Abdichten Bereich der Tachowelle 4 Gang Getrag Getriebe
Abdichten Bereich der Tachowelle 4 Gang Getrag Getriebe
Hallo zusammen,
Bereich Tachowelle (rot):
kann ich das Getriebe an der Stelle Tachowelleneingang/Ausgang im eingebauten Zustand abdichten? Oder muss das Getriebe dafür ausgebaut und zerlegt werden?
Welche Teile benötige ich dafür? Auf welcher Bildtafel BMW-Katalog finde ich evtl. einen benötigten Dichtring?
Bereich Schaltgestänge (grün markiert) anlog den Fragen oben.
Das sind die beiden Stellen an denen das Getriebe Öl verliert.
Danke + Gruß Thomas!
Bereich Tachowelle (rot):
kann ich das Getriebe an der Stelle Tachowelleneingang/Ausgang im eingebauten Zustand abdichten? Oder muss das Getriebe dafür ausgebaut und zerlegt werden?
Welche Teile benötige ich dafür? Auf welcher Bildtafel BMW-Katalog finde ich evtl. einen benötigten Dichtring?
Bereich Schaltgestänge (grün markiert) anlog den Fragen oben.
Das sind die beiden Stellen an denen das Getriebe Öl verliert.
Danke + Gruß Thomas!
- Christoph, Bonn
- Beiträge: 837
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 22:08
- Wohnort: Bonn
Re: Abdichten Bereich der Tachowelle 4 Gang Getrag Getriebe
Hallo Thomas,
Die "grüne Baustelle" hatte ich auch beim Z3,
hier brauchte ich nur den neuen Wellendichtring (Simmerring) und habe mir beim freundliche das Spezielwerkzeug hierzu geliehen.
z.B:
https://www.google.de/imgres?imgurl=htt ... mrc&uact=8
ohne das geht es nur mit viel fumeln, mit dem Werkzeug in 5 min.
Prüf mal ob das auf die "rote Baustelle" bzw generell auf den E9 zu übertragen ist.
ich denke schon und dann kann das Getriebe auf jedm Fall drin bleiben.
Gruß, Christoph
Die "grüne Baustelle" hatte ich auch beim Z3,
hier brauchte ich nur den neuen Wellendichtring (Simmerring) und habe mir beim freundliche das Spezielwerkzeug hierzu geliehen.
z.B:
https://www.google.de/imgres?imgurl=htt ... mrc&uact=8
ohne das geht es nur mit viel fumeln, mit dem Werkzeug in 5 min.
Prüf mal ob das auf die "rote Baustelle" bzw generell auf den E9 zu übertragen ist.
ich denke schon und dann kann das Getriebe auf jedm Fall drin bleiben.
Gruß, Christoph
Re: Abdichten Bereich der Tachowelle 4 Gang Getrag Getriebe
Das Getrieb kann für beide Baustellen drin bleiben.
Den Tachoantrieb kannst Du als ganzes Teil herausziehen. Abgedichtet wird das Ding über einen O-Ring.
Kein Hexenwerk.
VG
Ingo
Den Tachoantrieb kannst Du als ganzes Teil herausziehen. Abgedichtet wird das Ding über einen O-Ring.
Kein Hexenwerk.
VG
Ingo
Re: Abdichten Bereich der Tachowelle 4 Gang Getrag Getriebe
Hallo, danke - ein Lichtblick - jetzt muss ich nur noch die Teilenummern finden welche ich erneuern muss. Finde nichts konkretes auf den Bildtafeln :-( Danke.
Re: Abdichten Bereich der Tachowelle 4 Gang Getrag Getriebe
Hallo Tomy
Und nun kommt wieder ein Problem..... der O-Ring ist nicht mehr lieferbar, vielleicht weiß Robin um eine Alternative, da er vor kurzem auch schon danach gefragt hat. Ich lass da inzwischen immer eine 2. Nut einstechen, und benutze einen 2. O-Ring, da der O-Ring bei mir schon mehrmals undicht war... und doppelt genäht hält ja bekanntlich besser.
