Benzinpumpe CSI Bj. 75
Benzinpumpe CSI Bj. 75
Hallo zusammen,
leider hat sich meine Benzinpumpe verabschiedet. In der Bucht habe ich mir eine Pumpe bestellt, die als Ersatzteil ausgewiesen ist.
Leider ist sie von den Anschlüssen vollkommen anders als die original verbaute Pumpe.
Meine Frage:
Kann man die neue Pumpe ohne Bedenken einbauen? Pumpendruck max 4 Bar.
Oder hat jemanden einen Tipp, wo man noch eine originale Kraftstoffpumpe erhalten kann?
Weiß jemand, ob die bei BMW Classic angebotene, recht teure, Pumpe baugleich zur originalen ist?
Vielen Dank im Voraus
Grüße
Markus
Anbei die Bilder neu und alt:
[img] [/img]
leider hat sich meine Benzinpumpe verabschiedet. In der Bucht habe ich mir eine Pumpe bestellt, die als Ersatzteil ausgewiesen ist.
Leider ist sie von den Anschlüssen vollkommen anders als die original verbaute Pumpe.
Meine Frage:
Kann man die neue Pumpe ohne Bedenken einbauen? Pumpendruck max 4 Bar.
Oder hat jemanden einen Tipp, wo man noch eine originale Kraftstoffpumpe erhalten kann?
Weiß jemand, ob die bei BMW Classic angebotene, recht teure, Pumpe baugleich zur originalen ist?
Vielen Dank im Voraus
Grüße
Markus
Anbei die Bilder neu und alt:
[img] [/img]
- Dateianhänge
-
- pumpe_original.jpg (64.85 KiB) 9893 mal betrachtet
Re: Benzinpumpe CSI Bj. 75
Hallo Markus
DIe originale Benzipumpe ist neu vermutlich nirgends mehr lieferbar, auch BMW liefert inzwischen eine andere. Das Problem ist, dass viele Pumpen zu viel Druck haben, das bekommt der Druckregler nicht mehr glatt runtergeregelt. Ausserdem haben manche Pumpen nicht die benötigte Durchflussmenge. Irgend wie laufen die CSi damit dann doch, manchmal leider aber auch nicht .........
Lösung ist mir keine bekannt:-(
Gruß Gerhard
DIe originale Benzipumpe ist neu vermutlich nirgends mehr lieferbar, auch BMW liefert inzwischen eine andere. Das Problem ist, dass viele Pumpen zu viel Druck haben, das bekommt der Druckregler nicht mehr glatt runtergeregelt. Ausserdem haben manche Pumpen nicht die benötigte Durchflussmenge. Irgend wie laufen die CSi damit dann doch, manchmal leider aber auch nicht .........
Lösung ist mir keine bekannt:-(
Gruß Gerhard
Re: Benzinpumpe CSI Bj. 75
Hallo Markus,
ich habe meine vor ein paar Jahren bei W&N gekauft, sieht optisch aus wie die auf Deinr Abbildung. Läuft tip top!
Gruß
Kalle
ich habe meine vor ein paar Jahren bei W&N gekauft, sieht optisch aus wie die auf Deinr Abbildung. Läuft tip top!
Gruß
Kalle
Re: Benzinpumpe CSI Bj. 75
Da die D-Jetronik des 3.0 CSI auch in anderen Autos zwischen 1968 und 1976 verbaut wurde (Opel, Mercedes 6 - und 8-Zylinder, VW, Volvo ) könntest Du in den entsprechenden Foren mal nach einer originalen Pumpe suchen. Viele Teile des 633 CSI passen auch beim 3.0 CSI. Allerdings hatte der bereits die L-Jetronik und ich denke, die Pumpe wird vmtl. nicht passen. Könnte man aber trotzdem auch mal prüfen.
-
- Beiträge: 197
- Registriert: Sa 29. Mär 2014, 21:11
- Wohnort: D-19348 und D-14057
Re: Benzinpumpe CSI Bj. 75
hallo,
probier doch mal die Pumpe und den Druckregler vom E24 (sechser) die sind aufeinander abgestimmt und die sind auch preislich vertretbar
Gruß
Peter
probier doch mal die Pumpe und den Druckregler vom E24 (sechser) die sind aufeinander abgestimmt und die sind auch preislich vertretbar
Gruß
Peter
Re: Benzinpumpe CSI Bj. 75
Hallo
Dann bau aber auch gleich die L-Jetronic vom E24 mit um, weil die Pumpe vom E24 hat einen höheren Druck und der Druckregler regelt auf 2,5 bar runter, leider 0,5 bar höher als die D-Jetronic vom E9.
