Radlager Hinterachse W&N, BMW oder anderer Tipp?
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Sa 10. Dez 2016, 23:03
Radlager Hinterachse W&N, BMW oder anderer Tipp?
Hallo Zusammen,
bin gerade dabei meine Hinterachse zu überholen. Bei den Radlagern war ich etwas überrascht, ob des großen Preisunterschiedes zw. W&N und BMW. Ist der Qualitätsunterschied so groß? Gibt es eine Empfehlung oder andere Lieferanten, die ihr bevorzugt?
Beste Grüße Thorsten
bin gerade dabei meine Hinterachse zu überholen. Bei den Radlagern war ich etwas überrascht, ob des großen Preisunterschiedes zw. W&N und BMW. Ist der Qualitätsunterschied so groß? Gibt es eine Empfehlung oder andere Lieferanten, die ihr bevorzugt?
Beste Grüße Thorsten
Re: Radlager Hinterachse W&N, BMW oder anderer Tipp?
Von mir gelöscht.
Gruß
Andi
Gruß
Andi
Zuletzt geändert von andilin am Sa 1. Aug 2020, 18:27, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Sa 10. Dez 2016, 23:03
Re: Radlager Hinterachse W&N, BMW oder anderer Tipp?
Vielen Dank für die schnelle Antwort - SKF klingt auch nach ordentlicher Qualität - oder gibt es da Q-Unterschiede?
Re: Radlager Hinterachse W&N, BMW oder anderer Tipp?
Hallo,
ja, da gibt es Qualitätsunterschiede. Nimm bloss nicht die billig Lager. Unbedingt Markenlager nehmen.
Gruß
Andi
ja, da gibt es Qualitätsunterschiede. Nimm bloss nicht die billig Lager. Unbedingt Markenlager nehmen.
Gruß
Andi
- Maschalab
- Beiträge: 366
- Registriert: Do 28. Sep 2017, 10:33
- Wohnort: Rottenburg am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Radlager Hinterachse W&N, BMW oder anderer Tipp?
Hallo allerseits,
Bin gerade dabei meine Hinterachse zu überholen und will die Radlager wechseln. Die Dichtringe habe ich noch rausbekommen aber jetzt komme ich nicht weiter.
Kleine Korrektur bzgl. der Größen, die ausgebauten Simmerringe sind von Elring, in den Maßen:
Klein 42x62x7
Groß 60x80x9
Die Maße sind innen im Gummi eingeprägt.
Wie bekomme ich nun die Kugellager (Typ FAG 6206-C3, 6208-C3) raus? Wenn das Große raus ist kann die Hülse entfernt werden und das Kleine danach ausgeschlagen werden. Aber wie geht das Große raus?
Viele Grüße
Uli
Bin gerade dabei meine Hinterachse zu überholen und will die Radlager wechseln. Die Dichtringe habe ich noch rausbekommen aber jetzt komme ich nicht weiter.
Kleine Korrektur bzgl. der Größen, die ausgebauten Simmerringe sind von Elring, in den Maßen:
Klein 42x62x7
Groß 60x80x9
Die Maße sind innen im Gummi eingeprägt.
Wie bekomme ich nun die Kugellager (Typ FAG 6206-C3, 6208-C3) raus? Wenn das Große raus ist kann die Hülse entfernt werden und das Kleine danach ausgeschlagen werden. Aber wie geht das Große raus?
Viele Grüße
Uli
Re: Radlager Hinterachse W&N, BMW oder anderer Tipp?
Hallo Uli
Diesen Beitrag kennst du?
Gruß Gerhard
viewtopic.php?f=2&t=27313&p=37588&hilit=radlager#p36855
Diesen Beitrag kennst du?
Gruß Gerhard
viewtopic.php?f=2&t=27313&p=37588&hilit=radlager#p36855
- Maschalab
- Beiträge: 366
- Registriert: Do 28. Sep 2017, 10:33
- Wohnort: Rottenburg am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Radlager Hinterachse W&N, BMW oder anderer Tipp?
