Benzinaustritt, Tankentlüftung
Verfasst: Mo 29. Mai 2017, 15:46
Hallo liebe E9 Freunde,
die Restauration meines 3.0 CSI (Modell 74) ist seit kurzem abgeschlossen, jetzt beim Fahrbetrieb musste ich leider feststellen, dass Kraftstoff aus dem Tank herausgedrückt und mittels Abflußröhrchen auf die Straße läuft. Leider ist der Vorbesitzer verstorben und an dem Auto wurde hier leider "gebastelt". Ich kann nicht mehr nachvollziehen wie die Tankentlüftung und das Abflussrohr (hinten dem Tank) mit Schläuchen verbunden waren. Der Kraftstoff kommt aus dem Anschluss des Tauchrohrgebers und war direkt mit dem Abflußrohr verbunden, die Entlüftungsleitung am Tankstutzen war nach 10 cm abgeschnitten und mit einer Schraube verschlossen. So wurde der Kraftstoff auch bei nahezu leerem Tank herausgedrückt, meistens nach dem Abbremsen oder Anhalten bei Ampeln im Leerlauf. Dann haben wir den Tankentlüftungsschlauch erneuert und mittels T-Verbindungsstück mit den Schläuchen vom Tauchrohrgeber und Abflussrohr verbunden. Das Problem war jetzt bei niedriger Tankfüllung behoben, jedoch nach dem Volltanken lief der Kraftstoff wieder heraus. Es ist auch zu gefährlich weitere Fahrten mit diesem Problem durchzuführen.
Kann mir jemand hier bitte weiterhelfen und beschreiben wie Tauchrohrgeber, Tankentlüftung und Ablassrohr richtig verbunden werden, eventuell mit Ventilen?
Ich bin für jeden Hinweis, Bilder und Tipps dankbar.
Beste Grüße Andreas
die Restauration meines 3.0 CSI (Modell 74) ist seit kurzem abgeschlossen, jetzt beim Fahrbetrieb musste ich leider feststellen, dass Kraftstoff aus dem Tank herausgedrückt und mittels Abflußröhrchen auf die Straße läuft. Leider ist der Vorbesitzer verstorben und an dem Auto wurde hier leider "gebastelt". Ich kann nicht mehr nachvollziehen wie die Tankentlüftung und das Abflussrohr (hinten dem Tank) mit Schläuchen verbunden waren. Der Kraftstoff kommt aus dem Anschluss des Tauchrohrgebers und war direkt mit dem Abflußrohr verbunden, die Entlüftungsleitung am Tankstutzen war nach 10 cm abgeschnitten und mit einer Schraube verschlossen. So wurde der Kraftstoff auch bei nahezu leerem Tank herausgedrückt, meistens nach dem Abbremsen oder Anhalten bei Ampeln im Leerlauf. Dann haben wir den Tankentlüftungsschlauch erneuert und mittels T-Verbindungsstück mit den Schläuchen vom Tauchrohrgeber und Abflussrohr verbunden. Das Problem war jetzt bei niedriger Tankfüllung behoben, jedoch nach dem Volltanken lief der Kraftstoff wieder heraus. Es ist auch zu gefährlich weitere Fahrten mit diesem Problem durchzuführen.
Kann mir jemand hier bitte weiterhelfen und beschreiben wie Tauchrohrgeber, Tankentlüftung und Ablassrohr richtig verbunden werden, eventuell mit Ventilen?
Ich bin für jeden Hinweis, Bilder und Tipps dankbar.
Beste Grüße Andreas