Restauration E9 CSI
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 13. Mai 2017, 18:32
Restauration E9 CSI
Hallo liebe Forumsmitglieder,
angemeldet habe ich mich schon vor längerer Zeit, als ich langsam immer konkreter den Plan gefasst habe, mir einen E9 zuzulegen. Da dies mittlerweile der Fall ist und ich auch schon auf einige sehr hilfsbereite Mitglieder gestoßen bin, möchte ich mich an der Stelle auch kurz vorstellen. Mein Name ist Sebatian, ich bin 32 Jahre alt und komme aus der Oberpfalz. Vergangenen Sommer habe ich mir den Traum vom E9 erfüllt und mir einen 3.0 CSI in Fjordblau gekauft. Wobei der Traum noch eine große Baustelle ist :-).
Vergangenes Wochenende konnte ich nun dazu nutzen, die Karosse vollständig zu zerlegen (es war im Prinzip nur Antriebsstrang, Achsen und Kabelbaum verbaut, der Rest war schon zerlegt oder fehlt). Jetzt steht sie auf einem Rollgestell und wartet auf die weiteren Schritte...anbei mal zwei Bilder vom aktuellen Zustand.
Viele Grüße,
Sebastian
angemeldet habe ich mich schon vor längerer Zeit, als ich langsam immer konkreter den Plan gefasst habe, mir einen E9 zuzulegen. Da dies mittlerweile der Fall ist und ich auch schon auf einige sehr hilfsbereite Mitglieder gestoßen bin, möchte ich mich an der Stelle auch kurz vorstellen. Mein Name ist Sebatian, ich bin 32 Jahre alt und komme aus der Oberpfalz. Vergangenen Sommer habe ich mir den Traum vom E9 erfüllt und mir einen 3.0 CSI in Fjordblau gekauft. Wobei der Traum noch eine große Baustelle ist :-).
Vergangenes Wochenende konnte ich nun dazu nutzen, die Karosse vollständig zu zerlegen (es war im Prinzip nur Antriebsstrang, Achsen und Kabelbaum verbaut, der Rest war schon zerlegt oder fehlt). Jetzt steht sie auf einem Rollgestell und wartet auf die weiteren Schritte...anbei mal zwei Bilder vom aktuellen Zustand.
Viele Grüße,
Sebastian
Re: Restauration E9 CSI
hallo sebastian
wilkommen im forum
fjord blauw ?
ich sehe eine weisse lackierte karosse mit roten primer oder war schon uberlackiert?
mfg michel
wilkommen im forum
fjord blauw ?
ich sehe eine weisse lackierte karosse mit roten primer oder war schon uberlackiert?
mfg michel
Re: Restauration E9 CSI
Hallo Sebastian,
glückwunsch für deinen Traumwagen. Bin in der selben Lage mit dem Stand bei der Restauration. Freue mich schon auf die Wochenenden, um zu schrauben.
Gruß
glückwunsch für deinen Traumwagen. Bin in der selben Lage mit dem Stand bei der Restauration. Freue mich schon auf die Wochenenden, um zu schrauben.
Gruß
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 13. Mai 2017, 18:32
Re: Restauration E9 CSI
Hallo,
ja mega, die Wochenenden dürften nur ein wenig länger sein. :-/
Die Originalauslieferung war in Fjordblau, habe ich bei BMW auch mit der Fahrgestellnr. erfragt. Er wurde mal weiß überlackiert, im Innenraum und in den Scheibenrahmen sieht man es zum Teil aber noch. Das rote ist Grundierung, wobei es teilweise auch eher nach Farbe aussieht. Muss sowieso runter, weiß aber noch nicht genau wie und wo ich das machen lasse...
Grüße,
Sebastian
ja mega, die Wochenenden dürften nur ein wenig länger sein. :-/
Die Originalauslieferung war in Fjordblau, habe ich bei BMW auch mit der Fahrgestellnr. erfragt. Er wurde mal weiß überlackiert, im Innenraum und in den Scheibenrahmen sieht man es zum Teil aber noch. Das rote ist Grundierung, wobei es teilweise auch eher nach Farbe aussieht. Muss sowieso runter, weiß aber noch nicht genau wie und wo ich das machen lasse...
