Linkskurve
Linkskurve
-was ich noch vergessen hatte: Auf meiner Alpentour hatte ich nach scharf gefahrenen Linkskurven bergauf kurzfristig keine Leistung (Spritmangel?) Ist die Benzinpumpe ggf. zu schwach?
- Christoph, Bonn
- Beiträge: 837
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 22:08
- Wohnort: Bonn
Re: Linkskurve
..ich tippe auf Spritmangel im Tank,
wenn der Sprit bei Deiner Fahrweise an der Seitenwand des Tankes klebt.
Ansonsonsten müßtest Du ja beim Bergauf fahren auch langsamer werden......
Aber mal im Ernst, hast Du einen CS oder CSi
beim CS könnte es die Schwimmerkammer vom Vergaser sein, die dann kurzfristig nicht geflutet ist....
wenn der Sprit bei Deiner Fahrweise an der Seitenwand des Tankes klebt.
Ansonsonsten müßtest Du ja beim Bergauf fahren auch langsamer werden......
Aber mal im Ernst, hast Du einen CS oder CSi
beim CS könnte es die Schwimmerkammer vom Vergaser sein, die dann kurzfristig nicht geflutet ist....
Re: Linkskurve
Ist ein CSI. Der Tank war noch gut halb voll. Bei flotten Rechtskurven war es hingegen ok.
- Christoph, Bonn
- Beiträge: 837
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 22:08
- Wohnort: Bonn
Re: Linkskurve
Hallo Gero,
in der Oldtimer Markt 5/2015 Seite 87
"Die Werkstattfrage"
Das Problem hört sich gleich an, hier wird auf Ölverlust in der Zündspule getippt.
Tausch mal die Zündspule.
Gruß, Christoph
in der Oldtimer Markt 5/2015 Seite 87
"Die Werkstattfrage"
Das Problem hört sich gleich an, hier wird auf Ölverlust in der Zündspule getippt.
Tausch mal die Zündspule.
Gruß, Christoph
Re: Linkskurve
Das ist die "zündende" Idee. Ich hatte ja zunächst den nicht originalen Werkzeugkasten im Verdacht. Die ziehen ja gerne Sprit und Öl - ist ja bekannt. Der wird im Zuge der Überholung natürlich auch noch ausgetauscht. Die Kolbenrückholfedern und die Zylinderinnenbeleuchtung habe ich ja schon gewechselt. So langsam müsste also alles Tacko sein.
Re: Linkskurve
Hallo Gero
Ich tippe auf einen Kabelbruch im CSI Kabelbaum, zumindest hatten wir den Fehler schon bei Fessy, ebenfalls bei Linkskurven
Viel Erfolg beim Suchen
Gruß Gerhard
Ich tippe auf einen Kabelbruch im CSI Kabelbaum, zumindest hatten wir den Fehler schon bei Fessy, ebenfalls bei Linkskurven
Viel Erfolg beim Suchen
Gruß Gerhard
- Christoph, Bonn
- Beiträge: 837
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 22:08
- Wohnort: Bonn
Re: Linkskurve
Hallo Gero,Gero hat geschrieben:Das ist die "zündende" Idee. Ich hatte ja zunächst den nicht originalen Werkzeugkasten im Verdacht. Die ziehen ja gerne Sprit und Öl - ist ja bekannt. Der wird im Zuge der Überholung natürlich auch noch ausgetauscht. Die Kolbenrückholfedern und die Zylinderinnenbeleuchtung habe ich ja schon gewechselt. So langsam müsste also alles Tacko sein.
statt so einen Schwachsinn zu schreiben,
hättest Du Dir lieber mal den Aufbau und die Wirkunsweise von ölgefüllten Zündspulen angeschaut.
Das Öl dient zur Kühlung und als Isolator.
Gruß, C.
Re: Linkskurve
Hi Christoph- nicht jeder kennt die ölgefüllten Spulen *g*, hab die auch damals erst kennengelernt als ich den Chrommantel abmachen wollte von einer (keine Lust auf Fussel-Tuning im Motorraum)- stellte sich aber raus war kein Mantel aus dem Zubehör sondern eine USA Spule (Flame Power oder so) mit Ölfüllung für Iginitor und Co.. lief dann aus und war hin, lach..
