Fahrwerk

JOHA
Beiträge: 6
Registriert: So 26. Mai 2024, 13:16
Wohnort: Amorbach

Fahrwerk

Beitrag von JOHA »

Hallo Zusammen! Ich habe im E 9 ein Standardfahrwerk und bin eigentlich mit dem Komfort zufrieden, doch die Lenkpräzision könnte besser sein, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten ist die Rückmeldung der Lenknung nicht gut. dazu hätte ich folgende Fragen: Kann ich für weniger Seitneigung und Wanken andere Stabilisatoren alleine einbauen oder macht das nur im einem ganz anderem härteren Fahrwerk Sinn? Kann ich das Lenkdradspiel am Lenkgetriebe nachstellen? Lg Joachim
Benutzeravatar
Gerhard
Beiträge: 1487
Registriert: Fr 7. Feb 2014, 13:21

Re: Fahrwerk

Beitrag von Gerhard »

Hallo Joachim

Häufig kommt das Spiel in der Lenkung von einem ausgelutschten Lenkgetriebe und zusätzlich vom Spiel in den Kreuzgelenken. Natürlich könnte auch eine ausgeschlagene Spurstange dazu beitragen. In der Summe kommen da schon ein paar Zentimeter Spiel im Lenkrad zusammen.
Das Lenkungsspiel kann man am Lenkgetriebe in engen Grenzen nachstellen. Am besten liest du dir die Reparaturanleitung dazu durch. Wir haben das schon gemacht, dazu manchmal den Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker ausbauen müssen, oder einfacher das Lenkgetriebe selbst vom Vorderachsträger abgebaut. Die Einstellschraube ist direkt unter dem Bremskraftverstärker sehr schlecht zugänglich, abhängig natürlich ob du den dünnen oder dicken BKV hast und ob die Mutter mit der Einstellschraube zusammen gerostet ist.

Viel Erfolg
Gerhard
JOHA
Beiträge: 6
Registriert: So 26. Mai 2024, 13:16
Wohnort: Amorbach

Re: Fahrwerk

Beitrag von JOHA »

Hallo Gerhard!
ja das werde ich der Reihe nach so machen (und machen lassen)! UNd zu dem Thema Fahrwerk, kannst du mir da auch noch wtas grundsätzlich sagen bitte? Mir gefällt, dass das Standardfahrwerk nicht so bockel hart ist, aber die Neigung in Kurben und die Präzision unabhängig vom Lenkradspiel könnte etwas knackiger sein. Nun stellt sich die Frage: Ist ein anderes, härteres Fahrwerk immer auch tiefer? Reicht es, die Stabilisatoren auf Sportstabilisatoren umzurüsten oder passt das dann nicht mehr mit dem restlichen Fahrwerk zusammen? Denn wenn absehbar ist, am Ende wird das ein ganz anderes Fahrwerk, dann kann man alles auf einmal angehen und ich muss nicht Stück für Stück die Einzelkomponenten angehen wie zB jetzt zuerst die Lenkung. Du siehst, ich bin hier kein Spezialist und werde mir helfen lassen müssen, aber zuvor möchte ich wissen, was da möglich ist und was nicht, damit er am Ende so fährt, wie ich es gerne hätte.... Und wenn das das nicht selbst machen könntest, wo würdest du hingehen? Danke für deine Meinung Joachim aus Amorbach
Benutzeravatar
Gerhard
Beiträge: 1487
Registriert: Fr 7. Feb 2014, 13:21

Re: Fahrwerk

Beitrag von Gerhard »

Hallo Joachim

Da du ja schreibst, du bist mit dem Komfort zufrieden, würde ich nur etwas machen, wenn ich mit der Höhe des Fahrzeugs nicht zufrieden wäre. Um zu diesem sehr komplexen Thema was zu sagen, müsste man erst mal deinen aktuellen IST Zustand wissen. Bis Baujahr 73 wurde ab Werk vorne der dünne 17mm Stabi verbaut, danach dann ein 23er. Der hintere Stabi ist zur gleichen Zeit, vermutlich aus Kostengründen entfallen. Weiterhin muss man wissen, welche Reifengröße du aktuell fährst. Fährst du mit oder ohne Domstrebe (gerade oder gebogene) Sind Öl- oder Gasdruckdämpfer verbaut?

Gruß Gerhard
JOHA
Beiträge: 6
Registriert: So 26. Mai 2024, 13:16
Wohnort: Amorbach

Re: Fahrwerk

Beitrag von JOHA »

Hallo Gerhard! Ich habe Gasdruckstossdämpfer, keine Domstrebe und fahre vorne 205 und hinten 225er Pirelli. Mein E-9 ist aus 1972 und hat vorne wohl den kleinen Stabilisator und auch hinten den Stabilisator. Lg Joachim aus Amorbach
Antworten