Gaspedal
- Maschalab
- Beiträge: 366
- Registriert: Do 28. Sep 2017, 10:33
- Wohnort: Rottenburg am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Gaspedal
Hallo Ulli,
W&N hat beide Gaspedalvarianten im Katalog, inkl. Bildern.
Da kann man den Unterschied sehen
https://www.wallothnesch.com/fusshebelw ... 35-05.html
Viele Grüße
Uli
W&N hat beide Gaspedalvarianten im Katalog, inkl. Bildern.
Da kann man den Unterschied sehen
https://www.wallothnesch.com/fusshebelw ... 35-05.html
Viele Grüße
Uli
Re: Gaspedal
Hallo,
kann man das Gestänge eigentlich einfach umbauen, denn der Preisunterschied des Pedales ist ja extrem? Was müsste alles umgebaut werden?
Gruß
Andi
kann man das Gestänge eigentlich einfach umbauen, denn der Preisunterschied des Pedales ist ja extrem? Was müsste alles umgebaut werden?
Gruß
Andi
Re: Gaspedal
Hallo
Kannst du mal ein Foto einsetzen, wie die Befestigung bei dir aussieht?
Ich bin mir da irgendwie nichit so ganz schlüssig.
LG Robi
Kannst du mal ein Foto einsetzen, wie die Befestigung bei dir aussieht?
Ich bin mir da irgendwie nichit so ganz schlüssig.
LG Robi
- Maschalab
- Beiträge: 366
- Registriert: Do 28. Sep 2017, 10:33
- Wohnort: Rottenburg am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Gaspedal
Hallo,
hier die Fotos der frühen Variante. Ein Umbau des Gestänges wird zwar möglich sein, alllerdings braucht man auch die andere Bodenhalterung und die ist eingeschweißt, das wird dann etwas aufwändiger.
Viele Grüße
Uli
hier die Fotos der frühen Variante. Ein Umbau des Gestänges wird zwar möglich sein, alllerdings braucht man auch die andere Bodenhalterung und die ist eingeschweißt, das wird dann etwas aufwändiger.
Viele Grüße
Uli
Unterschiede Gaspedal, Aufnahme oben und unten vom Gaspedal
Hallo
Im letzten Beitrag von Uli sieht man schön die Aufnahme vom alten Gaspedal unten mit 2 Kugelbolzen. Das Pedal dazu (bis Bj73) ist aus Metall und hat eine Gummiauflage, unten 2 Löcher um das Pedal auf die Kugelbolzen aufzustecken und oben eine Gummilasche (welche sehr oft bricht). Dazu gehört eine Gaspedalstange mit dem abgedrehten Bolzen da das Gaspedal in der Gummilasche nur ein kleines Loch hat.
Das Pedal ab 74 ist komplett aus Kunststoff, hat oben ein großes Loch in der Lasche und benötigt die Gaspedalstange mit dem dicken Bolzen. Die Befestigung auf dem Boden ist zum einschieben, in eine Blechlasche die am Boden angeschweißt wird.
In meinen Bildern ist links immer die Variante bis 73, rechts die Variante ab 74 zu sehen.
Eine Frage kann ich aber nicht beantworten.
Es gab die Bremspedalstangen wie in meinen Bildern zu sehen mit gerader Stange, und auch eine zuerst Richtung Fahrzeugboden abgewinkelte Stange wie bei Uli zu sehen. Leider hab ich mir nie aufgeschrieben, welche ich aus welchem Baujahr / Modell ausgebaut habe. Sicher ist nur, dass ich die gerade sowohl aus Schaltwagen wie auch Automatikwagen ausgebaut habe. Entweder mit Pedalanschlagwinkel oder Kickdown-Begrenzung. Laut ETK gibt es 3 unterschiedliche Bremspedalstangen.
Schaut doch mal nach welche Variante Ihr in welchem Baujahr verbaut habt.
Gruß Gerhard
Im letzten Beitrag von Uli sieht man schön die Aufnahme vom alten Gaspedal unten mit 2 Kugelbolzen. Das Pedal dazu (bis Bj73) ist aus Metall und hat eine Gummiauflage, unten 2 Löcher um das Pedal auf die Kugelbolzen aufzustecken und oben eine Gummilasche (welche sehr oft bricht). Dazu gehört eine Gaspedalstange mit dem abgedrehten Bolzen da das Gaspedal in der Gummilasche nur ein kleines Loch hat.
