Also, der Wagen ist 5km gefahren und dann stehen gebleiben. Ich habe dann die Rückbank entfernt und gemerkt, dass das Benzinpumpenrelais offensichtlich nicht mitarbeitet. Alle Startversuche zwecklos, bis ich an den Kabeln rumgefummelt habe (versucht habe das Relais zu umgehen, s. U.):
So, jetzt muss ich das Relais erst mal kapieren (nicht meine starke Seite):
Es kommen drei weiße Leitungen
aus dem Steuergerät
Diese gehen auf Klemme 85 und 86c und auf Klemme 30
Es kommen zwei grünweiße Leitungen und eine braune Leitung in einer schwarzen Ummantelung
Davon geht offensichtlich irgendwas zur
Benzinpumpe:
Die beiden Grünweißen Leitungen gehen auf Klemme 87 und 86
Die braune Leitung ist am Wagenchassis auf Masse geschaltet
Das Relais ist ja wohl ein Schließerrelais, das bei Strom auf dem Steuerkreis Arbeitsstrom auf Klemme 87 gibt (das würde aber den Kabelanschlüssen widersprechen???)
Und ist 30 hier Batteriestrom, unabhängig von der Zündung?
Ich habe den Wagen eben wieder ans Laufen gebracht, indem ich Klemme 86 mit einem der beiden grün weißen Kabel aus dem Steuergerät verbunden habe (Auf dem Relais waren dann also die Klemmen 85, 86c und 86 ohne Kabel)
Damit ist er dann gefahren / die Benzinpumpe hat also wieder gearbeitet. Allerdings hat er zwischendurch ein paar kleine Aussetzer gehabt. Aber offensichtlich habe ich mit dieser Schaltung das Relais überbrückt und direkt Strom auf die Pumpe gegeben. Vermutlich habe ich dabei dann die Stromleitung, die bei laufender Maschine aus dem Steuergerät das Relais ansteuert direkt mit der Pumpe verbunden und das Kaltstartrelais aussen vor gelassen??
Mein Problem ist vorallem diese Klemme 86c, die ich nicht verstehe. (die Info auf dem Bild unten zu dieser Klemme stammt von einer Anleitung zu Nachrüstung eines Opel mit einer D-Jetronic)
Wenn ich das Relais ersetzen möchte benötige ich doch eigentlich ein normales Schließerrelais? Oder muss es ein Bosch 0332003028 sein??
Danke
Michael
Im Schaltplan zur D-Jetronic ist Teil 41 eine Sicherung. Ist die im Sicherungskasten oder sollte ich mir die woanders suchen?? Könnte hier eine Ursache liegen??

Also, der Wagen ist 5km gefahren und dann stehen gebleiben. Ich habe dann die Rückbank entfernt und gemerkt, dass das Benzinpumpenrelais offensichtlich nicht mitarbeitet. Alle Startversuche zwecklos, bis ich an den Kabeln rumgefummelt habe (versucht habe das Relais zu umgehen, s. U.):
So, jetzt muss ich das Relais erst mal kapieren (nicht meine starke Seite):
Es kommen drei weiße Leitungen[b] aus dem Steuergerät[/b]
Diese gehen auf Klemme 85 und 86c und auf Klemme 30
Es kommen zwei grünweiße Leitungen und eine braune Leitung in einer schwarzen Ummantelung
Davon geht offensichtlich irgendwas zur [b]Benzinpumpe[/b]:
Die beiden Grünweißen Leitungen gehen auf Klemme 87 und 86
Die braune Leitung ist am Wagenchassis auf Masse geschaltet
Das Relais ist ja wohl ein Schließerrelais, das bei Strom auf dem Steuerkreis Arbeitsstrom auf Klemme 87 gibt (das würde aber den Kabelanschlüssen widersprechen???)
Und ist 30 hier Batteriestrom, unabhängig von der Zündung?
[b]Ich habe den Wagen eben wieder ans Laufen gebracht, indem ich Klemme 86 mit einem der beiden grün weißen Kabel aus dem Steuergerät verbunden habe [/b](Auf dem Relais waren dann also die Klemmen 85, 86c und 86 ohne Kabel)
Damit ist er dann gefahren / die Benzinpumpe hat also wieder gearbeitet. Allerdings hat er zwischendurch ein paar kleine Aussetzer gehabt. Aber offensichtlich habe ich mit dieser Schaltung das Relais überbrückt und direkt Strom auf die Pumpe gegeben. Vermutlich habe ich dabei dann die Stromleitung, die bei laufender Maschine aus dem Steuergerät das Relais ansteuert direkt mit der Pumpe verbunden und das Kaltstartrelais aussen vor gelassen??
Mein Problem ist vorallem diese Klemme 86c, die ich nicht verstehe. (die Info auf dem Bild unten zu dieser Klemme stammt von einer Anleitung zu Nachrüstung eines Opel mit einer D-Jetronic)
Wenn ich das Relais ersetzen möchte benötige ich doch eigentlich ein normales Schließerrelais? Oder muss es ein Bosch 0332003028 sein??
Danke
Michael
[img]https://abload.de/img/benzinpumpnrelaiskopioxkar.jpg[/img]
Im Schaltplan zur D-Jetronic ist Teil 41 eine Sicherung. Ist die im Sicherungskasten oder sollte ich mir die woanders suchen?? Könnte hier eine Ursache liegen??
[img]https://abload.de/img/schaltplanbenzinpumpe47jp4.jpg[/img]