Weiterhin hat der Tachoanschluss noch einen Simmerring. Der wurde von Ingo irgend wie unterschlagen bzw. verdrängt:-) Diesen würde ich auf jeden Fall auch gleich erneuern. Auf meinem Bild ist der jetzt nicht zu sehen, weil ich ihn gerade zum erneuern ausgebaut hatte. Der ist unter einem eingepressten Ring welcher rausgeschlagen werden muss, ist etwas fummelig zum erneuern, aber was ist schon einfach bei unseren Autos:-)
Gruß Gerhard
Und nun kommt wieder ein Problem..... der O-Ring ist nicht mehr lieferbar, vielleicht weiß Robin um eine Alternative, da er vor kurzem auch schon danach gefragt hat. Ich lass da inzwischen immer eine 2. Nut einstechen, und benutze einen 2. O-Ring, da der O-Ring bei mir schon mehrmals undicht war... und doppelt genäht hält ja bekanntlich besser.
Weiterhin hat der Tachoanschluss noch einen Simmerring. Der wurde von Ingo irgend wie unterschlagen bzw. verdrängt:-) Diesen würde ich auf jeden Fall auch gleich erneuern. Auf meinem Bild ist der jetzt nicht zu sehen, weil ich ihn gerade zum erneuern ausgebaut hatte. Der ist unter einem eingepressten Ring welcher rausgeschlagen werden muss, ist etwas fummelig zum erneuern, aber was ist schon einfach bei unseren Autos:-)
Gruß Gerhard
- Dateianhänge
-
- IMG_0056.jpg (58.15 KiB) 197624 mal betrachtet
Re: Abdichten Bereich der Tachowelle 4 Gang Getrag Getriebe
Danke, ich bau nächste Woche die Teile aus und dann gebe ich mal Rückmeldung. Gruß Thomas
Re: Abdichten Bereich der Tachowelle 4 Gang Getrag Getriebe
Hallo,
gibts da einen Trick den Antrieb aus dem Getriebe zu bekommen? Schraube ist raus, Welle auch, aber Antrieb sitzt fest.
Gruß
Andi
gibts da einen Trick den Antrieb aus dem Getriebe zu bekommen? Schraube ist raus, Welle auch, aber Antrieb sitzt fest.
Gruß
Andi
Zuletzt geändert von andilin am So 4. Nov 2018, 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Abdichten Bereich der Tachowelle 4 Gang Getrag Getriebe
Hallo Andi
Du musst ihn zuerst durch drehen etwas lösen, sonst wird das nichts. Eventuell mit einem Durchschlag durch das Schraubenloch oder mit einem großen Schraubendreher über die Mitte in den Schraubenschlitz und dann drehen. So bekommt man ihn dann mit Drehbewegungen auch rausgezogen.
Nicht am Rand gegen das Getriebegehäuse wuchten. Das Alu gibt sonst nach und du brauchst einen neuen Getriebedeckel:-(
Gruß Gerhard
Du musst ihn zuerst durch drehen etwas lösen, sonst wird das nichts. Eventuell mit einem Durchschlag durch das Schraubenloch oder mit einem großen Schraubendreher über die Mitte in den Schraubenschlitz und dann drehen. So bekommt man ihn dann mit Drehbewegungen auch rausgezogen.
Nicht am Rand gegen das Getriebegehäuse wuchten. Das Alu gibt sonst nach und du brauchst einen neuen Getriebedeckel:-(
Gruß Gerhard
Re: Abdichten Bereich der Tachowelle 4 Gang Getrag Getriebe
Ich danke dir. Werde es so mal versuchen.
Vielen Dank
Andi
Vielen Dank
Andi
Re: Abdichten Bereich der Tachowelle 4 Gang Getrag Getriebe
So, mit viel Gewürge habe ich den Antrieb nun raus bekommen.
Jetzt sieht mein Antrieb ganz anders als der von Gerhard aus. Wohl, weil es ein ZF Getriebe ist.
Wo bekomme ich nun einen Wellendichtring (24 21 1 200 139) her ?
Den O-Ring 18x2,2mm habe ich schon im Netz gefunden.
Wer hat Antworten auf meine vielen Fragen?
Vielen Dank
Andi
Jetzt sieht mein Antrieb ganz anders als der von Gerhard aus. Wohl, weil es ein ZF Getriebe ist.
