Saugrohrdruckgeber
Verfasst: Do 8. Aug 2024, 13:03
Hallo E9 Enthusiasten,
ich habe meinen CSi 2016, nach Fertigstellung angemeldet und fahre in seither regelmäßig. Ein Problem begleitete mich seither und zwar ab ca. 3000 U/min gab es CO über der Messbereichsgrenze der entsprechenden Messgeräte.
Es wurden die Einspritzdüsen mehrfach gereinigt und ausgelitert, ebenso der Drosselklappengeber geprüft und nichts half.
Auch ein Rückbau der bei W+N erstandenen Edelstahl Abgasanlage wurde in Erwägung gezogen.
Dann habe ich eine Info erhalte, dass auch der Saugrohrdruckgeber die Ursache dafür sein könnte.
Der Geber wurde an Fa. Koller+Schwemmer zur Überprüfung und ggf. Reparatur geschickt. Mein Ansprechpartner bei K+S war Hr. Rainer Stahl.
Er fragte nach dem Baujahr des Fahrzeuges und ich sagte es ist ein 1971 3.0 CSi und angeblich alle Komponenten sind entsprechend aus diesem Baujahr.
Hr. Stahl rief mich an und informierte mich, dass es sich bei dem eingeschickten Druckfühler um ein Bj. 1976 handelt.
Da fielen bei mir alle Scheuklappen den es könnte sich um einen Fühler für einen CSL handeln.
Hr. Stahl fragte ob er den Fühler auf Bj. 1971 justieren soll und ich bejahte natürlich.
Kurz und gut, der Saugrohrdruckfühler wurde nach Eintreffen eingebaut und was soll ich sagen, das CO Problem bei höherer Last an meinem CSi ist endlich gelöst.
Falls einer von euch auch Probleme mit dem Saugrohrdruckfühler hat kann ich Herrn Rainer Stahl von Koller+Schwemmer nur bestens empfehlen.
Liebe Grüße
Franz aus Neu-Ulm
ich habe meinen CSi 2016, nach Fertigstellung angemeldet und fahre in seither regelmäßig. Ein Problem begleitete mich seither und zwar ab ca. 3000 U/min gab es CO über der Messbereichsgrenze der entsprechenden Messgeräte.
Es wurden die Einspritzdüsen mehrfach gereinigt und ausgelitert, ebenso der Drosselklappengeber geprüft und nichts half.
Auch ein Rückbau der bei W+N erstandenen Edelstahl Abgasanlage wurde in Erwägung gezogen.
Dann habe ich eine Info erhalte, dass auch der Saugrohrdruckgeber die Ursache dafür sein könnte.
Der Geber wurde an Fa. Koller+Schwemmer zur Überprüfung und ggf. Reparatur geschickt. Mein Ansprechpartner bei K+S war Hr. Rainer Stahl.
Er fragte nach dem Baujahr des Fahrzeuges und ich sagte es ist ein 1971 3.0 CSi und angeblich alle Komponenten sind entsprechend aus diesem Baujahr.
Hr. Stahl rief mich an und informierte mich, dass es sich bei dem eingeschickten Druckfühler um ein Bj. 1976 handelt.
Da fielen bei mir alle Scheuklappen den es könnte sich um einen Fühler für einen CSL handeln.
Hr. Stahl fragte ob er den Fühler auf Bj. 1971 justieren soll und ich bejahte natürlich.
Kurz und gut, der Saugrohrdruckfühler wurde nach Eintreffen eingebaut und was soll ich sagen, das CO Problem bei höherer Last an meinem CSi ist endlich gelöst.
Falls einer von euch auch Probleme mit dem Saugrohrdruckfühler hat kann ich Herrn Rainer Stahl von Koller+Schwemmer nur bestens empfehlen.
Liebe Grüße
Franz aus Neu-Ulm