Grüße,
Sebastian
Re: Restauration E9 CSI
welche Innenausstattung hat er denn?
Gruß
Andi
Gruß
Andi
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 13. Mai 2017, 18:32
Re: Restauration E9 CSI
Welche er hatte bzw. was original drin war kann ich leider wohl nicht mehr nachvollziehen... bin mir noch nicht ganz sicher was ich mache.
Grüße,
Sebastian
Grüße,
Sebastian
Re: Restauration E9 CSI
Achso,
wenn es ja vielleicht der BMW von meinem Vater war, dann hatte er eine rote Leder Ausstattung verbaut.
wenn es ja vielleicht der BMW von meinem Vater war, dann hatte er eine rote Leder Ausstattung verbaut.
Re: Restauration E9 CSI
Hallo Sebastian,sebastianw996 hat geschrieben:Welche er hatte bzw. was original drin war kann ich leider wohl nicht mehr nachvollziehen... bin mir noch nicht ganz sicher was ich mache.
bei Fjord (sowie Chamonix und Polaris) wurde serienmäßig immer eine marineblaue Innenausstattung eingebaut, im Falle von Leder dunkelblau.
Gruß und Erfolg bei der Restauration
Robin
- Dateianhänge
-
- Stoff Marineblau.JPG (48.64 KiB) 60520 mal betrachtet
-
- Leder dunkelblau.JPG (70.82 KiB) 60520 mal betrachtet
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 13. Mai 2017, 18:32
Re: Restauration E9 CSI
Hallo Robin,
Danke für die Info, wusste ich nicht (wie vermutlich noch so einiges beim E9).
Ich tendiere aktuell zu schwarz (der Moment wo die Originaltreuen vermutlich zum ersten Mal zucken) ;-)...
Grüße,
Sebastian
Danke für die Info, wusste ich nicht (wie vermutlich noch so einiges beim E9).
Ich tendiere aktuell zu schwarz (der Moment wo die Originaltreuen vermutlich zum ersten Mal zucken) ;-)...
Grüße,
Sebastian
Re: Restauration E9 CSI
Der Wagen soll dir gefallen und nicht den anderen. Mach ihn so, wie du möchtest.
Gruß
Andi
Gruß
Andi
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 13. Mai 2017, 18:32
Re: Restauration E9 CSI
So heute mal ein kleines Update, was bisher so passiert ist. Gleich vorweg, die Karosserie ist noch unberührt und steht in der Garage...da muss ich mal eine längere Zeit am Stück investieren.
Allerdings habe ich mich inzwischen daran gemacht, alle demontierten Teile zu zerlegen, zu reinigen, strahlen und oder verzinken zu lassen, zum Teil habe ich sie grundiert und lackiert und auch einzelne Sachen wieder zusammen gebaut.
Die Kabelbäume habe ich geprüft und neu gewickelt:
Allerdings habe ich mich inzwischen daran gemacht, alle demontierten Teile zu zerlegen, zu reinigen, strahlen und oder verzinken zu lassen, zum Teil habe ich sie grundiert und lackiert und auch einzelne Sachen wieder zusammen gebaut.
Die Kabelbäume habe ich geprüft und neu gewickelt:
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 13. Mai 2017, 18:32
Re: Restauration E9 CSI
Sitzschienen zerlegt, verzinkt und wieder montiert:
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 13. Mai 2017, 18:32
Re: Restauration E9 CSI
Für den Sicherungskasten habe ich den Hintergrund am PC nachgezeichnet und zur Probe mal auf ein dickes Kartenpapier (100g oder 120g oder sowas) gedruckt. Sieht auf den ersten Blick nicht schlecht aus, obs genau passt habe ich noch nicht getestet :-)
Re: Restauration E9 CSI
Na, das sieht doch schon ganz gut aus. Weiter so und besonders: "Durchhalten".
