2800cs ruckelt und geht im Stand aus

Benutzeravatar
Chreggu_CH
Beiträge: 13
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 19:30
Wohnort: CH-Holderbank

2800cs ruckelt und geht im Stand aus

Beitrag von Chreggu_CH »

Hallo zusammen

Ich habe zuerst fleissig gelesen, aber ich weiss aktuell nicht wo ich anfangen soll.
Ich hoffe nun auf einen Tipp oder Gedanken Gang.

Wenn meiner warm ist fängt er an zu ruckeln beim Beschleunigen. Es geht soweit, dass er im Stand ausgeht und schlecht bis gar nicht anspringt.
Wenn er doch anspringt läuft er sehr schlecht und sobald ich nur ein bisschen Gas gebe geht er aus.
Wenn er abgekühlt ist läuft er wieder, auch im Stand.

Evtl. ist es irrelevant, aber für meine Empfindung hat es angefangen, als ich das erste mal Bleizusatz bei gemischt habe!?


Danke und Gruss
Christian
Benutzeravatar
Gerhard
Beiträge: 1559
Registriert: Fr 7. Feb 2014, 13:21

Re: 2800cs ruckelt und geht im Stand aus

Beitrag von Gerhard »

Hallo Christian

Ich hatte exakt den selben Fehler. Ursache war damals ein Dreckklumpen in einer Vergaserkammer. Beim Beschleunigen hat sich diese Dreckklumpen dann vor eine Düse gelegt, und das Auto lief nur noch auf den anderen 3 Zylindern.

Viel Erfolg
Gerhard
Benutzeravatar
Chreggu_CH
Beiträge: 13
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 19:30
Wohnort: CH-Holderbank

Re: 2800cs ruckelt und geht im Stand aus

Beitrag von Chreggu_CH »

Hallo Gerhard

Danke für deine schnelle Antwort.

Heut habe ich beide Vergaser einmal geöffnet. Im hinteren waren einige Rostablagerungen (lose, wie Pulver) in der Schwimmerkammer. Beim vorderen war deutlich weniger. Beide Platineblöcke also auf den Tisch, Düsen und Mischrohre raus.

Als ich beim vorderen Vergaser die Hauptdüse der 2. Stufe herausschraubte und anschliessend den Platinenblock drehte, um die Luftkorrekturdüse herauszuschrauben lag plötzlich ein "gepresster Rosttaler" auf meiner Unterlage.
Habe ihn einmal zerdrückt, er war trocken, nicht wie ich jetzt vermuten würde Benzingetränkt.
PXL_20240608_143629417~2.jpg
Schön, dass ich etwas gefunden habe, aber erklären kann ich mir das Phänomen leider nicht. Warum passiert es nur wenn er warm ist (ca. 20km gefahren)?!

Gruss
Christian
Benutzeravatar
willies13
Beiträge: 577
Registriert: Mo 16. Nov 2015, 19:45
Wohnort: 71332 Waiblingen

Re: 2800cs ruckelt und geht im Stand aus

Beitrag von willies13 »

Hallo Christian,
für mich klingt es ein bischen so, wie wenn die Benzinversorgung ein Problem hat.

Zündung sehe ich eher nicht:
Läuft im Stand einigermassen und geht beim Gasgeben aus.

Die Rostpartikel im Vergaser deuten in Richtung Korrossion im Tank.
Hast Du einen Benzinfilter drin ?
Sind da weitere Rostpartikel ?

Du könntest Ihn warm fahren (ohne Luftfilter) und dann die Zuleitung zu den Vergasern abziehen.
Dann ein Glas unter die Zuleitung halten und eine 2. Person kurz starten.
Schauen, ob da gut Sprit kommt.

Für die thermische Abhängigkeit habe ich noch nicht recht eine Plausisbilität.

Grüsse; Willy
Benutzeravatar
Chreggu_CH
Beiträge: 13
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 19:30
Wohnort: CH-Holderbank

Re: 2800cs ruckelt und geht im Stand aus

Beitrag von Chreggu_CH »

Hallo Willy

Ich hatte die Benzinzufuhr auch im Verdacht und habe einmal eine elektr. Benzinpumpe verbaut, ein Filter vor der Pumpe und noch einen vor den Vergasern. Weiteren Rost habe ich gestern bei dem Untersuch nicht gefunden.
Rost in meinem Tank ist ein Problem, "spare" grad noch für einen neuen.

Den Test, ob an den Vergasern genug Benzin ankommt, habe ich nach dem Umbau gemacht, allerdings im kalten Zustand. Die Schwimmerkammern waren nach dem Öffnen gestern auch beide ca 20mm gefüllt.

Als er nicht oder schlecht ansprang habe ich die wirklich heisse Zündspuhle abgekühlt, ohne Verbesserung. Die Beschleunigerpumpen fördern auch gleichzeitig/-mässig.

