Nachdem mir niemand antwortete" antworte ich mir jetzt selber!
Ja es gibt H&R-Federn die passen" und zwar die vom E12. Leider passen aber nur die Vorderen" die hinteren nicht da der E12 hinten ein Federbein hat.
Durch diese Federn" beträgt die Tieferlegung an der Vorderachse" gemessen vom Boden zur oberen Tangente der Radlaufkante" 5cm" soll heißen meiner (3"0 CS) hatte zuvor 68cm Abstand zum Boden und jetzt 63cm. Hinten hab ich die orig. Federn gelassen" was dazu führt" dass die Karosserie jetzt parallel mit der Fahrbahn liegt und nicht mehr nach hinten abfällt!
Zu den Dämpfern" es passen die roten Konis vom E3 bzw E12. Vorne sowieso problemlos und hinten muss man nur das Teller der Federauflage entfernen.
Diese Feder-Dämpfer-Kombination paßt zudem wunderbar zusammen" da ja die Dämpfer verstellbar sind. Also man erreicht durch die einstellbaren Dämpfer an der Vorderachse mit den H&R Federn die selbe Härte wie an der Hinterachse mit den orig.-Federn.
Zur Lenkradnabe" paßt vom E12 bzw. von den ersten E24. Diese Nabe (zumindest die von MOMO) hat zwar einen kleinen Aufsatz" vermutlich für das Lenkradschloss" aber dieser steht niergends an!
Falls jemand Interesse am Ergebniss dieses Umbaus haben sollte" Bilder gibts auf Anfrage per mail.
mfg"
Hombre.
>Begrüße!
>Ums vorweg zu nehmen" ich hab die Suchfunktion bereits bemüht" konnte aber keine ausreichenden Antworten finden!
>Nun zu meinem ersten Problem:
>Auf der Suche nach härteren und tieferen Federn für den E9 bin ich bis jetzt noch nicht fündig geworden.
>Kennt jemand seriöse Hersteller die Federn für dieses Auto anbieten?
>Oder als Alternative" weiß jemand ob die Federn vom E12 (erster 5er BMW) oder vom E23 (erster 7er BMW) passen? Hierfür gibt es z.B. bei H&R noch Federnsätze.
>Das zweite Problem geht mit dem ersten einher:
>Stossdämpfer" bevorzugt verstellbar. KONI bietet von der roten Serie Dämpfer nur für die Vorderachse an. Was tun mit der Hinterachse? Passen wiederum welche von anderen Fahrzeugen" wenn ja welche???
>Und nun die (vorerst) letzte Frage.
>Welche Lenkradnaben sind denn kompatibel zum E9???
>Die von der 02-Serie" oder nicht" oder von welchen sonst?
>Bedanke mich vorweg für Eure Antworten!
>...bis die nächsten Fragen auftauchen" mfg"
>Hombre.
Re: Federn? Dämpfer? Lenkradnabe?
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Ja! Die Tieferlegung interessiert mich !
>Nachdem mir niemand antwortete" antworte ich mir jetzt selber!
>Ja es gibt H&R-Federn die passen" und zwar die vom E12. Leider passen aber nur die Vorderen" die hinteren nicht da der E12 hinten ein Federbein hat.
>Durch diese Federn" beträgt die Tieferlegung an der Vorderachse" gemessen vom Boden zur oberen Tangente der Radlaufkante" 5cm" soll heißen meiner (3"0 CS) hatte zuvor 68cm Abstand zum Boden und jetzt 63cm. Hinten hab ich die orig. Federn gelassen" was dazu führt" dass die Karosserie jetzt parallel mit der Fahrbahn liegt und nicht mehr nach hinten abfällt!
>Zu den Dämpfern" es passen die roten Konis vom E3 bzw E12. Vorne sowieso problemlos und hinten muss man nur das Teller der Federauflage entfernen.
>Diese Feder-Dämpfer-Kombination paßt zudem wunderbar zusammen" da ja die Dämpfer verstellbar sind. Also man erreicht durch die einstellbaren Dämpfer an der Vorderachse mit den H&R Federn die selbe Härte wie an der Hinterachse mit den orig.-Federn.
>Zur Lenkradnabe" paßt vom E12 bzw. von den ersten E24. Diese Nabe (zumindest die von MOMO) hat zwar einen kleinen Aufsatz" vermutlich für das Lenkradschloss" aber dieser steht niergends an!
>Falls jemand Interesse am Ergebniss dieses Umbaus haben sollte" Bilder gibts auf Anfrage per mail.
>mfg"
>Hombre.
>>Begrüße!
>>Ums vorweg zu nehmen" ich hab die Suchfunktion bereits bemüht" konnte aber keine ausreichenden Antworten finden!
>>Nun zu meinem ersten Problem:
>>Auf der Suche nach härteren und tieferen Federn für den E9 bin ich bis jetzt noch nicht fündig geworden.
>>Kennt jemand seriöse Hersteller die Federn für dieses Auto anbieten?
