Anschaffungskosten

aus dem früheren WordPress-Forum
Gesperrt
rene (alt)
Beiträge: 2
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Anschaffungskosten

Beitrag von rene (alt) »

Mit welcher Summe muss ich mindestens rechnen" wenn ich einen
E9 im Zustand 3 kaufen möchte?
Bevorzugt werden die letzten beiden Baujahre mit 3.0 Einspritzmotor.
Ich habe bislang erst 10 Fahrzeuge angesehen - alle unter 10.000 € waren
total verbastelt und mit zu viel Rost.
Eine aufwendige Totalrestauration möchte ich nicht machen müssen.
Für den einzig Akzepabelen verlangte der Verkäufer 20.000 €.
Mein Budget liegt bei 13.500€ - da habe ich absolut nichts gefunden.

Wie ist das?
Christoph, Bonn (alt)
Beiträge: 917
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Anschaffungskosten

Beitrag von Christoph, Bonn (alt) »

Eigentlich hast Du Dir die Antwort schon selbst gegegen.
Es gibt viele Blender und rostige Schnäppchen.
Die richtig Guten verkauft keiner mehr für so kleines Geld" warum auch ?
(das sind ja dann auch schon mind. 20.000 an Restauration eingeflossen)
Ollicsi (alt)
Beiträge: 74
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Anschaffungskosten

Beitrag von Ollicsi (alt) »

In dem Sonderheft "Oldtimer Markt" gibt es Preisspiegel für alle Oldis.
Einen Solchen dann zu finden kann allerdings schon mal dauern..
BMW in Zustand 3 steht dort derzeit mit 12tsd gelistet. Zustand 2 schon mit 17 oder 18tsd. Also bist Du mit 13"5tsd an sich ganz gut aufgestellt-mit Geduld! :-)
Besser wär noch etwas Reserve"wie immer ist das bessere Auto (Karosse und Lack) auch der bessere Kauf. Tipp: wenn es gefällt nimm keinen mit Metallic. So kann auch mal unterhalb einer Zierleiste im Rostfalle lackiert werden"oder kleine Stellen ausgebessert-mach alles wesentlich einfacher!
Musste für meinen 3er auch einige Blender anschauen. Ein Jahr Suchzeit solltest Du Dir nehmen..
Grüße
Olli
Olli (alt)
Beiträge: 232
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Anschaffungskosten

Beitrag von Olli (alt) »

Moin"moin.......tja alles fast schon gesagt" Ich habe auch sehr lange gesucht um einen zu Finden" das warten hat sich allerdings gelohnt. Dutzende habe Ich mir in den Jahren angesehen.......und nur per Zufall habe Ich meinen Entdeckt und gekauft. Also...nix überstürzen" Zeit lassen" suchen und im Zweifelsfall einen "Kollegen" mitnehmen.
Viel Spass beim suchen.......Olli aus Ffm
rene (alt)
Beiträge: 2
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Anschaffungskosten

Beitrag von rene (alt) »

Vielen Dank für die Tipps.
Mit rd. 13.500€ sollte man einen im Zustand 3 finden - ich hatte bislang das Glück nicht.
Ich würde auch noch 5 drauflegen" wenn der Zustand definitiv 2 wäre.
Was ich bislang gesehen habe war beim besten Wille nicht akzeptabel.
Neben Rost immer wieder viele Verbastelungen - ich mag den E9 nur original"
gerne mit zeitgemäßen Alpinafelgen aber nicht mit Sitzen und Ausstattung aus einem E24...
Gibt es Firmen" die spezialisiert sind und auch immer wieder mal Fahrzeuge anbieten?

Grüße
Rene
Olli (alt)
Beiträge: 232
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Anschaffungskosten

Beitrag von Olli (alt) »

Hallo Rene" 3 oder 2 alles ermessenssache von Prüfern.....
Die Richtig Guten gibt eh keiner von uns wieder her....warum.....alle haben Geld Reingesteckt...teils sehr viel...und daher kommt man an Liebhaberautos nur selten oder nur nach Ableben eines "Kollegen" an solche Autos. Aus Erfahrung weiß Ich" das Kinder selten so ein Auto zu schätzen wissen. Nur das schnelle Geld zählt meistens. Daher noch mals den Rat ....suchen" Ausdauer beweisen .
Schick mal eine Mail. Grüsse Olli
cruiser (alt)
Beiträge: 9
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Anschaffungskosten

Beitrag von cruiser (alt) »

Hallo"

Auch ich hatte einen oberes Limit das war bei so ca. 5000"- Euro" dafür wollte ich ein Auto das sich fahren lässt und durch den TÜV kommt" Aussehen war erst
mal nicht Prämisse.
Habe nicht direkt gesucht aber eben Ausschau gehalten.
Vor 3 Jahren war ein 2800er" Bj. 70 ausgeschrieben. Habe ihn nach zweimaligen anschauen und reiflicher Überlegung dann doch gekauft.
5500"- Euro" incl. 2-tes Fahrzeug als Ersatzteilträger (3.0 CS" wurde bereits geschlachtet" der Rest entsorgt" leider auch der gut laufende Motor" den keiner
wollte).
Das Auto hat bzw. hatte zwar seine Fehler ist aber im relativ guten Originalzustand (schätze mal so 3-4)" hatte TÜV mit H-Zulassung und neue Reifen.
Das Fahrzeug wurde natürlich schon hergerichtet" (Bleche eingeschweißt" Beilackierungen). Motor läuft nach Wechsel des ZSP-Kabelbaumes wieder gut. Habe bis
jetzt in die Technik so 400"- investiert.