Wo bekomme ich nun einen Wellendichtring (24 21 1 200 139) her ?
Den O-Ring 18x2,2mm habe ich schon im Netz gefunden.
Wer hat Antworten auf meine vielen Fragen?
Vielen Dank
Andi
- Dateianhänge
-
- 20181106_170351.jpg (62.07 KiB) 196660 mal betrachtet
-
- 20181106_170410.jpg (59.7 KiB) 196660 mal betrachtet
Re: Abdichten Bereich der Tachowelle 4 Gang Getrag Getriebe
Hallo Andi
Mess deinen Simmerring mal aus, sollte im Zubehör zu bekommen sein.
Gruß Gerhard
Mess deinen Simmerring mal aus, sollte im Zubehör zu bekommen sein.
Gruß Gerhard
Re: Abdichten Bereich der Tachowelle 4 Gang Getrag Getriebe
Kann ich nicht messen, da ich ihn nicht ausbauen will, bevor ich einen neuen habe. Habe aber im Netz herausgefunden, dass er 8 x 11,6 x 3 haben muss. Ist so nicht zu finden.
Auf einer Isetta Seite im Ausland habe ich welche gefunden. Mal sehen, ob die mir antworten.
Gruß
Andi
Auf einer Isetta Seite im Ausland habe ich welche gefunden. Mal sehen, ob die mir antworten.
Gruß
Andi
Re: Abdichten Bereich der Tachowelle 4 Gang Getrag Getriebe
Hallo Andi
8 x 11,5 x 3 ist wohl noch bei BMW lieferbar, ...... Ruf mal bei deinem Händler mit deiner Teilenummer an. Nicht günstig aber zumindest lieferbar.
Gruß Gerhard
8 x 11,5 x 3 ist wohl noch bei BMW lieferbar, ...... Ruf mal bei deinem Händler mit deiner Teilenummer an. Nicht günstig aber zumindest lieferbar.
Gruß Gerhard
Re: Abdichten Bereich der Tachowelle 4 Gang Getrag Getriebe
Hi,
da Du alle Maße kennst, würde ich die Komponenten nicht bei BMW, sondern im freien Handel kaufen (nicht im Netz).
Meine O-Ringe zum Abdichten der Außenseite der Wellenhülse habe ich problemlos bekommen im regionalen Fachhandel. Wichtig, NBR ist nicht langfristig beständig, kaufe unbedingt Viton.
Den Wellendichtring müsstest Du ebenfalls im freien Handel bekommen.
Gruß & viel Erfolg,
Stefan
da Du alle Maße kennst, würde ich die Komponenten nicht bei BMW, sondern im freien Handel kaufen (nicht im Netz).
Meine O-Ringe zum Abdichten der Außenseite der Wellenhülse habe ich problemlos bekommen im regionalen Fachhandel. Wichtig, NBR ist nicht langfristig beständig, kaufe unbedingt Viton.
Den Wellendichtring müsstest Du ebenfalls im freien Handel bekommen.
Gruß & viel Erfolg,
Stefan
Re: Abdichten Bereich der Tachowelle 4 Gang Getrag Getriebe
Hallo Stefan,
vielen Dank für deine Tips. Ich habe beide Sorten O-Ringe bestellt. Viton gibt es nur in 2mm und nicht in 2,2mm Schnurstärke. Probiere es trotzdem mal.
Die Wellendichtringe sind in der Größe sehr schlecht zu bekommen. BMW ruft dafür Gold-Preise auf :-(.
Gruß
Andi
vielen Dank für deine Tips. Ich habe beide Sorten O-Ringe bestellt. Viton gibt es nur in 2mm und nicht in 2,2mm Schnurstärke. Probiere es trotzdem mal.
Die Wellendichtringe sind in der Größe sehr schlecht zu bekommen. BMW ruft dafür Gold-Preise auf :-(.
Gruß
Andi
Re: Abdichten Bereich der Tachowelle 4 Gang Getrag Getriebe
So, habe die Teile nun für ein Vermögen bekommen.
Nun kommt die Frage, wie ich den Simmering aus dem Tachoantrieb bekomme und vor Allem, wie wieder rein ohne ihn zu zerstören.
