Mein 3.0cs macht ein äusserst nerviges Geräusch. Und zwar ist es eine Art Jaulen oder Heulen" am ehesten wie ein Staubsauger zu beschreiben" leicht höherfrequenter. Über 120 km/h ist es wieder weg. Kommt von vorne aus dem Motorraum.
Das seltsame ist daß es nur in genau einem Betriebszustand auftritt. Und zwar beim konstantem Fahren oder Beschleunigen im 4. Gang bei 100 bis 120 km/h. Bei gleicher Geschwindigkeit im 3. Gang tritt es nicht auf. Im Schubbetrieb oder Ausgekuppelt tritt es auch nicht auf. Bei stehendem Fahrzeug und Motor auf entsprechende Drehzahl gebracht auch nicht.
Nach dem Auftreten zu urteilen würde ich auf Kupplung/Getriebe tippen. Kann das sein" oder kommen andere Ursachen in Frage?
Es nervt unsäglich" vor allem weil die 100 bis 120 km/h meine bevorzugte Reisegeschwindigkeit an schönen Sommerwochenenden sind.
Getriebe/Kupplung klappern im übrigen auch leicht im Leerlauf (bei gedrückter Kupplung noch mehr)" und beim starken Beschleunigen ziemlich laut.
Gruß" Robert
Auto heult bei 100-120 km/h wie ein Staubsauger, warum?
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Auto heult bei 100-120 km/h wie ein Staubsauger, warum?
Moin"
na dann hast Du die Lösung wohl schon gefunden.
Es wäre ziemlich typisch für verschlissene Zahnräder(Paar) wenn da so ein heulen in einm bestimmten Gang auftritt. Da Du das nur im 4ten hast und das Dein beforzugter Gang ist kann das gut sein das der jetzt langsam aufgibt.
Üblich wäre zwar eher 1-3 weil die häufiger benutzt werden" aber wenn das Auto viel im 4ten bewegt wurde kann natürlich auch der mal hin sein.
Alternativ kämme noch ein Radlager in Frage" aber das macht i. d.R. eher in Kurven oder durch ein dumpfes Geräusch auf sich aufmerksam.
Meist hat ein Auto bei 80 - 120kmh seine Eigenfrequez" d. h. seine eigene Resonazschwingung. Wird es mit dieser Frequenz angeregt reagiert es besonders stark" daher ist so ein Geräusch bei bestimmten Geschwindigkeiten besonders laut. Häufig auch durch unwuchten hervorgerufen (Räder).
Gruß
Michelle
>Mein 3.0cs macht ein äusserst nerviges Geräusch. Und zwar ist es eine Art Jaulen oder Heulen" am ehesten wie ein Staubsauger zu beschreiben" leicht höherfrequenter. Über 120 km/h ist es wieder weg. Kommt von vorne aus dem Motorraum.
>Das seltsame ist daß es nur in genau einem Betriebszustand auftritt. Und zwar beim konstantem Fahren oder Beschleunigen im 4. Gang bei 100 bis 120 km/h. Bei gleicher Geschwindigkeit im 3. Gang tritt es nicht auf. Im Schubbetrieb oder Ausgekuppelt tritt es auch nicht auf. Bei stehendem Fahrzeug und Motor auf entsprechende Drehzahl gebracht auch nicht.
>Nach dem Auftreten zu urteilen würde ich auf Kupplung/Getriebe tippen. Kann das sein" oder kommen andere Ursachen in Frage?
>Es nervt unsäglich" vor allem weil die 100 bis 120 km/h meine bevorzugte Reisegeschwindigkeit an schönen Sommerwochenenden sind.
>Getriebe/Kupplung klappern im übrigen auch leicht im Leerlauf (bei gedrückter Kupplung noch mehr)" und beim starken Beschleunigen ziemlich laut.
>Gruß" Robert
>
na dann hast Du die Lösung wohl schon gefunden.
Es wäre ziemlich typisch für verschlissene Zahnräder(Paar) wenn da so ein heulen in einm bestimmten Gang auftritt. Da Du das nur im 4ten hast und das Dein beforzugter Gang ist kann das gut sein das der jetzt langsam aufgibt.
Üblich wäre zwar eher 1-3 weil die häufiger benutzt werden" aber wenn das Auto viel im 4ten bewegt wurde kann natürlich auch der mal hin sein.
Alternativ kämme noch ein Radlager in Frage" aber das macht i. d.R. eher in Kurven oder durch ein dumpfes Geräusch auf sich aufmerksam.
Meist hat ein Auto bei 80 - 120kmh seine Eigenfrequez" d. h. seine eigene Resonazschwingung. Wird es mit dieser Frequenz angeregt reagiert es besonders stark" daher ist so ein Geräusch bei bestimmten Geschwindigkeiten besonders laut. Häufig auch durch unwuchten hervorgerufen (Räder).
Gruß
Michelle
>Mein 3.0cs macht ein äusserst nerviges Geräusch. Und zwar ist es eine Art Jaulen oder Heulen" am ehesten wie ein Staubsauger zu beschreiben" leicht höherfrequenter. Über 120 km/h ist es wieder weg. Kommt von vorne aus dem Motorraum.
>Das seltsame ist daß es nur in genau einem Betriebszustand auftritt. Und zwar beim konstantem Fahren oder Beschleunigen im 4. Gang bei 100 bis 120 km/h. Bei gleicher Geschwindigkeit im 3. Gang tritt es nicht auf. Im Schubbetrieb oder Ausgekuppelt tritt es auch nicht auf. Bei stehendem Fahrzeug und Motor auf entsprechende Drehzahl gebracht auch nicht.
>Nach dem Auftreten zu urteilen würde ich auf Kupplung/Getriebe tippen. Kann das sein" oder kommen andere Ursachen in Frage?
>Es nervt unsäglich" vor allem weil die 100 bis 120 km/h meine bevorzugte Reisegeschwindigkeit an schönen Sommerwochenenden sind.
>Getriebe/Kupplung klappern im übrigen auch leicht im Leerlauf (bei gedrückter Kupplung noch mehr)" und beim starken Beschleunigen ziemlich laut.
>Gruß" Robert
>
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Na gut...
Dann im Winter mal das Getriebe anschauen lassen 

-
- Beiträge: 67
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Na gut...
Bei mir war es der 2te ...
hab dann einfach bei e-bay ein anderes Getriebe gekauft auf gut glueck. kostete 50 incl. spedition ... Getriebe auseinandernehmen ist teuer und was fuer echte profis.
Ausserdem kannst Du bei der gelegenheit deine gelenckscheibe checken.
Gruss
>Dann im Winter mal das Getriebe anschauen lassen
hab dann einfach bei e-bay ein anderes Getriebe gekauft auf gut glueck. kostete 50 incl. spedition ... Getriebe auseinandernehmen ist teuer und was fuer echte profis.
Ausserdem kannst Du bei der gelegenheit deine gelenckscheibe checken.
Gruss
>Dann im Winter mal das Getriebe anschauen lassen

-
- Beiträge: 90
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Ich schau mal. Wäre eine gute Gelegenheit auf 5-Gang umzubauen...
Obwohl ich ihn eigentlich soweit wie möglich original lassen wollte.