Gruss
Christian
Benutzeravatar
andilin
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Feb 2016, 13:13
Wohnort: Lüneburg

Re: 2800cs ruckelt und geht im Stand aus

Beitrag von andilin »

Hallo,
warum einen neuen Tank, nur wegen ein bisschen Rost. Dafür gibt es doch Tank versiegelungs Sets, die wirklich gut sind.
Gruß
Andi
Benutzeravatar
willies13
Beiträge: 577
Registriert: Mo 16. Nov 2015, 19:45
Wohnort: 71332 Waiblingen

Re: 2800cs ruckelt und geht im Stand aus

Beitrag von willies13 »

Hallo Christian,
ich bin ein Freund der systematischen Fehlersuche (so wie ich es mal lernte); deswegen schaue ich mir auch gerne die Vox-Autodocs an.
Die machen das bei modernen Autos auch so.

Fehler kann man halt nur finden, wenn sie gerade auftreten.

Deswegen mein Ratschlag von unten.
Da siehst Du dann. ob dieser ganze Trakt vom Tank bis zum Vergasereingang auch "heiss" performed.

Es gibt den Effekt der Dampfblasenbildung. Bei abgestelltem Motor erhitzt sich der Kraftstoff im Motorraum tlw. so stark dass er verdampft.
Und zb die Benzinpumpe kann eben kein Gas sondern nur flüssiges transportieren.
Passt bei Dir aber nicht.

Bei den alten Mopeds gibt es den Effekt mit den Zündspulen. Kalt läuft das Moped. Dann erwärmen sich die Zündspulen im Betrieb; das Cu in der Wicklung dehnt sich aus; der altersschwache Lackdraht hält es nicht mehr und es kommt zu Feinschlüssen in der Wicklung. Der Funke wird schwach; fällt ggf ganz aus.
Auch das kannst Du einfach testen. Nimm´ne Kerze mit und schau im Problemfall ob Du an der Kerze einen schönen Funken hast.
Kannst ja "kalt" und "heiss" vergleichen um die Einschätzng weiter zu qualifizieren.

Viel Erfolg !

Grüsse; Willy
Benutzeravatar
Maschalab
Beiträge: 365
Registriert: Do 28. Sep 2017, 10:33
Wohnort: Rottenburg am Neckar
Kontaktdaten:

Re: 2800cs ruckelt und geht im Stand aus

Beitrag von Maschalab »

Hallo Christian,

Wenn der Motor warm ist entfällt die Funktion der Kaltstartautomatik und damit die Einstellung der Drosselklappe von der ersten Stufe. Die Leerlaufgemischschraube muss daher ein ausreichend fettes Gemisch hergeben. Danach kommt die Leerlaufschraube an beiden Vergasern ins Spiel, die nun nicht mehr durch die Stufenscheibe der Kaltstartautomatik unterstützt wird und selbst für den passenden Leerlauf sorgen muss.
Darüber werden die beiden Vergaser auch synchronisiert.
Ich vermute in deinem Fall eine schlechte Einstellung der Leerlaufgemischschraube.
Guter Zündfunke, Zündzeitpunkt, Ventileinstellung und Schliesswinkel sind vorausgesetzt und haben Priorität vor der Vergasereinstellung.
Saubere Vergaser und keine Falschluft zwischen den Platinen sind ebenfalls Voraussetzung.
Wie Will schon empfiehlt, ist eine systematische Vorgehensweise der Schlüssel zum Erfolg.
Try&Error funktioniert mit den INAT Vergasern nicht.

Viel Erfolg,
Uli
Zuletzt geändert von Maschalab am Mo 10. Jun 2024, 11:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
willies13
Beiträge: 577
Registriert: Mo 16. Nov 2015, 19:45
Wohnort: 71332 Waiblingen

Re: 2800cs ruckelt und geht im Stand aus

Beitrag von willies13 »

Hallo,
bin schon auch bei Uli.
Könnte sein, dass eines der beiden Leerlaufsysteme nicht mehr tut.
Auch hier ein ganz einfacher Test:
Kannst ja die Stromstecker an den Leerlaufventilen nacheinander mal abziehen.
Wenn sich bei einem nix tut, ist das schon mal eine heisse Spur.
Grüsse; Willy
Benutzeravatar
Knippivorst
Beiträge: 83
Registriert: Di 5. Jul 2016, 11:07

Re: 2800cs ruckelt und geht im Stand aus

Beitrag von Knippivorst »

Hallo Christian,
Evtl. ist es irrelevant, aber für meine Empfindung hat es angefangen, als ich das erste mal Bleizusatz bei gemischt habe!?
Am Bleizusatz kann es nicht liegen, ich fahre meinen 2800er seit vielen Jahren problemlos mit Bleizusatz.

