Liebes Forum,
bin gerade dabei die letzten "Problemchen" von meinem 73er CSI zu lösen. Es geht um den linken hinteren Fensterheber welcher nur mit Hilfe (Drücken mit der Hand von oben) vollends nach unten fährt. Der Motor hat bei ca. 30% Fensteröffnung nicht mehr genug Kraft das Fenster nach unten zu bewegen. Den vollen Weg hinauf bei 100% Fensteröffnung schafft der Motor allerdings.
Ich habe soweit möglich das Schneckengewinde sowie die Feder von altem Fett befreit und neu eingefettet. Die Laufschienen ebenfalls (soweit möglich). Geändert hat sich leider nichts. Anbei zwei Bilder in denen man sieht dass der Motor ziemlich neuwertig sein sollte? Zahnräder sind keine ausgeschlagen.
https://ibb.co/p0HXf2z
https://ibb.co/Yk6VWkM
Der rechte Fensterhebr funktioniert einwandfrei... man merkt aber dass das Fenster bei ca. 50% des Weges langsamer wird (da wo das Fenster dann "kippt")? Ist das normal?
Gummipuffer sind auf beiden Seiten richtig eingestellt.
Was meint ihr?
Danke!
LG
Alexander
Fensterheber hinten schwergängig
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Fr 8. Okt 2021, 17:05
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Fr 8. Okt 2021, 17:05
Re: Fensterheber hinten schwergängig
Update: der linke Fensterheber hat nur 9 Volt und sinkend bei Last (sowohl beim vorderen als auch hinteren Schalter).
Der rechte Fensterheber hat 11 Volt. Gibt es eine Stelle die bekannt für Spannungsabfall ist? Eventuell die Schalter selbst?
Danke!
Der rechte Fensterheber hat 11 Volt. Gibt es eine Stelle die bekannt für Spannungsabfall ist? Eventuell die Schalter selbst?
Danke!
- Christoph, Bonn
- Beiträge: 838
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 22:08
- Wohnort: Bonn
Re: Fensterheber hinten schwergängig
Hallo Alexander,
das war auch mein Gedanke:
Merk Dir bei welcher Richtung du Masse an welchen Kontakt vom Motor hast.
(da die Motoren nur 2 Anschlüsse haben erfolgt die Richtungsänderung über Polwechsel)
Zieh bei den Motoren die Kabel ab und nimm plus und minus direkt von der Batterie.
Richtungsänderung wieder über Polwechsel
Läuft der Motor nun rund, liegt es am Kabelbaum und nicht am Motor.
Ist es der Kabelbaum, musst du weiter prüfen, in dem Du nur eine direkte Verbindung nimmst und die zweite entsprechen dem original Kabelbaum am Motor anschließt, Richtungsänderung wieder über Polwechsel.
(so prüfst Du ob der Masse oder der Plus Kabelbaum defekt ist)
viel Erfolg, Christoph
das war auch mein Gedanke:
Merk Dir bei welcher Richtung du Masse an welchen Kontakt vom Motor hast.
(da die Motoren nur 2 Anschlüsse haben erfolgt die Richtungsänderung über Polwechsel)
Zieh bei den Motoren die Kabel ab und nimm plus und minus direkt von der Batterie.
Richtungsänderung wieder über Polwechsel
Läuft der Motor nun rund, liegt es am Kabelbaum und nicht am Motor.
Ist es der Kabelbaum, musst du weiter prüfen, in dem Du nur eine direkte Verbindung nimmst und die zweite entsprechen dem original Kabelbaum am Motor anschließt, Richtungsänderung wieder über Polwechsel.
(so prüfst Du ob der Masse oder der Plus Kabelbaum defekt ist)
viel Erfolg, Christoph
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Fr 8. Okt 2021, 17:05
Re: Fensterheber hinten schwergängig
Danke Christoph, der Fensterheber funktioniert wieder - es lag wohl an fehlender Schmierung des Gestänges. Mit einer externen Batterie hat sich das Fenster auch nicht weiter bewegt und so habe ich versucht wirklich alle Stellen des Gestänges mit WD40 zu erreichen um es gangbar zu machen. Den Motor hatte ich ausgeschlossen da er neuwertig aussieht.
Lg
Lg
Re: Fensterheber hinten schwergängig
Hallo,
wenn du nur mit WD40 geschmiert hast, wirst du leider nicht lange Freude daran haben, denn WD40 ist kein wirklicher Schmierstoff und verfliegt in Kürze wieder. Da musst du schon richtigen Schmierstoff nehmen, der aber auch kein Kunststoff angreift.
WD40 löst durch die Fettlösenden Substanzen nur dein altes Fett an und dadurch läuft das Fenster leichter. Das Fett wird aber wieder zäh und dann hast du das selbe Problem wieder.
Tipp: Fensterheber ausbauen, altes Fett komplett beseitigen und mit neuem Schmierstoff versehen. Drehpunkte ölen.
Gruß
Andi
wenn du nur mit WD40 geschmiert hast, wirst du leider nicht lange Freude daran haben, denn WD40 ist kein wirklicher Schmierstoff und verfliegt in Kürze wieder. Da musst du schon richtigen Schmierstoff nehmen, der aber auch kein Kunststoff angreift.
WD40 löst durch die Fettlösenden Substanzen nur dein altes Fett an und dadurch läuft das Fenster leichter. Das Fett wird aber wieder zäh und dann hast du das selbe Problem wieder.
Tipp: Fensterheber ausbauen, altes Fett komplett beseitigen und mit neuem Schmierstoff versehen. Drehpunkte ölen.
Gruß
Andi