Hallo zusammen, weiß jemand die Anhängelast des 2800 CS oder 3,0 CS mit Automatik? Bei der Neuen Klasse ist sie niedriger als beim Schaltgetriebe 800kg : 1200 kg, das weiß ich durch den ehem. Besitz eines 2000 Tilux und eines 1800 Automatik. Da ich einen 2800/3,0 CS kaufen möchte, aber meine kleine Dethleffs-Oldiewohnwagensammlung bedient werden muß, frage ich danach.
Vielen Dank und viele Grüße
Runenverwalter
Anhängelast CS mit Automatik
Re: Anhängelast CS mit Automatik
Hallo
Beim E9 wird nicht unterschieden ob Automatik oder Schaltgetriebe. Es kommt auf die Anhängerkupplung an. Es gibt welche mit 1300 Kg und meines Wissens nur eine, die auf 1700 Kg hochgerüstet werden kann. Das ist die abnehmbare von Peka, Ausführung B. Diese ist sehr selten und meist auch recht teuer.......
Gruß Gerhard
Beim E9 wird nicht unterschieden ob Automatik oder Schaltgetriebe. Es kommt auf die Anhängerkupplung an. Es gibt welche mit 1300 Kg und meines Wissens nur eine, die auf 1700 Kg hochgerüstet werden kann. Das ist die abnehmbare von Peka, Ausführung B. Diese ist sehr selten und meist auch recht teuer.......
Gruß Gerhard
Re: Anhängelast CS mit Automatik
Hallo Gerhard,
vielen Dank für die Antwort, die mir sagt, daß ich somit theoretisch auch einen Automatikwagen kaufen könnte. Soweit ich inzwischen eruiert habe, besitzt der E9 die damals in den 70ern weit verbreitete Borg Warner 65 Automatik, die ja schon so moderne Dinge wie integrierten Ölkühler etc. hat. Auch die Jaguar XJ-Baureihe hatte z.B. diese Automatik. Die genannten 1300 kg würden mir bereits vollauf genügen, meine beiden größten Dethleffs Oldiewohnwagen (vier Stk. von Bj.´58-´64) wiegen leer 780/820kg und haben je 1000 kg Gesamtgewicht, die anderen sind noch kleiner. Ich möchte ja solch ein Coupé nicht unnötig belasten, es muß es per se locker können, auch karosserieseitig. Die Neue Klasse und somit auch das 2000 CS Coupé hatten "nur" 1200 kg, auch das genügte bereits vollends. Wir besaßen vorher einen 2000 Tilux in Floridagrün, Bj.66/67, den hat ein Freund übernommen. Dafür hatte ich eine abnehmbare(!) AHK, die noch vorhanden ist, aber leider nicht an den E9 paßt. Solltest Du zufällig sogar eine E9-1300kg-AHK anbieten oder vermitteln oder Händleradressen dafür wissen, das wäre klasse....
Danke nochmals und viele Grüße Runenverwalter
vielen Dank für die Antwort, die mir sagt, daß ich somit theoretisch auch einen Automatikwagen kaufen könnte. Soweit ich inzwischen eruiert habe, besitzt der E9 die damals in den 70ern weit verbreitete Borg Warner 65 Automatik, die ja schon so moderne Dinge wie integrierten Ölkühler etc. hat. Auch die Jaguar XJ-Baureihe hatte z.B. diese Automatik. Die genannten 1300 kg würden mir bereits vollauf genügen, meine beiden größten Dethleffs Oldiewohnwagen (vier Stk. von Bj.´58-´64) wiegen leer 780/820kg und haben je 1000 kg Gesamtgewicht, die anderen sind noch kleiner. Ich möchte ja solch ein Coupé nicht unnötig belasten, es muß es per se locker können, auch karosserieseitig. Die Neue Klasse und somit auch das 2000 CS Coupé hatten "nur" 1200 kg, auch das genügte bereits vollends. Wir besaßen vorher einen 2000 Tilux in Floridagrün, Bj.66/67, den hat ein Freund übernommen. Dafür hatte ich eine abnehmbare(!) AHK, die noch vorhanden ist, aber leider nicht an den E9 paßt. Solltest Du zufällig sogar eine E9-1300kg-AHK anbieten oder vermitteln oder Händleradressen dafür wissen, das wäre klasse....
