum. Stell doch mal ein paar Bilder von den betroffenen Stellen ein, damit wir uns eine Vorstellung von dem ganzen Ausmaß machen können.
Und gib mal bei Google ein Georg Steinwender BMW e9 3.0 CSi
Georg hat das vor langer Zeit nett dokumentiert. Da sollten nur wenige Fragen offenbleiben.....
Gruß Gerhard
Re: Vorstellung und gleich die ersten Fragen
Hallo Gerhard,
herzlichen Dank für den netten Empfang in eurem Forum. Die Bilder helfen mir schonmal gut weiter. Einige Fragen bleiben dennoch. So weiß ich nicht wirklich wo das Verstärkungsblech der A-Säule/Radhausträger, die Verlängerung und das Verbindungsblech hingehören. Die Bezeichnungen sind die Handelsbezeichnungen Von W/N. Ein paar Bilder des Bereiches anbei...
herzlichen Dank für den netten Empfang in eurem Forum. Die Bilder helfen mir schonmal gut weiter. Einige Fragen bleiben dennoch. So weiß ich nicht wirklich wo das Verstärkungsblech der A-Säule/Radhausträger, die Verlängerung und das Verbindungsblech hingehören. Die Bezeichnungen sind die Handelsbezeichnungen Von W/N. Ein paar Bilder des Bereiches anbei...
- Dateianhänge
-
- 20181231_125314_resized_1.jpg (38.99 KiB) 4377 mal betrachtet
Re: Vorstellung und gleich die ersten Fragen
... und noch eins... ein paar Stunden zuvor...
- Dateianhänge
-
- 20181228_155949_resized_1.jpg (37.74 KiB) 4377 mal betrachtet
Re: Vorstellung und gleich die ersten Fragen
Hallo
Das von dir beschriebene Verstärkungsblech ist sozusagen der Boden vom Schinkenblech, noch bist du da weit entfernt..... Es wird waagrecht eingebaut und verbindet die Rückseite des Schinkenblechs mit dem Schließblech der A-Säule. Auf meinem Bild im rechten Rand, knapp unter Mitte zu sehen.
Die 4 Verbindungsbleche, 2 kurze und 2 längere verbinden irgend wann mal den Kotflügel mit dem Radhaus, genauer gesagt mit der Verlängerung, welche ein Teil des Radhauses ist, sozusagen die äußeren 10 cm des Radhauses zum Kotflügel hin..... Bilder anschauen ist echt einfacher als zu beschreiben....
Gruß Gerhard
Das von dir beschriebene Verstärkungsblech ist sozusagen der Boden vom Schinkenblech, noch bist du da weit entfernt..... Es wird waagrecht eingebaut und verbindet die Rückseite des Schinkenblechs mit dem Schließblech der A-Säule. Auf meinem Bild im rechten Rand, knapp unter Mitte zu sehen.
Die 4 Verbindungsbleche, 2 kurze und 2 längere verbinden irgend wann mal den Kotflügel mit dem Radhaus, genauer gesagt mit der Verlängerung, welche ein Teil des Radhauses ist, sozusagen die äußeren 10 cm des Radhauses zum Kotflügel hin..... Bilder anschauen ist echt einfacher als zu beschreiben....
Gruß Gerhard
- Dateianhänge
-
- IMG_6560.jpg (25.23 KiB) 4375 mal betrachtet
Re: Vorstellung und gleich die ersten Fragen
Hier noch ein Bild von der Verlängerung von unten gesehen. Also im Radhaus rechts nach vorne zur Frontmaske hin fotografiert.
- Dateianhänge
-
- IMG_6558.jpg (25.3 KiB) 4374 mal betrachtet
Re: Vorstellung und gleich die ersten Fragen
Hallo Gerhard,
genau das wollte ich wissen. Ganz herzlichen Dank für die Bilder und Beschreibung. Jetzt erschließt sich mir der Aufbau...
Beste Grüße
Adrian
genau das wollte ich wissen. Ganz herzlichen Dank für die Bilder und Beschreibung. Jetzt erschließt sich mir der Aufbau...
Beste Grüße
Adrian