Liebe Clubfreunde,
wegen einer Undichtigkeit muss ich den Wärmetauscher für die Heizung wechseln. Ich hab zwar das Werkstattbuch, trotzdem wäre ich für Tipps sehr dankbar.
Braucht man für die Arbeit an irgendeiner Stelle Spezialwerkzeug? Wie dichtet man die Luftverteilung beim Zusammenbau ab? Ich nehme an, dass die vorhandenen Dichtungen beim Ausbau zerbröseln werden.
Viele Grüße Christian
Wärmetauscher Heizung ausbauen
- chhagemeyer
- Beiträge: 70
- Registriert: Do 19. Jun 2014, 14:47
- Wohnort: 65779
- Christoph, Bonn
- Beiträge: 840
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 22:08
- Wohnort: Bonn
Re: Wärmetauscher Heizung ausbauen
Hallo Christian,
das ist eigentlich einfach, habe ich letztens noch mit Thomas W. gemacht.
(du brauchst kein spezial Werkzeug und alle Bowdenzüge werden nicht angefasst)
Im Motorraum:
-Sind die beiden Wasser-Schläuche am Wärmetauscher zu lösen, ggf mit "Wein-Korken" verschliessen, oder ein Bypass Stück einbauen.
-Lüfter Abdeckblech demontieren
Im Innenraum:
-Die Aluleiste (über dem Handschuhfach / Ablage vor Lautschprecher) und darunterliegende schwarze PVC Leiste demontieren
-Die Schaltkonsole von der Mittelkonsole abbauen
-Dann die Mittelekonsole am Kardantunnel losschauben und nach hinten (zum Handbremshebel hin) demontieren
-gesammte Lüftereinheit ist mit 4 Muttern an 4 Bolzen der Stirnwand befestigt
-hier liegt noch eine Dichtung (Mossgummi) dazwischen.
Nach lösen der Muttern hilft einsprühen mit WD 40 und Wackeln (von innen und aussen), die Lüftereinheit klebt ziemlich fest an der Stirnwand.
Dann nach innen rausziehen.
Hast Du die Lüftereinheit draussen, kannst du diese wiederum durch entfernen der Klammerm am Gehäuse auseinanderbauen und der Wärmetascher ist sichtbar.
Beim Zusammenbau haben wir 20mm breites und ein 2mm dickes neues selbstklebendes Mossgummi an den zu dichtenden Stellen verwendet
Gruß, Christoph
das ist eigentlich einfach, habe ich letztens noch mit Thomas W. gemacht.
(du brauchst kein spezial Werkzeug und alle Bowdenzüge werden nicht angefasst)
Im Motorraum:
-Sind die beiden Wasser-Schläuche am Wärmetauscher zu lösen, ggf mit "Wein-Korken" verschliessen, oder ein Bypass Stück einbauen.
-Lüfter Abdeckblech demontieren
Im Innenraum:
-Die Aluleiste (über dem Handschuhfach / Ablage vor Lautschprecher) und darunterliegende schwarze PVC Leiste demontieren
-Die Schaltkonsole von der Mittelkonsole abbauen
-Dann die Mittelekonsole am Kardantunnel losschauben und nach hinten (zum Handbremshebel hin) demontieren
-gesammte Lüftereinheit ist mit 4 Muttern an 4 Bolzen der Stirnwand befestigt
-hier liegt noch eine Dichtung (Mossgummi) dazwischen.
Nach lösen der Muttern hilft einsprühen mit WD 40 und Wackeln (von innen und aussen), die Lüftereinheit klebt ziemlich fest an der Stirnwand.
Dann nach innen rausziehen.
Hast Du die Lüftereinheit draussen, kannst du diese wiederum durch entfernen der Klammerm am Gehäuse auseinanderbauen und der Wärmetascher ist sichtbar.
Beim Zusammenbau haben wir 20mm breites und ein 2mm dickes neues selbstklebendes Mossgummi an den zu dichtenden Stellen verwendet
Gruß, Christoph
- chhagemeyer
- Beiträge: 70
- Registriert: Do 19. Jun 2014, 14:47
- Wohnort: 65779
Re: Wärmetauscher Heizung ausbauen
Hallo Christoph,
vielen Dank für Deine Beschreibung, das hilft mir sehr weiter. Moosgummi ist bestellt, dann kann es demnächst losgehen.
Freundliche Grüße
Christian
vielen Dank für Deine Beschreibung, das hilft mir sehr weiter. Moosgummi ist bestellt, dann kann es demnächst losgehen.
Freundliche Grüße
Christian
- Christoph, Bonn
- Beiträge: 840
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 22:08
- Wohnort: Bonn
Re: Wärmetauscher Heizung ausbauen
Viel Erfolg,
das Ergebnis schaue ich mir in Münster dann mal an :-))
bis dahin
Christoph
das Ergebnis schaue ich mir in Münster dann mal an :-))
bis dahin
Christoph