von Maschalab » Fr 4. Sep 2020, 09:21
Hallo Simon,
ich muss meine Meinung vom letzten Jahr korrigieren. Ich glaube da hast da etwas ganz Besonderes in der Garage stehen. Die Bilder schaue ich mir mit Begeisterung aus folgendem Grund an. Es sieht so aus, als wenn an der Karosserie, nachdem sie das Werk in Rheine verlassen hat, nie wieder geschweißt wurde. Alle Bleche sehen original aus, das gibt es so nur ganz selten. Für mich ist das Gold wert, da ich ja meine Karosserie komplett zerlegt habe und ich beim Wiederaufbau oftmals nicht weiss wie die Teile original zusammen gehören.
Auch bin ich vom Zustand der bisher sichtbaren kritischen Stellen überrascht und freue mich für dich, da das alles ziemlich gut aussieht.
Da ich aus Rottenburg komme, stehen unser Autos ja nicht weit auseinander. Ich lade dich ein, dir meine Rohkarosse anzuschauen. Da kann ich dir zeigen, wo noch überall die versteckten Höhlen und andere kritische Stellen sind, die begutachtet werden müssen.
Das Gebrösel aus dem Schweller (und ggfs. anderen Höhlen) muss raus, da sich hier die Feuchtigkeit sammelt und sich dann der Rost von innen nach aussen frisst. Dafür gibt es die Wasserablaufsicken, die bei dir aber verstopft sind, Wasser (durch Luftfeuchtigkeit) bleibt da im Rostgebrösel hängen.
Viele Grüße
Uli
Hallo Simon,
ich muss meine Meinung vom letzten Jahr korrigieren. Ich glaube da hast da etwas ganz Besonderes in der Garage stehen. Die Bilder schaue ich mir mit Begeisterung aus folgendem Grund an. Es sieht so aus, als wenn an der Karosserie, nachdem sie das Werk in Rheine verlassen hat, nie wieder geschweißt wurde. Alle Bleche sehen original aus, das gibt es so nur ganz selten. Für mich ist das Gold wert, da ich ja meine Karosserie komplett zerlegt habe und ich beim Wiederaufbau oftmals nicht weiss wie die Teile original zusammen gehören.
Auch bin ich vom Zustand der bisher sichtbaren kritischen Stellen überrascht und freue mich für dich, da das alles ziemlich gut aussieht.
Da ich aus Rottenburg komme, stehen unser Autos ja nicht weit auseinander. Ich lade dich ein, dir meine Rohkarosse anzuschauen. Da kann ich dir zeigen, wo noch überall die versteckten Höhlen und andere kritische Stellen sind, die begutachtet werden müssen.
Das Gebrösel aus dem Schweller (und ggfs. anderen Höhlen) muss raus, da sich hier die Feuchtigkeit sammelt und sich dann der Rost von innen nach aussen frisst. Dafür gibt es die Wasserablaufsicken, die bei dir aber verstopft sind, Wasser (durch Luftfeuchtigkeit) bleibt da im Rostgebrösel hängen.
Viele Grüße
Uli