Bilder gesucht von Dunlop, Vredestein, Maxxis 195/70/14 auf dem e9
Bilder gesucht von Dunlop, Vredestein, Maxxis 195/70/14 auf dem e9
Hallo,
ich muss diese Saison den e9 neu besohlen, wie mir die letzte Fahrt bei Regen in 2020 gezeigt hat: 6mm steinhartes altes Profil, was bei Nässe schier garkeinen Grip mehr aufweist.
Die Modellauswahl bei Reifen im V-Index in 195-70-14 ist ja bekanntlich stark eingeschränkt, und meine Hoffnung, dass dieses Jahr ein neuer Reifen im V-Index aufgelegt wird von einem weiteren Hersteller, hat sich bisweilen leider nicht bestätigt.
Die Überlegung geht also dahin, ob ich 4x198 Euro für den Dunlop, oder 4x155 Euro für den Vredestein, oder 4 x 100 Euro für den Maxxis ausgebe - für ein Auto, was mehr steht als dass ich es fahre. Meine Begeisterung für asiatische Reifen (Maxxis) hält sich in Grenzen, ferner scheint dieser nur in XL erhältlich zu sein und auf reinforced habe ich wenig Lust beim e9, jedoch scheidet dieser scheinbar durchweg besser ab in Tests als der Vredestein. Beim Vredestein kriege ich bei den Bildern schon das kalte Grausen, der erinnert mich optisch an eine Trabantserienbereifung / PVC-Fußboden / 70er Jahre Badefliesen … ferner sind die Tests eher mau. Und ich würde mir vermutlich jedes mal die Augen zuhalten, wenn ich die Garage betrete, damit ich sie nicht anschauen muss :-)… Und ob ich dann 800 Euro für Dunlop-Reifen ausgebe, die eh nie schnell, und sowieso seltenst gefahren werden, weiss ich auch noch nicht. Ggf würde ich einfach die Optik entscheiden lassen, da diverse Reifen trotz gleicher Größe optisch oft unterschiedlich rüberkommen.
Hat jemand zuuufällig Bilder der benannten, aktuellen Reifenmodelle, wie sie auf einem e9 aussehen, idealerweise noch auf einer 7x14 Alpina :-) ?
Gruß & danke,
Stefan
ich muss diese Saison den e9 neu besohlen, wie mir die letzte Fahrt bei Regen in 2020 gezeigt hat: 6mm steinhartes altes Profil, was bei Nässe schier garkeinen Grip mehr aufweist.
Die Modellauswahl bei Reifen im V-Index in 195-70-14 ist ja bekanntlich stark eingeschränkt, und meine Hoffnung, dass dieses Jahr ein neuer Reifen im V-Index aufgelegt wird von einem weiteren Hersteller, hat sich bisweilen leider nicht bestätigt.
Die Überlegung geht also dahin, ob ich 4x198 Euro für den Dunlop, oder 4x155 Euro für den Vredestein, oder 4 x 100 Euro für den Maxxis ausgebe - für ein Auto, was mehr steht als dass ich es fahre. Meine Begeisterung für asiatische Reifen (Maxxis) hält sich in Grenzen, ferner scheint dieser nur in XL erhältlich zu sein und auf reinforced habe ich wenig Lust beim e9, jedoch scheidet dieser scheinbar durchweg besser ab in Tests als der Vredestein. Beim Vredestein kriege ich bei den Bildern schon das kalte Grausen, der erinnert mich optisch an eine Trabantserienbereifung / PVC-Fußboden / 70er Jahre Badefliesen … ferner sind die Tests eher mau. Und ich würde mir vermutlich jedes mal die Augen zuhalten, wenn ich die Garage betrete, damit ich sie nicht anschauen muss :-)… Und ob ich dann 800 Euro für Dunlop-Reifen ausgebe, die eh nie schnell, und sowieso seltenst gefahren werden, weiss ich auch noch nicht. Ggf würde ich einfach die Optik entscheiden lassen, da diverse Reifen trotz gleicher Größe optisch oft unterschiedlich rüberkommen.
Hat jemand zuuufällig Bilder der benannten, aktuellen Reifenmodelle, wie sie auf einem e9 aussehen, idealerweise noch auf einer 7x14 Alpina :-) ?
