Fremdfabrikats-Fan mit Getrag-Anliegen
Fremdfabrikats-Fan mit Getrag-Anliegen
Hallo liebe Gemeinde,
vorab: nein, zu meinem größten, jahrzehntelangen Bedauern besitze ich (immer noch) keinen E9, obwohl ich dieses Modell für so ziemlich den schönsten BMW aller Zeiten halte. Wobei mir in letzter Zeit auch zunehmend der schlitzäugige Bruder trotz magerer Motorisierung immer besser gefällt. Und: ich trauere immer noch meinem Ex-2500 E3 hinterher, obwohl er mich nur einen wilden Sommer lang begleitete, 1988.
Mein Name ist Lutz, und ich wohne in Bielefeld (und ja, ich kenne alle Witze darüber... ;-) ). Und weil ich keinen E9 rechtzeitig ergattern konnte, tröste ich mich gerade damit, ein Mercedes W111 Coupé herzurichten. Genauer gesagt, mache ich einem stark vernachlässigten 220SEb Coupé Beine, indem ich ihm die Technik des 3.5-Liter V8-Modells einpflanze, gepaart mit -und da schließt sich der Kreis zum BMW- einen Getrag 265/6 Schongang-Getriebe. Die Optik des Autos bleibt auf Scheunenfund-Niveau, aber die Technik wird komplett überholt bzw. erneuert.
Das Ganze hat soweit auch alles geklappt, und nun steht bald die TÜV-Abnahme bevor. Der gute Mann dort ist mir auch wohlgesonnen, jedoch möchte er von mir anhand von BMW-Unterlagen oder offiziellen Auskünften belegt haben a) seit wann das basierende Getrag 262 verfügbar war (unabhängig davon, in welchem Modell/Typ es bei BMW verbaut wurde) und b) ab wann das 265 verfügbar wurde. Und welche Übersetzungsverhältnisse diese jeweils in ihren 4 bzw. 5 Gängen haben.
Bitte fragt mich nicht nach dem Sinn, ich tue es auch nicht, habe schon genug Diskussionspotenzial bei der Abnahme ;-)
Ich wurde also mit dieser Fragestellung zunächst bei einer BMW-Niederlassung vorstellig. Dort hatte man aber keine Zeit für derlei Forschungsfragen und verwies mich an die bmwgroupclassic.com, weil die ja schließlich zuständig für sowas sei und direkten Zugriff auf die gewünschten Informationen. Prompt erhielt ich heute per Email die lapidare Antwort von dort, dass ich mich doch bitte damit an einen BMW-Händler oder Niederlassung wenden solle. Na vielen Dank auch.
Ich hatte natürlich auch schon stundenlang im WWW gebuddelt, aber komme nirgends, auch nicht über einschlägige Teilehändler, an Datenblätter oder Wartungsunterlagen oder was auch immer. Ich brauche ja kein Gutachten o.ä., sondern "nur" Schriftstücke die von BMW stammen (Datenblatt/Prospekt/Handbuchseite/...) und aus denen hervorgeht, dass das Getrag 262 schon ab Baujahr 19xx im Modell/Typ xxxx verbaut wurde, mit welchen Übersetzungszahlen/Gang. Und dito für´s Getrag 265. Kopien/Scans reichen!
Gibt es sowas wohl, könnt ihr mir da weiterhelfen?
Beste Grüße aus der Fremdgarage,
Lutz
P.S.: wen´s interessiert, auf www.burchkarage.de habe ich mein Projekt dokumentiert
vorab: nein, zu meinem größten, jahrzehntelangen Bedauern besitze ich (immer noch) keinen E9, obwohl ich dieses Modell für so ziemlich den schönsten BMW aller Zeiten halte. Wobei mir in letzter Zeit auch zunehmend der schlitzäugige Bruder trotz magerer Motorisierung immer besser gefällt. Und: ich trauere immer noch meinem Ex-2500 E3 hinterher, obwohl er mich nur einen wilden Sommer lang begleitete, 1988.
