Wasserpumpentausch - Problem beim Kühlsystem entlüften

aus dem früheren WordPress-Forum
Gesperrt
frank (alt)
Beiträge: 161
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Wasserpumpentausch - Problem beim Kühlsystem entlüften

Beitrag von frank (alt) »

Hallo"
vielen Dank für eure Tipps zum Wasserpumpentausch - es hat alles prima funktioniert" und die neue ist offensichtlich dicht.
Das Entlüften des Kühlsystems ist allerdings merkwürdig - es wäre super" wenn jemand eine Idee hat was ich falsch mache:
- Den Motor habe ich auf Betriebstemperatur gebracht (Zeiger Wassertemperatur steht waagerecht)
- Kühlwasserbehälter ist voll" und Füllstand ändert sich nicht. Heizung ist voll aufgedreht
- Beim aufdrehen der Entlüftungsschraube am Thermostat kommt aber kein Kühlwasser raus" es tut sich gar nix
- Ich vermute aber" dass der Thermostat aufgemacht hat: Die Schläuche am Thermostat sind beide heiss" der Kühler ist auch heiss. Die Kühlwassertemperaturanzeige geht nicht über die waagerechte nach oben" auch wenn ich ein Stückchen fahre wirkt alles ganz normal.
Fragen:
1. sind das Anzeichen dafür" dass der Thermostat funktioniert" oder habe ich einen Denkfehler und sollte ihn mal ausbauen?
2. Ist es richtig" dass beim abgeschalteten Motor in den beiden dicken Schläuchen am Thermostat kein Wasser ist? Sie sind nur heiss.
3. Was muss ich machen" um das Kühlsystem richtig zu entlüften?
Und noch ne Frage:
Beim befestigen der Riemenscheibe an der Wasserpumpe ist eine Schraube abgeschert und das eine Stück vom Gewinde steckt noch in der Nabe. Die Riemenscheibe habe ich daher erstmal nur mit drei Schrauben festgemacht. Ist das problematisch so dass ich weiter nach eine Lösung suchen sollte" oder reichen auch die drei Schrauben?

Harald G. (alt)
Beiträge: 377
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Wasserpumpentausch - Problem beim Kühlsystem entlüften

Beitrag von Harald G. (alt) »

Hallo Frank"
Das mehrmalige entlüften über die Entlüftungsschraube ist unbedingt erforderlich" wenn Du keinen der gefürchteten Kopfrisse haben möchtest. Bei Dir ist anscheinend die Entlüfterbohrung zu. Schraub einfach die Entlüfterschraube komplett raus und bohr mit einem 2mm Bohrer auf" dann sollte es gehen.
So" jetzt erstmal im kalten Zustand entlüften. Wenn Du dann den Motor warmlaufen läßt" kann man an der Temperaturanzeige beobachten wie die Nadel ( bei mir Senkrecht &#59;-) )über die Mitte hinaussteigt um dann beim öffnen des Thermostates wieder abzufallen. Man kann das aber auch am unteren Kühlerschlauch testen. Dazu mußt Du wissen da der Kühler nur bei geöffnetem Thermostat von oben nach unten durchflutet wird. Das heißt das der Kühler solange kalt bleibt bis das Thermostat öffnet.
Mit den drei Schrauben mußt Du wissen" kann Gut gehen. Was ist denn mit den vorhandenen Schrauben" sind die noch 100%ig in Ordnung? Du fährst mit dem Auto rum und dem schlechten Gefühl der ständigen Angst" erst recht bei längeren Ausfahrten. Ich würd Dir empfehlen" mach es vernüftig.
Gruß Harald
>Hallo"
>vielen Dank für eure Tipps zum Wasserpumpentausch - es hat alles prima funktioniert" und die neue ist offensichtlich dicht.
>Das Entlüften des Kühlsystems ist allerdings merkwürdig - es wäre super" wenn jemand eine Idee hat was ich falsch mache:
>- Den Motor habe ich auf Betriebstemperatur gebracht (Zeiger Wassertemperatur steht waagerecht)
>- Kühlwasserbehälter ist voll" und Füllstand ändert sich nicht. Heizung ist voll aufgedreht
>- Beim aufdrehen der Entlüftungsschraube am Thermostat kommt aber kein Kühlwasser raus" es tut sich gar nix
>- Ich vermute aber" dass der Thermostat aufgemacht hat: Die Schläuche am Thermostat sind beide heiss" der Kühler ist auch heiss. Die Kühlwassertemperaturanzeige geht nicht über die waagerechte nach oben" auch wenn ich ein Stückchen fahre wirkt alles ganz normal.
>Fragen:
>1. sind das Anzeichen dafür" dass der Thermostat funktioniert" oder habe ich einen Denkfehler und sollte ihn mal ausbauen?
>2. Ist es richtig" dass beim abgeschalteten Motor in den beiden dicken Schläuchen am Thermostat kein Wasser ist? Sie sind nur heiss.
>3. Was muss ich machen" um das Kühlsystem richtig zu entlüften?
>Und noch ne Frage:
>Beim befestigen der Riemenscheibe an der Wasserpumpe ist eine Schraube abgeschert und das eine Stück vom Gewinde steckt noch in der Nabe. Die Riemenscheibe habe ich daher erstmal nur mit drei Schrauben festgemacht. Ist das problematisch so dass ich weiter nach eine Lösung suchen sollte" oder reichen auch die drei Schrauben?

Gerhard (alt)
Beiträge: 1477
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Wasserpumpentausch - Problem beim Kühlsystem entlüften

Beitrag von Gerhard (alt) »

Hallo Frank
Wie Harald schon schreibt" sind 3 von 4 Schrauben nur eine Übergangslösung!
Zum besseren Entlüften haber ich schön öfters das Auto vorne bzw hinten angehoben und dabei die Entlüfterschraube geöffnet. Wenn aber schon in Normalstellung nichts rauskommt" ist sicher das Thermostatgehäuse verkalkt und du musst die Öffnungsbohrung erst freimachen. Hast du bei dem Wechsel der Wasserpumpe das Thermostatgehäuse geöffnet und nach dem Thermostat gesehen? Wenn das System eh schon geöffnet ist und du neue Kühlflüssigkeit einfüllst" sollte das immer mitgemacht werden" sonst musst du meist zweimal anfangen. Wenn der Kühler sehr schnell warm wird" ist vermutlich der Thermostat kaputt und schließt nicht mehr" somit ist der große Kreislauf permanent offen.
Gruß Gerhard

erwin (alt)
Beiträge: 111
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Wasserpumpentausch - Problem beim Kühlsystem entlüften

Beitrag von erwin (alt) »

Hallo Frank"
ergänzend zu den Beiträgen von Harald und Gerhard noch einige Tips von mir.
Die dicken Wasserschläuche von zu zum Kühler müssen wie alle Schläuch voll mit Wasser sein. Luft darf im System nur im Ausgleichsbehälter sein. Wenn Du die Schläuche kräftig drückst" kannst Du feststellen" ob Wasser drin ist und gleichzeitig hilft das beim Entlüften. Aber zunächst solltest Du den Thermostat ausbauen und in heißem Wasser auf dem Küchenherd prüfen und die Entlüftungsbohrung prüfen. Bei 80 - 85 °C muss der Thermostat aufgehen. Natürlich muß es auch der richtige Themostat sein (Teilenummer). Die jüngeren Baureihen sehen fast gleich aus" führen aber mit der Zeit zum Überhitzen. Die fehlende Schraube würde ich auch baldigst ersetzen.
Erwin
Gesperrt