Ich halte diesen Tipp für nicht gut.
Gruß Gerhard
Dann bau aber auch gleich die L-Jetronic vom E24 mit um, weil die Pumpe vom E24 hat einen höheren Druck und der Druckregler regelt auf 2,5 bar runter, leider 0,5 bar höher als die D-Jetronic vom E9.
Ich halte diesen Tipp für nicht gut.
Gruß Gerhard
Re: Benzinpumpe CSI Bj. 75
Interessantes Thema........ bin auch diese Woche draufgekommen , das bei mir nicht die orig. Benzpumpe verbaut war.....ebenso hatte ich keinen Expansionsbehälter, bin mir auch nicht sicher was ich jetzt machen soll?
Re: Benzinpumpe CSI Bj. 75
Daniel: drin lassen, läuft doch. Wenn er gut läuft und keine negativen Effekte- passt das offenbar. Ich hab noch die originale Pumpe drin, im Kofferraum unter der Abdeckung allerdings schon eine Reservepumpe montiert/bzw eingelegt wie die auf dem Bild, sog. Inline Pumpe. Müsste im Einsatzfall dann kurz "entlüftet" werden da höher als der Tank und weiter geht's nach Hause.
Bin mal in einem modernen Auto wg defekter Pumpe liegengeblieben, viele Stunden Spaß in den NL, Pumpe im Tank , nix zu machen, moderner Mist. So was passiert mir nicht noch mal, seither in allen Autos erreichbare Reserve verbaut oder mitgeführt :-).
Wie diese Pumpen qualitativ sind weiß man nicht, für 30Euro glaube ich. Da gibt's viele Typen. Man kann auch einer mit passenden 2bar aus dem Mercedesbereich nehmen wenn man meint das ist Qualität, z.B. W123 oder sonst ein Fabrikat, die sind ähnlich, auch mit Expansionsgefäß etc. Einfach mal bei...schauen nach passenden Typen. Neu kosten die allerdings auch nicht ohne.. auch die orig BMW Pumpe stand bei W+H so um 300-400Euro drin meine ich. Auch gabd die D-Jet bei zig Autos (Porsche 914, Volvo, VW 1600 etc), viell gibt's da "originaleren" (und teuren) Ersatz? Schon geschaut?
Grüße,
Oliver
Bin mal in einem modernen Auto wg defekter Pumpe liegengeblieben, viele Stunden Spaß in den NL, Pumpe im Tank , nix zu machen, moderner Mist. So was passiert mir nicht noch mal, seither in allen Autos erreichbare Reserve verbaut oder mitgeführt :-).
Wie diese Pumpen qualitativ sind weiß man nicht, für 30Euro glaube ich. Da gibt's viele Typen. Man kann auch einer mit passenden 2bar aus dem Mercedesbereich nehmen wenn man meint das ist Qualität, z.B. W123 oder sonst ein Fabrikat, die sind ähnlich, auch mit Expansionsgefäß etc. Einfach mal bei...schauen nach passenden Typen. Neu kosten die allerdings auch nicht ohne.. auch die orig BMW Pumpe stand bei W+H so um 300-400Euro drin meine ich. Auch gabd die D-Jet bei zig Autos (Porsche 914, Volvo, VW 1600 etc), viell gibt's da "originaleren" (und teuren) Ersatz? Schon geschaut?
Grüße,
Oliver
Re: Benzinpumpe CSI Bj. 75
ja schon klar das ich die Pumpe drinnen lassen werde,und erstmal testen......bin ja damals nur 400 km damit gefahren.
Finde es nur schlimm das es keinen wirklichen adäquaten Ersatz gibt :-( hab diese Woche eine NOS Benzinpumpe für CSI gefunden für schlappe 600.-
Finde es nur schlimm das es keinen wirklichen adäquaten Ersatz gibt :-( hab diese Woche eine NOS Benzinpumpe für CSI gefunden für schlappe 600.-
Re: Benzinpumpe CSI Bj. 75
also möglicherweise habe ich ein grundsätzliches Verständnisproblem, aber ich denke eine passende Pumpe für ein Fördersystem bestimmt sich in erster Linie durch die Fördermenge, sprich Volumenstrom bei Nennspannung.