Wer hat Erfahrungen und kann mir Tipps geben?
Vielen Dank
Andi
Nun kommt die Frage, wie ich den Simmering aus dem Tachoantrieb bekomme und vor Allem, wie wieder rein ohne ihn zu zerstören.
Wer hat Erfahrungen und kann mir Tipps geben?
Vielen Dank
Andi
- Dateianhänge
-
- 20181109_163242.jpg (46.59 KiB) 195697 mal betrachtet
-
- 20181109_163420.jpg (28.39 KiB) 195697 mal betrachtet
-
- 20181109_163145.jpg (18.06 KiB) 195697 mal betrachtet
- Christoph, Bonn
- Beiträge: 837
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 22:08
- Wohnort: Bonn
Re: Abdichten Bereich der Tachowelle 4 Gang Getrag Getriebe
Hallo Andi,
hatte ich schon in Beitrag #3 erwähnt !!
hier dann noch mal:
"hier brauchte ich nur den neuen Wellendichtring zu tauschen (Simmerring) und habe mir beim freundliche das Spezielwerkzeug hierzu geliehen.
z.B:
https://www.google.de/imgres?imgurl=htt ... mrc&uact=8
ohne das geht es nur mit viel fumeln, mit dem Werkzeug in 5 min""
Gruß, Christoph
PS:
mal was ganz Anderes,
gefühlt hast Du pro Woche 2 Baustellen,
(Lenkradverkleidung, Hardyscheibe, Hitzeblech Auspuff, Kardanlager, Tachoantrieb)
springst Du wirklich im Coupe so hin und her, oder machst Du ein "Coupe-Wiki" ?
hatte ich schon in Beitrag #3 erwähnt !!
hier dann noch mal:
"hier brauchte ich nur den neuen Wellendichtring zu tauschen (Simmerring) und habe mir beim freundliche das Spezielwerkzeug hierzu geliehen.
z.B:
https://www.google.de/imgres?imgurl=htt ... mrc&uact=8
ohne das geht es nur mit viel fumeln, mit dem Werkzeug in 5 min""
Gruß, Christoph
PS:
mal was ganz Anderes,
gefühlt hast Du pro Woche 2 Baustellen,
(Lenkradverkleidung, Hardyscheibe, Hitzeblech Auspuff, Kardanlager, Tachoantrieb)
springst Du wirklich im Coupe so hin und her, oder machst Du ein "Coupe-Wiki" ?
Re: Abdichten Bereich der Tachowelle 4 Gang Getrag Getriebe
Hallo Christoph,
mit dem Wellenringabzieher werde ich beim Tachoantrieb nichts werden, deshalb nochmal meine Frage.
zu deine Frage "Coupe Wiki".
Ich restauriere mein Coupè in einer Garage. Da habe ich wenig Platz. Also muss ich das in Teilabschnitten machen und dazwischen immer wieder Teilabschnitte zusammenbauen. Da das Coupè vom Vorgänger dermaßen versaut und verwürgt wurde (einige Dinge würde keiner glauben), stoße ist zwischendurch immer wieder auf negative Überraschungen, die ich dann erstmal richten muss. Ich hatte noch nie ein Auto, dass so vom Vorgänger so extrem versaut wurde, wie dieser CS. Teilweise informiere ich mich aber auch schon vorher, wenn mir eine nächste anstehende Arbeit auffällt. Deshalb diese vielen Fragen und Sprünge. Ich denke aber auch, dass es das Forum etwas belebt und merke, das auch andere hier noch etwas lernen können.
Vielen Dank
Andi
mit dem Wellenringabzieher werde ich beim Tachoantrieb nichts werden, deshalb nochmal meine Frage.
zu deine Frage "Coupe Wiki".
Ich restauriere mein Coupè in einer Garage. Da habe ich wenig Platz. Also muss ich das in Teilabschnitten machen und dazwischen immer wieder Teilabschnitte zusammenbauen. Da das Coupè vom Vorgänger dermaßen versaut und verwürgt wurde (einige Dinge würde keiner glauben), stoße ist zwischendurch immer wieder auf negative Überraschungen, die ich dann erstmal richten muss. Ich hatte noch nie ein Auto, dass so vom Vorgänger so extrem versaut wurde, wie dieser CS. Teilweise informiere ich mich aber auch schon vorher, wenn mir eine nächste anstehende Arbeit auffällt. Deshalb diese vielen Fragen und Sprünge. Ich denke aber auch, dass es das Forum etwas belebt und merke, das auch andere hier noch etwas lernen können.