Gruß
Michael
Benutzeravatar
Maschalab
Beiträge: 365
Registriert: Do 28. Sep 2017, 10:33
Wohnort: Rottenburg am Neckar
Kontaktdaten:

Re: 2800cs ruckelt und geht im Stand aus

Beitrag von Maschalab »

willies13 hat geschrieben: Mo 10. Jun 2024, 08:37 ...Kannst ja die Stromstecker an den Leerlaufventilen nacheinander mal abziehen.
Wenn sich bei einem nix tut, ist das schon mal eine heisse Spur. ...
Hallo Willy,

Wenn er kalt ist läuft er ja. Die Kabel an der Kaltstartautomatik, sollen ja langsam die Bimetallfeder erwärmen, als Unterstützung zum Kühlwasser. Wenn er warm ist, geht die Starterklappe oben voll auf und verhindern ein überfetten.
Wie schon gesagt, die Kaltstartautomatik hat kein Funktion und Unterstützung mehr sobald er warm ist. Der Leerlauf wird dann anders geregelt und zwar über die Leerlaufgemischschraube (Benzinmenge über den Kanal der Leerlaufdüse) und der Leerlaufschraube, die die Drosselklappe der ersten Stufe öffnet.

In warmen Zustand, prüfen ob die Starterklappen senkrecht stehen und mit Taschenlampe die Öffnung der Drosselklappe (1. Stufe) checken.
Beide Leerlaufgemischschrauben, ganz reindrehen und dann 1-1,5 Umdrehungen öffnen.
Bei richtig eingestellter Zündung (Guter Unterbrecherkontakt, Schliesswinkel und Zeitpunkt), muss er auch warm anspringen.

Prüfe auch nochmal das Kabel vom Anlaser, welches zur Zündspule geht und für gute Spannung sorgen soll.

Gruß,
Uli
Zuletzt geändert von Maschalab am Mo 10. Jun 2024, 12:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Maschalab
Beiträge: 365
Registriert: Do 28. Sep 2017, 10:33
Wohnort: Rottenburg am Neckar
Kontaktdaten:

Re: 2800cs ruckelt und geht im Stand aus

Beitrag von Maschalab »

Hallo Christian.

Kannst du uns noch was zu den verbauten Vergasern sagen? Der 2800CS Automatik hat z.B. zusätzliche Funktionen verbaut. Meine Kommentare beziehen sich auf den frühen 2800CS mit manuellem Getriebe. Die Zenith INAT wurden im Laufe der Zeit immer weiter entwickelt und mit Zusatzfunktionen ausgestattet.
Ist das Metallfähnchen noch dran und welche Nummer steht da drauf.

Gruß Uli
Benutzeravatar
Chreggu_CH
Beiträge: 13
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 19:30
Wohnort: CH-Holderbank

Re: 2800cs ruckelt und geht im Stand aus

Beitrag von Chreggu_CH »

Hallo an alle und danke viel mals für eure ausführlichen Gedanken.

Ich werde wohl am Freitag ein ums andere nachgehen und berichten.

Habe einen 2800 von '69 mit Vergasern der frühen Generation und manuellem Getriebe.
Die Metallfähnchen sind nicht mehr vorhanden.

Gruss
Christian
Benutzeravatar
willies13
Beiträge: 577
Registriert: Mo 16. Nov 2015, 19:45
Wohnort: 71332 Waiblingen

Re: 2800cs ruckelt und geht im Stand aus

Beitrag von willies13 »

Hallo Uli,
ich meinte schon bewusst die Leerlaufabschaltventile und nicht die Kaltstartautomatik mit den Bimetalls.

Alternativ kann man wie Du vorgeschlagen hast, in die Grundeinstellung gehen.

Alternativ kann man die Gemischschraube (sind ja wohl noch keine Umgemisch) mal eine Umdrehung rein/raus drehen und schauen ob sich was tut.
Dann in die vorher gemerkte Stellung zurück, so dass man die Einstellung net verloren hat.

.. viele Wege führen nach Rom.....

Grüse; Willy
Benutzeravatar
Maschalab
Beiträge: 365
Registriert: Do 28. Sep 2017, 10:33
Wohnort: Rottenburg am Neckar
Kontaktdaten:

Re: 2800cs ruckelt und geht im Stand aus

Beitrag von Maschalab »

Hallo Willy,
Die Vergaser der frühen 2800CS hatten keine Umgemischfunktion und auch keine Leerlaufabschaltventile. Das einzige Kabel welches an die Vergaser geht ist für die Heizspirale im Kaltstartdeckel.
Ich hab gerade selbst bei meinem 69er 2800CS die Vergaser eingestellt und dabei gemerkt wie rudimentär die im Vergleich zu späteren Zenith INAT aufgebaut sind. Die kann man tatsächlich noch verstehen.

Gruß
Uli
Antworten