Das Pedal ab 74 ist komplett aus Kunststoff, hat oben ein großes Loch in der Lasche und benötigt die Gaspedalstange mit dem dicken Bolzen. Die Befestigung auf dem Boden ist zum einschieben, in eine Blechlasche die am Boden angeschweißt wird.
In meinen Bildern ist links immer die Variante bis 73, rechts die Variante ab 74 zu sehen.
Eine Frage kann ich aber nicht beantworten.
Es gab die Bremspedalstangen wie in meinen Bildern zu sehen mit gerader Stange, und auch eine zuerst Richtung Fahrzeugboden abgewinkelte Stange wie bei Uli zu sehen. Leider hab ich mir nie aufgeschrieben, welche ich aus welchem Baujahr / Modell ausgebaut habe. Sicher ist nur, dass ich die gerade sowohl aus Schaltwagen wie auch Automatikwagen ausgebaut habe. Entweder mit Pedalanschlagwinkel oder Kickdown-Begrenzung. Laut ETK gibt es 3 unterschiedliche Bremspedalstangen.
Schaut doch mal nach welche Variante Ihr in welchem Baujahr verbaut habt.
Gruß Gerhard
Re: Gaspedal
(vielen Dank) aber das untere Blech? Oder kommt da noch etwas dran?
Da soll das Pedal (73-) irgendwo eingeschoben werden?
LG Robi
Re: Gaspedal
Hallo Robi
Schau mal mein erstes Bild an, das rechte Pedal ab Bj 74. Da ist unten ein rechteckiger "Fuß" dran, der in eine Lasche am Bodenblech eingeschoben wird, und dort dann arretiert. Normal ist da ein Ausschnitt/Schlitz am Teppich vorhanden.....
Gruß Gerhard
PS: an deinem Gaspedalanschlag fehlt noch der Gummianschlag, der wird in das sichtbare Loch eingedrückt.
Schau mal mein erstes Bild an, das rechte Pedal ab Bj 74. Da ist unten ein rechteckiger "Fuß" dran, der in eine Lasche am Bodenblech eingeschoben wird, und dort dann arretiert. Normal ist da ein Ausschnitt/Schlitz am Teppich vorhanden.....
Gruß Gerhard
PS: an deinem Gaspedalanschlag fehlt noch der Gummianschlag, der wird in das sichtbare Loch eingedrückt.
Re: Gaspedal
Hallo,
so sieht die Lasche die am Bodenblech angeschweißt wird.
Gruß Waldemar
so sieht die Lasche die am Bodenblech angeschweißt wird.
Gruß Waldemar
Re: Gaspedal
Dann muss ich den Teppich mal hoch nehmen.
Was ist denn das für ein Winkel, der dort bei
meinem sitzt? Jemand eine Idee?
LG robi
Was ist denn das für ein Winkel, der dort bei
meinem sitzt? Jemand eine Idee?
LG robi
Re: Gaspedal
Hallo Robi
Siehe im letzten Beitrag, das erste Bild von Waldemar oder in meinem Beitrag das unter PS geschriebene = Gaspedalanschlag, mit fehlendem Puffer
Gruß Gerhard
Siehe im letzten Beitrag, das erste Bild von Waldemar oder in meinem Beitrag das unter PS geschriebene = Gaspedalanschlag, mit fehlendem Puffer
Gruß Gerhard
Re: Gaspedal
Jetzt hab ichs gerafft, sorry, stand irgendwie auf dem Schlauch. Dann ist
das nur der Anschlag und unter dem Teppich müßte noch das Blech
sein. Dann will ich mal hoffen, dass dort auch eines ist.
Herzlichen Dank !!
das nur der Anschlag und unter dem Teppich müßte noch das Blech
sein. Dann will ich mal hoffen, dass dort auch eines ist.
Herzlichen Dank !!
- Maschalab
- Beiträge: 366
- Registriert: Do 28. Sep 2017, 10:33
- Wohnort: Rottenburg am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Gaspedal
Hallo,
ich wollte heute meine Gaspedalbodenhalterung einschweißen und obwohl ich grobe Markierungen zur Positionierung hatte, habe ich sicherheitshalber die Pedalerie eingebaut um die Position genau auszurichten.
