Ich moechte meinen CS nach drei Jahren Standzeit in der Tiefgarage wieder in Betrieb nehmen.
Das erste Problem ist den Motor zu starten. Frisches Benzin (5 Liter + geringe Restmenge) ist im Tank" aber der Motor sprang auch nach etlichen Versuchen nicht an. Wenn ich etwas Benzin direkt in die Vergaser gebe springt er kurz an" geht aber gleich wieder aus.
Wie kann ich denn checken ob Benzin angesaugt wird beziehungsweise wie kann ich das beheben wenn keines an den Vergasern ankommt?
Falls der Motor dann mal laufen sollte" welche Standschaeden sind nach drei Jahren zu befuerchten? Das Auto soll direkt in die Werkstaette fuer Reparaturen und HU" wenn moeglich selbstfahrend" oder sollte man lieber gleich einen Haenger organisieren?
Wiederinbetriebnahme nach 3 Jahren Standzeit, Motor springt nicht an
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
-
- Beiträge: 1477
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Wiederinbetriebnahme nach 3 Jahren Standzeit, Motor springt nicht an
Hallo Robert
Wenn es ein CS" also Vergaser ist" wird es vermutlich eine defekte Benzinpumpe sein. (Membran eingetrocknet und eingerissen) Zum Prüfen den Benzinschlauch am Ausgang der Pumpe abmachen und schauen" ob diese während dem Startvorgang Benzin fördert. Beim Kauf eines Neuteils darauf achten" ob die Anschlüsse stimmen. Es gibt 2 verschiedene. Bei Fragen schick ein Bild von deiner alten Pumpe" ich habe noch beide Versionen da.
Standschäden sind an den Bremsen" eventuell an platt gestandenen Reifen zu erwarten. Bremsflüssigkeit muss auf jeden Fall gewechselt werden" eventuell auch gleich die Bremsschläuche" die kosten wenig und die altern auch während der Standzeit. Die AU wird er vermutlich auch nicht auf Anhieb überstehen" da solltest du vorher ein paar Kilometer mit fahren....
Nach dem ersten warmlaufen Öl und Filter wechseln. Luftfilter" Benzinfilter und neue Kerzen gehören natürlich auch zum Inspektionsumfang. Kühlerfrostschutz sollte auch neu (Rostschutz hält nur 2 - 3 Jahre.)
Viel Erfolg
Gerhard
Wenn es ein CS" also Vergaser ist" wird es vermutlich eine defekte Benzinpumpe sein. (Membran eingetrocknet und eingerissen) Zum Prüfen den Benzinschlauch am Ausgang der Pumpe abmachen und schauen" ob diese während dem Startvorgang Benzin fördert. Beim Kauf eines Neuteils darauf achten" ob die Anschlüsse stimmen. Es gibt 2 verschiedene. Bei Fragen schick ein Bild von deiner alten Pumpe" ich habe noch beide Versionen da.
Standschäden sind an den Bremsen" eventuell an platt gestandenen Reifen zu erwarten. Bremsflüssigkeit muss auf jeden Fall gewechselt werden" eventuell auch gleich die Bremsschläuche" die kosten wenig und die altern auch während der Standzeit. Die AU wird er vermutlich auch nicht auf Anhieb überstehen" da solltest du vorher ein paar Kilometer mit fahren....
Nach dem ersten warmlaufen Öl und Filter wechseln. Luftfilter" Benzinfilter und neue Kerzen gehören natürlich auch zum Inspektionsumfang. Kühlerfrostschutz sollte auch neu (Rostschutz hält nur 2 - 3 Jahre.)
Viel Erfolg
Gerhard
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Wiederinbetriebnahme nach 3 Jahren Standzeit, Motor springt nicht an
>;Zum Prüfen den Benzinschlauch am Ausgang der Pumpe abmachen und schauen" ob diese während dem Startvorgang Benzin fördert.
Wenn Du mir noch sagst wo die Pumpe ist mache ich das glatt heute abend. ;)
Wenn Du mir noch sagst wo die Pumpe ist mache ich das glatt heute abend. ;)
-
- Beiträge: 1477
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Wiederinbetriebnahme nach 3 Jahren Standzeit, Motor springt nicht an
Hallo
Die Benzinpumpe sitzt beim Vergaser am Zylinderkopf mittig" linke Seite. Schreib mir ein Email" dann schick ich dir ein Bild davon.
Gruß Gerhard
Die Benzinpumpe sitzt beim Vergaser am Zylinderkopf mittig" linke Seite. Schreib mir ein Email" dann schick ich dir ein Bild davon.
Gruß Gerhard
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
So, Maschine läuft... und gleich neues Problem
Danke erstmal" Gerhard.
Also" nachdem ich gestern erfolglos die Batterie leergeorgelt habe bin ich vorhin mit über Nacht frisch geladener Batterie nochmal hin. Erst mal mit den neuen Rädern gerade gestellt (hing ziemlich nach hinten rechts wegen Platten)" nochmal ein paar Liter Benzin rein und dann sprang der Motor beim ersten Schlüsseldreh sofort an.
Fahren geht aber trotzdem nicht:
Erstens kommt das Gaspedal nicht mehr oder nur teilweise zurück" man muss es per Hand zurückholen.
Zweitens sind die Bremsen hinten fest. Auch mit etwas Gas habe ich es nicht geschafft" die Räder gängig zu bekommen. Die Handbremse war während der Standzeit nicht angezogen. Vorne drehen die Räder problemlos.
Wie kann ich den Gaszug wieder gängig bekommen? Solange der nicht geht kann ich nicht Gas geben und schlecht versuchen die Bremsen mit sanfter Gewalt zu lösen.
Gruß" Robert
Also" nachdem ich gestern erfolglos die Batterie leergeorgelt habe bin ich vorhin mit über Nacht frisch geladener Batterie nochmal hin. Erst mal mit den neuen Rädern gerade gestellt (hing ziemlich nach hinten rechts wegen Platten)" nochmal ein paar Liter Benzin rein und dann sprang der Motor beim ersten Schlüsseldreh sofort an.
Fahren geht aber trotzdem nicht:
Erstens kommt das Gaspedal nicht mehr oder nur teilweise zurück" man muss es per Hand zurückholen.
Zweitens sind die Bremsen hinten fest. Auch mit etwas Gas habe ich es nicht geschafft" die Räder gängig zu bekommen. Die Handbremse war während der Standzeit nicht angezogen. Vorne drehen die Räder problemlos.
Wie kann ich den Gaszug wieder gängig bekommen? Solange der nicht geht kann ich nicht Gas geben und schlecht versuchen die Bremsen mit sanfter Gewalt zu lösen.
Gruß" Robert
-
- Beiträge: 716
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: So, Maschine läuft... und gleich neues Problem
Hallo"
das ist kein Zug" sondern ein Gestaenge in dem Fall. Versuche mal" alle Kugelgelenke zu fetten und auf Funktion zu checken" die auf dem Weg vom Pedal bis zu den Vergasern sind.
Stefan
das ist kein Zug" sondern ein Gestaenge in dem Fall. Versuche mal" alle Kugelgelenke zu fetten und auf Funktion zu checken" die auf dem Weg vom Pedal bis zu den Vergasern sind.
Stefan
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: So, Maschine läuft... und gleich neues Problem
Hab ich gemacht" aber mit Feinmechanikoel statt Fett. Es ist etwas besser geworden" letztlich aber habe ich so ein Gepaeckgummi reingespannt" damit liess sich das Auto dann die 150 Meter zur Werkstatt fahren. ;)