Hallo E9-Gemeinde"
wo liegen denn die Unterschiede zwischen einem normalen CSi und einem CSL mit Städtepaket? Dürften ja nicht allzu viele/gravierende sein" oder?
Vielen Dank!
/Thomas
Unterschied CSi zu CSL mit Städtepaket
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: CSi
3.0 CSi / 3"0 CSiA
Einspritzmotor / Automatik
Bauzeit: Juli 1971 bis Okt. 1973
Stückzahl: 6.508 Gesamt" davon 2 Automatik (Versuchswagen) im Feb. 1972
Bauzeit: Okt. 1973 bis Nov. 1975
Stückzahl: 1.636 Gesamt" davon 207 mit Rechtslenkung
Maße und Gewicht Spurweite:
hinten 1.415 mm (ab Feb. 1972)
Leergewicht:
1.420 KG
zul. Gesamtgewicht: 1.770 KG
Motor und Fahrleistungen Bohrung/Hub: 89 mm/80 mm
Hubraum: 2.985 ccm
Verdichtung: 9"5:1
200 PS (147"1 KW) bei 5.500 U/min.
max. Drehmoment: 277 Nm bei 4.300 U/min.
Einspritzanlage Bosch D-Jetronic mit elektronischem Steuergerät und Startautomatik
Drehstrom-Lichtmaschine 770 Watt
Beschleunigung: 0-100 km/h: 7"7 sec.
V-max.:
220 km/h
Verbrauch: 9"9 Ltr./100 km
Preise
DM 29.440"-- (incl. USt.) 9/1971
DM 30.650"-- (incl. USt.) 1/1972
DM 32.150"-- Automatik (incl. USt.) 1/1972 (war aber nie erhältlich)
DM 32.340"-- (incl. USt.) 9/1973
DM 34.980"-- (incl. USt.) 6/1974
DM 36.820"-- (incl. USt.) 3/1975
DM 38.080"-- (incl. USt.) 8/1975
Fahrwerk und Bremsen Lenkung: mit Servo
Hinterachsübersetzung: 3"25:1
Merkmale Im Gegensatz zum 3.0 CS jetzt mit 200 PS-Einspritzmotor; nur durch Typenbezeichnung am Heck zu unterscheiden.
Einspritzmotor / Automatik
Bauzeit: Juli 1971 bis Okt. 1973
Stückzahl: 6.508 Gesamt" davon 2 Automatik (Versuchswagen) im Feb. 1972
Bauzeit: Okt. 1973 bis Nov. 1975
Stückzahl: 1.636 Gesamt" davon 207 mit Rechtslenkung
Maße und Gewicht Spurweite:
hinten 1.415 mm (ab Feb. 1972)
Leergewicht:
1.420 KG
zul. Gesamtgewicht: 1.770 KG
Motor und Fahrleistungen Bohrung/Hub: 89 mm/80 mm
Hubraum: 2.985 ccm
Verdichtung: 9"5:1
200 PS (147"1 KW) bei 5.500 U/min.
max. Drehmoment: 277 Nm bei 4.300 U/min.
Einspritzanlage Bosch D-Jetronic mit elektronischem Steuergerät und Startautomatik
Drehstrom-Lichtmaschine 770 Watt
Beschleunigung: 0-100 km/h: 7"7 sec.
V-max.:
220 km/h
Verbrauch: 9"9 Ltr./100 km
Preise
DM 29.440"-- (incl. USt.) 9/1971
DM 30.650"-- (incl. USt.) 1/1972
DM 32.150"-- Automatik (incl. USt.) 1/1972 (war aber nie erhältlich)
DM 32.340"-- (incl. USt.) 9/1973
DM 34.980"-- (incl. USt.) 6/1974
DM 36.820"-- (incl. USt.) 3/1975
DM 38.080"-- (incl. USt.) 8/1975
Fahrwerk und Bremsen Lenkung: mit Servo
Hinterachsübersetzung: 3"25:1
Merkmale Im Gegensatz zum 3.0 CS jetzt mit 200 PS-Einspritzmotor; nur durch Typenbezeichnung am Heck zu unterscheiden.
Re: CSL
3.0 CSL
Einspritzmotor
Bauzeit: Aug. 1972 bis Aug. 1973
Stückzahl: 929 Gesamt" davon 500 mit Rechtslenkung
Maße und Gewicht L x B x H: 4.630 mm x 1.730 mm x 1.370 mm
Spurweite:
vorne 1.426 mm
hinten 1.422 mm
Leergewicht:
1.270 KG
zul. Gesamtgewicht: 1.650 KG
Motor und Fahrleistungen Bohrung/Hub: 89"25 mm/80 mm
Hubraum: 3.003 ccm
Verdichtung: 9"5:1
200 PS (147"1 KW) bei 5.500 U/min.
max. Drehmoment: 277 Nm bei 4.300 U/min.