Vielen Dank
Andi
Zuletzt geändert von andilin am So 11. Nov 2018, 17:51, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Abdichten Bereich der Tachowelle 4 Gang Getrag Getriebe
So, habe den Simmering raus. Man muss ihn im Tachantrieb mit einem Uhrmacher Schraubendreher zerstören um ihn rauszubekommen.
Mal sehen, wie ich den neuen Ring unfallfrei rein bekomme.
Mal sehen, wie ich den neuen Ring unfallfrei rein bekomme.
- Dateianhänge
-
- 20181110_173212.jpg (19.79 KiB) 195635 mal betrachtet
Re: Abdichten Bereich der Tachowelle 4 Gang Getrag Getriebe
Hi
beim CSA ist seitlich an der Wellenhülse eine kleine Bohrung. Hier kann man mit einem Schraubenzieher, in etwa die Größe der Kirmesschießbudenschraubendreher ;-) , den Wellendichtring sachte ein wenig nach außen befördern. Hat man ihn ein paar mm bewegt, kann man ihn entnehmen. Scheint so, als sei dieser per Presspassung eingefügt.
Um den neuen einzubauen benötigst Du etwas Rundes, was in etwa die Größe des metallischen Ringes hat, den Du Reindrücken magst. Man braucht dafür kein Presswerkzeug o.ä.. Sollte von Hand gut gehen. Das Ding dichtet ja das sich drehende Ritzel im Inneren mit einer Gummilippe ab, diese solltest Du nicht zerstören, ansonsten würde ich mir da wenig Gedanken machen. Ich habe meinen Wellendichtring mal draußen gehabt, um ihn zu inspizieren, hatte kein Neuteil zur Hand und habe den alten wieder eingesetzt, funzt.
Viel Erfolg,
Stefan
beim CSA ist seitlich an der Wellenhülse eine kleine Bohrung. Hier kann man mit einem Schraubenzieher, in etwa die Größe der Kirmesschießbudenschraubendreher ;-) , den Wellendichtring sachte ein wenig nach außen befördern. Hat man ihn ein paar mm bewegt, kann man ihn entnehmen. Scheint so, als sei dieser per Presspassung eingefügt.
Um den neuen einzubauen benötigst Du etwas Rundes, was in etwa die Größe des metallischen Ringes hat, den Du Reindrücken magst. Man braucht dafür kein Presswerkzeug o.ä.. Sollte von Hand gut gehen. Das Ding dichtet ja das sich drehende Ritzel im Inneren mit einer Gummilippe ab, diese solltest Du nicht zerstören, ansonsten würde ich mir da wenig Gedanken machen. Ich habe meinen Wellendichtring mal draußen gehabt, um ihn zu inspizieren, hatte kein Neuteil zur Hand und habe den alten wieder eingesetzt, funzt.
Viel Erfolg,
Stefan
Re: Abdichten Bereich der Tachowelle 4 Gang Getrag Getriebe
Danke Stefan für deinen ausführlichen Bericht. Die kleine Bohrung an der Seite habe ich auch, aber damit habe ich den Ring nicht bewegen können.
Viele Grüße
Andi
Viele Grüße
Andi
Re: Abdichten Bereich der Tachowelle 4 Gang Getrag Getriebe
Hallo,
ich bin sonst nur im 02er-Forum unterwegs, habe aber gerade Deinen Beitrag hier gelesen.
Ich habe den "Eindrücker / Einzieher", um diesen Dichtring korrekt und zerstörungsfrei zu montieren.
Wenn Du mich über PN anschreibst, und mir ggf. Deine Nummer gibst, können wir alles weitere abstimmen.
Grüße
Marc
ich bin sonst nur im 02er-Forum unterwegs, habe aber gerade Deinen Beitrag hier gelesen.
Ich habe den "Eindrücker / Einzieher", um diesen Dichtring korrekt und zerstörungsfrei zu montieren.