Gruß
Der Sohn des früheren Besitzers :-)
Gruß
Der Sohn des früheren Besitzers :-)
Re: Restauration E9 CSI
Ich dachte bei Leder konnte man jede (jegliche) Kombination wählen ... ???Nitro103 hat geschrieben:Hallo Sebastian,sebastianw996 hat geschrieben:Welche er hatte bzw. was original drin war kann ich leider wohl nicht mehr nachvollziehen... bin mir noch nicht ganz sicher was ich mache.
bei Fjord (sowie Chamonix und Polaris) wurde serienmäßig immer eine marineblaue Innenausstattung eingebaut, im Falle von Leder dunkelblau.
Gruß und Erfolg bei der Restauration
Robin
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 13. Mai 2017, 18:32
Re: Restauration E9 CSI
Hallo,
ich habe es so verstanden, dass blau die Standard-Innenausstattung war (auch bei Leder), man aber schon auch andere Lederfarben bestellen konnte.
Die letzten Wochen habe ich mich an die ganzen Achsteile (Hinterachsträger, Dreieckslenker hinten, Querlenker + Streben vorne, Stabis, Vorderachs/Motorträger) und Nebenaggregate (Lenkgetriebe, Servopumpe, Hauptbremszylinder, Bremskraftbegrenzer HA, usw.) gemacht. Zuerst entrostet, zum Teil manuell und zum Teil strahlen lassen. Anschließend habe ich die Teile grundiert und lackiert. Bin mit dem Resultat sehr zufrieden :-)
Lenkgetriebe als Beispiel: Teile erstmal eingelagert: Und es ist noch eine Ladung vom Verzinken zurück gekommen: Die nächsten Wochen werde ich nicht zu recht viel kommen, mal sehen was dann im Herbst noch so geht. Und ich bin auf der Suche nach ein paar zusammenhängenden Wochen Urlaub, damit ich mit der Karosserie weitermachen kann. Wer einen Tipp hat, wie man ein paar Wochen findet...immer her damit :-)
Viele Grüße,
Sebastian
ich habe es so verstanden, dass blau die Standard-Innenausstattung war (auch bei Leder), man aber schon auch andere Lederfarben bestellen konnte.
Die letzten Wochen habe ich mich an die ganzen Achsteile (Hinterachsträger, Dreieckslenker hinten, Querlenker + Streben vorne, Stabis, Vorderachs/Motorträger) und Nebenaggregate (Lenkgetriebe, Servopumpe, Hauptbremszylinder, Bremskraftbegrenzer HA, usw.) gemacht. Zuerst entrostet, zum Teil manuell und zum Teil strahlen lassen. Anschließend habe ich die Teile grundiert und lackiert. Bin mit dem Resultat sehr zufrieden :-)
Lenkgetriebe als Beispiel: Teile erstmal eingelagert: Und es ist noch eine Ladung vom Verzinken zurück gekommen: Die nächsten Wochen werde ich nicht zu recht viel kommen, mal sehen was dann im Herbst noch so geht. Und ich bin auf der Suche nach ein paar zusammenhängenden Wochen Urlaub, damit ich mit der Karosserie weitermachen kann. Wer einen Tipp hat, wie man ein paar Wochen findet...immer her damit :-)
Viele Grüße,
Sebastian
Re: Restauration E9 CSI
Das machst du sehr gut, weiter so!!
Mein Vater und ich freuen uns, dass unser alter csi wieder in gute Hände gekommen ist. Hoffentlich macht die Karosse nicht so viel Ärger.
Gruß
Andi
Mein Vater und ich freuen uns, dass unser alter csi wieder in gute Hände gekommen ist. Hoffentlich macht die Karosse nicht so viel Ärger.
Gruß
Andi
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 13. Mai 2017, 18:32
Re: Restauration E9 CSI
So nach ein paar Monaten mal wieder ein kleines Update von mir. Der Herbst war recht stressig, da wir umgezogen sind (natürlich leider nicht da hin wo mein E9 steht...) und da im Februar ein Jobwechsel ansteht geht es auch gleich so weiter :-/. Ein bisschen was habe ich trotzdem gemacht. Vorweg mal ein paar Fotos von Teilen die ich schon im Sommer gemacht habe (@Andi: du kennst sie schon ;-)), bin gerade wieder drüber gestolpert und das Resultat gibt einfach immer wieder neue Motivation für die Sachen die noch anstehen.
