Sicherung 8 (NFL) Blinker, Instrumentenkombi etc
Verfasst: Sa 4. Apr 2020, 14:25
Liebe Kollegen
Ich benötige mal wieder Eure Tipps (oder zumindest moralische Unterstützung, schliesslich würde ich bei dem schönen Wetter lieber E9-fahren als zu basteln).
Bei einer (erfolgreichen) Fehlersuche an Sicherung 2 (Kurzschluss bei der Motorraumbeleuchtung) hat sich plötzlich die 8 A-Sicherung Nr. 8 abgemeldet.
Gemäss Schaltplan hängen an dieser Sicherung einerseits das Instrumentenkombi (geht nicht mehr) und gewisse Vergaserfunktionen - für einen CSi wohl irrelevant.
An einem zweiten Kreis hängt daran das Rückfahrlicht (geht nicht), die Blinker (gehen nicht, aber die Warnblinkanlage geht) und die Benzinpumpe (Stecker 100). Hier ist der Schaltplan etwas unglaubwürdig, denn der Motor läuft einwandfrei!!!
Am Sicherungskasten habe ich einen Widerstand <1 Ohm gemessen. Ich habe versucht, die beiden Kreise separat zu messen, was daran gescheitert ist, dass ich deren Stecker nicht rauskriege. Nach sorgfältigem Wiedereinbau des Sicherungskastens messe ich 2.3 Ohm (entspricht etwa 6 A) - spontane Selbstheilung? Eine Sichtprüfung aller Kabel ergab nichts verdächtiges. Schliesslich fiel mir ein leerer Steckverbinder an einem grün-weissen Kabel auf.
Das Kabel hängt an Sicherung 8.
Muss das so sein beim CSi, ein freies Kabel habe ich nicht gefunden? Ist das Stecker 100?
Anschlussfrage: Beim Durchmessen der Rückfahrleuchten habe ich bei der 21W-Lampe einen Widerstand von rund 1 Ohm gemessen, was einem Strom von ca. 13 A entsprechen würde. Mehrere Messgeräte lieferten dieses Ergebnis, auch die Messung einer nicht eingebauten Birne. Erwarten würde ich einen Strom von etwa 1.5 A, entsprechend einem Widerstand von etwa 9 Ohm (oder 4.5 Ohm für beide Rückfahrleuchten). Steigt der Widerstand, sobald die Birne leuchtet?
Kurzum, hat jemand Erfahrung mit Sicherung 8 NFL, gibt es einen "typischen" Fehler?
Beste Grüsse
Peter
Ich benötige mal wieder Eure Tipps (oder zumindest moralische Unterstützung, schliesslich würde ich bei dem schönen Wetter lieber E9-fahren als zu basteln).
Bei einer (erfolgreichen) Fehlersuche an Sicherung 2 (Kurzschluss bei der Motorraumbeleuchtung) hat sich plötzlich die 8 A-Sicherung Nr. 8 abgemeldet.
Gemäss Schaltplan hängen an dieser Sicherung einerseits das Instrumentenkombi (geht nicht mehr) und gewisse Vergaserfunktionen - für einen CSi wohl irrelevant.
An einem zweiten Kreis hängt daran das Rückfahrlicht (geht nicht), die Blinker (gehen nicht, aber die Warnblinkanlage geht) und die Benzinpumpe (Stecker 100). Hier ist der Schaltplan etwas unglaubwürdig, denn der Motor läuft einwandfrei!!!
Am Sicherungskasten habe ich einen Widerstand <1 Ohm gemessen. Ich habe versucht, die beiden Kreise separat zu messen, was daran gescheitert ist, dass ich deren Stecker nicht rauskriege. Nach sorgfältigem Wiedereinbau des Sicherungskastens messe ich 2.3 Ohm (entspricht etwa 6 A) - spontane Selbstheilung? Eine Sichtprüfung aller Kabel ergab nichts verdächtiges. Schliesslich fiel mir ein leerer Steckverbinder an einem grün-weissen Kabel auf.
Das Kabel hängt an Sicherung 8.
Muss das so sein beim CSi, ein freies Kabel habe ich nicht gefunden? Ist das Stecker 100?
Anschlussfrage: Beim Durchmessen der Rückfahrleuchten habe ich bei der 21W-Lampe einen Widerstand von rund 1 Ohm gemessen, was einem Strom von ca. 13 A entsprechen würde. Mehrere Messgeräte lieferten dieses Ergebnis, auch die Messung einer nicht eingebauten Birne. Erwarten würde ich einen Strom von etwa 1.5 A, entsprechend einem Widerstand von etwa 9 Ohm (oder 4.5 Ohm für beide Rückfahrleuchten). Steigt der Widerstand, sobald die Birne leuchtet?
Kurzum, hat jemand Erfahrung mit Sicherung 8 NFL, gibt es einen "typischen" Fehler?
Beste Grüsse
Peter