Guten Morgen, unter meinen Schließkeilen an der B-Säule fehlen meiner Meinung nach Unterlegbleche . Gibt es die, hat die jemand oder werden die Schließkeile pur auf die B-Säule geschraubt ?
Gruß
Joachim
Unterlagen Schließkeile
Unterlagen Schließkeile
Hallo Joachim,
meinst die Du die Schlossfalle oder den Schließkeil: Bei der Schlossfalle fällt die an der B-Säule angeschraubte Platte bei der Demontage gerne nach unten und versteckt sich dann zwischen Außenhaut und B-Säulen-Fuß. Schau da erst mal nach. Ansonsten denke ich dass hier im Forum der eine oder andere sowas noch liegen hat und abgeben könnte.
Die Schließkeile von W&N sind nur 12mm breit, die originalen jedoch 14. Wenn Du neue verbauen möchtest könnte dies der Grund sein warum Du meinst hier fehlt noch eine Unterlagen, sie passen halt nicht und Du hast 2mm Spiel.
Ich hatte dies auch schon mal W&N berichtet, sie wollten dies prüfen und sich dann melden. Dabei ist es geblieben. Ich hake da aber nochmal nach.
Falls jemand noch die originalen Schließkeile mit noch guter und festsitzender Metallplatte über hat möge er sie mir bitte anbieten!
Gruß
Thomas
meinst die Du die Schlossfalle oder den Schließkeil: Bei der Schlossfalle fällt die an der B-Säule angeschraubte Platte bei der Demontage gerne nach unten und versteckt sich dann zwischen Außenhaut und B-Säulen-Fuß. Schau da erst mal nach. Ansonsten denke ich dass hier im Forum der eine oder andere sowas noch liegen hat und abgeben könnte.
Die Schließkeile von W&N sind nur 12mm breit, die originalen jedoch 14. Wenn Du neue verbauen möchtest könnte dies der Grund sein warum Du meinst hier fehlt noch eine Unterlagen, sie passen halt nicht und Du hast 2mm Spiel.
Ich hatte dies auch schon mal W&N berichtet, sie wollten dies prüfen und sich dann melden. Dabei ist es geblieben. Ich hake da aber nochmal nach.
Falls jemand noch die originalen Schließkeile mit noch guter und festsitzender Metallplatte über hat möge er sie mir bitte anbieten!
Gruß
Thomas
Zuletzt geändert von TomHom am Mo 24. Jan 2022, 14:30, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Unterlagen Schließkeile
Moin Thomas, ich meine dann Unterlagen unter der Schlossfalle, zwischen Alublech und Schloßfalle, nicht das Gegenstück mit Gewinde in der B-Säule. Wie gesagt, ich weiß nicht ob da etwas hingehört .Bei anderen Herstellen ist das ein geriffeltes Blech welches nach dem Anziehen nicht mehr verrutschen kann. Falls also jemand 2 Stück über hat wäre ich dankbar.
Das mit den 2 Millimetern erklärt dann evtl. wieso Keil und Schlossfalle bei mir nicht wirklich zusammenpassten sondern gegeneinandergestoßen sind, was ich aber auf das Fehlen des besagten Bleches zurückgeführt hatte,
Gruß
Joachim
Das mit den 2 Millimetern erklärt dann evtl. wieso Keil und Schlossfalle bei mir nicht wirklich zusammenpassten sondern gegeneinandergestoßen sind, was ich aber auf das Fehlen des besagten Bleches zurückgeführt hatte,
Gruß
Joachim
Unterlagen Schließkeile
Hallo,
habe dann soeben das Feedback von Herrn Walloth erhalten:
quote
der Gummipuffer für den Schließkeil hat sich geändert.
Der schmalere Keil mit 12 mm hat den Keil mit 14 mm Breite laut technischer Info von BMW bereits in 1971 ersetzt.
Der Ersatz bedingt auch die Verwendung einer schmaleren Hülse und einer neuen Endplatte. (Teilenummmern 51 21 1 823 488 und 51 21 1 823 489)
Die Türschloß selbst muss an den Gewindeaufnahmen entsprechend um 2 mm gekürzt werden.
unquote
Wir reden hier von:
der obere Gummikeil ist 2mm schmaler, die Metallplatte geht über die ganze Breite. Hier müssten nun die Hülse und die beiden Aufnahmen für die Schrauben um 2mm gekürzt werden. Warum eine neue Endplatte her soll verstehe ich nicht.
Beim unteren originalen Gummikeil ist die Metallplatte ins Gummi eingelassen, er ist 2mm breiter. Warum wurde das von BMW geändert? Letztendlich hat nun der Schließkeil 2mm mehr Platz in der Schlossfalle zur B-Säule hin.
Die eigentliche Frage ob zwischen Schloßfalle und Alublende noch eine Unterlage kommt ist aber noch nicht beantwortet. Bei mir war da nichts zwischen!
Gruß
Thomas
habe dann soeben das Feedback von Herrn Walloth erhalten:
quote
der Gummipuffer für den Schließkeil hat sich geändert.
Der schmalere Keil mit 12 mm hat den Keil mit 14 mm Breite laut technischer Info von BMW bereits in 1971 ersetzt.