Mein Name ist Lutz, und ich wohne in Bielefeld (und ja, ich kenne alle Witze darüber... ;-) ). Und weil ich keinen E9 rechtzeitig ergattern konnte, tröste ich mich gerade damit, ein Mercedes W111 Coupé herzurichten. Genauer gesagt, mache ich einem stark vernachlässigten 220SEb Coupé Beine, indem ich ihm die Technik des 3.5-Liter V8-Modells einpflanze, gepaart mit -und da schließt sich der Kreis zum BMW- einen Getrag 265/6 Schongang-Getriebe. Die Optik des Autos bleibt auf Scheunenfund-Niveau, aber die Technik wird komplett überholt bzw. erneuert.
Das Ganze hat soweit auch alles geklappt, und nun steht bald die TÜV-Abnahme bevor. Der gute Mann dort ist mir auch wohlgesonnen, jedoch möchte er von mir anhand von BMW-Unterlagen oder offiziellen Auskünften belegt haben a) seit wann das basierende Getrag 262 verfügbar war (unabhängig davon, in welchem Modell/Typ es bei BMW verbaut wurde) und b) ab wann das 265 verfügbar wurde. Und welche Übersetzungsverhältnisse diese jeweils in ihren 4 bzw. 5 Gängen haben.
Bitte fragt mich nicht nach dem Sinn, ich tue es auch nicht, habe schon genug Diskussionspotenzial bei der Abnahme ;-)
Ich wurde also mit dieser Fragestellung zunächst bei einer BMW-Niederlassung vorstellig. Dort hatte man aber keine Zeit für derlei Forschungsfragen und verwies mich an die bmwgroupclassic.com, weil die ja schließlich zuständig für sowas sei und direkten Zugriff auf die gewünschten Informationen. Prompt erhielt ich heute per Email die lapidare Antwort von dort, dass ich mich doch bitte damit an einen BMW-Händler oder Niederlassung wenden solle. Na vielen Dank auch.
Ich hatte natürlich auch schon stundenlang im WWW gebuddelt, aber komme nirgends, auch nicht über einschlägige Teilehändler, an Datenblätter oder Wartungsunterlagen oder was auch immer. Ich brauche ja kein Gutachten o.ä., sondern "nur" Schriftstücke die von BMW stammen (Datenblatt/Prospekt/Handbuchseite/...) und aus denen hervorgeht, dass das Getrag 262 schon ab Baujahr 19xx im Modell/Typ xxxx verbaut wurde, mit welchen Übersetzungszahlen/Gang. Und dito für´s Getrag 265. Kopien/Scans reichen!
Gibt es sowas wohl, könnt ihr mir da weiterhelfen?
Beste Grüße aus der Fremdgarage,
Lutz
P.S.: wen´s interessiert, auf www.burchkarage.de habe ich mein Projekt dokumentiert
Re: Fremdfabrikats-Fan mit Getrag-Anliegen
Hallo Lutz
Die ersten 4 Gänge sind vom 4 Gang und vom 5 Gang Schongetriebe gleich. Meines Wissens nach wurde das 4 Gang Getriebe erstmals 1971 im E3 und E9 verbaut, vorher war dort das ZF Getriebe drin. Das 5 Gang war dann wohl im E12 erstmals verbaut, könnte vielleicht 74/75 oder so rum gewesen sein. Hier solltest du in einem E12 Prospekt bei den Extras Gewissheit finden. Viele 75er E9 hatten schon die Phonwerte für 5 Gang im Brief eingetragen, obwohl das 5 Gang ab Werk damals noch nicht bestellbar war.
Weitere Unterlagen die meine Vermutungen bestätigen hab ich leider nicht.
Viel Erfolg
Gerhard
Die ersten 4 Gänge sind vom 4 Gang und vom 5 Gang Schongetriebe gleich. Meines Wissens nach wurde das 4 Gang Getriebe erstmals 1971 im E3 und E9 verbaut, vorher war dort das ZF Getriebe drin. Das 5 Gang war dann wohl im E12 erstmals verbaut, könnte vielleicht 74/75 oder so rum gewesen sein. Hier solltest du in einem E12 Prospekt bei den Extras Gewissheit finden. Viele 75er E9 hatten schon die Phonwerte für 5 Gang im Brief eingetragen, obwohl das 5 Gang ab Werk damals noch nicht bestellbar war.
Weitere Unterlagen die meine Vermutungen bestätigen hab ich leider nicht.