Gruß & danke,
Stefan
Re: Bilder gesucht von Dunlop, Vredestein, Maxxis 195/70/14 auf dem e9
Hallo,
schlussendlich habe ich mich der Optik wegen für die Dunlops entschieden vom lokalen Händler vor Ort . Wer ebenso wie ich gerne anhand eines "echten Bildes" entscheidet: Anbei. Klickt man die Bilder an, werden sie korrekt gedreht (sagt mir jedenfalls die Vorschau auf dem Handy).
Der Reifen gefällt mir ziemlich gut in natura und der Vredesteinfrankenstein kommt mir nicht auf die Felge.
Gruß,
Stefan
schlussendlich habe ich mich der Optik wegen für die Dunlops entschieden vom lokalen Händler vor Ort . Wer ebenso wie ich gerne anhand eines "echten Bildes" entscheidet: Anbei. Klickt man die Bilder an, werden sie korrekt gedreht (sagt mir jedenfalls die Vorschau auf dem Handy).
Der Reifen gefällt mir ziemlich gut in natura und der Vredesteinfrankenstein kommt mir nicht auf die Felge.
Gruß,
Stefan
- Ulrich 3.0 CSA
- Beiträge: 230
- Registriert: Sa 22. Feb 2014, 13:48
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Bilder gesucht von Dunlop, Vredestein, Maxxis 195/70/14 auf dem e9
Hier der Dunlop auf BBS Mahle.
Meiner Meinung der einzig kaufbare Reifen in 195/70 VR 14
Uli
Meiner Meinung der einzig kaufbare Reifen in 195/70 VR 14
Uli
Re: Bilder gesucht von Dunlop, Vredestein, Maxxis 195/70/14 auf dem e9
Hi Uli,
was hast Du da für einen geilen SPOILER über der Heckscheibe, hätte ich auch gerne wo bekommt man so etwas. Ist das mit TÜV oder extra Eintrgaung?
LG Erwin
was hast Du da für einen geilen SPOILER über der Heckscheibe, hätte ich auch gerne wo bekommt man so etwas. Ist das mit TÜV oder extra Eintrgaung?
LG Erwin
- Ulrich 3.0 CSA
- Beiträge: 230
- Registriert: Sa 22. Feb 2014, 13:48
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Bilder gesucht von Dunlop, Vredestein, Maxxis 195/70/14 auf dem e9
Hallo Erwin
Das ist der Dachspoiler vom CSL Original von BMW.
Mal googeln oder Gerhard hier im Forum fragen.
Gruss Uli
Das ist der Dachspoiler vom CSL Original von BMW.
Mal googeln oder Gerhard hier im Forum fragen.
Gruss Uli
Re: Bilder gesucht von Dunlop, Vredestein, Maxxis 195/70/14 auf dem e9
Hallo, ich würde gerne Reifen kaufen, weil meine die Luft nicht mehr halten, erst mal nur fürs rangieren und transportieren. Würde gerne diese nehmen, heben ein extra Profil und sind preislich ok.
https://www.grip500.de/reifen/205-70-14 ... WGEALw_wcB
Meine Frage wäre, ob beim 2,8 Liter der H Reifen reicht, wegen der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit. Ich hab ja noch keinen Fahrzeugschein da US Import.Laut Internet heißt es 206 km/h
Grüße Simon
https://www.grip500.de/reifen/205-70-14 ... WGEALw_wcB
Meine Frage wäre, ob beim 2,8 Liter der H Reifen reicht, wegen der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit. Ich hab ja noch keinen Fahrzeugschein da US Import.Laut Internet heißt es 206 km/h
Grüße Simon
Re: Bilder gesucht von Dunlop, Vredestein, Maxxis 195/70/14 auf dem e9
Hallo Simon
Nur zum Rangieren würde ich mir keine neue Reifen kaufen. Bis das Auto dann irgend wann zur Zulassung kommt, sind die wieder alt. Hab sicherlich noch Reifen oder Räder in der Garage ausserhalb liegen, die du günstig haben kannst. Melde dich einfach per Email.
Und ja, du brauchst auch für den 2800 CS die neuen R 14 V Reifen.
Die Formel für die Mindestanforderung für die alte Bezeichnung HR oder VR Reifen ist Höchstgeschwindigkeit + 6,5 km/h + 0,01 x Höchstgeschwindigkeit
Damit bist du bei ab 202 Km/h mit den neuen R 14 V dabei.
