Hallo,
bei meiner Restauration sind mir viele Kabelklemmen abgebrochen, bzw. mit den maroden Blechen herausgeschnitten worden.
Ich suche die zum Einschweißen per Punktschweißzange. Bei W&N finde ich keine.
Kennt jemand eine Quelle oder soll ich neue nehmen, die lediglich eingeklebt werden und entweder das Kabel selbst einklemmen oder per Kabelbinder verzurrt werden (wäre dann aber nicht zeitgemäß)?
Welche Lösungen gibt es sonst?
Gruß
Uli
Kabelklemmen zum Einpunkten
Re: Kabelklemmen zum Einpunkten
Hallo,
die wirst du wohl selber machen müssen. Du meinst doch die Blechstreifen zum Biegen?
Gruß
Andi
die wirst du wohl selber machen müssen. Du meinst doch die Blechstreifen zum Biegen?
Gruß
Andi
- Maschalab
- Beiträge: 366
- Registriert: Do 28. Sep 2017, 10:33
- Wohnort: Rottenburg am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Kabelklemmen zum Einpunkten
Moin,
ja ich meine die Blechstreifen zum Biegen, natürlich kann ich so ein Stück zurechtschneiden und den Bogen bekomme ich auch noch hin.
Die originalen Kabelklemmen haben aber am Rand eine kleine Börderlung, welche ein Aufscheuern des Kabels verhindert und vermutlich auch zusätzlich Stabilität gibt. Bei W&N gibts nur die kleinen Klemmen, die auch nur gesteckt werden.
Gruß
Uli
ja ich meine die Blechstreifen zum Biegen, natürlich kann ich so ein Stück zurechtschneiden und den Bogen bekomme ich auch noch hin.
Die originalen Kabelklemmen haben aber am Rand eine kleine Börderlung, welche ein Aufscheuern des Kabels verhindert und vermutlich auch zusätzlich Stabilität gibt. Bei W&N gibts nur die kleinen Klemmen, die auch nur gesteckt werden.
Gruß
Uli
Re: Kabelklemmen zum Einpunkten
Hallo,
wenn du von der Rückseite zum Schweißen noch ran kommst, kannst du die ja nehmen. Stecken ist ja schlecht, da du dafür ja ein Loch ins Blech bohren must. Bei mir gingen die Steckteile auch nicht, da der Kabelbaum meist zu dick dafür ist.
Gruß
Andi
wenn du von der Rückseite zum Schweißen noch ran kommst, kannst du die ja nehmen. Stecken ist ja schlecht, da du dafür ja ein Loch ins Blech bohren must. Bei mir gingen die Steckteile auch nicht, da der Kabelbaum meist zu dick dafür ist.
Gruß
Andi
- Funkentratzer
- Beiträge: 8
- Registriert: So 11. Feb 2018, 17:19
- Wohnort: Großraum München
Re: Kabelklemmen zum Einpunkten
Hallo Uli,
wie Andi geschrieben hat "Selbst ist der Mann".
Ich habe mir ein Werkzeug für die Werkstattpresse gebaut.
Zuerst zuschneiden dann im Schraubstock die Kanten umbiegen und danach in der Presse den Bogen reinmachen.
Hier zwei Fotos Gruß Michael
wie Andi geschrieben hat "Selbst ist der Mann".
Ich habe mir ein Werkzeug für die Werkstattpresse gebaut.
Zuerst zuschneiden dann im Schraubstock die Kanten umbiegen und danach in der Presse den Bogen reinmachen.
Hier zwei Fotos Gruß Michael
- Maschalab
- Beiträge: 366
- Registriert: Do 28. Sep 2017, 10:33
- Wohnort: Rottenburg am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Kabelklemmen zum Einpunkten
Hallo Michael,
clever Idee, hast du zufällig 10 Stück übrig?
Viele Grüße
Uli
clever Idee, hast du zufällig 10 Stück übrig?
Viele Grüße
Uli
- Maschalab
- Beiträge: 366
- Registriert: Do 28. Sep 2017, 10:33
- Wohnort: Rottenburg am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Kabelklemmen zum Einpunkten
Hallo Michael,
ich hab mir mal ein Abwinkelpresswerkzeug aus Alu gefräst. Damit kann ich die Blechstreifen vorbereiten. Hab als Blech 1mm Stärke genommen, damit war es im Schraubstock sehr kraftaufwändig, mit 0,7mm und Werkstattpresse geht es wahrscheinlich leichter.
Die Biegung hab ich direkt um ein 20mm Rohr gemacht, ging relativ einfach.
Ist noch nicht optimal, ich arbeite noch an Verbesserungen.
Viele Grüße
Uli
ich hab mir mal ein Abwinkelpresswerkzeug aus Alu gefräst. Damit kann ich die Blechstreifen vorbereiten. Hab als Blech 1mm Stärke genommen, damit war es im Schraubstock sehr kraftaufwändig, mit 0,7mm und Werkstattpresse geht es wahrscheinlich leichter.
Die Biegung hab ich direkt um ein 20mm Rohr gemacht, ging relativ einfach.
Ist noch nicht optimal, ich arbeite noch an Verbesserungen.
Viele Grüße
Uli