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 13. Mai 2017, 18:32
Re: Restauration E9 CSI
Dann habe ich beim Zerlegen immer mitgeschrieben und aus dem ETK rausgesucht, welche Schrauben wo hingehören, neue bestellt und an so manchem Abend mal in Tütchen sortiert, ich bin also für den Zusammenbau von vielen Teilen gar nicht so schlecht vorbereitet :-)
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 13. Mai 2017, 18:32
Re: Restauration E9 CSI
Und ich schaue immer nach Teilen. Mittlerweile kann ich eine gute Beifahrertür, ein Frontblech und mehr durch Zufall noch ein Lenkrad als Neuzugänge verzeichnen.
Ich habe auch längere Zeit überlegt, ob ich den CSi auf 5-Gang-Getriebe umbauen soll oder nicht. Ist zwar nicht original, dennoch empfiehlt es im Prinzip fast jeder. Da er jetzt sowieso komplett zerlegt ist und das 4-Gang-Getriebe auch leicht feucht / sehr dreckig ist und überholt werden müsste, habe ich mich dann schließlich für einen 5-Gang-Umbau entschieden. Zumindest das Getriebe habe ich schon...
Das wars dann wieder erstmal von mir. Ich wünsche euch allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr! An der Stelle von ein riesiges Dankeschön an alle hier im Forum! Ohne eure Beiträge im Forum und eure Hilfe per Post oder per Mail wäre ich sicherlich nicht in der Lage, das Projekt durchzuführen, vielen Dank dafür und euch allen eine ruhige Zeit.
Viele Grüße,
Sebastian
Ich habe auch längere Zeit überlegt, ob ich den CSi auf 5-Gang-Getriebe umbauen soll oder nicht. Ist zwar nicht original, dennoch empfiehlt es im Prinzip fast jeder. Da er jetzt sowieso komplett zerlegt ist und das 4-Gang-Getriebe auch leicht feucht / sehr dreckig ist und überholt werden müsste, habe ich mich dann schließlich für einen 5-Gang-Umbau entschieden. Zumindest das Getriebe habe ich schon...
Das wars dann wieder erstmal von mir. Ich wünsche euch allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr! An der Stelle von ein riesiges Dankeschön an alle hier im Forum! Ohne eure Beiträge im Forum und eure Hilfe per Post oder per Mail wäre ich sicherlich nicht in der Lage, das Projekt durchzuführen, vielen Dank dafür und euch allen eine ruhige Zeit.
Viele Grüße,
Sebastian
Re: Restauration E9 CSI
Klasse Sebastian! Sehr ordentliche Arbeit. Freut mich immer wieder, dass unser alter CSI in so gute Hände gekommen ist.
Auch ein frohes Fest
Andi
Auch ein frohes Fest
Andi
-
- Beiträge: 191
- Registriert: Mo 26. Jun 2017, 09:40
Re: Restauration E9 CSI
Wow, die Anbauteile sehen schon sehr gut aus. Da bin ich echt auf den Rest gespannt....