Wenn Du mich über PN anschreibst, und mir ggf. Deine Nummer gibst, können wir alles weitere abstimmen.
Grüße
Marc
- Dateianhänge
-
- Einziehhilfe.jpg (57.59 KiB) 195564 mal betrachtet
- Christoph, Bonn
- Beiträge: 837
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 22:08
- Wohnort: Bonn
Re: Abdichten Bereich der Tachowelle 4 Gang Getrag Getriebe
Hallo Andi,
meinte das mehr allgemein:
zu jeder Größe Wellendichtring gibt es einen "Eindrücker / Einzieher"
(wie Marc auch schrieb)
zum "Coupe Wiki":
Aha, das erklärt die vielen Punkte :-)
dann weiterhin durchhalten und viel Erfolg !
Gruß, Christoph
meinte das mehr allgemein:
zu jeder Größe Wellendichtring gibt es einen "Eindrücker / Einzieher"
(wie Marc auch schrieb)
zum "Coupe Wiki":
Aha, das erklärt die vielen Punkte :-)
dann weiterhin durchhalten und viel Erfolg !
Gruß, Christoph
Re: Abdichten Bereich der Tachowelle 4 Gang Getrag Getriebe
Update:
Mit dem Eintreiber von Marc war die ganze Sache ein Kinderspiel. Simmering Dichtlippe mit Fett füllen, richtig herum auf den eingeölten Eintreibdorn stecken, Dorn in den Tachoantrieb einführen und mit leichten Hammerschlägen soweit eintreiben, bis sich der Ton verändert. Simmering sitzt TOP.
Tolle Sache.
Einen riesen herzlichen Dank an Marc.
Viele Grüße
Andi
Mit dem Eintreiber von Marc war die ganze Sache ein Kinderspiel. Simmering Dichtlippe mit Fett füllen, richtig herum auf den eingeölten Eintreibdorn stecken, Dorn in den Tachoantrieb einführen und mit leichten Hammerschlägen soweit eintreiben, bis sich der Ton verändert. Simmering sitzt TOP.
Tolle Sache.
Einen riesen herzlichen Dank an Marc.
Viele Grüße
Andi
- Dateianhänge
-
- 20181114_131834.jpg (66.58 KiB) 195441 mal betrachtet
-
- 20181114_133344.jpg (38.02 KiB) 195441 mal betrachtet
-
- 20181114_134336.jpg (41.67 KiB) 195442 mal betrachtet
Re: Abdichten Bereich der Tachowelle 4 Gang Getrag Getriebe
Hallo,
schön, freut mich, dass es funktioniert hat.
Die Idee zu diesem Werkzeug stammt übrigens von einem Münchner BMW-Fan, also nicht von mir.
Falls jemand zufällig ein Foto der Pressvorrichtung von damals im Werk hat, wäre das interessant zu wissen.
Grüße
Marc
schön, freut mich, dass es funktioniert hat.
Die Idee zu diesem Werkzeug stammt übrigens von einem Münchner BMW-Fan, also nicht von mir.
Falls jemand zufällig ein Foto der Pressvorrichtung von damals im Werk hat, wäre das interessant zu wissen.
Grüße
Marc
Re: Abdichten Bereich der Tachowelle 4 Gang Getrag Getriebe
Ein Bild von einem Auszieher habe ich im Katalog für BMW Spezialwerkzeuge gefunden. Ich weiß nur nicht, wie ich das Foto da rausziehen soll.
- Christoph, Bonn
- Beiträge: 837
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 22:08
- Wohnort: Bonn
Re: Abdichten Bereich der Tachowelle 4 Gang Getrag Getriebe
...wo den gefunden?
auf Papier, online im Netz?, als PDF in der Repanleitung..
was ist denn mit drucken und scannen, oder mit dem snipping tool digital ausschneiden....
auf Papier, online im Netz?, als PDF in der Repanleitung..
was ist denn mit drucken und scannen, oder mit dem snipping tool digital ausschneiden....
Re: Abdichten Bereich der Tachowelle 4 Gang Getrag Getriebe
Ich bin keine Computer Fachmann. Habe das Teil mit dem Handy fotografiert.
