Hallo
Ich hoffe von euch kann mir einer weiterhelfen"bin schon ganz verzweifelt.Habe folgendes Problem. Bin dabei einige Dinge unter den KOtflügeln zu erneuern.Habe mir dazu auch von Walloth und Nesch neue Bleche gekauft.
Da Ihr wahrscheinlich auch den Katalog habt hier die Nummern 41/3/4 und 41/3/5.
Die Kotflügelaufnahme ließ sich auch gut anpassen"ich habe sie auch schon mit Schrauben fixiert.Doch wie genau sitzt dieses Dreiecksblech davor41/3/4 ???
Es gibt da irgendwie mehrere von einander abweichende Möglichkeiten.Leider kann ich nicht auf ein Muster zurückgreifen und im BMW Werkstattbuch wurde ja leider eine Limo verwendet.
Ich hoffe nun "das mir evtl. jemand ein paar Fotos mailen könnte"wie die Bleche im montierten Zustand aussehen.damit ich wieder ruhig schlafen kann"denn das lässt mir keine Ruhe.Danke schon mal an alle.
Mfg Ralph
Blechrestauration unter Kotflügel
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
-
- Beiträge: 95
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Blechrestauration unter Kotflügel
vielleicht entdeckst Du was unter
http://www.bmwcsregistry.org/Project_Ca ... ophia.html
Gruss
Wolfgang
>Hallo
>Ich hoffe von euch kann mir einer weiterhelfen"bin schon ganz verzweifelt.Habe folgendes Problem. Bin dabei einige Dinge unter den KOtflügeln zu erneuern.Habe mir dazu auch von Walloth und Nesch neue Bleche gekauft.
>Da Ihr wahrscheinlich auch den Katalog habt hier die Nummern 41/3/4 und 41/3/5.
>Die Kotflügelaufnahme ließ sich auch gut anpassen"ich habe sie auch schon mit Schrauben fixiert.Doch wie genau sitzt dieses Dreiecksblech davor41/3/4 ???
>Es gibt da irgendwie mehrere von einander abweichende Möglichkeiten.Leider kann ich nicht auf ein Muster zurückgreifen und im BMW Werkstattbuch wurde ja leider eine Limo verwendet.
>Ich hoffe nun "das mir evtl. jemand ein paar Fotos mailen könnte"wie die Bleche im montierten Zustand aussehen.damit ich wieder ruhig schlafen kann"denn das lässt mir keine Ruhe.Danke schon mal an alle.
>Mfg Ralph
http://www.bmwcsregistry.org/Project_Ca ... ophia.html
Gruss
Wolfgang
>Hallo
>Ich hoffe von euch kann mir einer weiterhelfen"bin schon ganz verzweifelt.Habe folgendes Problem. Bin dabei einige Dinge unter den KOtflügeln zu erneuern.Habe mir dazu auch von Walloth und Nesch neue Bleche gekauft.
>Da Ihr wahrscheinlich auch den Katalog habt hier die Nummern 41/3/4 und 41/3/5.
>Die Kotflügelaufnahme ließ sich auch gut anpassen"ich habe sie auch schon mit Schrauben fixiert.Doch wie genau sitzt dieses Dreiecksblech davor41/3/4 ???
>Es gibt da irgendwie mehrere von einander abweichende Möglichkeiten.Leider kann ich nicht auf ein Muster zurückgreifen und im BMW Werkstattbuch wurde ja leider eine Limo verwendet.
>Ich hoffe nun "das mir evtl. jemand ein paar Fotos mailen könnte"wie die Bleche im montierten Zustand aussehen.damit ich wieder ruhig schlafen kann"denn das lässt mir keine Ruhe.Danke schon mal an alle.
>Mfg Ralph
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Blechrestauration unter Kotflügel
Hallo Ralph!
Das dreieckige Blech (Stützträger Radhaus" 41/3/4) wird mit der unteren Rundung an den Federbeindom angeschweißt" hinten an die A- Säule und der obere Rand am Verbindungsblech 41/3/5. Fotos hab ich leide nicht. Es ist eine komplizierte und wichtige Ecke im Coupe- Vorbau" von deren richtiger Ausführung die ganze Stabilität des Vorderwagens abhängt.
Grüße
Erwin
>Hallo
>Ich hoffe von euch kann mir einer weiterhelfen"bin schon ganz verzweifelt.Habe folgendes Problem. Bin dabei einige Dinge unter den KOtflügeln zu erneuern.Habe mir dazu auch von Walloth und Nesch neue Bleche gekauft.
>Da Ihr wahrscheinlich auch den Katalog habt hier die Nummern 41/3/4 und 41/3/5.
>Die Kotflügelaufnahme ließ sich auch gut anpassen"ich habe sie auch schon mit Schrauben fixiert.Doch wie genau sitzt dieses Dreiecksblech davor41/3/4 ???
>Es gibt da irgendwie mehrere von einander abweichende Möglichkeiten.Leider kann ich nicht auf ein Muster zurückgreifen und im BMW Werkstattbuch wurde ja leider eine Limo verwendet.
>Ich hoffe nun "das mir evtl. jemand ein paar Fotos mailen könnte"wie die Bleche im montierten Zustand aussehen.damit ich wieder ruhig schlafen kann"denn das lässt mir keine Ruhe.Danke schon mal an alle.
>Mfg Ralph
Das dreieckige Blech (Stützträger Radhaus" 41/3/4) wird mit der unteren Rundung an den Federbeindom angeschweißt" hinten an die A- Säule und der obere Rand am Verbindungsblech 41/3/5. Fotos hab ich leide nicht. Es ist eine komplizierte und wichtige Ecke im Coupe- Vorbau" von deren richtiger Ausführung die ganze Stabilität des Vorderwagens abhängt.
Grüße
Erwin
>Hallo
>Ich hoffe von euch kann mir einer weiterhelfen"bin schon ganz verzweifelt.Habe folgendes Problem. Bin dabei einige Dinge unter den KOtflügeln zu erneuern.Habe mir dazu auch von Walloth und Nesch neue Bleche gekauft.
>Da Ihr wahrscheinlich auch den Katalog habt hier die Nummern 41/3/4 und 41/3/5.
>Die Kotflügelaufnahme ließ sich auch gut anpassen"ich habe sie auch schon mit Schrauben fixiert.Doch wie genau sitzt dieses Dreiecksblech davor41/3/4 ???
>Es gibt da irgendwie mehrere von einander abweichende Möglichkeiten.Leider kann ich nicht auf ein Muster zurückgreifen und im BMW Werkstattbuch wurde ja leider eine Limo verwendet.
>Ich hoffe nun "das mir evtl. jemand ein paar Fotos mailen könnte"wie die Bleche im montierten Zustand aussehen.damit ich wieder ruhig schlafen kann"denn das lässt mir keine Ruhe.Danke schon mal an alle.
>Mfg Ralph