Der Ersatz bedingt auch die Verwendung einer schmaleren Hülse und einer neuen Endplatte. (Teilenummmern 51 21 1 823 488 und 51 21 1 823 489)
Die Türschloß selbst muss an den Gewindeaufnahmen entsprechend um 2 mm gekürzt werden.
unquote
Wir reden hier von:
der obere Gummikeil ist 2mm schmaler, die Metallplatte geht über die ganze Breite. Hier müssten nun die Hülse und die beiden Aufnahmen für die Schrauben um 2mm gekürzt werden. Warum eine neue Endplatte her soll verstehe ich nicht.
Beim unteren originalen Gummikeil ist die Metallplatte ins Gummi eingelassen, er ist 2mm breiter. Warum wurde das von BMW geändert? Letztendlich hat nun der Schließkeil 2mm mehr Platz in der Schlossfalle zur B-Säule hin.
Die eigentliche Frage ob zwischen Schloßfalle und Alublende noch eine Unterlage kommt ist aber noch nicht beantwortet. Bei mir war da nichts zwischen!
Gruß
Thomas
- Christoph, Bonn
- Beiträge: 838
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 22:08
- Wohnort: Bonn
Re: Unterlagen Schließkeile
...bei mir ist da auch nichts dazwischen,
laut ETK ist auch nichts auf der Explosionszeichnung zu sehen...
laut ETK ist auch nichts auf der Explosionszeichnung zu sehen...
Re: Unterlagen Schließkeile
Hallo
Die Aussage original waren 14 mm, die Nachfertigung hat 12 mm stimmt so leider nicht. Es gab schon immer beide Versionen, und auch 12 und 14 mm (ich hab 15 mm gemessen) dicke Abstandshülsen. Außerdem gab es dann noch dicke und dünne Abschlussbleche. Das war jetzt erstmal die Fakten.
Nun kommt meine Vermutung! Je nach Türspalt der Rohkarosserie im Werk also je nach dem wie weit die Tür von der hinteren Seitenwand entfernt war, wurde die dünnen oder die dicken Gummi verwendet. War der Türspalt groß, musste der dicke eingebaut werden, da sonst das Abschlussblech des Gummis an den Halter an der Seitenwand kollidiert ist. Aufgefallen ist mir das vor vielen Jahren, als ich einen defekten dicken Gummi durch einen dünnen ersetzten wollte, und die Tür nicht mehr zu ging, da er mit dem Halter kollidierte......
Leider sind überall nur noch die dünnen lieferbar.
Gruß Gerhard
Die Aussage original waren 14 mm, die Nachfertigung hat 12 mm stimmt so leider nicht. Es gab schon immer beide Versionen, und auch 12 und 14 mm (ich hab 15 mm gemessen) dicke Abstandshülsen. Außerdem gab es dann noch dicke und dünne Abschlussbleche. Das war jetzt erstmal die Fakten.
Nun kommt meine Vermutung! Je nach Türspalt der Rohkarosserie im Werk also je nach dem wie weit die Tür von der hinteren Seitenwand entfernt war, wurde die dünnen oder die dicken Gummi verwendet. War der Türspalt groß, musste der dicke eingebaut werden, da sonst das Abschlussblech des Gummis an den Halter an der Seitenwand kollidiert ist. Aufgefallen ist mir das vor vielen Jahren, als ich einen defekten dicken Gummi durch einen dünnen ersetzten wollte, und die Tür nicht mehr zu ging, da er mit dem Halter kollidierte......
Leider sind überall nur noch die dünnen lieferbar.
Gruß Gerhard
Re: Unterlagen Schließkeile
Hallo,
jetzt weiß ich auch, warum meine Tür so besch... zu ging und ich die Schloßfalle wechseln mußte.
Ich finde das einen wichtigen Beitrag, der verschoben werden sollte, damit er nicht verlohren geht.
Tolles Forum.
Gruß
Andi
jetzt weiß ich auch, warum meine Tür so besch... zu ging und ich die Schloßfalle wechseln mußte.
Ich finde das einen wichtigen Beitrag, der verschoben werden sollte, damit er nicht verlohren geht.
Tolles Forum.
Gruß
Andi
Schloßfalle
Hallo,
auch bei den Schlossfallen gab es im Laufe der Jahre verschiedene Ausführungen nachdem sich z.B. der hintere Anschlag mit 1,5mm Wandstärke schnell als unterdimensioniert erwies: .
Der Anschlag wurde im Laufe der Zeit verstärkt: Ebenso bekam der Umlenkschaft eine Verstärkung: Gruß
Thomas
p.s.: das Thema "wie fällt meine Tür am optimalsten ins Schloss" könnte sich ja nun eigentlich hier anschließen
auch bei den Schlossfallen gab es im Laufe der Jahre verschiedene Ausführungen nachdem sich z.B. der hintere Anschlag mit 1,5mm Wandstärke schnell als unterdimensioniert erwies: .
Der Anschlag wurde im Laufe der Zeit verstärkt: Ebenso bekam der Umlenkschaft eine Verstärkung: Gruß
Thomas
p.s.: das Thema "wie fällt meine Tür am optimalsten ins Schloss" könnte sich ja nun eigentlich hier anschließen
Re: Unterlagen Schließkeile
Hallo,
genau, und die neueste Version funktionierte bei mir gar nicht, so dass ich die älteste Version wieder eingebaut habe.
Da schließt sie am besten mit.
Gruß
Andi
genau, und die neueste Version funktionierte bei mir gar nicht, so dass ich die älteste Version wieder eingebaut habe.
Da schließt sie am besten mit.
Gruß
Andi