Kennzeichenhalter
Kennzeichenhalter
Hallo,
suche einen Kennzeichenhalter in Chrom für Frontstoßstange. Hat jemand so ein Teil in seinem Fundus, das er verkaufen möchte?
Danke für Eure Anworten.
Jens B.
suche einen Kennzeichenhalter in Chrom für Frontstoßstange. Hat jemand so ein Teil in seinem Fundus, das er verkaufen möchte?
Danke für Eure Anworten.
Jens B.
- Christoph, Bonn
- Beiträge: 838
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 22:08
- Wohnort: Bonn
Re: Kennzeichenhalter
Hallo Jens,
es gab für vorne eine Kennzeichenunterlage, mitlerweile sehr selten, die ist auf der gesammten oberen Kante 4 mm umgebogen und das Kenzeichen wurde unter die Kante geschoben.
meinst Du das ?
Ich habe noch unversal Kenzeichenunterlagen in V2a oder Alu (je nach dem wie lang das Kennzeichen ist)
diese "umranden" das Kennzeichen komlett mit einem ca 1cm breiten "Wulst", es ist dann quasi "eingebettet".
(passen auch für hinten)
oder meinst Du so was ?
vG
Christoph
es gab für vorne eine Kennzeichenunterlage, mitlerweile sehr selten, die ist auf der gesammten oberen Kante 4 mm umgebogen und das Kenzeichen wurde unter die Kante geschoben.
meinst Du das ?
Ich habe noch unversal Kenzeichenunterlagen in V2a oder Alu (je nach dem wie lang das Kennzeichen ist)
diese "umranden" das Kennzeichen komlett mit einem ca 1cm breiten "Wulst", es ist dann quasi "eingebettet".
(passen auch für hinten)
oder meinst Du so was ?
vG
Christoph
Re: Kennzeichenhalter
Hallo
Soweit mir bekannt war original immer nur diese einfache, in der mitte geknickte Edelstahlplatte mit umgebogenem Rand oben mit dem Gummi oben drauf verbaut. Es gab später im Zubehör auch schöne, geknickte Unterlagen mit 1 cm Rand auch aus Edelstahl. Keine Ahnung, wie ein Händler damals das hintere Kennzeichen befestigt hat. Ich finde eine weitere Unterlage hinten aber nicht hübsch.
Von den Gummis am vorderen Kennzeichen hab ich noch ein paar neue.
Gruß Gerhard
Soweit mir bekannt war original immer nur diese einfache, in der mitte geknickte Edelstahlplatte mit umgebogenem Rand oben mit dem Gummi oben drauf verbaut. Es gab später im Zubehör auch schöne, geknickte Unterlagen mit 1 cm Rand auch aus Edelstahl. Keine Ahnung, wie ein Händler damals das hintere Kennzeichen befestigt hat. Ich finde eine weitere Unterlage hinten aber nicht hübsch.
Von den Gummis am vorderen Kennzeichen hab ich noch ein paar neue.
Gruß Gerhard
- Dateianhänge
-
- Gummi für Kennzeichen.jpg (101.05 KiB) 8174 mal betrachtet
- Christoph, Bonn
- Beiträge: 838
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 22:08
- Wohnort: Bonn
Re: Kennzeichenhalter
...damit das mal was deutlicher wird:
die V2 Leiste am Coupe, die ich meinte
(wahrscheinlich auch am E3 benutzt) die Gummileiste vom E3, die Gerhard meinte
(wahrscheinlich auch am Coupe benutzt) die Universal Unterlage von BMW, die meinte ich als zweites Gruß, Christoph
Quelle Bilder:
Verkauf und Zubehör Prospekte BMW '70er
die V2 Leiste am Coupe, die ich meinte
(wahrscheinlich auch am E3 benutzt) die Gummileiste vom E3, die Gerhard meinte
(wahrscheinlich auch am Coupe benutzt) die Universal Unterlage von BMW, die meinte ich als zweites Gruß, Christoph
Quelle Bilder:
Verkauf und Zubehör Prospekte BMW '70er
Re: Kennzeichenhalter
Hallo Christoph, hallo Gerhard,
danke für Eure bisherigen Antworten. Habe mal ein Foto beigefügt, welches ich meine.