Danke nochmals und viele Grüße Runenverwalter
Re: Anhängelast CS mit Automatik
Hallo
Da du weder Tel.Nr. noch Email-Adresse angegeben hast, wird es mit einem Angebot schwierig werden:-)
Gruß Gerhard
Da du weder Tel.Nr. noch Email-Adresse angegeben hast, wird es mit einem Angebot schwierig werden:-)
Gruß Gerhard
Re: Anhängelast CS mit Automatik
Hallo,
hier mal ein Typenschild von einer abnehmbaren AHK eines 3.0 CSA. Bei mir steht 1300kg drauf.
Gruß,
Stefan

hier mal ein Typenschild von einer abnehmbaren AHK eines 3.0 CSA. Bei mir steht 1300kg drauf.
Gruß,
Stefan

Re: Anhängelast CS mit Automatik
abnembare AHK von Peka 1700kg Anhängelast an meinem 3,0CS.
Gruß Franz
Re: Anhängelast CS mit Automatik
Hallo GerhardGerhard hat geschrieben:Hallo
Beim E9 wird nicht unterschieden ob Automatik oder Schaltgetriebe. Es kommt auf die Anhängerkupplung an. Es gibt welche mit 1300 Kg und meines Wissens nur eine, die auf 1700 Kg hochgerüstet werden kann. Das ist die abnehmbare von Peka, Ausführung B. Diese ist sehr selten und meist auch recht teuer.......
Gruß Gerhard
Ich habe eine Betriebsanleitung vorliegen, die nennt eine Anhängelast von 1300kg gebremst bis Steigungen von 16% bzw. 1700kg für Steigungen bis 12% nur bei Schaltgetriebe. Und die Deichsellast ist auf 50kg limitiert.
Gruss
Peter
Re: Anhängelast CS mit Automatik
Hallo
Hab selbst auch noch mal recherchiert. An meinem 2,5 CSA hatte ich 1700 kg, mit Beschränkung auf 12 Prozent Steigung eingetragen. Das Auto wurde damals erst nach der Eintragung auf 5 Gang Getriebe umgebaut. Die dafür benötigte Freigabe der Hochrüstung von BMW ist aber tatsächlich von einem CSi gewesen, also von einem Schaltfahrzeug.
Somit ist wohl die reguläre Eintragung der Hochrüstung bei Automatik von 1300 kg auf 1700 kg nicht möglich.
Probieren würde ich es aber trotzdem, wenn ich schon die seltene Peka AHK Typ B mit 1700 kg habe:-)
Die Stützlast kann man von 50 auf 75 kg nur mit Verwendung der Anhängerfederung bzw. Niveauregulierung hochrüsten.
Gruß Gerhard
PS: und auch am Cabrio habe ich einen abnehmbaren Peka Haken dran:-)
Hab selbst auch noch mal recherchiert. An meinem 2,5 CSA hatte ich 1700 kg, mit Beschränkung auf 12 Prozent Steigung eingetragen. Das Auto wurde damals erst nach der Eintragung auf 5 Gang Getriebe umgebaut. Die dafür benötigte Freigabe der Hochrüstung von BMW ist aber tatsächlich von einem CSi gewesen, also von einem Schaltfahrzeug.
Somit ist wohl die reguläre Eintragung der Hochrüstung bei Automatik von 1300 kg auf 1700 kg nicht möglich.
Probieren würde ich es aber trotzdem, wenn ich schon die seltene Peka AHK Typ B mit 1700 kg habe:-)
Die Stützlast kann man von 50 auf 75 kg nur mit Verwendung der Anhängerfederung bzw. Niveauregulierung hochrüsten.
Gruß Gerhard
PS: und auch am Cabrio habe ich einen abnehmbaren Peka Haken dran:-)
- Dateianhänge
-
- Bernd 2,5 CS.jpg (73.01 KiB) 5874 mal betrachtet
-
- CSCABRIO vorher nacher.jpg (55.36 KiB) 5874 mal betrachtet
-
- IMG_0938.jpg (47.92 KiB) 5874 mal betrachtet