LG Simon
LG Simon
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 13. Mai 2017, 18:32
Re: Restauration E9 CSI
so wieder mal etwas weiter gemacht, ein paar Eindrücke:
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 13. Mai 2017, 18:32
Re: Restauration E9 CSI
Hallo zusammen,
wieder mal ein kleines Update bzgl. meines CSIs. Ich habe wieder einige Teile entlacken lassen und einiges zum Verzinken gegeben. Hier mal ein paar Eindrücke:
wieder mal ein kleines Update bzgl. meines CSIs. Ich habe wieder einige Teile entlacken lassen und einiges zum Verzinken gegeben. Hier mal ein paar Eindrücke:
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 13. Mai 2017, 18:32
Re: Restauration E9 CSI
Dann habe ich mich an den Motorkabelbaum gemacht. Er sah schon nicht wirklich gut aus, was die Steckerisolierungen usw. betrifft. Dennoch dachte mir es ist mit der Erneuerung der Ummantelung getan, schließlich habe ich den Motor vor Ausbau mal laufen lassen und er lief gar nicht so schlecht. Einige Kabel waren dann aber doch überraschend schlecht, verhärtet oder auch einfach fast ab:
Daraufhin habe ich ihn komplett abisoliert und alle defekten Kabel ersetzt. Anschließend habe ich die Isolierung neu aufgebaut und den Kabelbaum komplett mit neuen Steckern versehen:
Schrittweise geht es vorwärts :-)
Daraufhin habe ich ihn komplett abisoliert und alle defekten Kabel ersetzt. Anschließend habe ich die Isolierung neu aufgebaut und den Kabelbaum komplett mit neuen Steckern versehen:
Schrittweise geht es vorwärts :-)
-
- Beiträge: 64
- Registriert: So 24. Dez 2017, 14:12
- Wohnort: Falkensee
Re: Restauration E9 CSI
Hallo Sebastian,ich stehe vor dem gleichen Problem mit dem Kabelbaum. Mir gefallen die Stecker mit der schwarzen Ummantelung,wo hast du diese her? Gruß Gunnar
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 13. Mai 2017, 18:32
Re: Restauration E9 CSI
Hallo Gunnar,
ich habe meine bei Repro Parts gekauft (gleich den ganzen D-Jet Kit für den E9).
Die schwarzen Ummantelungen machen finde ich einen guten Eindruck. Wenn die Stecker und Kabel noch i.O. sind, musst du die Stecker trotzdem abmachen, weil man sonst die Ummantelung nicht drüber bekommt. Die alten Steckergehäuse habe ich aufgezwickt bzw. z.T. auch aufgedremelt, da man die originalen Stecker nicht auspinnen kann. Ich habe bei mir alle Stecker bis auf den am Verteiler getauscht, weil dieser original links und rechts so Haken zur Sicherung im gesteckten Zustand hat und der von Repro Parts diese nicht hat.
Noch ein Hinweis zu den Pins / zum Vercrimpen: es stellt sich generell die Frage, ob man die alten Kabel beibehält, die Isolierung hat ja auch schon 40 Jahre aufm Buckel und die Litzen oxidieren auch. Ich habe festgestellt, dass die vercrimpten Pins u.U. nicht wirklich gut halten, bzw. deutlich schlechter als an einem neuen Kabel. Deswegen habe ich nach dem Vercrimpen noch einen Lötpunkt an der Crimpstelle gesetzt, als zusätzliche Sicherheit.
Viele Grüße,
Sebastian
ich habe meine bei Repro Parts gekauft (gleich den ganzen D-Jet Kit für den E9).
Die schwarzen Ummantelungen machen finde ich einen guten Eindruck. Wenn die Stecker und Kabel noch i.O. sind, musst du die Stecker trotzdem abmachen, weil man sonst die Ummantelung nicht drüber bekommt. Die alten Steckergehäuse habe ich aufgezwickt bzw. z.T. auch aufgedremelt, da man die originalen Stecker nicht auspinnen kann. Ich habe bei mir alle Stecker bis auf den am Verteiler getauscht, weil dieser original links und rechts so Haken zur Sicherung im gesteckten Zustand hat und der von Repro Parts diese nicht hat.
Noch ein Hinweis zu den Pins / zum Vercrimpen: es stellt sich generell die Frage, ob man die alten Kabel beibehält, die Isolierung hat ja auch schon 40 Jahre aufm Buckel und die Litzen oxidieren auch. Ich habe festgestellt, dass die vercrimpten Pins u.U. nicht wirklich gut halten, bzw. deutlich schlechter als an einem neuen Kabel. Deswegen habe ich nach dem Vercrimpen noch einen Lötpunkt an der Crimpstelle gesetzt, als zusätzliche Sicherheit.
Viele Grüße,
Sebastian
-
- Beiträge: 64
- Registriert: So 24. Dez 2017, 14:12
- Wohnort: Falkensee
Re: Restauration E9 CSI
Hallo Sebastian,danke für die Beschreibung,dann kann ich ja auch loslegen!
