Restauration 1973 3.0 CSL
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
Restauration 1973 3.0 CSL
Hallo Zusammen.
"Wir" sind neu hier angemeldet und wie es sich so gehört in Foren, werde ich uns natürlich kurz vorstellen.
Wir sind ein Garagenbetrieb aus der Schweiz, nahe der Grenze zu Konstanz am Bodensee.
Wir haben uns vor über 10 Jahren auf die Restauration, Pflege und Wartung von klassischen Fahrzeugen spezialisiert.
In den häufigsten Fällen legen wir an Fahrzeugen der Nachkriegszeit, mehrheitlich englische Marken, Hand an. Wie es jedoch so ist, kommen uns die verschiedensten Hersteller unter die Nägel
und somit wurden wir über die Jahre ein wenig breiter aufgestellt. Neben einigen englischen und amerikanischen Fabrikaten sind natürlich viele europäische Marken in unserem Fuhrpark vertreten, welche ich aber jetzt nicht unbedingt aufzählen muss. ^^
Um nicht all zu sehr abzuschweifen, hier die Maschinen aus München :) :
- 1968 Glas 1600Gt - Vollrestauriert in Eigenregie, Restauration Abgeschlossen im Herbst 2017.
- 1990 850i, Automat, bordeaurot, sehr gepflegt, Bremsanlage komplett erneuert im 2016.
- 1963 3.0 CSL, seit 30 Jahren im Familienbesitz, verrostet, wartend auf Zuneigung (welche er jetzt ja bekommt ;) ).
- 1969 2800 CS, ebenfalls vor ca 30 Jahren dazu gestoßen.
Für Diejenigen, die sich einen überblick über unseren Betrieb verschaffen wollen. Denen will ich die Google-Suche mal vorwegnehmen
und verlinke doch direkt mal unsere URL :D.
http://www.garage-kuster.ch
Bei Fragen, Anregungen oder ähnlichem könnt Ihr natürlich gerne in die Tasten hauen. Ich werde bestrebt sein, eure Fragen zu beantworten :).
Mit freundlichen Grüssen.
Pascal Kuster
"Wir" sind neu hier angemeldet und wie es sich so gehört in Foren, werde ich uns natürlich kurz vorstellen.
Wir sind ein Garagenbetrieb aus der Schweiz, nahe der Grenze zu Konstanz am Bodensee.
Wir haben uns vor über 10 Jahren auf die Restauration, Pflege und Wartung von klassischen Fahrzeugen spezialisiert.
In den häufigsten Fällen legen wir an Fahrzeugen der Nachkriegszeit, mehrheitlich englische Marken, Hand an. Wie es jedoch so ist, kommen uns die verschiedensten Hersteller unter die Nägel
und somit wurden wir über die Jahre ein wenig breiter aufgestellt. Neben einigen englischen und amerikanischen Fabrikaten sind natürlich viele europäische Marken in unserem Fuhrpark vertreten, welche ich aber jetzt nicht unbedingt aufzählen muss. ^^
Um nicht all zu sehr abzuschweifen, hier die Maschinen aus München :) :
- 1968 Glas 1600Gt - Vollrestauriert in Eigenregie, Restauration Abgeschlossen im Herbst 2017.
- 1990 850i, Automat, bordeaurot, sehr gepflegt, Bremsanlage komplett erneuert im 2016.
- 1963 3.0 CSL, seit 30 Jahren im Familienbesitz, verrostet, wartend auf Zuneigung (welche er jetzt ja bekommt ;) ).
- 1969 2800 CS, ebenfalls vor ca 30 Jahren dazu gestoßen.
Für Diejenigen, die sich einen überblick über unseren Betrieb verschaffen wollen. Denen will ich die Google-Suche mal vorwegnehmen
und verlinke doch direkt mal unsere URL :D.
http://www.garage-kuster.ch
Bei Fragen, Anregungen oder ähnlichem könnt Ihr natürlich gerne in die Tasten hauen. Ich werde bestrebt sein, eure Fragen zu beantworten :).
