Hallo Uli,
wie immer sehr beeindruckend! Mit Höhenverstellung, klasse!
Grüße
Luc
69er 2800 CS - Von Toyota Blue zu Polaris Silber
- wuddelcrew
- Beiträge: 299
- Registriert: Mi 10. Jun 2020, 19:36
- Wohnort: Goslar
- Kontaktdaten:
Re: 69er 2800 CS - Von Toyota Blue zu Polaris Silber
Hi Uli,
das sieht ja mal wieder sehr schön aus, was Du da gemacht hast!
(Un-) schön zu lesen, dass es bei Dir auch nicht besser aussieht. Hier ist der selbe Mist mit dem Lackierer: krank, neues Knie, Corona, Unterbesetzung...
Und dann machen die auch noch die Einsatzfahrzeuge wieder fit, die beim Großbrand am Brocken waren, o weh, ich glaube bei meinem wird das dieses Jahr nix mehr.
Drücke Dir die Daumen, dass es bei Dir schneller geht!!
Grüssle vom Floh!
das sieht ja mal wieder sehr schön aus, was Du da gemacht hast!
(Un-) schön zu lesen, dass es bei Dir auch nicht besser aussieht. Hier ist der selbe Mist mit dem Lackierer: krank, neues Knie, Corona, Unterbesetzung...
Und dann machen die auch noch die Einsatzfahrzeuge wieder fit, die beim Großbrand am Brocken waren, o weh, ich glaube bei meinem wird das dieses Jahr nix mehr.
Drücke Dir die Daumen, dass es bei Dir schneller geht!!
Grüssle vom Floh!
- Maschalab
- Beiträge: 277
- Registriert: Do 28. Sep 2017, 10:33
- Wohnort: Rottenburg am Neckar
- Kontaktdaten:
69er 2800 CS - Schluss mit Grün
Hallo miteinander,
wenn man nicht alles selber macht gehts einfach nicht weiter. Der Lacker ist immer noch nicht wieder fit, ich muss aber die Temperaturen ausnutzen und hab dann mal die Pistole selbst in die Hand genommen ...
Ich bin mit dem Ergebniss sehr zufrieden. Gespritzt wurde mit 2K-Epoxy Grundierfüller der Unterboden, Fahrgastzelle, Motor- und Kofferraum. Seht selbst ...








Als Nächstes kommt die Nahtabdichting mit Teroson.
Das Drehgestell ist Gold wert und erleichtert die Arbeit ungemein. Bin froh, daß das so gut funktioniert.
Viele Grüße und schönes Wochenende,
Uli
wenn man nicht alles selber macht gehts einfach nicht weiter. Der Lacker ist immer noch nicht wieder fit, ich muss aber die Temperaturen ausnutzen und hab dann mal die Pistole selbst in die Hand genommen ...
Ich bin mit dem Ergebniss sehr zufrieden. Gespritzt wurde mit 2K-Epoxy Grundierfüller der Unterboden, Fahrgastzelle, Motor- und Kofferraum. Seht selbst ...