Solch eines such ich.
MfG Jens
danke für Eure bisherigen Antworten. Habe mal ein Foto beigefügt, welches ich meine.
Solch eines such ich.
MfG Jens
- Dateianhänge
-
- image.png (202.45 KiB) 8144 mal betrachtet
- Christoph, Bonn
- Beiträge: 838
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 22:08
- Wohnort: Bonn
Re: Kennzeichenhalter
....genau,
wie auf dem Pressebild an Coupe M-ED 1344
und in meinem ersten Beitrag geschrieben:
sehr selten !!
wie auf dem Pressebild an Coupe M-ED 1344
und in meinem ersten Beitrag geschrieben:
sehr selten !!
Re: Kennzeichenhalter
Hallo,
so einen Kennzeichenhalter kann man doch sicherlich leicht nachbauen. Ich arbeite bei einem Metallverarbeitungsbetrieb und für mich sieht das nur nach einem gebogenen Edelstahlblech aus.
@Jens B. Könntest du mal die Maße Skizzieren und mir schicken? Ich benötige auch irgendwann so ein Blech und würde mir das selber anfertigen.
Vielen Dank schon einmal!
so einen Kennzeichenhalter kann man doch sicherlich leicht nachbauen. Ich arbeite bei einem Metallverarbeitungsbetrieb und für mich sieht das nur nach einem gebogenen Edelstahlblech aus.
@Jens B. Könntest du mal die Maße Skizzieren und mir schicken? Ich benötige auch irgendwann so ein Blech und würde mir das selber anfertigen.
Vielen Dank schon einmal!
Re: Kennzeichenhalter
Hallo ki1990cs,
ich kann die Maße leider nicht liefern, da ich keine Vorlage habe.
Das Foto habe ich von einem Bild abfotografiert. Vielleicht kann ein Anderer im Forum die Maße dieser Grundplatte beisteuern. Ich hätte jedenfalls Interesse an einer solchen V4a / V2a Platte. Die Bohrungen zur Befestigung an der Stoßstange sollten aber im oberen Bereich sein.
MfG Jens
ich kann die Maße leider nicht liefern, da ich keine Vorlage habe.
Das Foto habe ich von einem Bild abfotografiert. Vielleicht kann ein Anderer im Forum die Maße dieser Grundplatte beisteuern. Ich hätte jedenfalls Interesse an einer solchen V4a / V2a Platte. Die Bohrungen zur Befestigung an der Stoßstange sollten aber im oberen Bereich sein.
MfG Jens
Re: Kennzeichenhalter
Moin,
Ich selber habe die Halterung in Priginal an meinem Coupé, mein Vater hat es mal von einem Bekannten nachfertigen lassen. Nur die Wulst oben konnten die nur nicht ganz so zierlich machen und das Schild hatte keine runden Kanten wie meins. Sah aber dafür viel besser aus weil es neu ist, logisch. Die Löcher hatten wir dann vom Original übernommen.
Wenn Interesse besteht kann ich ja noch mal fragen, das hat damals zwischen 20 und 30€ gekostet meine ich.
Ich häng mal ein Bild an wie es dann aussieht.
Gruß,
Jonas
Ich selber habe die Halterung in Priginal an meinem Coupé, mein Vater hat es mal von einem Bekannten nachfertigen lassen. Nur die Wulst oben konnten die nur nicht ganz so zierlich machen und das Schild hatte keine runden Kanten wie meins. Sah aber dafür viel besser aus weil es neu ist, logisch. Die Löcher hatten wir dann vom Original übernommen.
Wenn Interesse besteht kann ich ja noch mal fragen, das hat damals zwischen 20 und 30€ gekostet meine ich.
Ich häng mal ein Bild an wie es dann aussieht.
Gruß,
Jonas
- Dateianhänge
-
- FullSizeRender.jpg (34.48 KiB) 8115 mal betrachtet