Hallo an alle,
gibt es irgendwo eine Liste, in der die Farbmarkierungen der Fahrwerksfedern vom E9 beschrieben oder erleutert werden?
Meine hinteren haben z.B. eine weiße Farbmarkierung.
Gruß Andi
Kennzeichnung Fahrwerksfedern
Re: Kennzeichnung Fahrwerksfedern
Hallo Andi
Ja, die Info findest du in der Buch-Reparaturanleitung, wahrscheinlich auch Online.
Gruß Gerhard
Ja, die Info findest du in der Buch-Reparaturanleitung, wahrscheinlich auch Online.
Gruß Gerhard
-
- Beiträge: 197
- Registriert: Sa 29. Mär 2014, 21:11
- Wohnort: D-19348 und D-14057
Re: Kennzeichnung Fahrwerksfedern
guten Abend Andi,
weil ich mich vor kurzer Zeit mit dem gleichen Thema beschäftigt hatte,(mein 2,5CS hat eine Anhängerkupplung) kann ich deine Frage beantworten:
Es handelt sich sowohl bei der Betriebsweise ohne oder mit Anhänger-Federung um die verfügbare wahlweise mittlere Federkraftstärke.
Es gab rot,weiß,grün, in der Folge steigende Federkraft.
Für weiß:
Normalbetrieb 3.950 - 4.050 N
Anhängerbetrieb 4.110 - 4.250 N (mit 2 Farbstreifen in durchgehender Länge)
Oftmals nach über 40 Jahren ist die Farbmarkierung verschwunden
Grüße
Peter
weil ich mich vor kurzer Zeit mit dem gleichen Thema beschäftigt hatte,(mein 2,5CS hat eine Anhängerkupplung) kann ich deine Frage beantworten:
Es handelt sich sowohl bei der Betriebsweise ohne oder mit Anhänger-Federung um die verfügbare wahlweise mittlere Federkraftstärke.
Es gab rot,weiß,grün, in der Folge steigende Federkraft.
Für weiß:
Normalbetrieb 3.950 - 4.050 N
Anhängerbetrieb 4.110 - 4.250 N (mit 2 Farbstreifen in durchgehender Länge)
Oftmals nach über 40 Jahren ist die Farbmarkierung verschwunden
Grüße
Peter