von willies13 » Mi 15. Jan 2020, 21:46
Hallo Basti,
ich weiß nicht, wie es ab Werk war.
Ich würde auf jeden Fall das Metall vor dem Aufkleben der Matten grundieren.
Eine Klebefläche hat ja in dem Sinne keine Korrrossionsschutzfunktion.
In die Falze der Karrosseriebleche lasse ich gerne Owatrol Öl einziehen (zB unter das Verlängerungsblech)
Es hat den Vorteil, dass es nach gut einem Tag verfestigt ist und mit einigen Lacken (am Rande des Falzes) überlackierbar ist.
Sehr schön beschrieben in den Seiten des Korrossionsschutzdepots.
Das tolle Fluid Film passt an der Stelle nicht; da es dauerhaft kriecht.
Am Rande der Matten habe ich eine ganz kleine Fuge aus Karrosseriedichtmasse eingebracht.
Dann vermeidet man die "Lücke" in der Lackierung.
Das beantwortet nicht direkt Deine Frage; aber vielleicht hilft es ein bischen.
Grüsse; Willy
- Dateianhänge
-

Hallo Basti,
ich weiß nicht, wie es ab Werk war.
Ich würde auf jeden Fall das Metall vor dem Aufkleben der Matten grundieren.
Eine Klebefläche hat ja in dem Sinne keine Korrrossionsschutzfunktion.
In die Falze der Karrosseriebleche lasse ich gerne Owatrol Öl einziehen (zB unter das Verlängerungsblech)
Es hat den Vorteil, dass es nach gut einem Tag verfestigt ist und mit einigen Lacken (am Rande des Falzes) überlackierbar ist.
Sehr schön beschrieben in den Seiten des Korrossionsschutzdepots.
Das tolle Fluid Film passt an der Stelle nicht; da es dauerhaft kriecht.
Am Rande der Matten habe ich eine ganz kleine Fuge aus Karrosseriedichtmasse eingebracht.
Dann vermeidet man die "Lücke" in der Lackierung.
Das beantwortet nicht direkt Deine Frage; aber vielleicht hilft es ein bischen.
Grüsse; Willy