Hallo,
ich wollte meine Dichtung am Motorraum unterhalb der Frontscheibe auswechseln. Nun habe ich vorhin den ersten Versuch gestartet die Dichtung anzukleben. Leider ist mir dies nicht nach meinen Vorstellungen gelungen. Die Dichtung hat, wenn sie lose auf den Falz gesteckt wird nach hinten zum Fenster einen Luftspalt. Sie muss also nicht nur am Boden der umlaufenden Vertiefung verklebt werden sondern es muss auch der Spalt geschlossen werden in dem die Dichtung Richtung Frontscheibe gedrückt wird. Durch die Rückstellkraft des Dichtungsmaterial wird es schwierig die Dichtung dort zu fixieren.
Hat einer von euch die besagte Dichtung einmal eingklebt? Wie ist die günstigste Vorgehensweise? Welcher Kleber eingent sich am besten?
Bin für Hinweise dankbar.
Gruß
Egbert
Motorraumdichtung einkleben
Re: Motorraumdichtung einkleben
Hallo Egbert,
ich glaub' das ist die falsche Dichtung.
Die müsste so aussehen wie die für den Kofferraum,
die flacher und breiter ist und die Rinne ganz ausfüllt.
Ich habe auch so eine "falsche" verbaut an meinem 2800 CS
Das muss ich bei mir noch ändern.
Grüße
Alois
ich glaub' das ist die falsche Dichtung.
Die müsste so aussehen wie die für den Kofferraum,
die flacher und breiter ist und die Rinne ganz ausfüllt.
Ich habe auch so eine "falsche" verbaut an meinem 2800 CS
Das muss ich bei mir noch ändern.
Grüße
Alois
Re: Motorraumdichtung einkleben
Hallo Alois,Alois hat geschrieben: ich glaub' das ist die falsche Dichtung.
danke für den Hinweis. Ich werde das am We mal prüfen. Ich habe die Dichtung bei W&N gekauft. Bei nachgefertigten Gummiteilen ist das ja immer so eine Sache mit der Passgenauigkeit/Qualität. Ich fürchte mal, dass es keine passendere Alternative gibt.
Gruß
Egbert
- Ulrich 3.0 CSA
- Beiträge: 230
- Registriert: Sa 22. Feb 2014, 13:48
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Motorraumdichtung einkleben
Hallo,
habe diese Dichtung auch an meinem E9 gegen eine von W&N getauscht.
Die W&N Dichtung passt bei mir einwandfrei. Habe sie nur eingelegt nicht geklebt....bei einer Regenfahrt kann man sie herausnehmen und es trocknet darunter einfacher.
Kann es sein das die Dichtung auf den Fotos falsch herum eingelegt wurde?
Anbei 2 Bilder wie es bei meinem E9 aussieht.
Gruss Uli
habe diese Dichtung auch an meinem E9 gegen eine von W&N getauscht.
Die W&N Dichtung passt bei mir einwandfrei. Habe sie nur eingelegt nicht geklebt....bei einer Regenfahrt kann man sie herausnehmen und es trocknet darunter einfacher.
Kann es sein das die Dichtung auf den Fotos falsch herum eingelegt wurde?
Anbei 2 Bilder wie es bei meinem E9 aussieht.
Gruss Uli
- Dateianhänge
-
- Dichtung Motorraum zur Frontscheibe E9
- IMG_5386.JPG (56.59 KiB) 4487 mal betrachtet
-
- Dichtung Motorraum zur Frontscheibe E9
- IMG_5383.JPG (50.87 KiB) 4487 mal betrachtet
Re: Motorraumdichtung einkleben
Hallo Egbert,
die Idee die Dichtung nur einzulegen von Ulrich ist super.
Wenn Du sie dennoch kleben willst, nimmst Du am besten den braunen Pattex.
Viele Grüße
Alois
die Idee die Dichtung nur einzulegen von Ulrich ist super.
Wenn Du sie dennoch kleben willst, nimmst Du am besten den braunen Pattex.
Viele Grüße
Alois
Re: Motorraumdichtung einkleben
Hallo,
vom Profil ist meine Dichtung schon ident mit der Dichtung von Uli`s Foto. Nur füllt sie bei mir nicht die "Blechrinne" vollständig aus. Uli hat da wohl die maßhaltigere Nachfertigung erwischt. Mal sehen ob ich die Dichtung zurück gebe oder doch unter Spannung einklebe. Lose einlegen wird bei mir nicht funktionieren.
Danke für Eure Tipps.
Egbert
vom Profil ist meine Dichtung schon ident mit der Dichtung von Uli`s Foto. Nur füllt sie bei mir nicht die "Blechrinne" vollständig aus. Uli hat da wohl die maßhaltigere Nachfertigung erwischt. Mal sehen ob ich die Dichtung zurück gebe oder doch unter Spannung einklebe. Lose einlegen wird bei mir nicht funktionieren.
Danke für Eure Tipps.
Egbert