Hallo
Ich möchte bei Zeiten mal meine D-Jetronic am 3,0 CSi, Baujahr 75 durchchecken.
Jede Anleitung beginnt dabei mit dem Hinweis:
Prüfen Sie alle Bauteile, ob sie auch zu Ihrem Modell passen.
Deshalb meine Frage: Haben wir irgendwo eine genaue Bauteileliste aller Kompenenten der D-Jetronic für dieses Modell?
Und eine Frage zu den Dichtgummis der Einspritzdüsen:
immer wieder sind die Dichtgummis unter den Düsen ein Thema
Es gibt eine kleinere Variante: Katalogbild-/Positionsnr. 13/18/03, W&N Teilenummer Art.-Nr. A13641352718 - ganz unten an der Düse (5,75 E das Stück)
und eine kleinere Variante: Katalogbild-/Positionsnr. 13/18/03, W&N Teilenummer Art.-Nr. A13641352717 - etwas darüber montiert (7,60 E das Stück)
Welche von den Dichtungen gilt als Problemkandidat / will bei Zeiten ausgewechselt werden? Die größere, oder die kleinere?
Danke
Michael aus Köln
D Jetronic Teileliste und ESD Dichtungen
- Michael aus Köln
- Beiträge: 106
- Registriert: So 19. Jul 2020, 10:03
Re: D Jetronic Teileliste und ESD Dichtungen
Hallo Michael,
generell sollte man alle Dichtungen erneuern, wenn man dran ist.
Tip am Rande: bei den Mercedes-Leuten gibt es jemanden bei der Sternzeit 107 namens Dr.D-Jet, oder eben Volker, der sich nur mit dieser Geschichte befasst. Und noch einen, da du us Kölle bess, op dr schäl Sick jibbet ene Boschdenst, de Bliersbach, op de Olpener Stroß en Brück, de es jot, noch de Junior frache.
Schwenk de Hot! Werner
generell sollte man alle Dichtungen erneuern, wenn man dran ist.
Tip am Rande: bei den Mercedes-Leuten gibt es jemanden bei der Sternzeit 107 namens Dr.D-Jet, oder eben Volker, der sich nur mit dieser Geschichte befasst. Und noch einen, da du us Kölle bess, op dr schäl Sick jibbet ene Boschdenst, de Bliersbach, op de Olpener Stroß en Brück, de es jot, noch de Junior frache.
Schwenk de Hot! Werner
Re: D Jetronic Teileliste und ESD Dichtungen
Wie Werner bereits schrieb, beide Dichtungen an jedem Einspritzventil wechseln; sind hart und dort gibt`s dann Falschluft. Dies ist eine wirkliche Hilfe: https://jetronic.org/index.php/de/autos ... uebersicht
- Michael aus Köln
- Beiträge: 106
- Registriert: So 19. Jul 2020, 10:03
Re: D Jetronic Teileliste und ESD Dichtungen
Hallo
Ja, Dr D-Jet ist selbstverständlich bekannt, und sicher die beste Informationsquelle für diese Technik. Ein bewundernswerter Typ, der uns unermüdlich ohne Geldinteressen mit allgemeinen und speziellen Hilfen und Tipps versorgt. Ohne ihn, würde ich mich garnicht dran wagen....
Und, ja auch Bliersbach kenne ich seit vierzig Jahren. Der BMW war auch schon zum D-Jetronic Check in dieser Werkstatt. Aber: Das ist ein paar Jahre her, und ich habe in meinen Unterlagen die damalige Auftragsvergabe an ihn gefunden. Darin steht: Wagen sägt im Leerlauf und macht den Eindruck, dass er nicht volle Leistung bringt. Nun was soll ich sagen, auch nach dem (nicht ganz billigen Besuch beim Bliersbach damals), hat er noch heute die gleichen Fehler. Dieser Boschdienst hat sicher ein Grundverständnis von der D-Jetronic (was die meisten anderen nicht mehr haben), aber vorallem hat er das BOSCH D-Jetronic Testgerät EFAW 228. Nur, das alleine reicht halt nicht...
Ausserdem muss und möchte ich niemanden dafür teuer bezahlen, damit er mir Teilenummern abgleicht, Dichtungen oder Schläuche wechselt oder sonstige Zündungsarbeiten macht. Das kann ich schon selbst, und lerne im Zweifel dabei noch was...
Deshalb möchte ich selber dran, und das gerne systematisch.
Darum suche ich zum Einstieg die Bauteileliste.
Zu den ESD Dichtungen: Beim Aus- und Wiedereinbau der ESD*s müssen die Dichtungen nicht zwingend raus? Nur wenn sie hart sind? Weil die eingebauten Dichtungen sind sicher in den letzten 5 Jahren mal erneuert worden...
