Hupe
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Hupe
Moin.... ne saudumme Frage. Meine Hupe geht nicht. Knopf am Lenkrad einwandfrei.
Dann suche ich die Dinger und finde keine. Wo sind die in der Regel verbaut?
Danke
Tom
Dann suche ich die Dinger und finde keine. Wo sind die in der Regel verbaut?
Danke
Tom
-
- Beiträge: 102
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Hupe
hi
schau mal in der suche oder in diesem beitrag" da ist alles gut beschrieben
bmw-cscoupe.com/forum/showentry.php?sNo=20840
bernd
schau mal in der suche oder in diesem beitrag" da ist alles gut beschrieben
bmw-cscoupe.com/forum/showentry.php?sNo=20840
bernd
-
- Beiträge: 716
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Hupe
Hallo"
wenn Du direkt Strom auf die beiden Fanfaren gegeben hast und beide gehen" dann schau mal danach" ob Dein Hupknopf im Lenkrad noch mit dem Kabel verbunden ist (dazu musst Du den Hubknopf / Prallplatte / ... je nachdem welches Lenkrad verbaut ist)" und ob Dein Schleifring am Lenkrad rückseitig Kontakt zum Kontaktstift hat" die brechen gern mal.
Stefan
wenn Du direkt Strom auf die beiden Fanfaren gegeben hast und beide gehen" dann schau mal danach" ob Dein Hupknopf im Lenkrad noch mit dem Kabel verbunden ist (dazu musst Du den Hubknopf / Prallplatte / ... je nachdem welches Lenkrad verbaut ist)" und ob Dein Schleifring am Lenkrad rückseitig Kontakt zum Kontaktstift hat" die brechen gern mal.
Stefan
-
- Beiträge: 95
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Hupe
...und wenn Du schon am Suchen bist: Eines der Relais-Dreiergruppe im Motorraum ist das Hupen-Relais. Grob gesagt: Wenn da eines "klick" macht beim Betätigen des Hupenknopfes" liegt der Fehler zwischen Relais und Hupe; wenn das Relais keinen Mucks macht" muttu zwischen Hupenknopf und Relais suchen.
Viel Erfolg...
Fezzy
Viel Erfolg...
Fezzy
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Hupe
Moin zusammen....
So die Hupen gehen wenn man sie direkt an die Batterie anschließt.
Das Kabel ist korrekt am Hupenknopf angeschlossen. Kontakte an den Relais gereinigt und Kontaktspray drauf. Sicherung in Ordnung.
Nur hupen tun sie nicht
Habe drei Relais an der Halterung. Von rechts ein rechteckiges" dann zwei runde und eine leere Halterung.
Welches ist das Hupenrelais und wo bekomme ich ein neues?
Gruß
Tom
So die Hupen gehen wenn man sie direkt an die Batterie anschließt.
Das Kabel ist korrekt am Hupenknopf angeschlossen. Kontakte an den Relais gereinigt und Kontaktspray drauf. Sicherung in Ordnung.
Nur hupen tun sie nicht

Habe drei Relais an der Halterung. Von rechts ein rechteckiges" dann zwei runde und eine leere Halterung.
Welches ist das Hupenrelais und wo bekomme ich ein neues?
Gruß
Tom
-
- Beiträge: 95
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Hupe
...vorne: Abblendlicht; mitte: Fernlicht; hinten: Hupe
Gruss
Fezzy
Gruss
Fezzy
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Hupe
Ok vielen dank also das rechteckige Relais.
Dann checke ich das mal. Hatte nur die runden geprüft.
Gruß
Tom
Dann checke ich das mal. Hatte nur die runden geprüft.
Gruß
Tom
-
- Beiträge: 89
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Hupe
Laut Reparaturanleitung müsste es das mittlere runde Relais sein:
http://w w w.e9-driven.com/Public/Library/BMW-E9-Manual/pages/de/61314300.html#refertoc
http://w w w.e9-driven.com/Public/Library/BMW-E9-Manual/pages/de/61314300.html#refertoc
-
- Beiträge: 1477
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
kleine Berichtigung
Hallo
Das vordere Relais bzw. der Kabelbaum mit Relaissockel ist nur vorhanden" wenn auch Nebelscheinwerfer vorhanden sind.
Das mittlere Relais ist das Abschaltrelais der Fernscheinwerfer wenn die Nebelscheinwerfer eingeschaltet werden.
Das rechte also hintere Relais ist das Hupenrelais.
Das separat sitzende etwas größere Relais ist kein Relais sondern der Lichtmaschinenregler.......
Ob rund oder eckiges Relais ist übrigens egal. Diese Relais gab es in diversen Bauformen. Wichtig ist" dass es ein ganz normales "Schließerrelais" ist.
Zum prüfen kannst du also einfach mal die vorhandenen Relais untereinander tauschen.
Viel Erfolg
Gerhard
Das vordere Relais bzw. der Kabelbaum mit Relaissockel ist nur vorhanden" wenn auch Nebelscheinwerfer vorhanden sind.
Das mittlere Relais ist das Abschaltrelais der Fernscheinwerfer wenn die Nebelscheinwerfer eingeschaltet werden.
Das rechte also hintere Relais ist das Hupenrelais.
Das separat sitzende etwas größere Relais ist kein Relais sondern der Lichtmaschinenregler.......
Ob rund oder eckiges Relais ist übrigens egal. Diese Relais gab es in diversen Bauformen. Wichtig ist" dass es ein ganz normales "Schließerrelais" ist.
Zum prüfen kannst du also einfach mal die vorhandenen Relais untereinander tauschen.
Viel Erfolg
Gerhard
-
- Beiträge: 96
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Ergänzung
Nur noch eine Ergänzung
normales Relais ist relativ
Das Kontaktlayout ist das gleiche" wie bei handelsüblichen Kfz-Relais (wie sie oft im Beipack bei irgendwelchen Scheinwerfern etc. dabei sind) aber die Belegung ist anders !
Bei BMW ist die Spule und der Arbeitskontakt jeweils über Eck" bei den normalen aber gegenüberliegend.
normales Relais ist relativ
Das Kontaktlayout ist das gleiche" wie bei handelsüblichen Kfz-Relais (wie sie oft im Beipack bei irgendwelchen Scheinwerfern etc. dabei sind) aber die Belegung ist anders !
Bei BMW ist die Spule und der Arbeitskontakt jeweils über Eck" bei den normalen aber gegenüberliegend.
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Ergänzung
Ist das Massekabel der Hupe durchgezogen oder sitzt das auf einem Schleifring?