Einspritzanlage Bosch D-Jetronic mit elektronischem Steuergerät und Startautomatik
Drehstrom-Lichtmaschine 770 Watt
Beschleunigung: 0-100 km/h: 6"9 sec.
V-max.:
220 km/h
Verbrauch: 10"9 Ltr./100 km
Preise
DM 31.245"-- (incl. USt.) 8/1972
DM 32.700"-- (incl. USt.) 2/1973
Fahrwerk und Bremsen Hinterachsübersetzung: 3"25:1
Merkmale Jetzt mit 200 PS-Einspritzmotor; mit seitlichen Decor-Streifen;
Sie
Einspritzmotor
Bauzeit: Aug. 1972 bis Aug. 1973
Stückzahl: 929 Gesamt" davon 500 mit Rechtslenkung
Maße und Gewicht L x B x H: 4.630 mm x 1.730 mm x 1.370 mm
Spurweite:
vorne 1.426 mm
hinten 1.422 mm
Leergewicht:
1.270 KG
zul. Gesamtgewicht: 1.650 KG
Motor und Fahrleistungen Bohrung/Hub: 89"25 mm/80 mm
Hubraum: 3.003 ccm
Verdichtung: 9"5:1
200 PS (147"1 KW) bei 5.500 U/min.
max. Drehmoment: 277 Nm bei 4.300 U/min.
Einspritzanlage Bosch D-Jetronic mit elektronischem Steuergerät und Startautomatik
Drehstrom-Lichtmaschine 770 Watt
Beschleunigung: 0-100 km/h: 6"9 sec.
V-max.:
220 km/h
Verbrauch: 10"9 Ltr./100 km
Preise
DM 31.245"-- (incl. USt.) 8/1972
DM 32.700"-- (incl. USt.) 2/1973
Fahrwerk und Bremsen Hinterachsübersetzung: 3"25:1
Merkmale Jetzt mit 200 PS-Einspritzmotor; mit seitlichen Decor-Streifen;
Sie
Re: CSL 1. Serie
--------------------------------------------------------------------------------
3.0 CSL
Vergasermotor
Bauzeit: Mai 1971 bis Aug. 1973
Stückzahl: 165 Gesamt
Maße und Gewicht L x B x H: 4.660 mm x 1.670 mm x 1.370 mm
Leergewicht:
1.165 KG
zul. Gesamtgewicht: 1.650 KG
Motor und Fahrleistungen Bohrung/Hub:
89 mm/80 mm
Hubraum:
2.986 ccm
180 PS (132"4 KW) bei 6.000 U/min.
max. Drehmoment: 260 Nm bei 3.700 U/min.
Beschleunigung: 0-100 km/h: 7"4 sec.
V-max.:
215 km/h
Verbrauch: 11"2 Ltr./100 km
Preise
DM 31.950"-- (incl. USt.) 1/1972
DM 31.245"-- (incl. USt.) 8/1972
DM 32.700"-- (incl. USt.) 2/1973
Fahrwerk und Bremsen Hinterachsübersetzung: 3"45:1
Merkmale Hintere Scheiben aus Plexiglas; Motorhaube und Türen aus Aluminium; keine vordere Stoßstange" dafür kleinen Frontspoiler; Chromeinfassungen an den Radkästen; Breitere Felgen und Reifen; Abgespeckte Sport-Innenausstattung mit Leder Sportlenkrad;
Sie können hier die einzelnen Fahrzeugtypen und deren spezifischen Fahrzeugdaten abrufen.
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Unterschied CSi zu CSL mit Städtepaket
Hallo Thomas"
Der CSL mit Städtepaket hat keine Dämm- Matten und ist daher lauter. Die hinteren Seitenscheiben sind fest eingebaut. Vorne keine FH. Alu- Türen und Hauben hat er im Gegensatz zum "echten" CSL nicht" wobei einige eine Alu- Heckklappe hatten. Dann hat er die schwarze Innenausstattung mit den Scheel- Schalensitzen und dem Sportlenkrad. Das Fahrwerk entspricht dem des CSi. Die Karosseriebleche bestehen z.T. aus Dünnblech. Man muß aber bedenken" daß die CSL recht unterschidlich ausgestattet wurden. Da gibt es kaum 2 Gleiche. Dann konnte man natürlich noch Klima" Servo" Schiebedach etc. dazuordern.