Ja, den habe ich bei der Suche nach "Radlager" auch gesehen, hilft mir aber nicht wirklich weiter, außer den Tipp zum Kühlen und Erwärmen erschließt sich mir nicht wie ich von der jeweils anderen Seite ein Werkzeug zum Austreiben ansetzen kann, die Hülse ist ja am Anfang immer im Weg, da sie ja bündig mit den Innendurchmessern der jeweiligen Kugellager ist.
Welches sollte zuerst raus, und welches Werkzeug habt ihr genommen um es rausdrücken zu können?
Viele Grüße,
Uli
Welches sollte zuerst raus, und welches Werkzeug habt ihr genommen um es rausdrücken zu können?
Viele Grüße,
Uli
Re: Radlager Hinterachse W&N, BMW oder anderer Tipp?
Hallo Uli
Die Hülse sitzt nur bündig, wenn die Radnabe noch drin steckt. Ansonsten kannst du die Hülse hin und her bewegen, sonst wäre ja meine Mess-Methode auch nicht möglich. Zum ausschlagen nehme ich einen dünnen, langen Meisel. Ein alter Schraubendreher sollte es aber auch tun. Ich bin mir hier nicht mehr ganz sicher, aber wenn du das große Lager zuerst rausklopfst, kannst du das kleine auf der Presse rausdrücken......
Gruß Gerhard
Die Hülse sitzt nur bündig, wenn die Radnabe noch drin steckt. Ansonsten kannst du die Hülse hin und her bewegen, sonst wäre ja meine Mess-Methode auch nicht möglich. Zum ausschlagen nehme ich einen dünnen, langen Meisel. Ein alter Schraubendreher sollte es aber auch tun. Ich bin mir hier nicht mehr ganz sicher, aber wenn du das große Lager zuerst rausklopfst, kannst du das kleine auf der Presse rausdrücken......
Gruß Gerhard
- Maschalab
- Beiträge: 366
- Registriert: Do 28. Sep 2017, 10:33
- Wohnort: Rottenburg am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Radlager Hinterachse W&N, BMW oder anderer Tipp?
Danke, ich versuche es bei dem großen mit dem Meißel, habe nur Angst, dass sich das Lager verkantet und dann fest sitzt. Hab mal parallel nach entsprechendem Werkzeug gesucht, da gibt es was für Lager die in einem Sackloch sitzen. Das Werkzeug wird ins Lagerauge gesteckt und gespreizt, dann mit Zughammer oder mit aufgesetzter Brücke kann das Lager rausgezogen werden.
Ich berichte wie ich es rausbekommen habe.
Viele Grüße
Uli
Ich berichte wie ich es rausbekommen habe.
Viele Grüße
Uli
Re: Radlager Hinterachse W&N, BMW oder anderer Tipp?
Hallo Uli,
ich hab das Lager gut mit einem Steckschlüssel, der gerade so in das Lager passte, austreiben können. Da der Schaft einen kleineren Durchmesser hatte konnte ich ihn gut auf dem Lagerring platzieren. Du kannst auch ein passendes Rundeisen nehmen. Wichtig ist eine möglichst große Auflagefläche am Lagerring zu haben und gleichmäßig rundum auszutreiben. Gruß
Thomas
ich hab das Lager gut mit einem Steckschlüssel, der gerade so in das Lager passte, austreiben können. Da der Schaft einen kleineren Durchmesser hatte konnte ich ihn gut auf dem Lagerring platzieren. Du kannst auch ein passendes Rundeisen nehmen. Wichtig ist eine möglichst große Auflagefläche am Lagerring zu haben und gleichmäßig rundum auszutreiben. Gruß
Thomas
- Maschalab
- Beiträge: 366
- Registriert: Do 28. Sep 2017, 10:33
- Wohnort: Rottenburg am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Radlager Hinterachse W&N, BMW oder anderer Tipp?
