Habe gerade ein massives Problem:
Der Wagen springt kaum an. Manchmal läuft er aber denn doch, aber dann geht er nach ca. 2 Minuten aus und ist erst mal nicht wieder zu starten (Anlasser dreht dabei bestens).
Vorgeschichte:
Wagen lief im Sommer meist sehr gut. Manchmal, lief er die ersten 15 Kilometer allerding mit leichtem Stottern. Nach einiger Zeit aber dann doch kraftvoller guter Motorlauf. Dieses Problem trat unregelmäßig auf.
In den letzten 10 Wochen ist das Auto praktisch nur 1x wöchentlich aus der Garage geholt worden und nur 100m gefahren und dann wieder rein in die Garage. Dabei traten dann die letzten fünf mal erhebliche Probleme auf: Auto sprang nur äusserst widerwillig an. Wenn er dann an ging lief er wie ein Sack Nüsse, respektive nur auf 3 bis 4 Zylindern, hatte auch Fehlzündungen.
Heute habe ich einen anderen Verteilerdeckel montiert. Nach einigem Generve sprang er an und nach kurzer Zeit lief er dann auch rund. 2 Stunden später wollte ich dann fahren: Auto sprang an, lief rund, erst mal alles ok.
Und dann nach 300m ging während der Fahrt der Motor aus.
Bei erneuten Startversuchen keinerlei Zündung hörbar. Es roch leicht nach Sprit. Etwa alle 10 Minuten (jeweils mit mindestens 5 langanhaltenden Startversuchen und Pausen) sprang der Wagen dann wieder an und lief auch erst mal ok. Dann aber, jeweils nach ca. 1 Minute nahm er kein Gas mehr an und ging aus. Erneute Startversuche erst mal zwecklos. 10 Minuten später dann nochmal ein kurzes Anspringen und wieder Ausgehen nach 1 Minute.
Ich habe
- den Zündfunken am 6. Zylinder (an der Stirnwand) überprüft: Auch wenn er nicht anspringt korrekter Zündfunke.
Ich habe probeweise:
- Das Kabel vom Starterventil (links oben Mitte am Saugrohr) abgezogen (im Bild Nr 2)
- Das Kabel vom Temperaturfühler1 (Ansaugluft von vorne gesehen vor der Drosselklappe) abgezogen (im Bild Nr 15)
- Das Kabel vom Drosselklappenschalter abgezogen (Im Bild Nr 13)
Alle drei Veränderungen brachten bei Startversuchen jeweils keinen Effekt
- Die Batterie mehrmals ganz weggeklemmt, um eine Neustart des Steuergeräts auszulösen
Ebenfalls ohne Effekt.
Ich denke die D-Jetronic bekommt irgendwo ein falsches Signal oder verarbeitet ein Signal nicht korrekt. Aber wer ist der Übeltäter?
Weil ja der Zündfunke da ist, gehe ich eher von einem Spritproblem aus???
Danke
Michael