Als Nächstes kommt die Nahtabdichting mit Teroson.
Das Drehgestell ist Gold wert und erleichtert die Arbeit ungemein. Bin froh, daß das so gut funktioniert.
Viele Grüße und schönes Wochenende,
Uli
Re: 69er 2800 CS - Von Toyota Blue zu Polaris Silber
Hall,
das sieht richtig klasse aus....und wieder Geld gespart.
Gruß
Andi
das sieht richtig klasse aus....und wieder Geld gespart.
Gruß
Andi
Re: 69er 2800 CS - Von Toyota Blue zu Polaris Silber
Hallo Uli,
einfach ein großes Kompliment für Dich bzw. dein Projekt und dafür, dass das Restaurierungsniveau so hoch bleibt.
Bin gespannt auf die nächsten Bilder.
Gruß Hermann
einfach ein großes Kompliment für Dich bzw. dein Projekt und dafür, dass das Restaurierungsniveau so hoch bleibt.
Bin gespannt auf die nächsten Bilder.
Gruß Hermann
- wuddelcrew
- Beiträge: 299
- Registriert: Mi 10. Jun 2020, 19:36
- Wohnort: Goslar
- Kontaktdaten:
Re: 69er 2800 CS - Von Toyota Blue zu Polaris Silber
Hi Uli,
sieht ja mal wieder sauber aus! Freut mich zu sehen, dass es bei Dir weitergeht. Finde es immer wieder erstaunlich, was du mit Selbststudium und deinem Geschick alles auf die Beine stellst!
Viele Grüße vom Floh!
sieht ja mal wieder sauber aus! Freut mich zu sehen, dass es bei Dir weitergeht. Finde es immer wieder erstaunlich, was du mit Selbststudium und deinem Geschick alles auf die Beine stellst!
Viele Grüße vom Floh!
- Maschalab
- Beiträge: 277
- Registriert: Do 28. Sep 2017, 10:33
- Wohnort: Rottenburg am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: 69er 2800 CS - Nahtabdichtung Unterbodenschutz
Moin, hier mal wieder ein Bilderupdate von meinem Projekt.
Die Winterpause hat begonnen. Eine weitere Bearbeitung in der kalten Garage ist fast nicht möglich. Das Material benötigt ein gewisse Verarbeitungstemperatur. Der Unterboden ist jedoch noch fertig geworden, so dass ich die Karosse wieder auf Rollgestell umbauen und dem Lackierer übergeben kann.
Zunächst wurden alle Nähte mit Teroson MS 9320 SF bestrichen, danach noch das gleiche Material verspritzt. 8 Kartuschen habe ich gebraucht, leider ist mir dabei das Material ausgegangen, so dass ich eine schwarze Kartusche (Fehlbestellung) auch noch verwenden musste. Da aber danach noch mit 2K Lack (RAL 7035- Lichtgrau) lackiert wurde, wurde der Farbunderschied egalisiert.
Desweiteren habe ich alle Bremsleitungen (ATE Stahlleitung) neu gebogen und gebördelt. Die Benzinleitung (Kunifer 8mm) ebenfalls.

Foto: Nahtabdichtung

Foto: Nahtabdichtung

Foto: Unterbodenschutz

Foto: Unterbodenschutz - Resteverwertung

Foto: U-Schutz lackiert

Foto: Brems-, Benzinleitung

Foto: Türen & Hauben beim Lackierer
Viele Grüße
Uli
149257
Die Winterpause hat begonnen. Eine weitere Bearbeitung in der kalten Garage ist fast nicht möglich. Das Material benötigt ein gewisse Verarbeitungstemperatur. Der Unterboden ist jedoch noch fertig geworden, so dass ich die Karosse wieder auf Rollgestell umbauen und dem Lackierer übergeben kann.
Zunächst wurden alle Nähte mit Teroson MS 9320 SF bestrichen, danach noch das gleiche Material verspritzt. 8 Kartuschen habe ich gebraucht, leider ist mir dabei das Material ausgegangen, so dass ich eine schwarze Kartusche (Fehlbestellung) auch noch verwenden musste. Da aber danach noch mit 2K Lack (RAL 7035- Lichtgrau) lackiert wurde, wurde der Farbunderschied egalisiert.
Desweiteren habe ich alle Bremsleitungen (ATE Stahlleitung) neu gebogen und gebördelt. Die Benzinleitung (Kunifer 8mm) ebenfalls.

Foto: Nahtabdichtung

Foto: Nahtabdichtung

Foto: Unterbodenschutz

Foto: Unterbodenschutz - Resteverwertung

Foto: U-Schutz lackiert

Foto: Brems-, Benzinleitung

Foto: Türen & Hauben beim Lackierer
Viele Grüße
Uli
149257