Hallo Thomas, Gerhard,
Die Lager sind draußen, Passringe sind beide 5mm dick, das macht den Einbau später einfach, da beide Seiten gleich sind.
Ich habe eine 30er Nuss genommen, die Form leicht konisch und passte genau durch das große Lager. Habe dann einen dünnen Blechstreifen genommen und konnte die Nuss dann außermittig auf den inneren Lagerring fixieren. Außen erhitzt und dann ausgeschlagen, wobei ich nach jedem Schlag den Lagerinnenring etwas gedreht habe. Das kleine Lager ging dann leicht, weil die fehlende Hülse dann ja den Weg freigegeben hat.
Jetzt sollen die Achsschenkel gestrahlt und neu Kunststoffbeschichtet werden, wobei die Innenseite der Nabe natürlich nicht behandelt werden soll. Wie schützt man das, solle ich einfach die alten Lager, ohne Hülse einsetzen? Die würden ja dann die Auflageflächen schützen.
Viele Grüße
Uli
Die Lager sind draußen, Passringe sind beide 5mm dick, das macht den Einbau später einfach, da beide Seiten gleich sind.
Ich habe eine 30er Nuss genommen, die Form leicht konisch und passte genau durch das große Lager. Habe dann einen dünnen Blechstreifen genommen und konnte die Nuss dann außermittig auf den inneren Lagerring fixieren. Außen erhitzt und dann ausgeschlagen, wobei ich nach jedem Schlag den Lagerinnenring etwas gedreht habe. Das kleine Lager ging dann leicht, weil die fehlende Hülse dann ja den Weg freigegeben hat.
Jetzt sollen die Achsschenkel gestrahlt und neu Kunststoffbeschichtet werden, wobei die Innenseite der Nabe natürlich nicht behandelt werden soll. Wie schützt man das, solle ich einfach die alten Lager, ohne Hülse einsetzen? Die würden ja dann die Auflageflächen schützen.
Viele Grüße
Uli
Re: Radlager Hinterachse W&N, BMW oder anderer Tipp?
Moin Uli,
nimm doch einfach zwei Scheiben die weitmöglichst dem Aussendurchmesser der Lager entsprechen und verspanne diese mit einer Schraube oder Gewindestange über die Lager. Ggf. lege aussen noch einen dünnen Gummi/O-Ring drunter, dann sollte kein Staub eindringen. Ggf. die Verbindung mit Schraubenfest/Loctite sichern.
Gruß
Thomas
nimm doch einfach zwei Scheiben die weitmöglichst dem Aussendurchmesser der Lager entsprechen und verspanne diese mit einer Schraube oder Gewindestange über die Lager. Ggf. lege aussen noch einen dünnen Gummi/O-Ring drunter, dann sollte kein Staub eindringen. Ggf. die Verbindung mit Schraubenfest/Loctite sichern.
Gruß
Thomas
- Maschalab
- Beiträge: 366
- Registriert: Do 28. Sep 2017, 10:33
- Wohnort: Rottenburg am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Radlager Hinterachse W&N, BMW oder anderer Tipp?
Hallo Thomas, die Idee ist gut, d.h. die Lager wieder einbauen und die Löcher durch Blechscheiben abdichten.
Die neuen Lager sind gestern gekommen, Hab mir direkt SKF Lager in der geschlossenen Variante bestellt.
Typ 6206-2Z/C3 (5,92€ netto pro Stück)
Typ 6208-2Z/C3 (11,82€ pro Stück)
Bei den Simmeringen habe ich die Maße von Andi genommen, die waren aber leider nicht korrekt. Die muss ich jetzt nochmal bestellen, kosten aber um die 4€ das Stück.
Gruß
Uli
Die neuen Lager sind gestern gekommen, Hab mir direkt SKF Lager in der geschlossenen Variante bestellt.
