neuen (NoS) Orginal BMW Starterdeckel TN: 13111257843 - 180,00 €
passt beim 2,5CS, 2800 CS, 3.0 CS. Der Starterdeckel ist neu (NoS), noch nie verbaut gewesen.
Drosselklappe - Starterdeckel
Re: Drosselklappe - Starterdeckel
Hallo
Zu diesem Angebot fällt mit eine Frage ein, die ich schon lange stellen wollte.
Die Nummer 1 257 844 wurde laut ETK am 02.05.1980 ersetzt durch die Nummer 1 257 843.
Die beiden Starterdeckel in der 2. Reihe von oben mit der Nummer 844 haben aber keinen elektrischen Anschluss, im Gegensatz zu denen mit der Nummer 843 in der oberen Reihe. Warum wurde das geändert? Welcher Deckel gehört zu welchem Baujahr?
Weiß jemand wo die anderen Starterdeckel in der unteren Reihe passen könnten? Leider habe ich dazu keine Teilenummer.
Gruß Gerhard
Zu diesem Angebot fällt mit eine Frage ein, die ich schon lange stellen wollte.
Die Nummer 1 257 844 wurde laut ETK am 02.05.1980 ersetzt durch die Nummer 1 257 843.
Die beiden Starterdeckel in der 2. Reihe von oben mit der Nummer 844 haben aber keinen elektrischen Anschluss, im Gegensatz zu denen mit der Nummer 843 in der oberen Reihe. Warum wurde das geändert? Welcher Deckel gehört zu welchem Baujahr?
Weiß jemand wo die anderen Starterdeckel in der unteren Reihe passen könnten? Leider habe ich dazu keine Teilenummer.
Gruß Gerhard
- Dateianhänge
-
- IMG_8485.jpg (60.88 KiB) 3586 mal betrachtet
-
- Beiträge: 197
- Registriert: Sa 29. Mär 2014, 21:11
- Wohnort: D-19348 und D-14057
Re: Drosselklappe - Starterdeckel
hallo Gerhard,
Starter ohne elektr. Beheizung aber mit WW-Beheizung waren nur kurzzeitig ganz am Anfang der
ZENITH-INAT 35/40 Serie Ende der 60er zu finden,danach kam die bekannte Serie mit den 2 Beheizungen.
Außerdem hatte noch der Peugeot 504 GL gemäß PIERBURG Kennblatt nicht-elektrisch beheizte Starter,
was aber ab 1976 geändert wurde.
Die Starter der 3.Reihe unten auf deinem Foto sind manchmal nur elektrisch beheizt und manchmal zusätzlich mit WW , und kamen ab ca. 1975 bei BMW
ZENITH INAT 35/40 und 32/40 für die letzten E9 Typen und Export und nur mit dem zusätzlichen separaten TN Starter zum Einsatz.
Und wenn du das jetzt liest,möchte ich dich noch auf die Beantwortung meiner Mail wegen "Elektrostarter" zum gleichen
Vergaser erinnern.
Gruß
Peter
Starter ohne elektr. Beheizung aber mit WW-Beheizung waren nur kurzzeitig ganz am Anfang der
ZENITH-INAT 35/40 Serie Ende der 60er zu finden,danach kam die bekannte Serie mit den 2 Beheizungen.
Außerdem hatte noch der Peugeot 504 GL gemäß PIERBURG Kennblatt nicht-elektrisch beheizte Starter,
was aber ab 1976 geändert wurde.
Die Starter der 3.Reihe unten auf deinem Foto sind manchmal nur elektrisch beheizt und manchmal zusätzlich mit WW , und kamen ab ca. 1975 bei BMW
ZENITH INAT 35/40 und 32/40 für die letzten E9 Typen und Export und nur mit dem zusätzlichen separaten TN Starter zum Einsatz.
Und wenn du das jetzt liest,möchte ich dich noch auf die Beantwortung meiner Mail wegen "Elektrostarter" zum gleichen
Vergaser erinnern.
Gruß
Peter
Re: Drosselklappe - Starterdeckel
Hello,
Is this product still for sale - 13111257843 ?
I need two pcs for my BMW E3
Thank you for your feedback.
Best Regards Lukasz
Is this product still for sale - 13111257843 ?
I need two pcs for my BMW E3
Thank you for your feedback.
Best Regards Lukasz
Re: Drosselklappe - Starterdeckel
Hello Lukasz
Please send an email direkt via Email (email address see impressum)
Thanks
Gerhard
Please send an email direkt via Email (email address see impressum)
Thanks
Gerhard