>>Oder als Alternative" weiß jemand ob die Federn vom E12 (erster 5er BMW) oder vom E23 (erster 7er BMW) passen? Hierfür gibt es z.B. bei H&R noch Federnsätze.
>>Das zweite Problem geht mit dem ersten einher:
>>Stossdämpfer" bevorzugt verstellbar. KONI bietet von der roten Serie Dämpfer nur für die Vorderachse an. Was tun mit der Hinterachse? Passen wiederum welche von anderen Fahrzeugen" wenn ja welche???
>>Und nun die (vorerst) letzte Frage.
>>Welche Lenkradnaben sind denn kompatibel zum E9???
>>Die von der 02-Serie" oder nicht" oder von welchen sonst?
>>Bedanke mich vorweg für Eure Antworten!
>>...bis die nächsten Fragen auftauchen" mfg"
>>Hombre.
>Ja es gibt H&R-Federn die passen" und zwar die vom E12. Leider passen aber nur die Vorderen" die hinteren nicht da der E12 hinten ein Federbein hat.
>Durch diese Federn" beträgt die Tieferlegung an der Vorderachse" gemessen vom Boden zur oberen Tangente der Radlaufkante" 5cm" soll heißen meiner (3"0 CS) hatte zuvor 68cm Abstand zum Boden und jetzt 63cm. Hinten hab ich die orig. Federn gelassen" was dazu führt" dass die Karosserie jetzt parallel mit der Fahrbahn liegt und nicht mehr nach hinten abfällt!
>Zu den Dämpfern" es passen die roten Konis vom E3 bzw E12. Vorne sowieso problemlos und hinten muss man nur das Teller der Federauflage entfernen.
>Diese Feder-Dämpfer-Kombination paßt zudem wunderbar zusammen" da ja die Dämpfer verstellbar sind. Also man erreicht durch die einstellbaren Dämpfer an der Vorderachse mit den H&R Federn die selbe Härte wie an der Hinterachse mit den orig.-Federn.
>Zur Lenkradnabe" paßt vom E12 bzw. von den ersten E24. Diese Nabe (zumindest die von MOMO) hat zwar einen kleinen Aufsatz" vermutlich für das Lenkradschloss" aber dieser steht niergends an!
>Falls jemand Interesse am Ergebniss dieses Umbaus haben sollte" Bilder gibts auf Anfrage per mail.
>mfg"
>Hombre.
>>Begrüße!
>>Ums vorweg zu nehmen" ich hab die Suchfunktion bereits bemüht" konnte aber keine ausreichenden Antworten finden!
>>Nun zu meinem ersten Problem:
>>Auf der Suche nach härteren und tieferen Federn für den E9 bin ich bis jetzt noch nicht fündig geworden.
>>Kennt jemand seriöse Hersteller die Federn für dieses Auto anbieten?
>>Oder als Alternative" weiß jemand ob die Federn vom E12 (erster 5er BMW) oder vom E23 (erster 7er BMW) passen? Hierfür gibt es z.B. bei H&R noch Federnsätze.
>>Das zweite Problem geht mit dem ersten einher:
>>Stossdämpfer" bevorzugt verstellbar. KONI bietet von der roten Serie Dämpfer nur für die Vorderachse an. Was tun mit der Hinterachse? Passen wiederum welche von anderen Fahrzeugen" wenn ja welche???
>>Und nun die (vorerst) letzte Frage.
>>Welche Lenkradnaben sind denn kompatibel zum E9???
>>Die von der 02-Serie" oder nicht" oder von welchen sonst?
>>Bedanke mich vorweg für Eure Antworten!
>>...bis die nächsten Fragen auftauchen" mfg"
>>Hombre.
Re: Federn? Dämpfer? Lenkradnabe?
Moin"
hört sich gut an" schick mir doch bitte die Bilder.
Hast Du evtl. auch infos bzgl. Preis und woher?
Grüße aus Frankreich
TOM
hört sich gut an" schick mir doch bitte die Bilder.
Hast Du evtl. auch infos bzgl. Preis und woher?
Grüße aus Frankreich
TOM
-
- Beiträge: 110
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Federn? Dämpfer? Lenkradnabe?
Servus
Könntest du mir auch ein paar Bilder schicken??
Wär nett.
mfg
André
Könntest du mir auch ein paar Bilder schicken??
Wär nett.
mfg
André
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Sieht gut aus! Danke für mail. (k.w.T.)
>Nachdem mir niemand antwortete" antworte ich mir jetzt selber!
>Ja es gibt H&R-Federn die passen" und zwar die vom E12. Leider passen aber nur die Vorderen" die hinteren nicht da der E12 hinten ein Federbein hat.
>Durch diese Federn" beträgt die Tieferlegung an der Vorderachse" gemessen vom Boden zur oberen Tangente der Radlaufkante" 5cm" soll heißen meiner (3"0 CS) hatte zuvor 68cm Abstand zum Boden und jetzt 63cm. Hinten hab ich die orig. Federn gelassen" was dazu führt" dass die Karosserie jetzt parallel mit der Fahrbahn liegt und nicht mehr nach hinten abfällt!