Ein wichtiger Unterschied ist die Fahrgestellnummer (2275xxx)" die auch einen Städtpaket- CSL zu den CSL zählen lässt" die BMW damals für die Homologation zur Sportwagenserie gefertigt hat. Ein "vollweriger" CSL hat aber auf jeden Fall zusätzlich noch Alu-Türen und -Motorhaube" Sportfahrwerk mit progressiven Federn und Bilsteindämpfern mit geänderten Einstellwerten (tiefer" breiter etc.)" Frontscheibe aus Leichtglas" Seitenscheiben und Heckscheibe aus Plexiglas" mechanische Lenkung" hinten Kunststoffstoßstange" je nach Baujahr Front-" Dach-"und Heckspoiler und Heckleitwerk (Flügelcoupe - Batmobil). So eine vollausgestatteter CSL ist deutlich leichter" als ein CSi und in gutem Zustand auch richtig teuer.
Grüße
Erwin (Städtepaket CSL mit Sportfahrwerk)
>Hallo E9-Gemeinde"
>wo liegen denn die Unterschiede zwischen einem normalen CSi und einem CSL mit Städtepaket? Dürften ja nicht allzu viele/gravierende sein" oder?
>Vielen Dank!
>/Thomas
Der CSL mit Städtepaket hat keine Dämm- Matten und ist daher lauter. Die hinteren Seitenscheiben sind fest eingebaut. Vorne keine FH. Alu- Türen und Hauben hat er im Gegensatz zum "echten" CSL nicht" wobei einige eine Alu- Heckklappe hatten. Dann hat er die schwarze Innenausstattung mit den Scheel- Schalensitzen und dem Sportlenkrad. Das Fahrwerk entspricht dem des CSi. Die Karosseriebleche bestehen z.T. aus Dünnblech. Man muß aber bedenken" daß die CSL recht unterschidlich ausgestattet wurden. Da gibt es kaum 2 Gleiche. Dann konnte man natürlich noch Klima" Servo" Schiebedach etc. dazuordern.
Ein wichtiger Unterschied ist die Fahrgestellnummer (2275xxx)" die auch einen Städtpaket- CSL zu den CSL zählen lässt" die BMW damals für die Homologation zur Sportwagenserie gefertigt hat. Ein "vollweriger" CSL hat aber auf jeden Fall zusätzlich noch Alu-Türen und -Motorhaube" Sportfahrwerk mit progressiven Federn und Bilsteindämpfern mit geänderten Einstellwerten (tiefer" breiter etc.)" Frontscheibe aus Leichtglas" Seitenscheiben und Heckscheibe aus Plexiglas" mechanische Lenkung" hinten Kunststoffstoßstange" je nach Baujahr Front-" Dach-"und Heckspoiler und Heckleitwerk (Flügelcoupe - Batmobil). So eine vollausgestatteter CSL ist deutlich leichter" als ein CSi und in gutem Zustand auch richtig teuer.
Grüße
Erwin (Städtepaket CSL mit Sportfahrwerk)
>Hallo E9-Gemeinde"
>wo liegen denn die Unterschiede zwischen einem normalen CSi und einem CSL mit Städtepaket? Dürften ja nicht allzu viele/gravierende sein" oder?
>Vielen Dank!
>/Thomas
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Unterschied CSi zu CSL mit Städtepaket
... 7 Zoll- Alu-Räder (Alpina)" Chromblenden an den Radläufen" Motor 2985 ccm (Vergaser)" ab 1972 3003ccm" ab 1974 3153 ccm.
Kennt jemand weitere Unterschiede?
E.
Kennt jemand weitere Unterschiede?
E.
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Unterschied CSi zu CSL mit Städtepaket
>... 7 Zoll- Alu-Räder (Alpina)" Chromblenden an den Radläufen" Motor 2985 ccm (Vergaser)" ab 1972 3003ccm" ab 1974 3153 ccm.
>Kennt jemand weitere Unterschiede?
Schiebedach konnte wohl NIE ab Werk für den CSL bestellt werden...!
Gruss
Anders Jonsson
E3-Register Schweden
>E.
>Kennt jemand weitere Unterschiede?
Schiebedach konnte wohl NIE ab Werk für den CSL bestellt werden...!
Gruss
Anders Jonsson
E3-Register Schweden
>E.