Reparatursatz Hauptbremszylinder

HansG
Beiträge: 35
Registriert: Fr 28. Feb 2014, 12:47
Wohnort: Kreis Heidenheim a.d. Brenz

Reparatursatz Hauptbremszylinder

Beitrag von HansG »

Hallo zusammen,

ich habe kürzlich zwei neue Bremssättel vorne verbaut und dann, wie früher halt üblich, per Bremspedalpumpen entlüftet ...

OK, war eine Dummheit und ich habe nun einen sehr langen Pedalweg. Da ich jetzt aber sehr gründlich mittels Druck entlüftet habe (danke für den Tipp an anderer Stelle hier für das geniale Gerät, welches ich mittlerweile gekauft habe), gehe ich davon aus, dass sich eine Manschette im HBZ verabschiedet hat.

Nun meine Frage: Hat jemand den von W&N angebotenen Reparatursatz (nur Dichtungen, derzeit € 32,95) eingesetzt?

Ich würde mich über jegliche Ehrfahrungsberichte freuen. Mit nicht originalen Gummiteilen hatte ich leider schon Pech.

Schon mal dankend, viele Grüße,

Hans
HP Bauer
Beiträge: 29
Registriert: Sa 22. Feb 2014, 13:38
Wohnort: Rechtmehring

Re: Reparatursatz Hauptbremszylinder

Beitrag von HP Bauer »

Servus Hans,

ich habe auch seit letztem Sommer beim Kaltstart wenig Bremsdruck. Geht mit Pedalpumpen weg. Vermute auch Undichtigkeit im Hauptbremszylinder.

Hast Du die Dichtungen von W&N verbaut? Bist Du zufrieden?

Es gibt beim W&N ja nur einen Dichtsatz im Moment. Gib oder gab es da Unterschiede?

VG

HP
E9CSI
Beiträge: 11
Registriert: Mi 7. Dez 2022, 12:51

Re: Reparatursatz Hauptbremszylinder

Beitrag von E9CSI »

Moin Leidensgenossen

Habt Ihr euch schon die Zyl.- Lauffläche angeschaut ?
Aus eigener Erfahrung:
Lauffläche verrostet mit "tiefer" Pittingbildung.
Da bring ein neuer Rep.-Satz auf Dauer wenig bis nichts.

Es gibt verschiedene HBZ. 23,8 und 22,2 mm,Rechts/Linkslenker und für Automatik.
Mann muss mit den Anschlüssen genau schauen.

G.-Rüdiger

PS:Es sind ja "nur" die Bremsen,also neu und gut =;-)
HansG
Beiträge: 35
Registriert: Fr 28. Feb 2014, 12:47
Wohnort: Kreis Heidenheim a.d. Brenz

Re: Reparatursatz Hauptbremszylinder

Beitrag von HansG »

Hallo zusammen,

das ist nun doch eine längere Geschichte und die ist leider noch nicht zu Ende ...

@HP: Ja, den Dichtsatz von W&N habe ich gekauft und verbaut, bis auf eine Dichtung, die ich nicht herausbekam. War machbar, Schäden habe ich aber keine gefunden (ausser etwas losen Rost im hintersten Bereich). Nach dem Einbau und entsprechender Entlüftung hatte ich nach wie vor dasselbe Problem: Ein unangenehm langer Pedalweg beim Bremsen.

@G.-Rüdiger: Klar wurde der Zylinder penibel untersucht, wie bereits geschrieben: Keine Schäden feststellbar. Und zu dem Ratschlag bezüglich neuer Bremsteile muss ich leider korrigieren: Neu und leider nicht gut! Siehe oben "...ich habe kürzlich zwei neue Bremssättel vorne verbaut..."

Zwischenzeitlich habe ich mir aus Verzweiflung die Mühe gemacht, meine alten Bremssättel zu reinigen und gangbar zu machen und habe sie dann probehalber eingebaut. Mein Pedalweg ist nun perfekt, wie früher. Also liegt das Problem eindeutig nicht an dem HBZ, sondern an den neuen Bremsätteln. Kann ich mir jetzt auch nicht wirklich erklären. Ich vermute ich muss mal mit W&N telefonieren ...

Grüße,

Hans
HP Bauer
Beiträge: 29
Registriert: Sa 22. Feb 2014, 13:38
Wohnort: Rechtmehring

Re: Reparatursatz Hauptbremszylinder

Beitrag von HP Bauer »

Servus Hans, Servus Rüdiger,

ich schau mir den HBZ am Wochenende an. Hab ihn noch nicht näher untersucht. Bzgl. Sicherheit und Bremsfunktion gibt es überhaupt keine Diskussion. Aber ich muss erstmal rausfinden, was es ist.

Ich halte Euch auf dem Laufenden.

VG

HP
Benutzeravatar
andilin
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Feb 2016, 13:13
Wohnort: Lüneburg

Re: Reparatursatz Hauptbremszylinder

Beitrag von andilin »

Hallo,
bei den Bremssätteln müssen die Kolben in einer bestimmten Position eingebaut werden, sonst funktioniert das nicht richtig. Schon allein die Entlüftung macht dann Probleme.
Vielleicht wurden die Kolben falsch montiert?
Gruß
Andi
HansG
Beiträge: 35
Registriert: Fr 28. Feb 2014, 12:47
Wohnort: Kreis Heidenheim a.d. Brenz

Re: Reparatursatz Hauptbremszylinder

Beitrag von HansG »

Hey Andi,

danke für den Tip, das muss ich mir mal ansehen. Allerdings habe ich beim Zusammenbauen der alten Sättel keinerlei Markierung oder Ähnliches auf den Kolben entdecken können. Auf was muss man da achten?

Grüße,
Hans
uai
Beiträge: 84
Registriert: So 10. Jun 2018, 22:17

Re: Reparatursatz Hauptbremszylinder

Beitrag von uai »

Hallo, das kann durchaus mal etwas dauern, bis sich neue Bremskomponenten gesetzt haben.
Bei mir waren das schon ca. 1000 km bis sich die neuen Bremssättel so solide angefühlt haben wie die alten "eingewohnten".
Generell bin ich bei Bremsen und W&N etwas skeptisch. Wenn verfügbar baue ich nur ATE oder mindestens gleichwertig ein.
Ein vor Jahren mal bei W&N gekaufter Überholsatz war von etwas minderer Qualität - ich kaufe da nichts mehr was Bremse oder Lenkung ist.
Eine gute Quelle ist Bremsen Schöbel in Nürnberg- die haben eigentlich alles an Bremshydraulikgummi - auch das was schon seit Jahrzehnten bei BMW und W&N auf NML steht.
Und generell gilt: keine NOS Bremssachen verbauen ohne sie nicht mindestens zerlegt und kontrolliert zu haben.
Grüße
Uli
Benutzeravatar
andilin
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Feb 2016, 13:13
Wohnort: Lüneburg

Re: Reparatursatz Hauptbremszylinder

Beitrag von andilin »

Hallo Hans,
sorry, habe ich übersehen. Das gilt nur für die hinteren Bremskolben, die in 20 Grad Stellung verbaut werden müssen.
gruß
Andi
Antworten