Liebe Kollegen
Ich suche Rat wegen folgendem Problemchen: Mein E9 hat Räder 7x14 ET11. Die Nabenabdeckungen sitzen nicht satt, sie rutschen ca. 1cm Richtung Radnabe und sind dann lose, was vor allem bei Langsamfahrt hässliche Geräusche erzeugt. Man kann sie wieder nach aussen ziehen, aber lange bleiben sie nicht so. Habe ich die falschen Abdeckungen? Müsste ich sie "festkleben"? Fehlt irgendwo ein Zwischenstück?
Beste Grüsse
Peter
Nabenabdeckung
Re: Nabenabdeckung
Hallo,
um zu sehen, ob du die falschen Kappen hast, wäre ein Foto hilfreich.
Gruß
Andi
um zu sehen, ob du die falschen Kappen hast, wäre ein Foto hilfreich.
Gruß
Andi
Re: Nabenabdeckung
Hallo Peter
Bei meinen diversen Schlachtungen, hab ich schon öfter erlebt, dass falsche Radkappen um den Außendurchmesser anzupassen, mit Gewebekleband umwickelt wurden. Wenn du aber die richtigen Kappen hast, dann hilft wahrscheinlich nur die Räder mal abzubauen, und von hinten ausreichend weit einzuschlagen, damit sie fest sitzen. In der Regel hat man eher das gegenteilige Problem, nämlich dass die Kappen in den Rädern festgammeln.....
Gruß Gerhard
Bei meinen diversen Schlachtungen, hab ich schon öfter erlebt, dass falsche Radkappen um den Außendurchmesser anzupassen, mit Gewebekleband umwickelt wurden. Wenn du aber die richtigen Kappen hast, dann hilft wahrscheinlich nur die Räder mal abzubauen, und von hinten ausreichend weit einzuschlagen, damit sie fest sitzen. In der Regel hat man eher das gegenteilige Problem, nämlich dass die Kappen in den Rädern festgammeln.....
Gruß Gerhard
Re: Nabenabdeckung
Liebe Kollegen
Vielen Dank!
Die hintere rechte Kappe ist lose, da hilft wohl nur Gewebeband ;-) Die anderen drei sitzen einigermassen fest, wenn man sie herauszieht, da könnte ein Hammer helfen. Sehen die Nabenabdeckungen korrekt aus oder eher verdächtig; d.h., soll ich eine neue oder vier neue bestellen?
Beste Grüsse
Peter
Vielen Dank!
Die hintere rechte Kappe ist lose, da hilft wohl nur Gewebeband ;-) Die anderen drei sitzen einigermassen fest, wenn man sie herauszieht, da könnte ein Hammer helfen. Sehen die Nabenabdeckungen korrekt aus oder eher verdächtig; d.h., soll ich eine neue oder vier neue bestellen?
Beste Grüsse
Peter
Re: Nabenabdeckung
Hallo,
so kann man leider nicht erkennen, ob es die richtigen Kappen sind. Haben sie hinten einen Kragen, dann sind sie richtig, sind sie glatt, dann können sie rutschen.Durch den Kragen, werden sie noch vorn gedrückt. Kannst du sie herausziehen, wenn das Rad angeschraubt ist, sind sie falsch.
Gruß
Andi
so kann man leider nicht erkennen, ob es die richtigen Kappen sind. Haben sie hinten einen Kragen, dann sind sie richtig, sind sie glatt, dann können sie rutschen.Durch den Kragen, werden sie noch vorn gedrückt. Kannst du sie herausziehen, wenn das Rad angeschraubt ist, sind sie falsch.
Gruß
Andi
- Dateianhänge
-
- index.jpg (10.72 KiB) 3169 mal betrachtet
Re: Nabenabdeckung
Danke, Andi
Ich werde mal ein Rad abschrauben und meine Kappen mit Deinem Bild vergleichen.
Beste Grüsse
Peter
Ich werde mal ein Rad abschrauben und meine Kappen mit Deinem Bild vergleichen.
Beste Grüsse
Peter
Re: Nabenabdeckung
Hallo Peter,
die Kollegen haben da schon recht, der Kragen am unteren Rand der Kappen ist wichtig. Die Originale haben außerdem an der Seite noch zwei kleine "Sicken", damit sie besser klemmen.
Das Problem des nicht festen Sitzes kenne ich auch von meinem 2,5er. Nach meiner Beobachtung hängt das eher damit zusammen, dass die Nabenlöcher in den Felgen nach vielen Jahren und mehrfachem Ausschlagen der Nabenkappen einfach etwas größer werden, da das Alu etwas wegoxidiert. Ich fürchte, da hilft nur Textilband. das ist aber keine Problem.
Viele Grüße, Stefan
die Kollegen haben da schon recht, der Kragen am unteren Rand der Kappen ist wichtig. Die Originale haben außerdem an der Seite noch zwei kleine "Sicken", damit sie besser klemmen.
Das Problem des nicht festen Sitzes kenne ich auch von meinem 2,5er. Nach meiner Beobachtung hängt das eher damit zusammen, dass die Nabenlöcher in den Felgen nach vielen Jahren und mehrfachem Ausschlagen der Nabenkappen einfach etwas größer werden, da das Alu etwas wegoxidiert. Ich fürchte, da hilft nur Textilband. das ist aber keine Problem.
Viele Grüße, Stefan