Treibdorn BMW 7039
Hier gefunden auf Seite 25:
http://e9-driven.com/Public/Library/BMW ... l#refertoc
Treibdorn BMW 7039
Hier gefunden auf Seite 25:
http://e9-driven.com/Public/Library/BMW ... l#refertoc
- Dateianhänge
-
- 20181116_120022.jpg (130.34 KiB) 195337 mal betrachtet
Re: Abdichten Bereich der Tachowelle 4 Gang Getrag Getriebe
Und auf Seite 40 noch die Vorrichtung zum Einsetzen:
- Dateianhänge
-
- 20181116_120759.jpg (83.72 KiB) 195337 mal betrachtet
- Christoph, Bonn
- Beiträge: 837
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 22:08
- Wohnort: Bonn
Re: Abdichten Bereich der Tachowelle 4 Gang Getrag Getriebe
Voila,
habe es mit Snipping aus dem PDF ausgeschnitten:
Gruß, Christoph
habe es mit Snipping aus dem PDF ausgeschnitten:
Gruß, Christoph
- Christoph, Bonn
- Beiträge: 837
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 22:08
- Wohnort: Bonn
Re: Abdichten Bereich der Tachowelle 4 Gang Getrag Getriebe
N'abend zusammen,
ich bin jetzt an dem "grüne" Wellendichtring in Bild eins, da ich hier auch Ölverlust habe.
Was habt Ihr zum Austreiben des Bolzen (Zylinderstift) aus dem Schaltstangengelenk genommen?
Und, ich komme ja im eingebauten Zustand nur von unten dran, ist das die Austreibrichtung?,
also von unten nach oben?
Gruß, Christoph
ich bin jetzt an dem "grüne" Wellendichtring in Bild eins, da ich hier auch Ölverlust habe.
Was habt Ihr zum Austreiben des Bolzen (Zylinderstift) aus dem Schaltstangengelenk genommen?
Und, ich komme ja im eingebauten Zustand nur von unten dran, ist das die Austreibrichtung?,
also von unten nach oben?
Gruß, Christoph
Re: Abdichten Bereich der Tachowelle 4 Gang Getrag Getriebe
Hallo Chrissi
Also dem Stift ist es egal, wie herum er ausgetrieben wird. Es ist ja ein Stift ohne Kopf. Normal kann man da einen Nagel verwenden. Besser ist es natürlich einen Durschlag zu benutzen, wie er z.B. auch für die Bremssattel-Stifte verwendet wird. Damit kannst du ihn kraftvoller überreden sich loszureißen. Manchmal kleben die Dinger in der Einbauposition richtig fest. Den Stift unbedingt auf minimalen Verschleiß prüfen. Im Zweifelsfall neu machen, dann hast du hinterher alles schön spielfrei. Beim nach oben austreiben könnte dir der Schaltbock im Weg sein, da musst du probieren ob du diesen eventuell auch ausbauen musst. Du musst die Schaltung sicher etwas schräg stellen, also den 3. Gang, besser noch den 5. Gang :-)einlegen, damit du von unten überhaupt dran kommst. Zum wieder einstecken des Stiftes ist etwas Geduld angesagt, gerade wenn auch die im Schaltstangengelenk vorhandene Abdichtung erneuert wurde. Aber wenn der Stift etwas geölt ist, flutscht der auch ohne Werkzeug wieder ins Loch.
Von dem Stift hab ich gerade nur dieses Bild im Computer, am Bildrand links etwa in der Mitte.
Viel Erfolg
Gerhard
Also dem Stift ist es egal, wie herum er ausgetrieben wird. Es ist ja ein Stift ohne Kopf. Normal kann man da einen Nagel verwenden. Besser ist es natürlich einen Durschlag zu benutzen, wie er z.B. auch für die Bremssattel-Stifte verwendet wird. Damit kannst du ihn kraftvoller überreden sich loszureißen. Manchmal kleben die Dinger in der Einbauposition richtig fest. Den Stift unbedingt auf minimalen Verschleiß prüfen. Im Zweifelsfall neu machen, dann hast du hinterher alles schön spielfrei. Beim nach oben austreiben könnte dir der Schaltbock im Weg sein, da musst du probieren ob du diesen eventuell auch ausbauen musst. Du musst die Schaltung sicher etwas schräg stellen, also den 3. Gang, besser noch den 5. Gang :-)einlegen, damit du von unten überhaupt dran kommst. Zum wieder einstecken des Stiftes ist etwas Geduld angesagt, gerade wenn auch die im Schaltstangengelenk vorhandene Abdichtung erneuert wurde. Aber wenn der Stift etwas geölt ist, flutscht der auch ohne Werkzeug wieder ins Loch.