Wie gesagt: Wenn man Zeit hat findet man dass was man will.

P.S. Zwischenzeitlich hatte ich den Kauf schon mal bereut" aber nach der letzten Ausfahrt war ich wieder voll zufrieden.
Auch wenn dieses Fahrzeug keinen Schönheitswettbewerb gewinnen wird" man kann auch mit einem nicht so perfekten Auto fahren und Spaß haben.
Olli (alt)
Beiträge: 232
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Anschaffungskosten

Beitrag von Olli (alt) »

Hatte bei meiner Suche so was schon erwartet-daher nur Wagen über 10tsd angesehen (auch da viel Murks aber immerhin optisch schon mal schön..*g*)
Unter 10tsd würde ich mir die Fahrerei nicht mehr antun (Ziel Zustand 3)

Schau Dir die Wagen zwischen 13-18tsd an und wenn was dabei ist ist es immer Verhandlungssache. Manche Verkäufer hatten schon den xten Interessenten da der einen 2er für 13tsd suchte und wieder wegfuhr..wenn man dann z.B die Classic Preisliste zeigt und auch anhand derer den Zustand abspricht sieht oft auch der Verkäufer einen zu hohen Preis ein.
Peter G. (alt)
Beiträge: 5
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Anschaffungskosten

Beitrag von Peter G. (alt) »

Hallo zusammen"

möchte als Neuling etwas dazu schreiben" nachdem ich mir vor 3 Wochen einen 3.0CS gekauft habe:

Nach VFW 10 Jahre 1. Hand und 25 Jahre 2. Hand" vor über 20 Jahren restauriert und lackiert (leider nicht die Originalfarbe" aber zeitgen. BMW-Farbe).

Lack nach über 20 Jahren noch immer sehr gut und v.a. keinerlei Rostaufblühungen" auch sonst trotz intensiver Bühnensuche vom Fachmann keinen Rost gefunden.

Wagen ist sonst völlig original" einzige "Verbastelung" ist der (fachmännische) Neubezug der Vordersitze mit Velours" hinten aber Leder.

Großes Manko:
Der letzte Besitzer wollte unbedingt einen CSi und hat einen 3.0 Liter BMW-Motor etwas unklarer Provenienz einbauen und eintragen lassen" 200PS" mit G-Kat und H-Kennzeichen.

Gekostet hat der Wagen 7.400€ bei einem Gebrauchtwagenhändler aus Ex-Jugoslawien.

Ehrlich" ich habe für deutlich mehr Geld schon wesentlich schlechtere Wagen gesehen.

MfG
Peter

P.S.
Bilder gerne" kann ich aber mit dieser Forumssoftware nicht.
Gerhard (alt)
Beiträge: 1477
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Anschaffungskosten

Beitrag von Gerhard (alt) »

Hallo Peter

Bilder kannst du mir gerne schicken" ich lade sie dann hoch.

Ansonsten Glückwunsch zum Schnäppchen (wenn er denn wirklich rostfrei ist!)

Gruß Gerhard
Thomas Ploch (alt)
Beiträge: 47
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Anschaffungskosten

Beitrag von Thomas Ploch (alt) »

Das hört sich sehr nach dem Wagen aus Düsseldorf an.
Habe ich mir auch angeschaut" und festgestellt" dass auf dem Motorblock 2"5 / 2"8 steht. Es ist also kein 3"0 csi mit 200 PS was man auch am Steuergerät erkennt.
Vom Blech ist der Wagen allerdings Top gewesen" nur die vielen Elektro-Bastlereien haben mich abgeschreckt.

Viele Grüße

Thomas
Peter G. (alt)
Beiträge: 5
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Wagen aus Düsseldorf

Beitrag von Peter G. (alt) »

Hallo Thomas

Ja" das ist der aus Düsseldorf.

Wegen des Motors schrieb ich auch "..etwas unklarer Provenienz".

Der Block ist vom 2.5/2.8" aber 1997 wurde der Motor lt. Originalrechnung für über 11.000DM auf CS"i" mit 2986ccm Hubraum und 200PS aufgepimpt und so TÜV-eingetragen.

Ich dachte mir" für den Preis kann ich bei dem soliden Blechzustand nichts falsch machen" und wenn mir mal ein CSI-Motor vor die Füße fällt" habe ich gleich den richtigen Eintrag.
&#59;-)


MfG
Peter
Gerhard (alt)
Beiträge: 1477
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Bilder von Peter

Beitrag von Gerhard (alt) »


Gerhard (alt)
Beiträge: 1477
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Bild 2&nbsp&#59;(o.T.)

Beitrag von Gerhard (alt) »

Gerhard (alt)
Beiträge: 1477
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Bild 3&nbsp&#59;(o.T.)

Beitrag von Gerhard (alt) »

otti (alt)
Beiträge: 1
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Anschaffungskosten

Beitrag von otti (alt) »

Schön" dass wieder mal wer dazu steht" dass unsere Coupe-Lieblinge nicht nur im schwer erreichbaren 1er Zustand" sondern auch mit "Tagebuch" einen riesen Spaß machen. Und wenn man ihn in kleinen Schritten schöner und schöner macht" so freut man sich über die kleinen Dinge des Lebens.
Mein 2800CS lebt!
Gesperrt