Mit freundlichen Grüssen.
Pascal Kuster
Zuletzt geändert von garage_kuster8596 am Sa 24. Nov 2018, 11:13, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Ein freundliches Hallo an Alle :)
hallo pascal
wilkommen
mfg michel
wilkommen
mfg michel
Re: Ein freundliches Hallo an Alle :)
Hallo Pascal...
...schließe mich den lieben Grüßen an. Kurze Frage, sind die Autos auf HP zu finden (..oder war ich nur zu du.. ;-) )
...schließe mich den lieben Grüßen an. Kurze Frage, sind die Autos auf HP zu finden (..oder war ich nur zu du.. ;-) )
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
Re: Ein freundliches Hallo an Alle :)
Vielen Dank für die herzliche Aufnahme und die Hilfe.
Die Autos sind nur vereinzelt auf der Homepage.
Die ersten Bilder vom E9 werden Bald auf der homepage unter:
Oldtimer -> Restauration -> laufende Restaurationen
zu sehen sein.
da ist zumindest der 1600Gt neben dem Alfa Spyder vorhanden, sollten die Bilder wieder einmal aktualisieren .. da der Glas mittlerweile abgeschlossen und
der Alfa auch in den letzten Zügen steckt :)
Die Autos sind nur vereinzelt auf der Homepage.
Die ersten Bilder vom E9 werden Bald auf der homepage unter:
Oldtimer -> Restauration -> laufende Restaurationen
zu sehen sein.
da ist zumindest der 1600Gt neben dem Alfa Spyder vorhanden, sollten die Bilder wieder einmal aktualisieren .. da der Glas mittlerweile abgeschlossen und
der Alfa auch in den letzten Zügen steckt :)
Re: Ein freundliches Hallo an Alle :)
Gute Idee ... wäre jedenfalls gespannt auf ein paar Bilder...garage_kuster8596 hat geschrieben:... da ist zumindest der 1600Gt neben dem Alfa Spyder vorhanden, sollten die Bilder wieder einmal aktualisieren .. da der Glas mittlerweile abgeschlossen und
der Alfa auch in den letzten Zügen steckt :)
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
Re: Ein freundliches Hallo an Alle :)
Hallo Liebe E9 Freunde,
Nach einer stressigen Reifen-Saison sind wir langsam zurück in der Klassik-Zeit :)
Ich wollte euch noch ein paar Bilder zukommen lassen, welchen sowohl unseren Fortschritt als auch den Umfang der Restauration ein wenig ablichtet.
Kommentare, Anregungen und sonstige Hirngespinste sind gerne willkommen :D :P
mit freundlichen Grüssen
Pascal Kuster
Nach einer stressigen Reifen-Saison sind wir langsam zurück in der Klassik-Zeit :)
Ich wollte euch noch ein paar Bilder zukommen lassen, welchen sowohl unseren Fortschritt als auch den Umfang der Restauration ein wenig ablichtet.
Kommentare, Anregungen und sonstige Hirngespinste sind gerne willkommen :D :P
mit freundlichen Grüssen
Pascal Kuster
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
Re: Ein freundliches Hallo an Alle :)
- Dateianhänge
-
- 2018-11-21 18.16.16.jpg (48 KiB) 65103 mal betrachtet
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
Re: Restauration 1973 3.0 CSL
Aufgeladen und ab zum Ablaugen
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
Re: Restauration 1973 3.0 CSL
Viel Glück!!!
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
Re: Restauration 1973 3.0 CSL
Update zum Restaurationsstatus
- Dateianhänge
-
- IMG_1089.JPG (65.63 KiB) 64674 mal betrachtet
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
Re: Restauration 1973 3.0 CSL
nach dem Ablaugen
- Dateianhänge
-
- IMG_1090.JPG (78.86 KiB) 64674 mal betrachtet
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
Re: Restauration 1973 3.0 CSL
Na, das sieht doch gar nicht so schlecht aus.
