2800 CS aus USA

Benutzeravatar
andilin
Beiträge: 1111
Registriert: Sa 6. Feb 2016, 13:13
Wohnort: Lüneburg

Re: 2800 CS aus USA

Beitrag von andilin »

Hallo, das ist eindeutig zu hoch, wenn er so weiterläuft. Geht die Drehzahl nicht runter, wenn du mal kurz einen kräftigen Gasstoß mit dem Gaspedal gibst?
Gruß
Andi
retx0596
Beiträge: 77
Registriert: Mi 5. Sep 2018, 20:34

Re: 2800 CS aus USA

Beitrag von retx0596 »

Hallo Andi,
das hat irgendwie nichts gebracht, beim fahren auf den Abschlepper war es immer so hoch, nur beim fahren auf die Rampe ist die Drehzahl runter. Kann ich denn nicht mal an der Leerlaufschraube drehen, das die Drosselklappe weiter zu geht?
Grüße Simon
Dateianhänge
IMG_0766.jpeg
retx0596
Beiträge: 77
Registriert: Mi 5. Sep 2018, 20:34

Re: 2800 CS aus USA

Beitrag von retx0596 »

Hallo,

ich hab jetzt mal an der kleinen Schraube gedreht, die in der runden Dose drin ist, jetzt geht der Gashabel etwas weiter zurück wenn die Klappen zu sind. Bin damit jetzt unter 2000 Umdrehungen gekommen, eventuell kann ich mich so rantasten.

Grüße Simon
Benutzeravatar
andilin
Beiträge: 1111
Registriert: Sa 6. Feb 2016, 13:13
Wohnort: Lüneburg

Re: 2800 CS aus USA

Beitrag von andilin »

Hallo, damit verstellst du die Katstartautomatik.
Da du die nun verstellt hast, musst du erstmal alles neu nach Werkstattbuch einstellen.Wenn du davon keine Ahnung hast, würde ich nicht alles am Vergaser verstellen.
Ist denn die Zündung 100% richtig eingestellt?
Gruß
Andi
retx0596
Beiträge: 77
Registriert: Mi 5. Sep 2018, 20:34

Re: 2800 CS aus USA

Beitrag von retx0596 »

Hallo,

Ich hab den Motor noch nicht so richtig am laufen, läuft irgendwie etwas holprig, bei niedrigen Drehzahlen geht er fast aus. Es hat jetzt vorne rechts am Motor rausgeraucht auf Höhe des Krümmers,hoffe mal der hat jetzt kein Riss. Es könnte aber die Ventildeckeldichtung sein da ölt es etwas raus.

Ich habe noch neue Handbremsseile verbaut, leider sind die etwas zu kurz und wenn ich die am Hebel festschraube blockiert die Bremse, mit den alten hat es gepasst, die hab ich leider schon entsorgt.
Ich sehe eigentlich nur noch die Möglichkeit das Rohr am Unterboden etwas zu kürzen. Hatte da jemand mal ein ähnliches Problem?

Grüße
Simon
Dateianhänge
IMG_0875.jpeg
IMG_0874.jpeg
Hermann
Beiträge: 35
Registriert: Mo 3. Jan 2022, 14:45

Re: 2800 CS aus USA

Beitrag von Hermann »

Hallo Simon,

das Problem mit dem zu kurzen neuen Handbremsseil könnte auch daher kommen, dass diese Hülse vom oberen Ende der Ummantelung des Handbremsseils in dem Rohr am Unterboden stecken geblieben ist.

Gruß Hermann
Benutzeravatar
Gerhard
Beiträge: 1613
Registriert: Fr 7. Feb 2014, 13:21

Re: 2800 CS aus USA

Beitrag von Gerhard »

Hallo Simon

Nach einer stecken gebliebenen Hülse sieht mir das auf dem Bild nicht aus, dennoch ein guter Tipp das mal zu überprüfen, zumal du die alten Seile ja nicht mehr hast, um zu überprüfen, ob die Hülsen dort vielleicht fehlen.....

Hast du denn bereits mal die Bremstrommel auf die Achse gesteckt? Mir sieht es eher danach aus, als dass du die Exzenter nicht auf "Null" gestellt hast, damit wäre das Seil bereits etwas von vorne nach hinten herausgezogen.

Im Werkstatthandbuch steht beschrieben, wie man die Exzenter drehen muss und somit in welche Richtung die Beläge vorzuspannen sind.

Wo hast du denn die Handbremsseile gekauft? Sind das originale von BMW? Sollten die wirklich zu kurz sein, die richtige Grundeinstellung vorausgesetzt, könnte ein kürzen der Rohre aber tatsächlich Abhilfe schaffen.

