Motorruckeln
Verfasst: Sa 22. Nov 2014, 07:57
Hallo liebe E9-Freunde!
Ich habe ein Motorproblem mit meinem kürzlich fertigrestaurierten E9 (3.0 CSi, EZ 2/1971). Zunächst nur sehr sporadisch und zwischen 60-80 km/h im dritten/vierten Gang kam es zu Motorruckeln. Mittlerweile treten auch im 4. Gang bei höheren, meistens zwischen Geschwindigkeiten von etwa 100 km/h und 130 km/h immer wieder nun auch in kürzeren zeitlichen Abständen das Motorruckeln auf, in unterschiedlicher Stärke. In 2 Fällen war zuletzt auf einer Autobahnfahrt die zunehmende und auch nervige Erscheinung so stark, dass bei ca. 130 km/h ein massiver Ruck durch das Fahrzeug ging etwa wie einem "Bocksprung". Der Motor war im Zuge der Restauration gänzlich überholt worden. Die Kompression ist i.O. Mein Restaurator konnte das Phänomen und seine Ursache auf einer eigenen Probefahrt auf auf der AB bei Geschwindigkeiten bis ca. 200 km/h, die ich selbst noch nicht gefahren bin, nicht feststellen. Da ich als technischer Laie keine Erklärung/Vermutung habe, wäre ich für Eure Tipps, woran es liegen könnte, sehr dankbar, ggfs. auch in welcher speziell motortechnischen Werkstatt im Raum NRW man der Ursache weiter nachgehen könnte. Eventuell hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.
Gruß Gerald
Ich habe ein Motorproblem mit meinem kürzlich fertigrestaurierten E9 (3.0 CSi, EZ 2/1971). Zunächst nur sehr sporadisch und zwischen 60-80 km/h im dritten/vierten Gang kam es zu Motorruckeln. Mittlerweile treten auch im 4. Gang bei höheren, meistens zwischen Geschwindigkeiten von etwa 100 km/h und 130 km/h immer wieder nun auch in kürzeren zeitlichen Abständen das Motorruckeln auf, in unterschiedlicher Stärke. In 2 Fällen war zuletzt auf einer Autobahnfahrt die zunehmende und auch nervige Erscheinung so stark, dass bei ca. 130 km/h ein massiver Ruck durch das Fahrzeug ging etwa wie einem "Bocksprung". Der Motor war im Zuge der Restauration gänzlich überholt worden. Die Kompression ist i.O. Mein Restaurator konnte das Phänomen und seine Ursache auf einer eigenen Probefahrt auf auf der AB bei Geschwindigkeiten bis ca. 200 km/h, die ich selbst noch nicht gefahren bin, nicht feststellen. Da ich als technischer Laie keine Erklärung/Vermutung habe, wäre ich für Eure Tipps, woran es liegen könnte, sehr dankbar, ggfs. auch in welcher speziell motortechnischen Werkstatt im Raum NRW man der Ursache weiter nachgehen könnte. Eventuell hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.
Gruß Gerald