Ne schöne Jrooß
Michael
Ja, Dr D-Jet ist selbstverständlich bekannt, und sicher die beste Informationsquelle für diese Technik. Ein bewundernswerter Typ, der uns unermüdlich ohne Geldinteressen mit allgemeinen und speziellen Hilfen und Tipps versorgt. Ohne ihn, würde ich mich garnicht dran wagen....
Und, ja auch Bliersbach kenne ich seit vierzig Jahren. Der BMW war auch schon zum D-Jetronic Check in dieser Werkstatt. Aber: Das ist ein paar Jahre her, und ich habe in meinen Unterlagen die damalige Auftragsvergabe an ihn gefunden. Darin steht: Wagen sägt im Leerlauf und macht den Eindruck, dass er nicht volle Leistung bringt. Nun was soll ich sagen, auch nach dem (nicht ganz billigen Besuch beim Bliersbach damals), hat er noch heute die gleichen Fehler. Dieser Boschdienst hat sicher ein Grundverständnis von der D-Jetronic (was die meisten anderen nicht mehr haben), aber vorallem hat er das BOSCH D-Jetronic Testgerät EFAW 228. Nur, das alleine reicht halt nicht...
Ausserdem muss und möchte ich niemanden dafür teuer bezahlen, damit er mir Teilenummern abgleicht, Dichtungen oder Schläuche wechselt oder sonstige Zündungsarbeiten macht. Das kann ich schon selbst, und lerne im Zweifel dabei noch was...
Deshalb möchte ich selber dran, und das gerne systematisch.
Darum suche ich zum Einstieg die Bauteileliste.
Zu den ESD Dichtungen: Beim Aus- und Wiedereinbau der ESD*s müssen die Dichtungen nicht zwingend raus? Nur wenn sie hart sind? Weil die eingebauten Dichtungen sind sicher in den letzten 5 Jahren mal erneuert worden...
Ne schöne Jrooß
Michael
Re: D Jetronic Teileliste und ESD Dichtungen
Hallo Michael,
eine Teileliste habe ich leider nicht.
Die Dichtheit an den Einspritzdüsen kannst Du leicht prüfen, indem Du mit Bemsenreiniger drauf sprühen tust. Wenn sich der LL irgendwie ändert, zieht er da Falschluft. Analoges gilt für den gesamten Ansaugtrakt. Neben/Falschluft wird sich vor allem bei LL oder Teillast auswirken.
Zündung, Zündzeitpunktverstellung, und Zündzeitpunkt sind ok ? > falschen Zündzeitpunkt wirst Du vor allem bei Volllast merken
Viel Erfolg !
Grüsse; Willy
eine Teileliste habe ich leider nicht.
Die Dichtheit an den Einspritzdüsen kannst Du leicht prüfen, indem Du mit Bemsenreiniger drauf sprühen tust. Wenn sich der LL irgendwie ändert, zieht er da Falschluft. Analoges gilt für den gesamten Ansaugtrakt. Neben/Falschluft wird sich vor allem bei LL oder Teillast auswirken.
Zündung, Zündzeitpunktverstellung, und Zündzeitpunkt sind ok ? > falschen Zündzeitpunkt wirst Du vor allem bei Volllast merken
Viel Erfolg !
Grüsse; Willy
- Michael aus Köln
- Beiträge: 106
- Registriert: So 19. Jul 2020, 10:03
Re: D Jetronic Teileliste und ESD Dichtungen
Hallo Willy
Bremsenreiniger steht schon bereit!
Mein erster Verdacht, geht auch in Richtung Falschluft. Wahrscheinlich eher an Zusatzluftschieber, aber man weiß es ja vorher nicht.
ESD: Ich hätte vermutet, dass bei den tief drin liegenden ESD Dichtungen der Brmesenreiniger Test nicht unbedingt eindeutige Ergebnisse bringt. Es freut mich zu hören, dass es doch ein ausreichender Test ist...
Ne schöne Jrooß
Michael
Bremsenreiniger steht schon bereit!
Mein erster Verdacht, geht auch in Richtung Falschluft. Wahrscheinlich eher an Zusatzluftschieber, aber man weiß es ja vorher nicht.
ESD: Ich hätte vermutet, dass bei den tief drin liegenden ESD Dichtungen der Brmesenreiniger Test nicht unbedingt eindeutige Ergebnisse bringt. Es freut mich zu hören, dass es doch ein ausreichender Test ist...
Ne schöne Jrooß
Michael
Re: D Jetronic Teileliste und ESD Dichtungen
Ich hatte auch das Sägen im Leerlauf. Nach Wechsel der Dichtungen der Einspritzdüsen und Überprüfen/ Abdichten des Luftansaugtrakts (zusätzlich zu den üblichen Dichtungen mit "Dirko-rot") war es weg. Passt der Zündzeitpunkt nicht, hat man bei höheren Drehzahlen kurze Zündaussetzer, aber kein Leerlaufsägen, das weist eher auf Falschluft hin.