Gerhard hat Recht, die alte Ausführung reißt leicht ein, den Riss habe ich dabei auch bei meinem Gummipedal entdeckt :-(
Bei Gaspedalbetätigung wird der obere Winkel ständig hin- und her bewegt, so daß irgendwann Meterialermüdung zum Riss führen muss.
Habe mich daher entschlossen meine schöne Halterung in die Vitrine zu legen und auf die neue Variante umzurüsten.
Das Gestänge kann so bleiben, ich werde lediglich ein Hülse über den abgedrehten Teil schieben müssen um auf die dicke Variante zu kommen.
Hat das schonmal jemand gemacht?
@Waldemar: du hast so ein schönes Bild von der Bodenplatte (neue Variante), kannst du mir die Maße geben? Das Blechteil ist ja schnell gemacht.
Viele Grüße,
Uli
ich wollte heute meine Gaspedalbodenhalterung einschweißen und obwohl ich grobe Markierungen zur Positionierung hatte, habe ich sicherheitshalber die Pedalerie eingebaut um die Position genau auszurichten.
Gerhard hat Recht, die alte Ausführung reißt leicht ein, den Riss habe ich dabei auch bei meinem Gummipedal entdeckt :-(
Bei Gaspedalbetätigung wird der obere Winkel ständig hin- und her bewegt, so daß irgendwann Meterialermüdung zum Riss führen muss.
Habe mich daher entschlossen meine schöne Halterung in die Vitrine zu legen und auf die neue Variante umzurüsten.
Das Gestänge kann so bleiben, ich werde lediglich ein Hülse über den abgedrehten Teil schieben müssen um auf die dicke Variante zu kommen.
Hat das schonmal jemand gemacht?
@Waldemar: du hast so ein schönes Bild von der Bodenplatte (neue Variante), kannst du mir die Maße geben? Das Blechteil ist ja schnell gemacht.
Viele Grüße,
Uli
Re: Gaspedal
Hallo Uli,
das Maß gibt dir eigentlich dein Gaspedal vor.
Du musst nur in der Höhe einen Millimeter Luft lassen, also 6.5mm.
Die Blechstärke ist 1, 5 mmIch.
Viel Erfolg!
Gruß Waldemar
das Maß gibt dir eigentlich dein Gaspedal vor.
Du musst nur in der Höhe einen Millimeter Luft lassen, also 6.5mm.
Die Blechstärke ist 1, 5 mmIch.
Viel Erfolg!
Gruß Waldemar
- Maschalab
- Beiträge: 366
- Registriert: Do 28. Sep 2017, 10:33
- Wohnort: Rottenburg am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Gaspedal
Vielen Dank Waldemar,
Das Gaspedal ist bestellt, aber noch nicht da. Die Größe der Befestigungslaschen sind vermutlich variabel, ich benötige das Maß der Grundplatte und des Lochs darin (jeweils Breite und Höhe) das Loch ist ja mittig, so wie es aussieht.
Viele Grüße
Uli
Das Gaspedal ist bestellt, aber noch nicht da. Die Größe der Befestigungslaschen sind vermutlich variabel, ich benötige das Maß der Grundplatte und des Lochs darin (jeweils Breite und Höhe) das Loch ist ja mittig, so wie es aussieht.
Viele Grüße
Uli
Re: Gaspedal
Hallo Uli,
die Grundplatte hat das Maß von 26 x 72 mm,
der Ausschnitt ist 12 x 33 mm, ist links und rechts mittig
und von der Einschubseite 8,5 mm.
Gruß Waldemar
die Grundplatte hat das Maß von 26 x 72 mm,
der Ausschnitt ist 12 x 33 mm, ist links und rechts mittig
und von der Einschubseite 8,5 mm.
Gruß Waldemar
- Maschalab
- Beiträge: 366
- Registriert: Do 28. Sep 2017, 10:33
- Wohnort: Rottenburg am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Gaspedal
Danke, dann kann ich morgen schonmal das Blech biegen.
Gruß,
Uli
Gruß,
Uli