Frage zu Viscokupplung
-
- Beiträge: 119
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Frage zu Viscokupplung
Hallo Leute"
bei meinem 3"0CS Baujahr 73 ist die Viscokupplung defekt. Habe bei BMW mit der korrekten ETK Nr eine Neue geordert.Leider passt die überhaupt nicht.Die Neue ist zu groß im Durchmesser"die Befestigungen sind anders"auch für das Lüfterrad.
Wurde da mal was geändert ?
Gruß Wolf
bei meinem 3"0CS Baujahr 73 ist die Viscokupplung defekt. Habe bei BMW mit der korrekten ETK Nr eine Neue geordert.Leider passt die überhaupt nicht.Die Neue ist zu groß im Durchmesser"die Befestigungen sind anders"auch für das Lüfterrad.
Wurde da mal was geändert ?
Gruß Wolf
-
- Beiträge: 1477
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Frage zu Viscokupplung
Hallo Wolf
Beim Baujahr 73 hast du keine Viscokupplung sondern eine Reibekupplung. Die Viskokupplung kannst du auch nur verwenden wenn du den passenden Lüfterflügel und den Kühler ab 74 hast" der das Netz nach vorne verbaut hat. Du kannst mir ja ein Bild von deinem Kühler schicken" dann sag ich dir ob der Umbau geht.
Ansonsten musst du eben die "alte" Reibekupplung nehmen.
Gruß Gerhard
Beim Baujahr 73 hast du keine Viscokupplung sondern eine Reibekupplung. Die Viskokupplung kannst du auch nur verwenden wenn du den passenden Lüfterflügel und den Kühler ab 74 hast" der das Netz nach vorne verbaut hat. Du kannst mir ja ein Bild von deinem Kühler schicken" dann sag ich dir ob der Umbau geht.
Ansonsten musst du eben die "alte" Reibekupplung nehmen.
Gruß Gerhard
-
- Beiträge: 119
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Frage zu Viscokupplung
Aber die "Reibekupplung" gibt es lt. ETK nicht mehr.Habe auch frühere Baujahre eingegeben.Kommt immer die selbe ETK Nummer.
-
- Beiträge: 112
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Frage zu Viscokupplung
... also wir wollen diesen Winter umbauen auf E- Lüfter... Viskokupplungen gehen bei mir immer fest nach nem Jahr (vom Händler falsch gelagert?? Krieg immer auf Garantie ne neue)" jaulen wie ein Köter bei Vollmond und kosten Leistung!! Mir reichts!
Gruß
Markus
Gruß
Markus
-
- Beiträge: 119
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Frage zu Viscokupplung
Ich kann den inneren Ring der neuen Visco kaum von Hand drehen.Ist das normal oder ist die vielleicht schon kaputt ?
Gruß Wolf
Gruß Wolf
-
- Beiträge: 1477
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Frage zu Viscokupplung
Hallo Wolf
Den inneren Ring sollte man schwer bewegen können" dann ist alles in Ordnung.
Gruß Gerhard
Den inneren Ring sollte man schwer bewegen können" dann ist alles in Ordnung.
Gruß Gerhard
-
- Beiträge: 1477
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Frage zu Viscokupplung
Hallo Markus
Einen Umbau ausschließlich auf Elektrolüfter würde ich dir nicht empfehlen. Es ist immer einfacher (normalerweise alle paar Jahre) mal eine Lüfterkupplung zu wechseln als eine Zylinderkopfdichtung oder gar den Zylinderkopf........
Eine Reibe oder Viscokupplung kühler ja permanet immer" wenn auch wenig. Ein elektrischer Lüfter kühlt erst bei voreingestellter Temperatur und dann schlagartig.
Gruß Gerhard
Einen Umbau ausschließlich auf Elektrolüfter würde ich dir nicht empfehlen. Es ist immer einfacher (normalerweise alle paar Jahre) mal eine Lüfterkupplung zu wechseln als eine Zylinderkopfdichtung oder gar den Zylinderkopf........
Eine Reibe oder Viscokupplung kühler ja permanet immer" wenn auch wenig. Ein elektrischer Lüfter kühlt erst bei voreingestellter Temperatur und dann schlagartig.
Gruß Gerhard
-
- Beiträge: 112
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Frage zu Viscokupplung
Hallo Gerhard"
Du hast natürlich schon recht mit Deinen Bedenken wegen thermischer Probleme" aber ich habe einen (angeblich) neuen Visco- Lüfter drin und ich höre ihn mit der Drehzahl hochjaulen" auch wenn er kalt ist. Bei stehenden Motor kann ich ihn drehen" aber eher schwer. Das ist irgendwie doch auch nicht normal!! Ich bilde mir ein" dass ich den vorherigen Lüfter in seinen besseren Zeiten nie gehört habe. Das kostet ja auch Leistung! Wir überlegen auch" den Elektrolüfter per Schalter ohne Termostat anzusteuern. Ich bin auch schon mal eine Weile ganz ohne Lüfter gefahren" bilde mir ein" dass die Mühle spontaner am Gas hing... geht natürlich nur auf Kurzstrecke. Aber mein jetziges Febi- Produkt ist eine Kathastrophe und kastriert meinen schönen Csi...!
Gruß
Markus
Du hast natürlich schon recht mit Deinen Bedenken wegen thermischer Probleme" aber ich habe einen (angeblich) neuen Visco- Lüfter drin und ich höre ihn mit der Drehzahl hochjaulen" auch wenn er kalt ist. Bei stehenden Motor kann ich ihn drehen" aber eher schwer. Das ist irgendwie doch auch nicht normal!! Ich bilde mir ein" dass ich den vorherigen Lüfter in seinen besseren Zeiten nie gehört habe. Das kostet ja auch Leistung! Wir überlegen auch" den Elektrolüfter per Schalter ohne Termostat anzusteuern. Ich bin auch schon mal eine Weile ganz ohne Lüfter gefahren" bilde mir ein" dass die Mühle spontaner am Gas hing... geht natürlich nur auf Kurzstrecke. Aber mein jetziges Febi- Produkt ist eine Kathastrophe und kastriert meinen schönen Csi...!
Gruß
Markus
-
- Beiträge: 119
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Frage zu Viscokupplung
Na prima"
Gerhard"hast du denn mal nachgeschaut wegen den noch benötigten Teilen?
Gruß Wolf
Gerhard"hast du denn mal nachgeschaut wegen den noch benötigten Teilen?
Gruß Wolf