Re: Restauration 1973 3.0 CSL
Ich finde dass das gut aussieht.
Was mir nicht klar wird: Wie sieht es im Schweller, A-Säule und Federbeinaufnahme vorn aus ?
Grüsse; Willy
Was mir nicht klar wird: Wie sieht es im Schweller, A-Säule und Federbeinaufnahme vorn aus ?
Grüsse; Willy
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
Re: Restauration 1973 3.0 CSL
sind auch sehr überrascht über den Zustand :O
hier die Bilder der Schweller links:
:
hier die Bilder der Schweller links:
:
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
Re: Restauration 1973 3.0 CSL
links Vorne
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
Re: Restauration 1973 3.0 CSL
Schweller rechts hinten:
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
Re: Restauration 1973 3.0 CSL
schweller rechts vorne
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
Re: Restauration 1973 3.0 CSL
Scheibenrahmen Frontscheibe:
- Dateianhänge
-
- IMG_1111.JPG (56.68 KiB) 64622 mal betrachtet
-
- IMG_1110.JPG (59.1 KiB) 64622 mal betrachtet
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
Re: Restauration 1973 3.0 CSL
Federbeinaufnahme vorne:
- Dateianhänge
-
- IMG_1113.JPG (65.62 KiB) 64633 mal betrachtet
-
- IMG_1112.JPG (64.47 KiB) 64633 mal betrachtet
- Christoph, Bonn
- Beiträge: 837
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 22:08
- Wohnort: Bonn
Re: Restauration 1973 3.0 CSL
Schade,andilin hat geschrieben:Na, das sieht doch gar nicht so schlecht aus.
Da sprechen wohl die Detailbilder, wie wahrscheinlich von einigen hier vermutet, eine andere Sprache.
Weiter viel Erfolg !
Gruß, Christoph
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
Re: Restauration 1973 3.0 CSL
Da wird unser Carrossier eine Weile seines Amtes walten :D
ich halte euch natürlich auf dem Laufenden :)
mit freundlichen Grüssen
Pascal Kuster
ich halte euch natürlich auf dem Laufenden :)
mit freundlichen Grüssen
Pascal Kuster
Re: Restauration 1973 3.0 CSL
Hallo,
der nächste verdeckte gemeine Bereich ist die A-Säule vorne hoch; dann im Übergang auf die Federbeinaufnahme. Alles innen im Kotflügel.
Aber das wisst Ihr vermutlich eh schon....
Insgesamt hält sich der Rost m.E. in Grenzen. Da habe ich schon ganz andere Bilder gesehen.
Tolles Projekt und auch von mir weiterhin viel Erfolg !
Totalsanierung ist einfach der richtige Ansatz....
Grüsse; Willy
der nächste verdeckte gemeine Bereich ist die A-Säule vorne hoch; dann im Übergang auf die Federbeinaufnahme. Alles innen im Kotflügel.
Aber das wisst Ihr vermutlich eh schon....
Insgesamt hält sich der Rost m.E. in Grenzen. Da habe ich schon ganz andere Bilder gesehen.
Tolles Projekt und auch von mir weiterhin viel Erfolg !
Totalsanierung ist einfach der richtige Ansatz....
Grüsse; Willy
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
Re: Restauration 1973 3.0 CSL
Hallo Willies13,
Vielen Dank für den Hinweis, ich werde dies unserem Carrossier weiterleiten :)
Sind auch positiv überrascht, hätten aufgrund der Basis ein schlimmeres Resultat erwartet :)
Wir waren auch der Meinung, dass keine andere Möglichkeit besteht als das Fahrzeug komplett zu Sanieren.. denn die Schwachstellen sind z.T. schon fies.
Falls man da einige unangenehme Stellen auslässt, fängt man bald wieder von vorne an..