Viel Erfolg
Gerhard
- Dateianhänge
-
- Bildschirmfoto 2025-02-27 um 22.10.55.png (18.74 KiB) 992 mal betrachtet
Re: Fremdfabrikats-Fan mit Getrag-Anliegen
Moin Gerhard,
danke für die Auskunft! Ich hatte auch hier viewtopic.php?t=8399 schon einige Infos zum Thema gefunden, aber Forenbeiträge sind halt nicht hinreichend "offiziell" im Sinne von "gesichert belegt". Mein Prüfer steht derlei Argumenten/Infos nicht ablehnend oder ungläubig gegenüber. Sein "Problem" ist, dass er sich seiner eigenen Prüforganisation gegenüber quasi rechtfertigen muss, wenn er ein H-Gutachten erstellt. Darum muss er nachprüfbare Angaben heranziehen, und das sind halt Auskünfte/Dokumente vom Herstellerseite. Ein z.B. Screenshot aus einem Forum hat da keine Chancen. Kleinkarierte Bürokratie pur, schon klar, aber halt Stand der (Abnahme-)Dinge.
Ich bin auf eine bei Wikipedia verlinkte/veröffentlichte E12-Bedienungsanleitung gestoßen, in der die Gangübersetzungen für das 4-Ganggetriebe stehen. Sowas ist eine geeignete Datenquelle. Aber: es steht zwar dabei, dass es Borg-Warner-Synchronisation hat (warum auch immer das erwähnenswert ist), aber leider nicht ob/dass es sich um ein Getrag 262 handelt :-( !
Herrjeh, ich kann mir doch jetzt nicht auf Verdacht alle möglichen Prospekte, Bedienungsanleitungen oder Werkstatthandbücher zu E3, E9 und E12 kaufen, in der Hoffnung, darin irgendwo zufällig die benötigten Angaben zu finden. Davon abgesehen, dass derlei Literatur auch nicht gerade für ein Butterbrot zu haben sind. Kennst Du evtl. jemanden, der privat sammelt und ein solches BMW-Archiv hat und den ich mal fragen könnte?
Apropos, hatte ich nicht von Dir die nötigen Teile gekauft, um mein 265 mit Tachoantrieb nachzurüsten? :-) Lange her... ich schraube halt auch nur wie es Beruf und Familie zeitlich ermöglichen...
Beste Grüße,
Lutz
danke für die Auskunft! Ich hatte auch hier viewtopic.php?t=8399 schon einige Infos zum Thema gefunden, aber Forenbeiträge sind halt nicht hinreichend "offiziell" im Sinne von "gesichert belegt". Mein Prüfer steht derlei Argumenten/Infos nicht ablehnend oder ungläubig gegenüber. Sein "Problem" ist, dass er sich seiner eigenen Prüforganisation gegenüber quasi rechtfertigen muss, wenn er ein H-Gutachten erstellt. Darum muss er nachprüfbare Angaben heranziehen, und das sind halt Auskünfte/Dokumente vom Herstellerseite. Ein z.B. Screenshot aus einem Forum hat da keine Chancen. Kleinkarierte Bürokratie pur, schon klar, aber halt Stand der (Abnahme-)Dinge.
Ich bin auf eine bei Wikipedia verlinkte/veröffentlichte E12-Bedienungsanleitung gestoßen, in der die Gangübersetzungen für das 4-Ganggetriebe stehen. Sowas ist eine geeignete Datenquelle. Aber: es steht zwar dabei, dass es Borg-Warner-Synchronisation hat (warum auch immer das erwähnenswert ist), aber leider nicht ob/dass es sich um ein Getrag 262 handelt :-( !
Herrjeh, ich kann mir doch jetzt nicht auf Verdacht alle möglichen Prospekte, Bedienungsanleitungen oder Werkstatthandbücher zu E3, E9 und E12 kaufen, in der Hoffnung, darin irgendwo zufällig die benötigten Angaben zu finden. Davon abgesehen, dass derlei Literatur auch nicht gerade für ein Butterbrot zu haben sind. Kennst Du evtl. jemanden, der privat sammelt und ein solches BMW-Archiv hat und den ich mal fragen könnte?
Apropos, hatte ich nicht von Dir die nötigen Teile gekauft, um mein 265 mit Tachoantrieb nachzurüsten? :-) Lange her... ich schraube halt auch nur wie es Beruf und Familie zeitlich ermöglichen...
