Hallo " ich hätte da mal eine Frage " Ich würde mir gerne einen 3.0 CS zulegen
Mit was für einen Anschaffungspreis muss man rechnen . Zustand 3-4 seit 20 Jahren abgemeldet .
Im Voraus Danke
3.0 CS ??
-
- Beiträge: 102
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: 3.0 CS ??
Bj 74 soll der wagen sein
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: 3.0 CS ??
Moin"
kommt darauf an was Du bereit bist dafür zu bezahlen ;))
Aber realistisch sind wahrscheinlich Summen um die 3 - 5 T je nach Zustand und Vollständigkeit.
Da Du schreibst Zustand 3-4 heist das wohl eher 4-5 wenn Du ihn genauer inspezierst!
Nach 20 Jahren stillstand dürfte selbst in einer trockenen Behausung der Rost mächtig im inneren zugeschlagen haben. Mal abgesehen von den Gummi´s und Lagern die auch von stehen kaputtgehen und altern.
Gruß
Michelle
>Bj 74 soll der wagen sein
kommt darauf an was Du bereit bist dafür zu bezahlen ;))
Aber realistisch sind wahrscheinlich Summen um die 3 - 5 T je nach Zustand und Vollständigkeit.
Da Du schreibst Zustand 3-4 heist das wohl eher 4-5 wenn Du ihn genauer inspezierst!
Nach 20 Jahren stillstand dürfte selbst in einer trockenen Behausung der Rost mächtig im inneren zugeschlagen haben. Mal abgesehen von den Gummi´s und Lagern die auch von stehen kaputtgehen und altern.
Gruß
Michelle
>Bj 74 soll der wagen sein
-
- Beiträge: 102
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: 3.0 CS ??
So " ich muss wohl nur eine 3 Stellige Summe bezahlen . Melde mich die Tage zurück wenn er mir gehört ( vieleicht )
Gruss Bernd
http://www.c-d-g-v.de
Gruss Bernd
http://www.c-d-g-v.de
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: 3.0 CS ??
Moin"
also eigentlich wirde es weniger arbeitsaufwendig und vorallem billiger"
gleich ein Auto im ECHTEN Zustand 3 für vielleicht 7- 9 T zu kaufen.
Also nochmal der Hinweis : (ich war übrigens 32 als ich mein Wrack erwarb" damals noch in dem glauben es handle sich um Zustand 3. Inzwischen bin ich 34 und mind. um 500 h in einer Halle älter geworden. Das Wrack ist jetzt geschweißt von oben bis unten und hinten nach vorn und hat nochmals einiges an Geld gekostet das eigentlich für andere Dinge vorgesehen war. Und das obwohl ich viele Werkzeuge zunächst leihen konnte" die Bleche bei einem Apparatebauer aus der Schrottkiste erbeten und selbst angefertigt habe" Werkzeuge nach und nach bei e-bay günstig ersteigert habe. Trotzdem sind sämtlich Materialien und E-Teile sau teuer" sofern Du wert auf qualitativ gute Arbeit legst!!!)
Also wenn Du zuviel Zeit und Geld hast : Kauf Ihn und mach die selbst Stolz aus einem Schrotthaufen wieder ein Automobil mit Tradition und Stil zu machen.
Aber es kostet Arbeit" Geld und einiges an Fertigkeiten und Kenntnisen in Sache Blechbearbeitung und Automobilbau und Reparatur! Durchaus in Do-It-Yourself zu erwerben" aber gewisse Schraubergrundkenntnise sollten schon vorhanden sein" sonst lieber ein fertiges Auto Kaufen ;))
Ausstattungsteile sind unbezahlbar" Ersatzbleche schwer zu bekommen und teuer"
Dichtungen sind Teuer und i.d.R. alle hin" LAgergummis ebenso allerdings nicht so kostspielieg. Die Karrosserie ist kompliziert und extrem rostanfällieg (aber nur die Tragenden Teile;)) und eigentlich nichts für Anfänger.
Für einen Kotflügel des CS kannst Du Dir schon fast einen halben Mini Cooper aus E-teilen aufbauen!
Dann viel Glück und Erfolg !
Michelle
>So " ich muss wohl nur eine 3 Stellige Summe bezahlen . Melde mich die Tage zurück wenn er mir gehört ( vieleicht )
>Gruss Bernd
also eigentlich wirde es weniger arbeitsaufwendig und vorallem billiger"
gleich ein Auto im ECHTEN Zustand 3 für vielleicht 7- 9 T zu kaufen.
Also nochmal der Hinweis : (ich war übrigens 32 als ich mein Wrack erwarb" damals noch in dem glauben es handle sich um Zustand 3. Inzwischen bin ich 34 und mind. um 500 h in einer Halle älter geworden. Das Wrack ist jetzt geschweißt von oben bis unten und hinten nach vorn und hat nochmals einiges an Geld gekostet das eigentlich für andere Dinge vorgesehen war. Und das obwohl ich viele Werkzeuge zunächst leihen konnte" die Bleche bei einem Apparatebauer aus der Schrottkiste erbeten und selbst angefertigt habe" Werkzeuge nach und nach bei e-bay günstig ersteigert habe. Trotzdem sind sämtlich Materialien und E-Teile sau teuer" sofern Du wert auf qualitativ gute Arbeit legst!!!)
Also wenn Du zuviel Zeit und Geld hast : Kauf Ihn und mach die selbst Stolz aus einem Schrotthaufen wieder ein Automobil mit Tradition und Stil zu machen.
Aber es kostet Arbeit" Geld und einiges an Fertigkeiten und Kenntnisen in Sache Blechbearbeitung und Automobilbau und Reparatur! Durchaus in Do-It-Yourself zu erwerben" aber gewisse Schraubergrundkenntnise sollten schon vorhanden sein" sonst lieber ein fertiges Auto Kaufen ;))
Ausstattungsteile sind unbezahlbar" Ersatzbleche schwer zu bekommen und teuer"
Dichtungen sind Teuer und i.d.R. alle hin" LAgergummis ebenso allerdings nicht so kostspielieg. Die Karrosserie ist kompliziert und extrem rostanfällieg (aber nur die Tragenden Teile;)) und eigentlich nichts für Anfänger.
Für einen Kotflügel des CS kannst Du Dir schon fast einen halben Mini Cooper aus E-teilen aufbauen!
Dann viel Glück und Erfolg !
Michelle
>So " ich muss wohl nur eine 3 Stellige Summe bezahlen . Melde mich die Tage zurück wenn er mir gehört ( vieleicht )
>Gruss Bernd