Gruß
Gruß
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 13. Mai 2017, 18:32
Re: Restauration E9 CSI
So, kurzes Update. Habe mich über die Feiertage mal mit der Tachoeinheit beschäftigt, alles sauber gemacht und den Tacho auf 0km zurückgesetzt.
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 13. Mai 2017, 18:32
Re: Restauration E9 CSI
Und ein paar Teile habe ich noch lackiert (Ankerbleche, Pedalbock, Bremstkraftverstärker, Getriebehalter, Schaltbock, etc.)....gibt also auch wieder ein paar Dinge, die ich bei Gelegenheit mal zusammenbauen kann.
Re: Restauration E9 CSI
Hallo Sebastian,
das sieht ja wieder klasse aus! Wofür ist der Knopf über den Armaturen?
Gruß
Andi
(Ex Besitzers Sohn)
das sieht ja wieder klasse aus! Wofür ist der Knopf über den Armaturen?
Gruß
Andi
(Ex Besitzers Sohn)
Re: Restauration E9 CSI
Hallo Andi
Das Teil zwischen den Instrumenten ist kein Knopf, sondern die serienmäßge grüne Kontrollleuchte der Nebelschlussleuchte ab Facelift.
Gruß Gerhard
Das Teil zwischen den Instrumenten ist kein Knopf, sondern die serienmäßge grüne Kontrollleuchte der Nebelschlussleuchte ab Facelift.
Gruß Gerhard
Re: Restauration E9 CSI
Hallo Gerhard,
achso.
Wieder was gelernt.
Gruß
Andi
achso.
Wieder was gelernt.
Gruß
Andi
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 13. Mai 2017, 18:32
Re: Restauration E9 CSI
Hallo zusammen,
Schritt für Schritt geht es vorwärts :-).
Den Motor habe ich nun komplett zerlegt. Den Zylinderkopf zum Überholen gebracht und den Block lackiert: Dichtungen, Steuerkette + Führungsschienen, Kolbenringe, Haupt- und Pleuellager sind bestellt...
Dann habe ich weitere Teile grundiert (Stabi, Kleinteile, Federbeine VA) und lackiert (Diff, Kühler, Antriebswellen, Naben, etc.):
Schritt für Schritt geht es vorwärts :-).
Den Motor habe ich nun komplett zerlegt. Den Zylinderkopf zum Überholen gebracht und den Block lackiert: Dichtungen, Steuerkette + Führungsschienen, Kolbenringe, Haupt- und Pleuellager sind bestellt...
Dann habe ich weitere Teile grundiert (Stabi, Kleinteile, Federbeine VA) und lackiert (Diff, Kühler, Antriebswellen, Naben, etc.):
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 13. Mai 2017, 18:32
Re: Restauration E9 CSI
Das Teilelager füllt sich allmählich...hoffentlich komme ich bald dazu weiter zu machen.
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 13. Mai 2017, 18:32
Re: Restauration E9 CSI
Die Karosserie habe ich zum Entlacken / Strahlen gebracht:
Viele Grüße,
Sebastian
...und gestern im Rohzustand besichtigt:
Sie wird nun noch EP grundiert, damit nicht gleich alles wieder rostet...Viele Grüße,
Sebastian
- wuddelcrew
- Beiträge: 322
- Registriert: Mi 10. Jun 2020, 19:36
- Wohnort: Goslar
- Kontaktdaten:
Re: Restauration E9 CSI
Sieht ja gut aus!
Bist ja schon mit der Technik ziemlich weit. Da steht mir noch einiges bevor...
Bist ja schon mit der Technik ziemlich weit. Da steht mir noch einiges bevor...