Beste Grüße,
Lutz
Re: Fremdfabrikats-Fan mit Getrag-Anliegen
Moin Lutz,
die BMW Reparaturanleitung für die E3/E9 zeigt auf Seite 23-0/3 "Technische Daten" für die frühen Modelle 2500, 2800 und 2800 CS das ZF-Getriebe S4- 18/3.
Auf der Seite 23-0/4 dann für alle Modelle das Getrag 262/9 und mit einer Fußnote das Getrag 262/8 (denke für 3.0 CSL mit 3,15l, 3,3L und 3,3Li. Das würde nahe legen dass mit dem Wechsel auf 3.0 in 1971 das Getrag Standard wurde.
Die 6-Zylinder-Modelle des E12 (525/528) ab1973 kamen standardmäßig mit dem 4-Gang-Getriebe 262/9, 4. Gang direkt übersetzt oder mit dem 5-Ganggetriebe, mit Schongang oder im 265/6 direkt übersetzen 5. Gang. Diese Reparaturanleitungen sind eine gute Basis, sie gibt es gebraucht bei den Kleinanzeigen.
Die Unterlagen kann ich Dir gerne einscannen und zukommen lassen. Oder Du holst sie Dir leihweise in Everswinkel ab.
Gruß
Thomas
die BMW Reparaturanleitung für die E3/E9 zeigt auf Seite 23-0/3 "Technische Daten" für die frühen Modelle 2500, 2800 und 2800 CS das ZF-Getriebe S4- 18/3.
Auf der Seite 23-0/4 dann für alle Modelle das Getrag 262/9 und mit einer Fußnote das Getrag 262/8 (denke für 3.0 CSL mit 3,15l, 3,3L und 3,3Li. Das würde nahe legen dass mit dem Wechsel auf 3.0 in 1971 das Getrag Standard wurde.
Die 6-Zylinder-Modelle des E12 (525/528) ab1973 kamen standardmäßig mit dem 4-Gang-Getriebe 262/9, 4. Gang direkt übersetzt oder mit dem 5-Ganggetriebe, mit Schongang oder im 265/6 direkt übersetzen 5. Gang. Diese Reparaturanleitungen sind eine gute Basis, sie gibt es gebraucht bei den Kleinanzeigen.
Die Unterlagen kann ich Dir gerne einscannen und zukommen lassen. Oder Du holst sie Dir leihweise in Everswinkel ab.
Gruß
Thomas
Re: Fremdfabrikats-Fan mit Getrag-Anliegen
Hi Lutz, bei Walloth und Nesch gibt es nach Anmeldung einige der Werkstatthandbücher zum Download.
Beim BMW Archiv gibt es teilweise die Ersatzteilkataloge, wobei die Downloadmöglichkeit nicht offensichtlich und selbsterklärend ist.
Für Getriebe ist natürlich ein Blick in die historischen FIA / ONS Papiere eine Goldgrube, da hier immer Typ und Übersetzungen aufgelistet sind, sowie auch teilweise die Daten ab wann diese verbaut wurden. https://historicdb.fia.com/
Da im Rennbetrieb natürlich seltener Schongetriebe verbaut wurden musst Du mal schauen, ob da was dabei ist.
Und... die Firma Getrag existiert ja noch...
Grüße
Uli
Beim BMW Archiv gibt es teilweise die Ersatzteilkataloge, wobei die Downloadmöglichkeit nicht offensichtlich und selbsterklärend ist.
Für Getriebe ist natürlich ein Blick in die historischen FIA / ONS Papiere eine Goldgrube, da hier immer Typ und Übersetzungen aufgelistet sind, sowie auch teilweise die Daten ab wann diese verbaut wurden. https://historicdb.fia.com/
Da im Rennbetrieb natürlich seltener Schongetriebe verbaut wurden musst Du mal schauen, ob da was dabei ist.
Und... die Firma Getrag existiert ja noch...
Grüße
Uli
Re: Fremdfabrikats-Fan mit Getrag-Anliegen
Hi Thomas & Uli,
das sind gute Hinweise, und danke für das Scan-Angebot - sehr nett! Die oberen 2 Bilder zeigen besagte Seiten aus dem Werkstatthandbuch, richtig? Ich schaue mal, ob ich da über W&N drankomme, sonst melde ich mich bezüglich Scan nochmal!