Von dem Stift hab ich gerade nur dieses Bild im Computer, am Bildrand links etwa in der Mitte.
Viel Erfolg
Gerhard
- Christoph, Bonn
- Beiträge: 837
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 22:08
- Wohnort: Bonn
Re: Abdichten Bereich der Tachowelle 4 Gang Getrag Getriebe
Hi Gerhard,
alles klar, danke.
Ich habe heute noch neue Stifte gefunden, und da diese Zylindrisch und nicht Konisch sind,
war deine Antwort nur logisch.
Der Tip mit dem 3. Gang ist prima, denn der Durchschläger will immer mit dem Kardanflansch kuscheln...
danke, Chrissi
alles klar, danke.
Ich habe heute noch neue Stifte gefunden, und da diese Zylindrisch und nicht Konisch sind,
war deine Antwort nur logisch.
Der Tip mit dem 3. Gang ist prima, denn der Durchschläger will immer mit dem Kardanflansch kuscheln...
danke, Chrissi
- Maschalab
- Beiträge: 365
- Registriert: Do 28. Sep 2017, 10:33
- Wohnort: Rottenburg am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Abdichten Bereich der Tachowelle 4 Gang Getrag Getriebe
Hallo Allerseits,
mein ZF 4 -Gang konnte an der Tachowelle auch den Saft nicht mehr zurückhalten und nun wollte ich den Wellendichtring 8x11,6x3 austauschen.
Mein BMW Händler bekommt die Größe nicht mehr, 8x12x3 gibt es als Standardware für 2,50 Euro.
Meine Überlegung ist nun das Loch in der Hülse von 11,6 auf 12mm aufzureiben (11,8mm vorbohren) und dann den Standarddichtring einzubauen.
Hat das schonmal jemand gemacht, ist das eine gute Idee oder ziemlicher Blödsinn?
Bin auf eure Kommentare gespannt.
Gruß
Uli
mein ZF 4 -Gang konnte an der Tachowelle auch den Saft nicht mehr zurückhalten und nun wollte ich den Wellendichtring 8x11,6x3 austauschen.
Mein BMW Händler bekommt die Größe nicht mehr, 8x12x3 gibt es als Standardware für 2,50 Euro.
Meine Überlegung ist nun das Loch in der Hülse von 11,6 auf 12mm aufzureiben (11,8mm vorbohren) und dann den Standarddichtring einzubauen.
Hat das schonmal jemand gemacht, ist das eine gute Idee oder ziemlicher Blödsinn?
Bin auf eure Kommentare gespannt.
Gruß
Uli
Re: Abdichten Bereich der Tachowelle 4 Gang Getrag Getriebe
Hallo Uli,
würde mal versuchen, den größeren Ring ohne aufbohren/reiben einzubauen.
Zum einen ist die Welle vieleicht schon ganz leicht eingelaufen.
Zum zweiten dürfte dann der Verschleiß am O-Ring aufgrund des höheren Anpressdrucks etwas größer sein;
wirst aber wohl nicht mehr >100000km damit zurück legen.
Die Auslegungen am PKW haben wir früher für 1000 Betriebsstunden gemacht.
Grüsse; Willy
würde mal versuchen, den größeren Ring ohne aufbohren/reiben einzubauen.
Zum einen ist die Welle vieleicht schon ganz leicht eingelaufen.
Zum zweiten dürfte dann der Verschleiß am O-Ring aufgrund des höheren Anpressdrucks etwas größer sein;
wirst aber wohl nicht mehr >100000km damit zurück legen.
Die Auslegungen am PKW haben wir früher für 1000 Betriebsstunden gemacht.
Grüsse; Willy