von Daniell » Di 18. Jun 2024, 21:25
Hallo Gemeinde,
ich bin gerade dabei, die Restauration meines 73er 3.0CSi abzuschließen und stehe nun vor der Herausforderung, dass meine Türen mit den neuen Dichtungen schwer bis kaum zu schließen sind.
Wir haben die Spaltmaße sowie die Flucht zum Kotflügel und zur Seitenwand ohne Dichtungen passend eingerichtet (an Schweller oder Kotflügel waren im Zuge der Restauration keine umfangreichen Schweißarbeiten notwendig, jedoch wurde die Türhaut erneuert). Nach dem Einbau der kompletten Türdichtung (bmw-oldtimerteile.de, Artikel: "Türdichtung links komplett BMW E9 2000 Coupe"), die soweit eine wirklich gute Passung hatte, hatten wir keine Chance, die Tür vollständig zu schließen, da die Dichtung zu stark gegen die Tür drückt.
Es schien, als wäre das vordere senkrechte Teilstück sowie das obere Moosgummi-Verbindungsstück schuld. Daher haben wir beide Teile vorsichtig vom Gummi-Klemmprofil abgelöst (siehe Bild 1) und den Türschluss erneut geprüft. Leider konnten wir die Tür nach wie vor nicht vollständig schließen (es wurde danach auch die obere Dichtung entfernt)
. Da dies bereits im Herbst war, habe ich das Fahrzeug mit so weit wie möglich geschlossenen Türen eingestellt und gehofft, die Dichtung würde etwas "nachsitzen". Leider gab es keine Besserung.
Ein weiteres Bild habe ich angehängt, um zu zeigen, wie weit die Tür aufspringt, wenn sie entriegelt wird.
In der Hoffnung auf Hilfe bedanke ich mich vorab!
Viele Grüße aus Österreich,
Daniel
- Dateianhänge
-

Hallo Gemeinde,
ich bin gerade dabei, die Restauration meines 73er 3.0CSi abzuschließen und stehe nun vor der Herausforderung, dass meine Türen mit den neuen Dichtungen schwer bis kaum zu schließen sind.
Wir haben die Spaltmaße sowie die Flucht zum Kotflügel und zur Seitenwand ohne Dichtungen passend eingerichtet (an Schweller oder Kotflügel waren im Zuge der Restauration keine umfangreichen Schweißarbeiten notwendig, jedoch wurde die Türhaut erneuert). Nach dem Einbau der kompletten Türdichtung (bmw-oldtimerteile.de, Artikel: "Türdichtung links komplett BMW E9 2000 Coupe"), die soweit eine wirklich gute Passung hatte, hatten wir keine Chance, die Tür vollständig zu schließen, da die Dichtung zu stark gegen die Tür drückt.
Es schien, als wäre das vordere senkrechte Teilstück sowie das obere Moosgummi-Verbindungsstück schuld. Daher haben wir beide Teile vorsichtig vom Gummi-Klemmprofil abgelöst (siehe Bild 1) und den Türschluss erneut geprüft. Leider konnten wir die Tür nach wie vor nicht vollständig schließen (es wurde danach auch die obere Dichtung entfernt)[attachment=1]Bild 1.jpg[/attachment]. Da dies bereits im Herbst war, habe ich das Fahrzeug mit so weit wie möglich geschlossenen Türen eingestellt und gehofft, die Dichtung würde etwas "nachsitzen". Leider gab es keine Besserung.
Ein weiteres Bild habe ich angehängt, um zu zeigen, wie weit die Tür aufspringt, wenn sie entriegelt wird.
In der Hoffnung auf Hilfe bedanke ich mich vorab!
Viele Grüße aus Österreich,
Daniel