Typ 6206-2Z/C3 (5,92€ netto pro Stück)
Typ 6208-2Z/C3 (11,82€ pro Stück)
Bei den Simmeringen habe ich die Maße von Andi genommen, die waren aber leider nicht korrekt. Die muss ich jetzt nochmal bestellen, kosten aber um die 4€ das Stück.
Gruß
Uli
Re: Radlager Hinterachse W&N, BMW oder anderer Tipp?
Hallo
Also ich würde mir die Arbeit mit dem nochmaligen Einbau der Lager, und möglicher Beschädigung der Beschichtung beim erneuten Ausbau nicht antun.
Normalerweise haben gute Kunststoffbeschichter konische Silikonstopfen in jeder Größe die sie während dem Beschichten einstecken um Gewinde und Löcher zu schließen. Ein Holzkorken sollte auch funktionieren, wenn du das vorher schon abdichten möchtest.
Abkleben wäre auch eine Möglichkeit, sprich doch mal vorab mit deinem Beschichter welches "Krepp-Band" er verwendet.
Gruß Gerhard
Also ich würde mir die Arbeit mit dem nochmaligen Einbau der Lager, und möglicher Beschädigung der Beschichtung beim erneuten Ausbau nicht antun.
Normalerweise haben gute Kunststoffbeschichter konische Silikonstopfen in jeder Größe die sie während dem Beschichten einstecken um Gewinde und Löcher zu schließen. Ein Holzkorken sollte auch funktionieren, wenn du das vorher schon abdichten möchtest.
Abkleben wäre auch eine Möglichkeit, sprich doch mal vorab mit deinem Beschichter welches "Krepp-Band" er verwendet.
Gruß Gerhard
Re: Radlager Hinterachse W&N, BMW oder anderer Tipp?
Hallo,
es wundert mich, dass die Maße von mir nicht korrekt sein sollen. Das sind genau die Teile, die ich bei mir eingebaut habe und die zu 100% passen.
Oder reden wir hier von anderen Simmeringen?
Gruß
Andi
es wundert mich, dass die Maße von mir nicht korrekt sein sollen. Das sind genau die Teile, die ich bei mir eingebaut habe und die zu 100% passen.
Oder reden wir hier von anderen Simmeringen?
Gruß
Andi
- Maschalab
- Beiträge: 366
- Registriert: Do 28. Sep 2017, 10:33
- Wohnort: Rottenburg am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Radlager Hinterachse W&N, BMW oder anderer Tipp?
Hallo Andi,andilin hat geschrieben: ↑Sa 28. Sep 2019, 11:23 Hallo,
wenn du die Radlager einzeln im Netz (z.B. SKF) bestellst, sparst du meist noch mehr.
Gruß
Andi
Ps. Das habe ich gerade durch und diese Daten für mich selber notiert:
Radlager hinten: Maße: Kleines Lager 30x62x16mm. Großes Lager: 40x80x18mm
Radlager Wellendichtring groß außen: 62x42x7mm. Von Corteco 01025619B
Radlager Wellendichtring klein innen: 55x35x8mm. Von Corteco 19026759B
Radlagersatz kompl. hinten: 33 41 1 107 512
Ohne Gewähr.
Die Wellendichtung klein innen (Richtung Differential) hat die Größe von deinem als "groß außen" angegebenen Maße.
Die Dichtung groß (Richtung Rad) hat die Größe 60 x 80 x 9.
Ich weiss nicht wo du das 55x35x8 verwendet hast.
Viele Grüße
Uli
Re: Radlager Hinterachse W&N, BMW oder anderer Tipp?
Hallo Uli,
ich kann das irgendwie auch nicht mehr nachvollziehen. Muss da irgend etwas durcheinander gebracht haben. Tut mir leid. Werde meine Angaben oben löschen.
Gruß
Andi
ich kann das irgendwie auch nicht mehr nachvollziehen. Muss da irgend etwas durcheinander gebracht haben. Tut mir leid. Werde meine Angaben oben löschen.
Gruß
Andi