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 13. Mai 2017, 18:32
Re: Restauration E9 CSI
Hallo zusammen,
der Zylinderkopf ist auch vom Überholen zurück (gesäubert, Dichtheit geprüft, Dichflächen geschliffen, Ventile eingeschliffen, neue Schaftdichtungen und zu guter Letzt den Kopf noch ganz leicht geplant) Viele Grüße,
Sebastian
der Zylinderkopf ist auch vom Überholen zurück (gesäubert, Dichtheit geprüft, Dichflächen geschliffen, Ventile eingeschliffen, neue Schaftdichtungen und zu guter Letzt den Kopf noch ganz leicht geplant) Viele Grüße,
Sebastian
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 13. Mai 2017, 18:32
Re: Restauration E9 CSI
So liebe Forengemeinde,
nun mal wieder ein ausführlicheres Update. Ich habe mich die letzten Wochen intensiv der Karosserie gewidmet und es ist auch Einiges vorwärts gegangen.
Nachdem die Karosserie entlackt und grundiert zurück kam, habe ich Stück für Stück begonnen, die schlechten Bleche rauszutrennen und neue einzuschweißen. Es gab positive wie negative Überraschungen ;-)
Der Motorraum war eine ziemliche Baustelle, Schweller und Radläufe mussten sowieso raus, A-Säule unten war durchgerostet, die Innenschweller jedoch weitgehend intakt.
nun mal wieder ein ausführlicheres Update. Ich habe mich die letzten Wochen intensiv der Karosserie gewidmet und es ist auch Einiges vorwärts gegangen.
Nachdem die Karosserie entlackt und grundiert zurück kam, habe ich Stück für Stück begonnen, die schlechten Bleche rauszutrennen und neue einzuschweißen. Es gab positive wie negative Überraschungen ;-)
Der Motorraum war eine ziemliche Baustelle, Schweller und Radläufe mussten sowieso raus, A-Säule unten war durchgerostet, die Innenschweller jedoch weitgehend intakt.
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 13. Mai 2017, 18:32
Re: Restauration E9 CSI
Fußböden habe ich alle 4 neu eingeschweißt. Im Kofferraum gab es auch die eine oder andere Baustelle, für die ich dann Bleche zurecht gebogen und eingesetzt habe. Das Heck war das größte Thema...letztendlich habe ich es vollständig heraus getrennt und neu eingesetzt.
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 13. Mai 2017, 18:32
Re: Restauration E9 CSI
Hier noch ein paar Eindrücke vom Einschweißen eines Schwellers und von den eingesetzten und bereits EP grundierten Radläufen.
Die rausgeschnittenen Teile habe ich erstmal gesammelt...ist ein ganz schöner Haufen zusammen gekommen :-)
Die rausgeschnittenen Teile habe ich erstmal gesammelt...ist ein ganz schöner Haufen zusammen gekommen :-)
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 13. Mai 2017, 18:32
Re: Restauration E9 CSI
Das Frontblech war auch an vielen Stellen verdellt und beschädigt und der Spalt zur Motorhaube alles andere als gleichmäßig. Deswegen habe ich mich dazu entschieden auch das Frontblech neu einzusetzen.
Die Fußbodenbleche habe ich abgekittet und die Nahtstelle leicht mit Unterbodenschutz überspritzt.
Die Radhäuse und den Unterboden habe ich direkt fertig gemacht:
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 13. Mai 2017, 18:32
Re: Restauration E9 CSI
Nachdem die Karosserie fertig geschweißt war und der Unterboden fertig, habe ich Motorraum und Kofferraum zum Lackieren vorbereitet:
Der Innenraum konnten ohne weitere große Vorarbeit schon lackiert werden:
Und Motorraum und Kofferraum habe ich noch ausgekittet:
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 13. Mai 2017, 18:32
Re: Restauration E9 CSI
Parallel zu den Lackierarbeiten im Motor- und Kofferraum habe ich die Achsen zusammen gebaut. Die Achsteile waren ja schon lange lackiert bzw. verzinkt und so ging das recht fix und war nach den Karosseriearbeiten auch eine angenehme Abwechslung mit recht schnellen optischen Erfolgen :-)
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 13. Mai 2017, 18:32
Re: Restauration E9 CSI
Abschließend habe ich mir noch ein paar Tage gegönnt und die Achsen eingebaut. Die Karosserie rollt nun zum ersten Mal seit April 2018 wieder auf eigenen Rädern. Den Heizungskasten habe ich noch eingebaut, die Lenkung, Kühler und den Kabelbaum.
