guten Abend,
es gibt eine Diskussion im 02Forum über die Frage,ob 1972 frühe E9 Coupes 3,0 lit. einen Tacho mit dem Holzimitat wie vom 2000CS Vorgänger im Zentrum hatten.Diesegingen bis 240 kmh,während die 2000CS ausschließlich nur bis 220 kmh gingen.Also: hatte der E9 jemals Tachos mit Holzimitat?Vermutlich wird Gerhard das am besten wissen?
Grüße
Peter
Tacho und Wegstreckenzähler
-
- Beiträge: 197
- Registriert: Sa 29. Mär 2014, 21:11
- Wohnort: D-19348 und D-14057
Re: Tacho und Wegstreckenzähler
Hallo Peter
Defintiv nein! Da wird wohl jemand ein CSi Tacho mit dem Holzimitat vom 2000 CS Tacho nachgerüstet haben. Das Baujahr, die Wegedrehzahl, die 240 km/h, 3 Gründe die dafür sprechen.
Gruß Gerhard
PS: Das hab ich selbst auch schon mal gemacht, mit Wurzelholz-Funier, als ich ein Coupe komplett umgerüstet habe (Schande auf mein Haupt, würde ich heute auch nicht mehr tun:-) )
Defintiv nein! Da wird wohl jemand ein CSi Tacho mit dem Holzimitat vom 2000 CS Tacho nachgerüstet haben. Das Baujahr, die Wegedrehzahl, die 240 km/h, 3 Gründe die dafür sprechen.
Gruß Gerhard
PS: Das hab ich selbst auch schon mal gemacht, mit Wurzelholz-Funier, als ich ein Coupe komplett umgerüstet habe (Schande auf mein Haupt, würde ich heute auch nicht mehr tun:-) )
-
- Beiträge: 197
- Registriert: Sa 29. Mär 2014, 21:11
- Wohnort: D-19348 und D-14057
Re: Tacho und Wegstreckenzähler
guten Abend Gerhard,
deine Vermutung,dass jemand das Holzimplantat händisch nachgerüstet hat kann richtig sein.Diese Vermutung wird bestärkt durch die dunklere Holzfarbe,welche in Serie orig.hellbrauner war.Das Ganze wird aber wieder unerklärlicher,wenn man die Rückseite des Tachos mit der Jahreszahl 4/72 sieht,weil es zu der Zeit m.W. noch keinen 3,0CSI Einspritzer gab,sondern gerade mal den 3,0 CS mit Vergaser.
Der Tacho könnte im Extremfall von einem allerletzten 2800 CS sein?[attachment=0]Tacho Rückseite 2000CS bis 240 kmh.jpg
deine Vermutung,dass jemand das Holzimplantat händisch nachgerüstet hat kann richtig sein.Diese Vermutung wird bestärkt durch die dunklere Holzfarbe,welche in Serie orig.hellbrauner war.Das Ganze wird aber wieder unerklärlicher,wenn man die Rückseite des Tachos mit der Jahreszahl 4/72 sieht,weil es zu der Zeit m.W. noch keinen 3,0CSI Einspritzer gab,sondern gerade mal den 3,0 CS mit Vergaser.
Der Tacho könnte im Extremfall von einem allerletzten 2800 CS sein?[attachment=0]Tacho Rückseite 2000CS bis 240 kmh.jpg
Re: Tacho und Wegstreckenzähler
Hallo Peter
Eben nicht, das Baujahr 04/72 passt auf jeden Fall zum CSi, den gab es da schon, zumal die Anbauteile ja immer einige Monate vorher schon gebaut wurden bevor sie in ein Coupe eingebaut wurden.
Also, alles passt.
Gruß Gerhard
Eben nicht, das Baujahr 04/72 passt auf jeden Fall zum CSi, den gab es da schon, zumal die Anbauteile ja immer einige Monate vorher schon gebaut wurden bevor sie in ein Coupe eingebaut wurden.
Also, alles passt.
Gruß Gerhard
-
- Beiträge: 197
- Registriert: Sa 29. Mär 2014, 21:11
- Wohnort: D-19348 und D-14057
Re: Tacho und Wegstreckenzähler
OK,verstanden
Re: Tacho und Wegstreckenzähler
Hallo,
wenn den Tacho schon mal einer geöffnet hat, hätte man das ja auch an der Bördelung des Chromringes sehen müssen. So 100% original bekommt man den eigentlich nicht wieder gebördelt.
Gruß
Andi
wenn den Tacho schon mal einer geöffnet hat, hätte man das ja auch an der Bördelung des Chromringes sehen müssen. So 100% original bekommt man den eigentlich nicht wieder gebördelt.
Gruß
Andi
-
- Beiträge: 197
- Registriert: Sa 29. Mär 2014, 21:11
- Wohnort: D-19348 und D-14057
Re: Tacho und Wegstreckenzähler
ja Andi, aber ich glaube mich zu erinnern gehört zu haben,dass es " Profi.Tacho.Überholer" gibt oder gegeben hat,welche neue verchromte Ringe verwendet haben
Gruß
Peter
Gruß
Peter