Hallo an alle Forumsleser!
Ich hab eine Frage zum Unterboden ! Bei meinem CSI ist das Blech am Unterboden mit Grundierung oder KTL beschichtet und darüber war nur eine schwarze Schicht
Unterbodenschutz das war sicher alles Original. Manche haben den Unterboden Lackiert jetzt bin ich mir nicht sicher wie ich es machen soll und welches Material wenn Schwarz? Gegen Original kann ja nichts einzuwenden sein denn es hat meinen 40 Jahre gut geschützt. nur ein kleines Loch vorne.
Bitte um eure Meinungen
Unterboden Beschichtung
Re: Unterboden Beschichtung
Hallo Gerald
Dieses "Problem" beschäftigt mich zur Zeit auch. Bei mir war ein eher grauer Unterbodenschutz aufgetragen (war an einem originalen Italien CSi) Hatten andere Länder einen anderen Unterbodenschutz? In Wagenfarbe war der Unterboden sicher nie lackiert, außer der Farbe die damals beim Lackieren halt an den Unterboden genebelt hat.
Wer hat noch einen "originalen" Unterboden?
Gruß Gerhard
Dieses "Problem" beschäftigt mich zur Zeit auch. Bei mir war ein eher grauer Unterbodenschutz aufgetragen (war an einem originalen Italien CSi) Hatten andere Länder einen anderen Unterbodenschutz? In Wagenfarbe war der Unterboden sicher nie lackiert, außer der Farbe die damals beim Lackieren halt an den Unterboden genebelt hat.
Wer hat noch einen "originalen" Unterboden?
Gruß Gerhard
Re: Unterboden Beschichtung
nach dem Trockeneisstahlen war bei meinem 75er 3,0CS eine graue Kautschkmasse die original aussah und recht gut war, zum vorschein.
Das haben wir nach Kontrolle auch so gelassen, was lose war wurde entfernt und ausgebessert. Die Blanken Teile mit Brunox Epoxy behandelt und nach 6Tagen Trocknung Lackiert. Nach dem Lackieren noch mal mit klarem Wachs bearbeitet. Die Arbeiten wurden von Fa. Trockeneis Taunus in Wehrheim gemacht.Anschleisend noch neu gelackt von der gleichen Firma.
Gruß F. Mahr
- Ulrich 3.0 CSA
- Beiträge: 230
- Registriert: Sa 22. Feb 2014, 13:48
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Unterboden Beschichtung
Hallo,
habe meinen CS auch am Unterboden mit Trockeneis strahlen lassen.
Vorher war da der originale schwarze Unterbodenschutz, darunter ist dann diese Antidröhnbeschichtung (teilweise)...ansonsten war dann dort unten die Wagenfarbe zu sehen.
Gruss Ulrich
habe meinen CS auch am Unterboden mit Trockeneis strahlen lassen.
Vorher war da der originale schwarze Unterbodenschutz, darunter ist dann diese Antidröhnbeschichtung (teilweise)...ansonsten war dann dort unten die Wagenfarbe zu sehen.
Gruss Ulrich
Re: Unterboden Beschichtung
Hallo zusammen, ein wenig spät möchte ich noch meine Erfahrungen einbringen. Genauso wie Gerhard habe ich einen originalen Italien-CSI. Leider wurde auch hier dick mit Unterbodenschutz gearbeitet. Beim Eisstrahlen ergab sich das Problem, dass einige Bereiche der grauen, offensichtlich werksseitigen PU-Beschichtung wegflogen, da keine gute Haftung zum Blech bestand. Die meisten Bereiche zeigten jedoch eine gute Verbindung. Weiterhin ließ sich aus unerfindlichen Gründen die Bitumenbeschichtung in einigen Teilbereichen nicht lösen, so dass eine unschöne, grau-schwarze (Teil)Schicht überblieb. Nach langem Zögern habe ich mich dann dazu entschieden, die Beschichtung einschließlich der Bitumenreste komplett mechanisch zu entfernen. An den großen Flächen mit dem Fein Mulitmaster und sonst mit geschärftem Beitel und ähnlichen Werkzeugen. In Teilbereichen habe ich auch noch einmal mit Eis oder mit Soda nachgestrahlt. Der Aufwand hat sich jedoch gelohnt. In vielen nicht sichtbaren Teilbereichen kam unterhalb der eigentlich unbeschädigten Beschichtung die brauen Pest zum Vorschein. Soviel zum Thema ROSTFREI! Insbesondere im Bereich des hinteren Abschlußbleches und in den Ecken der Radhäuser. Nicht schlimm, jedoch behandlungsbedürftig. Wurde alles mit Brunox epoxy behandelt. Gerne hätte ich auch die originale Ausführung beibehalten, aber leider war das nicht möglich. Das Aufbringen einer neuen Beschichtung war mir zu gefährlich, da eine dauerhafte Haftung nicht sicher zu stellen war. Also habe ich mich nach Beratung durch das Korrosionsschutz-Depot für Brantho corrux 3-1 gefärbt in Wagenfarbe entschieden. Das Zeug hält wirklich gut. Darüber kommt jetzt nur noch Wachs und dann hoffe ich, dass ich zukünftig alle Veränderungen am Unterboden zeitnah erkennen und beheben kann.
Beste Grüße aus dem Ruhrgebiet
Beste Grüße aus dem Ruhrgebiet
- Dateianhänge
-
- So siehts ohne Wachs aus
- IMG_1930[1].JPG (61.08 KiB) 6259 mal betrachtet
-
- Viel Arbeit!
- IMG_1762[1].JPG (58.87 KiB) 6259 mal betrachtet
-
- Hinteres Abschlußblech nach Entfernen der Beschichtung
- IMG_1777[1].JPG (46.01 KiB) 6259 mal betrachtet
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 18. Aug 2015, 22:46
- Wohnort: Heidelberg
Re: Unterboden Beschichtung
Gibt es denn mittlerweile Infos zu Originalen Unterböden? Waren die Grau oder in Wagenfarbe genebelt?
- Christoph, Bonn
- Beiträge: 837
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 22:08
- Wohnort: Bonn
Re: Unterboden Beschichtung
Hallo Evel,
die Sache ist gklärt:
viewtopic.php?f=2&t=26173&p=35335&hilit ... utz#p35335
Gruß, Christoph
die Sache ist gklärt:
viewtopic.php?f=2&t=26173&p=35335&hilit ... utz#p35335
Gruß, Christoph