Die Reparaturanleitungen E3 und E12 hatte ich auch schon auf dem Schirm, ist darin drin explizit vom "Getrag 262" und/oder 265 die Rede? Dann würde ich mir die wohl mal besorgen.
Und ja, bei Getrag könnte ich natürlich auch mal fragen. Das ich da noch nicht drauf kam...
Beste Grüße,
Lutz
das sind gute Hinweise, und danke für das Scan-Angebot - sehr nett! Die oberen 2 Bilder zeigen besagte Seiten aus dem Werkstatthandbuch, richtig? Ich schaue mal, ob ich da über W&N drankomme, sonst melde ich mich bezüglich Scan nochmal!
Die Reparaturanleitungen E3 und E12 hatte ich auch schon auf dem Schirm, ist darin drin explizit vom "Getrag 262" und/oder 265 die Rede? Dann würde ich mir die wohl mal besorgen.
Und ja, bei Getrag könnte ich natürlich auch mal fragen. Das ich da noch nicht drauf kam...
Beste Grüße,
Lutz
Re: Fremdfabrikats-Fan mit Getrag-Anliegen
....die Reparaturanleitungen für den E3/E9 listen das Vierganggetriebe 262/9 (und mit Fragezeichen meinerseits das 262/8) auf.
Die Reparaturanleitung für den E12 (6Zyl. ab 1973) neben dem 262/9 auch das 265/6, fünfte Gang direkt übersetzt.
....und wenn wir schon bei dem Thema sind eine Frage zum Getriebeöl. Obige Unterlagen listen für alle Getriebe SAE80 auf. Kommt dieses auch in das 5-Gang-Sportgetriebe oder wird hier ein anderes empfohlen.
Gruß
Thomas
Die Reparaturanleitung für den E12 (6Zyl. ab 1973) neben dem 262/9 auch das 265/6, fünfte Gang direkt übersetzt.
....und wenn wir schon bei dem Thema sind eine Frage zum Getriebeöl. Obige Unterlagen listen für alle Getriebe SAE80 auf. Kommt dieses auch in das 5-Gang-Sportgetriebe oder wird hier ein anderes empfohlen.
Gruß
Thomas
Zuletzt geändert von TomHom am Fr 28. Feb 2025, 10:37, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Fremdfabrikats-Fan mit Getrag-Anliegen
Ok, das ist gut, dann halte ich mal Ausschau, danke!
Aber das 265/6 ist doch das Schongang-Getriebe mit 0,81-Übersetzung im 5. Gang?
1:1-Übersetzung im 5. Gang müsste das 265/5 Sportgetriebe sein?
Aber das 265/6 ist doch das Schongang-Getriebe mit 0,81-Übersetzung im 5. Gang?
1:1-Übersetzung im 5. Gang müsste das 265/5 Sportgetriebe sein?
Re: Fremdfabrikats-Fan mit Getrag-Anliegen
....so ist die Übersetzung zum 265/6 beschrieben, passt dann wohl nicht!
ThomasRe: Fremdfabrikats-Fan mit Getrag-Anliegen
Ja, das sind in der Tat die Übersetzungen des Sportgetriebes 265/5, wie sie auch der Kollege Daniel Müller im oben von mir verlinkten Fred dieses Forums einmal auflistete.
Re: Fremdfabrikats-Fan mit Getrag-Anliegen
Im Hom 5118 vom 633 ist es gelistet, aber ohne Getrag Nummer, dafür mit Übersetzungen. Ebenso im e28 528
Fremdfabrikats-Fan mit Getrag-Anliegen
Moin,
Ich hatte oben schon mal gefragt. Kann mir jemand sagen welches Öl in das Getrag 265/5 Sportgetriebe kommt?
Gruß
Thomas
Ich hatte oben schon mal gefragt. Kann mir jemand sagen welches Öl in das Getrag 265/5 Sportgetriebe kommt?
Gruß
Thomas
Re: Fremdfabrikats-Fan mit Getrag-Anliegen
Du kannst ruhig ein moderneres Mehrbereichs Öl wie z.B.
https://www.castrol.com/de_de/germany/h ... cle-75w-90
oder
https://www.motul.com/de-DE/products/34 ... 300+75W-90
verwenden
https://www.castrol.com/de_de/germany/h ... cle-75w-90
oder
https://www.motul.com/de-DE/products/34 ... 300+75W-90
verwenden