>Zu den Dämpfern" es passen die roten Konis vom E3 bzw E12. Vorne sowieso problemlos und hinten muss man nur das Teller der Federauflage entfernen.
>Diese Feder-Dämpfer-Kombination paßt zudem wunderbar zusammen" da ja die Dämpfer verstellbar sind. Also man erreicht durch die einstellbaren Dämpfer an der Vorderachse mit den H&R Federn die selbe Härte wie an der Hinterachse mit den orig.-Federn.
>Zur Lenkradnabe" paßt vom E12 bzw. von den ersten E24. Diese Nabe (zumindest die von MOMO) hat zwar einen kleinen Aufsatz" vermutlich für das Lenkradschloss" aber dieser steht niergends an!
>Falls jemand Interesse am Ergebniss dieses Umbaus haben sollte" Bilder gibts auf Anfrage per mail.
>mfg"
>Hombre.
>>Begrüße!
>>Ums vorweg zu nehmen" ich hab die Suchfunktion bereits bemüht" konnte aber keine ausreichenden Antworten finden!
>>Nun zu meinem ersten Problem:
>>Auf der Suche nach härteren und tieferen Federn für den E9 bin ich bis jetzt noch nicht fündig geworden.
>>Kennt jemand seriöse Hersteller die Federn für dieses Auto anbieten?
>>Oder als Alternative" weiß jemand ob die Federn vom E12 (erster 5er BMW) oder vom E23 (erster 7er BMW) passen? Hierfür gibt es z.B. bei H&R noch Federnsätze.
>>Das zweite Problem geht mit dem ersten einher:
>>Stossdämpfer" bevorzugt verstellbar. KONI bietet von der roten Serie Dämpfer nur für die Vorderachse an. Was tun mit der Hinterachse? Passen wiederum welche von anderen Fahrzeugen" wenn ja welche???
>>Und nun die (vorerst) letzte Frage.
>>Welche Lenkradnaben sind denn kompatibel zum E9???
>>Die von der 02-Serie" oder nicht" oder von welchen sonst?
>>Bedanke mich vorweg für Eure Antworten!
>>...bis die nächsten Fragen auftauchen" mfg"
>>Hombre.
>Ja es gibt H&R-Federn die passen" und zwar die vom E12. Leider passen aber nur die Vorderen" die hinteren nicht da der E12 hinten ein Federbein hat.
>Durch diese Federn" beträgt die Tieferlegung an der Vorderachse" gemessen vom Boden zur oberen Tangente der Radlaufkante" 5cm" soll heißen meiner (3"0 CS) hatte zuvor 68cm Abstand zum Boden und jetzt 63cm. Hinten hab ich die orig. Federn gelassen" was dazu führt" dass die Karosserie jetzt parallel mit der Fahrbahn liegt und nicht mehr nach hinten abfällt!
>Zu den Dämpfern" es passen die roten Konis vom E3 bzw E12. Vorne sowieso problemlos und hinten muss man nur das Teller der Federauflage entfernen.
>Diese Feder-Dämpfer-Kombination paßt zudem wunderbar zusammen" da ja die Dämpfer verstellbar sind. Also man erreicht durch die einstellbaren Dämpfer an der Vorderachse mit den H&R Federn die selbe Härte wie an der Hinterachse mit den orig.-Federn.
>Zur Lenkradnabe" paßt vom E12 bzw. von den ersten E24. Diese Nabe (zumindest die von MOMO) hat zwar einen kleinen Aufsatz" vermutlich für das Lenkradschloss" aber dieser steht niergends an!
>Falls jemand Interesse am Ergebniss dieses Umbaus haben sollte" Bilder gibts auf Anfrage per mail.
>mfg"
>Hombre.
>>Begrüße!
>>Ums vorweg zu nehmen" ich hab die Suchfunktion bereits bemüht" konnte aber keine ausreichenden Antworten finden!
>>Nun zu meinem ersten Problem:
>>Auf der Suche nach härteren und tieferen Federn für den E9 bin ich bis jetzt noch nicht fündig geworden.
>>Kennt jemand seriöse Hersteller die Federn für dieses Auto anbieten?
>>Oder als Alternative" weiß jemand ob die Federn vom E12 (erster 5er BMW) oder vom E23 (erster 7er BMW) passen? Hierfür gibt es z.B. bei H&R noch Federnsätze.
>>Das zweite Problem geht mit dem ersten einher:
>>Stossdämpfer" bevorzugt verstellbar. KONI bietet von der roten Serie Dämpfer nur für die Vorderachse an. Was tun mit der Hinterachse? Passen wiederum welche von anderen Fahrzeugen" wenn ja welche???
>>Und nun die (vorerst) letzte Frage.
>>Welche Lenkradnaben sind denn kompatibel zum E9???
>>Die von der 02-Serie" oder nicht" oder von welchen sonst?
>>Bedanke mich vorweg für Eure Antworten!
>>...bis die nächsten Fragen auftauchen" mfg"
>>Hombre.