Gruß Gerhard
Nur zum Rangieren würde ich mir keine neue Reifen kaufen. Bis das Auto dann irgend wann zur Zulassung kommt, sind die wieder alt. Hab sicherlich noch Reifen oder Räder in der Garage ausserhalb liegen, die du günstig haben kannst. Melde dich einfach per Email.
Und ja, du brauchst auch für den 2800 CS die neuen R 14 V Reifen.
Die Formel für die Mindestanforderung für die alte Bezeichnung HR oder VR Reifen ist Höchstgeschwindigkeit + 6,5 km/h + 0,01 x Höchstgeschwindigkeit
Damit bist du bei ab 202 Km/h mit den neuen R 14 V dabei.
Gruß Gerhard
Re: Bilder gesucht von Dunlop, Vredestein, Maxxis 195/70/14 auf dem e9
Hallo,
ich habe gerade etwas gestöbert und folgendes im Netz gefunden.
Es gibt da einen 195/70/14 Reifen mit V Index "RETRO RC-070 195/70VR14", sieht so aus, als hätte der das selbe Profil wie der 205er "Michelin Classic XWX". Allerdings kostet der Retro nur ca. 1/4 von dem Michelin ca. 75€ zu fast 300€.
Gibt es vielleicht Erfahrungswerte?
Gruß,
Nik
ich habe gerade etwas gestöbert und folgendes im Netz gefunden.
Es gibt da einen 195/70/14 Reifen mit V Index "RETRO RC-070 195/70VR14", sieht so aus, als hätte der das selbe Profil wie der 205er "Michelin Classic XWX". Allerdings kostet der Retro nur ca. 1/4 von dem Michelin ca. 75€ zu fast 300€.
Gibt es vielleicht Erfahrungswerte?
Gruß,
Nik
Re: Bilder gesucht von Dunlop, Vredestein, Maxxis 195/70/14 auf dem e9
Hallo Nik,
Retro-Reifen habe ich auf einem Mercedes W116, das Preisverhältnis zu Michelin war auch so, wie von Dir beschrieben. Kurz gesagt, die Reifen rollen schön rund, sind griffig und sind deutlich besser als die 25 Jahre alten originalen Michelin, die vorher drauf waren. Der Tüv hat sich auch nicht beschwert.
Dennoch: Ich fahre mit den Reifen nicht über 130 km/h, das ist mir zu riskant. Also, wenn Du nur rollen willst sind die Retro Reifen sicher gut, zum Schnellfahren wäre mit persönlich das Risiko viel zu groß. Vielleicht ändert sich das noch, wenn ich die Reifen eine Weile gefahren habe.
Grüße Luc
Retro-Reifen habe ich auf einem Mercedes W116, das Preisverhältnis zu Michelin war auch so, wie von Dir beschrieben. Kurz gesagt, die Reifen rollen schön rund, sind griffig und sind deutlich besser als die 25 Jahre alten originalen Michelin, die vorher drauf waren. Der Tüv hat sich auch nicht beschwert.
Dennoch: Ich fahre mit den Reifen nicht über 130 km/h, das ist mir zu riskant. Also, wenn Du nur rollen willst sind die Retro Reifen sicher gut, zum Schnellfahren wäre mit persönlich das Risiko viel zu groß. Vielleicht ändert sich das noch, wenn ich die Reifen eine Weile gefahren habe.
Grüße Luc
Re: Bilder gesucht von Dunlop, Vredestein, Maxxis 195/70/14 auf dem e9
Hi, ich hatte mir die Retro Reifen auch angekugt, wahrscheinlich würdens mir die auch tun, aber der Test hat mich dann doch abgeschreckt.
https://s3.eu-central-1.amazonaws.com/a ... entest.pdf
Ich hab meine jetzt erstmal mit Reifendichtspray abgedichtet.
Grüße Simon
https://s3.eu-central-1.amazonaws.com/a ... entest.pdf
Ich hab meine jetzt erstmal mit Reifendichtspray abgedichtet.
Grüße Simon
Re: Bilder gesucht von Dunlop, Vredestein, Maxxis 195/70/14 auf dem e9
Danke Luc & Simon,
wenn man den Test liest, dann kommt ja wohl nur der Dunlop in Frage.
Nik
wenn man den Test liest, dann kommt ja wohl nur der Dunlop in Frage.
Nik