Grüße, Oliver
Grüße, Oliver
Re: Linkskurve
Sorry Christoph, war nicht böse gemeint. Mein CSI wurde erst kürzlich mit kontaktloser Zündung und Flamethrower Zündspule ausgerüstet. Diese besitzt keinerlei Zugang zum Ölhaushalt des Motors.
Re: Linkskurve
Hi,
es geht ja auch nicht um eine Verbindung zum Ölkreislauf des Motors...
Diverse Zündspulen besitzen eine Ölfüllung, welche zur Kühlung und Isolation dient.
Auch die Flamethrower Spule besitzt eine solche Ölfüllung, falls Du nicht die Epoxy-Version eingebaut hast (gibts auch).
Olli hatte augenscheinlich auch eine solche :-)
Gruß
Stefan
es geht ja auch nicht um eine Verbindung zum Ölkreislauf des Motors...
Diverse Zündspulen besitzen eine Ölfüllung, welche zur Kühlung und Isolation dient.
Auch die Flamethrower Spule besitzt eine solche Ölfüllung, falls Du nicht die Epoxy-Version eingebaut hast (gibts auch).
Olli hatte augenscheinlich auch eine solche :-)
Gruß
Stefan
- Christoph, Bonn
- Beiträge: 837
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 22:08
- Wohnort: Bonn
Re: Linkskurve
Alles klar, Schwamm drüber.Gero hat geschrieben:Sorry Christoph, war nicht böse gemeint. Mein CSI wurde erst kürzlich mit kontaktloser Zündung und Flamethrower Zündspule ausgerüstet. Diese besitzt keinerlei Zugang zum Ölhaushalt des Motors.
Aber noch mal, genau daran wird es wohl liegt es.
Die Spule hat natürlich keinen Zugang zum Motor.
Aber die Flamethrower ist ggf. mit Öl gefüllt:
Und wenn Sie undicht oder nicht richtig gefüllt ist, könnte das Deinen Fehler.
Artikelnr.: P140521
FLAME-THROWER Hochleistungszündspule
Hersteller: Pertronix, USA
Max. Zündspannung: 40.000 Volt
Primärwiderstand: 3,0 Ohm
Ausführung: ölgefüllt, für gute Wärmeableitung
Gehäuse verchromt
Anwendung:
Mit IGNITOR oder mit Zündkontakten:
12 Volt System: 2-, 4- und 6-Zylinder Motoren
http://www.buttkereit-onlineshop.de/sho ... 218daa02c3
Dagegen ist die schwarze mit Epoxyd Harz gefüllt:
http://www.buttkereit-onlineshop.de/sho ... 218daa02c3
Also Kabelbaum oder Spule
...Du wirst es uns berichten
Re: Linkskurve
Das könnte in der Tat sein. Die Spule ist neu (3 Wochen alt). Der Ignitor war schon vorher verbaut, der Wagen hatte manchmal plötzliche Aussetzer (Ruckeln), weshalb ich die Spule tauschte. Seitdem läuft er einwandfrei. Bis auf die schnellen Haarnadel-Linkskurven, was mir erst letzten Freitag auffiel (wir sind halt auf der Passstraße manchmal auch quer gefahren). Bei schnellen Haarnadel-Rechtskurven ist jedoch alles problemlos, weshalb ich die Spule tatsächlich ausschließe. Nichtsdestotrotz könnte ich versuchsweise nochmal die alte Flamethrower probieren - wobei ich eigentlich überhaupt nicht gerne "so" mit dem Wagen fahre. Es fühlt sich halt irgendwie an, daß er zu wenig Sprit bekommt. Sachlich begründen kann ich das nicht. Die Benzinpumpe werde ich morgen mal durchmessen (lassen).
Re: Linkskurve
Hi,
mach's Dir doch einfach mit dem Prüfen der Pumpe und schleife ein Manometer in den Vorlauf... Ist beim e9 genauso lösbar wie beim e28, da ein herausnehmbares Haubengitter vorhanden ist. Ich hab das damals so gelöst, mit Baumarktkomponenten:


Gruß
Stefan
mach's Dir doch einfach mit dem Prüfen der Pumpe und schleife ein Manometer in den Vorlauf... Ist beim e9 genauso lösbar wie beim e28, da ein herausnehmbares Haubengitter vorhanden ist. Ich hab das damals so gelöst, mit Baumarktkomponenten:


Gruß
Stefan
Re: Linkskurve
Das ist sensationell =D