Da wir uns den Wert bewusst sind und die Restauration für den/die zukünftige(n) Nachbesitzer detailliert dokumentieren werden,
sollte das Ganze schon Hand und Fuß haben.. Denn das letzte was wir wollen, ist eine legende zu verunstalten :)
mit freundlichen Grüssen,
Pascal Kuster
Vielen Dank für den Hinweis, ich werde dies unserem Carrossier weiterleiten :)
Sind auch positiv überrascht, hätten aufgrund der Basis ein schlimmeres Resultat erwartet :)
Wir waren auch der Meinung, dass keine andere Möglichkeit besteht als das Fahrzeug komplett zu Sanieren.. denn die Schwachstellen sind z.T. schon fies.
Falls man da einige unangenehme Stellen auslässt, fängt man bald wieder von vorne an..
Da wir uns den Wert bewusst sind und die Restauration für den/die zukünftige(n) Nachbesitzer detailliert dokumentieren werden,
sollte das Ganze schon Hand und Fuß haben.. Denn das letzte was wir wollen, ist eine legende zu verunstalten :)
mit freundlichen Grüssen,
Pascal Kuster
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
Re: Restauration 1973 3.0 CSL
]Gutes Neues Gemeinde :D
kleines Update von Achsen und Bremsen :)
kleines Update von Achsen und Bremsen :)
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
Re: Restauration 1973 3.0 CSL
Die vorderen Stoßdämpfer schicken wir zwecks Überholung zu Bilstein,
komischerweise sind vorne kürzere Federbeine verbaut mit Upside-down Dämpfern. :O
Weiß da evtl. jemand bescheid, ob sich die CSL Stoßdämpfer von den normalen unterscheiden oder warum solche Dämpfer verbaut sind??
Schönes Wochenende :)
komischerweise sind vorne kürzere Federbeine verbaut mit Upside-down Dämpfern. :O
Weiß da evtl. jemand bescheid, ob sich die CSL Stoßdämpfer von den normalen unterscheiden oder warum solche Dämpfer verbaut sind??
Schönes Wochenende :)
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
Re: Restauration 1973 3.0 CSL
Hallo Pascal
Bist du dir sicher, dass dein Federbein kürzer als das normale ist? Die CSL Federbeine waren zwar (ausgenommen der Städtepakete) immer up-side down und mit verändertem Sturz, da die CSL ja keinen vorderen Stabi hatten, aber deshalb waren die Federbeine nicht kürzer. Lediglich die Federn waren progressiv. Ein Trugschluss ist ja leider immer noch, dass man die CSL Federn im normalen E9 als Tieferlegungsfedern benutzen kann. Die CSL Federn werden im fast 250 Kilo schwereren normalen E9 nur überbelastet und weiter zusammen gedrückt. Sie arbeiten deshalb auch nicht mehr in ihrem normalen Arbeitsbereich und dadurch kommt es sehr oft zum Federbruch.
Gruß Gerhard
Bist du dir sicher, dass dein Federbein kürzer als das normale ist? Die CSL Federbeine waren zwar (ausgenommen der Städtepakete) immer up-side down und mit verändertem Sturz, da die CSL ja keinen vorderen Stabi hatten, aber deshalb waren die Federbeine nicht kürzer. Lediglich die Federn waren progressiv. Ein Trugschluss ist ja leider immer noch, dass man die CSL Federn im normalen E9 als Tieferlegungsfedern benutzen kann. Die CSL Federn werden im fast 250 Kilo schwereren normalen E9 nur überbelastet und weiter zusammen gedrückt. Sie arbeiten deshalb auch nicht mehr in ihrem normalen Arbeitsbereich und dadurch kommt es sehr oft zum Federbruch.
Gruß Gerhard
- Dateianhänge
-
- gebrochene CSL Federn.jpg (65.02 KiB) 63685 mal betrachtet