Geräusche bei der Servolenkung

aus dem früheren WordPress-Forum
Gesperrt
dominik (alt)
Beiträge: 125
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Geräusche bei der Servolenkung

Beitrag von dominik (alt) »

Hallo zusammen
Ein bissl Geräusche macht die Servo bei vollem Einschlag ja immer (ein leises Zischen)" aber seit neuestem ist das Geräusch bei jeder Lenkbewegung zu hören. Ein Ton zwischen Ächzen und Zischen. Könnte es sein dass zu wenig Öl in der Servo drin ist? Was für ein Öl braucht man zum Nachfüllen?

Gruss
Dominik


Meine Homepage
Christoph, Bonn (alt)
Beiträge: 917
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Geräusche bei der Servolenkung

Beitrag von Christoph, Bonn (alt) »

Hallo Dominik"
das mit dem Öl könnte sein" mach mal den Deckel vom
Hydrobehälter auf" Füllstand 1 cm unter Deckel wäre normal.
Als Öl wird Hydro Öl SAE 90 (meistens von roter Farbe) verwendet.
Was auch sein"
das der Keilriemen von der Servopumpe zu locker ist.
Lässt er sich kaum eindrücken" ist er stramm genug.
Kannst Du Ihn gut bewegen" 3 Schrauben von der Pumpe lösen und so nachspannen.
Gruß Christoph
2"5 CS taiga
4305017
dominik (alt)
Beiträge: 125
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Geräusche bei der Servolenkung

Beitrag von dominik (alt) »

>Hallo Dominik"
>das mit dem Öl könnte sein" mach mal den Deckel vom
>Hydrobehälter auf" Füllstand 1 cm unter Deckel wäre normal.
>Als Öl wird Hydro Öl SAE 90 (meistens von roter Farbe) verwendet.
Hi Christoph!
Deine Vermutung war richtig. Der Behaelter ist nur noch zur Haelfte gefuellt...! Danke fuer den Tip mit dem SAE90 Oel" werde mir nachher eine Flasche kaufen gehen und nachfuellen.

Gruss
Dominik



http://www.phuncrew.ch/bmw/
kiefer (alt)
Beiträge: 716
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Geräusche bei der Servolenkung

Beitrag von kiefer (alt) »

Hallo Dominik"
jep" das Ächzen ist mir bei der Ausfahrt auch schon aufgefallen...
Nachfüllen ist ok" bedeutet aber idR auch" dass irgendwo ein Leck sein muss. Schau am besten mal nach.
"Normales" ATF geht aber doch glaube ich auch zum Nachfüllen.
Gruß"
kiefer
>>Hallo Dominik"
>>das mit dem Öl könnte sein" mach mal den Deckel vom
>>Hydrobehälter auf" Füllstand 1 cm unter Deckel wäre normal.
>>Als Öl wird Hydro Öl SAE 90 (meistens von roter Farbe) verwendet.
>Hi Christoph!
>Deine Vermutung war richtig. Der Behaelter ist nur noch zur Haelfte gefuellt...! Danke fuer den Tip mit dem SAE90 Oel" werde mir nachher eine Flasche kaufen gehen und nachfuellen.
>
>Gruss
>Dominik

Robert (München) (alt)
Beiträge: 48
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Wo wir eh gerade dabei sind...

Beitrag von Robert (München) (alt) »

Wo kann man das Servoöl ablassen um es komplett zu wechseln" und wieviel frisches muß dann rein?
Gruß" Robert
>Hallo Dominik"
>das mit dem Öl könnte sein" mach mal den Deckel vom
>Hydrobehälter auf" Füllstand 1 cm unter Deckel wäre normal.
>Als Öl wird Hydro Öl SAE 90 (meistens von roter Farbe) verwendet.
>Was auch sein"
>das der Keilriemen von der Servopumpe zu locker ist.
>Lässt er sich kaum eindrücken" ist er stramm genug.
>Kannst Du Ihn gut bewegen" 3 Schrauben von der Pumpe lösen und so nachspannen.
>Gruß Christoph
>2"5 CS taiga
>4305017

dominik (alt)
Beiträge: 125
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Wo wir eh gerade dabei sind...

Beitrag von dominik (alt) »

>Wo kann man das Servoöl ablassen um es komplett zu wechseln" und wieviel frisches muß dann rein?
Gute Frage! Bei mir musste ich sicher 300ml nachfüllen und das Öl hatte oben etwas Schaum (was natürlich auch vom niedrigen Füllstand kommen kann). Jedenfalls werde ich bei Gelegenheit die komplette Flüssigkeit wechseln. Das ATF (rot) soll dazu auch geeignet sein und kostet ja nicht die Welt &#59;)

Gruss
Dominik


http://www.phuncrew.ch/bmw/
Gesperrt