Nun ist auch aus zeitlichen Gründen erstmal wieder eine Pause angesagt...das Coupé steht wieder gut und trocken zu Hause in der Garage und wartet auf nächstes Jahr...
Viele Grüße,
Sebastian
Nun ist auch aus zeitlichen Gründen erstmal wieder eine Pause angesagt...das Coupé steht wieder gut und trocken zu Hause in der Garage und wartet auf nächstes Jahr...
Viele Grüße,
Sebastian
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 13. Mai 2017, 18:32
Re: Restauration E9 CSI
Hallo zusammen,
nächste Lieferung vom Zinker....die Bremssättel sind jetzt auch wieder zurück und warten auf den Zusammenbau.
Viele Grüße,
Sebastian
nächste Lieferung vom Zinker....die Bremssättel sind jetzt auch wieder zurück und warten auf den Zusammenbau.
Viele Grüße,
Sebastian
- wuddelcrew
- Beiträge: 322
- Registriert: Mi 10. Jun 2020, 19:36
- Wohnort: Goslar
- Kontaktdaten:
Re: Restauration E9 CSI
Da ist ja viel passiert... Daumen hoch!
- Maschalab
- Beiträge: 365
- Registriert: Do 28. Sep 2017, 10:33
- Wohnort: Rottenburg am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Restauration E9 CSI
Hallo Sebastian,sebastianw996 hat geschrieben: ↑Mo 24. Dez 2018, 13:55 Dann habe ich beim Zerlegen immer mitgeschrieben und aus dem ETK rausgesucht, welche Schrauben wo hingehören, neue bestellt und an so manchem Abend mal in Tütchen sortiert, ich bin also für den Zusammenbau von vielen Teilen gar nicht so schlecht vorbereitet :-)
K1600_IMG_0774.JPG
Ich möchte bei mir auch den größten Teil der kleinen Schrauben ersetzen. Hast du damals eine Liste erstellt, die du mir zur Verfügung stellen kannst?
Ich würde gerne viele Schrauben über den Großhandel einkaufen und sie dann gelb verzinken lassen.
Viele Grüße, Uli
Re: Restauration E9 CSI
Hallo,
gelbverzinkte Schrauben gibt es im Handel z.B. bei Würth. Leider nur zu großen Verpackungseinheiten, 100 bzw. 1000 Stück.
Wenn Du nicht so viele kaufen möchtest kann ich Dir gerne welche abgeben.
Gruß
Thomas
gelbverzinkte Schrauben gibt es im Handel z.B. bei Würth. Leider nur zu großen Verpackungseinheiten, 100 bzw. 1000 Stück.
Wenn Du nicht so viele kaufen möchtest kann ich Dir gerne welche abgeben.
Gruß
Thomas
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 13. Mai 2017, 18:32
Re: Restauration E9 CSI
Hallo Uli,
ich kann dir mailen was ich habe, schick mir bitte deine Mailadresse...und ich brauche ein paar Tage, weil wir gerade umziehen...
Grüße,
Sebastian
ich kann dir mailen was ich habe, schick mir bitte deine Mailadresse...und ich brauche ein paar Tage, weil wir gerade umziehen...
Grüße,
Sebastian
Maschalab hat geschrieben: ↑Sa 19. Dez 2020, 14:36Hallo Sebastian,sebastianw996 hat geschrieben: ↑Mo 24. Dez 2018, 13:55 Dann habe ich beim Zerlegen immer mitgeschrieben und aus dem ETK rausgesucht, welche Schrauben wo hingehören, neue bestellt und an so manchem Abend mal in Tütchen sortiert, ich bin also für den Zusammenbau von vielen Teilen gar nicht so schlecht vorbereitet :-)
K1600_IMG_0774.JPG
Ich möchte bei mir auch den größten Teil der kleinen Schrauben ersetzen. Hast du damals eine Liste erstellt, die du mir zur Verfügung stellen kannst?
Ich würde gerne viele Schrauben über den Großhandel einkaufen und sie dann gelb verzinken lassen.
Viele Grüße, Uli