Hier wird immer der mögliche Förderdruck einer Pumpe als Hauptkriterium herangezogen, was mMn. (relativ) nichtssagend ist, sofern die dabei mögliche Fördermenge ohne Berücksichtigung bleibt.
Der Systemdruck in der Einspritzleiste wird durch den Druckregler bestimmt. Wird nun gefördert, steigt der Druck im System recht proportional mit der Menge, die die Pumpe raushaut. Ist der Druck erreicht, geht das überschüssige Volumen über den Rücklauf zurück in den Tank. Ich würde mir bei der Suche nach einer passende Pumpe eher die Fördermenge des jeweiligen Modells bei 12V Betriebsspannung ansehen und das mit dem Originalteil vergleichen, welches man normalerweise im CSi verbaut hat. Kann diese "Ersatzpumpe" dann nominal gegen einen höheren Druck anpumpen als das Originalteil, eigentlich umso besser, sie kann also mehr als sie muss !
Will sagen, ob nun 3bar, 4bar oder gar 6 oder 8 bar bei den geläufigen Pumpen angegeben ist, ist recht unerheblich, bzw als Kriterium für eine passende Pumpe allein nicht maßgeblich. Funktionieren wird das mit jeder Pumpe, die in der Lage ist den notwendigen Systemdruck aufzubauen und die dabei nicht so viel Sprit fördert, dass die Rücklaufleitung den überschüssigen Fusel nicht schnell genug in den Tank zurück bekommt. Und das ist eben in erster Linie von der Fördermenge abhängig. Zumindest nach meiner Denke.
Hier wird immer der mögliche Förderdruck einer Pumpe als Hauptkriterium herangezogen, was mMn. (relativ) nichtssagend ist, sofern die dabei mögliche Fördermenge ohne Berücksichtigung bleibt.
Der Systemdruck in der Einspritzleiste wird durch den Druckregler bestimmt. Wird nun gefördert, steigt der Druck im System recht proportional mit der Menge, die die Pumpe raushaut. Ist der Druck erreicht, geht das überschüssige Volumen über den Rücklauf zurück in den Tank. Ich würde mir bei der Suche nach einer passende Pumpe eher die Fördermenge des jeweiligen Modells bei 12V Betriebsspannung ansehen und das mit dem Originalteil vergleichen, welches man normalerweise im CSi verbaut hat. Kann diese "Ersatzpumpe" dann nominal gegen einen höheren Druck anpumpen als das Originalteil, eigentlich umso besser, sie kann also mehr als sie muss !
Will sagen, ob nun 3bar, 4bar oder gar 6 oder 8 bar bei den geläufigen Pumpen angegeben ist, ist recht unerheblich, bzw als Kriterium für eine passende Pumpe allein nicht maßgeblich. Funktionieren wird das mit jeder Pumpe, die in der Lage ist den notwendigen Systemdruck aufzubauen und die dabei nicht so viel Sprit fördert, dass die Rücklaufleitung den überschüssigen Fusel nicht schnell genug in den Tank zurück bekommt. Und das ist eben in erster Linie von der Fördermenge abhängig. Zumindest nach meiner Denke.
Ich behaupte mal, dass kein originaler CSi eine höhere Fördermenge als z.b. 200 l/h bei 3bar benötigt. Das fördert jede Bosch Universalpumpe, die man für um die 80,- € bekommt. So etwas würde ich ohne irgendwelche Skrupel in den CSi bauen. Von irgendwelchen ganz günstigen NoName - Teilen würde ich da eher absehen.Finde es nur schlimm das es keinen wirklichen adäquaten Ersatz gibt :-( hab diese Woche eine NOS Benzinpumpe für CSI gefunden für schlappe 600.-
Re: Benzinpumpe CSI Bj. 75
@Ingo:
Danke für Deine Erklärung,klingt für mich logisch und nachvollziehbar,und jetzt verstehe ich auch etwas mehr davon :-)
LG Daniel
Danke für Deine Erklärung,klingt für mich logisch und nachvollziehbar,und jetzt verstehe ich auch etwas mehr davon :-)
LG Daniel