Gruß und viel Erfolg
Gerhard
retx0596
Beiträge: 77
Registriert: Mi 5. Sep 2018, 20:34

Re: 2800 CS aus USA

Beitrag von retx0596 »

Hallo, ich hab jetzt einfach die Ummantelung der Seile um einen cm gekürzt, jetzt geht es, das Gewinde oben ist ja lang genug.
Ich wollte jetzt die Vergaser synchronisieren und habe dafür ein Gerät gekauft, in der Hoffnung das der Motor dann besser läuft.
Wenn der Motor warm ist, bekomme ich ihn auf unter 1000 Umdrehungen ohne das er ausgeht, aber der Synchrometer zeigt bei der Drehzahl bei beiden Vergasern Werte um die 30 an. So weit ich das herausfinden konnte, müsste der Wert zwischen 4-5 kg/h liegen. Verstehe nicht wo der die viele Luft zieht.

Grüße
Simon
Dateianhänge
IMG_0942.jpeg
IMG_0943.jpeg
retx0596
Beiträge: 77
Registriert: Mi 5. Sep 2018, 20:34

Re: 2800 CS aus USA

Beitrag von retx0596 »

Hab dann noch die Ventildeckeldichtung getauscht.
Ist es eigentlich normal, das der Motor so schief auf dem Motorlager sitzt?
Dateianhänge
IMG_0946.jpeg
IMG_0945.jpeg
IMG_0944.jpeg
Benutzeravatar
TomHom
Beiträge: 435
Registriert: Sa 30. Aug 2014, 22:26
Wohnort: Everswinkel

2800 CS aus USA

Beitrag von TomHom »

Hallo Simon,
vielleicht möchtest Du es mal mit diesem Synchrontester probieren?
Synchrontester.jpg
Synchrontester.jpg (21.13 KiB) 429 mal betrachtet
Ich kann ihn Dir gegen Gebühr auch gerne ausleihen.
Siehe
http://e9-forum.de/viewtopic.php?f=6&t=29062
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Christoph, Bonn
Beiträge: 864
Registriert: Mo 30. Dez 2013, 22:08
Wohnort: Bonn

Re: 2800 CS aus USA

Beitrag von Christoph, Bonn »

retx0596 hat geschrieben: Do 9. Okt 2025, 20:02 Verstehe nicht wo der die viele Luft zieht.
Grüße
Simon
Hallo Simon,
am Sockel sind doch die Anschlüsse für den Unterdruckschlauch zum Ventildeckel.
Diese Leitung sehe ich bei Dir nicht, kann es daran liegen?
Gruß, Christoph
(diese Leitung (Y-stück) war auch bei mir nicht dabei, war aber in der Anleitung zum selber Bauen aufgeführt)

Kopieren von 20230317_140255.jpg
Mein angezeigter Wert bei 1000U/min liegt so bei 7-8.
Kopieren von 20230317_144008.jpg
retx0596
Beiträge: 77
Registriert: Mi 5. Sep 2018, 20:34

Re: 2800 CS aus USA

Beitrag von retx0596 »

Hallo Christoph, ich glaube da liegt das Problem, ich hab garnicht gesehen das der Tester seitlich Löcher hat, da war bei mir das Gummi drüber geschoben. Jetzt bin ich wieder ein Schritt weiter, eventuell klappt es jetzt.
Grüße
Simon
Dateianhänge
IMG_0947.jpeg
jhettmann
Beiträge: 151
Registriert: So 26. Dez 2021, 11:45

Re: 2800 CS aus USA

Beitrag von jhettmann »

Hallo Simon,

ich kann mir nicht vorstellen, dass man die beiden Instrumente verbinden soll.

Soweit ich weiß sollen die Unabhängigkeit von einander arbeiten. Das seitliche Loch dient meiner Meinung nur dazu, dass man einen vernünftigen Wertebereich angezeigt bekommt.

Sicher bin ich mir aber nicht. Es gibt doch eine Anleitung dafür.
Ich habe die Instrumente auch da und schau Mal nach ob ich eine Anleitung finde.

Warum der Christoph das verbunden hat würde mich interessieren.

Viele Grüße
Joachim
retx0596
Beiträge: 77
Registriert: Mi 5. Sep 2018, 20:34

Re: 2800 CS aus USA

Beitrag von retx0596 »

Hallo,

den Schlauch habe ich noch nicht angeschlossen, aber das mit dem seitlichen Loch hat leider keine Änderung gebracht.
Könnte es denn sein, daß die zweite Drosselklappe zu weit offen ist. Ich habe die zweite Öffnung mit Klebeband abgeklebt, aber der Motor wollte das gleich anziehen. Müsste bei Umdrehungen von um die 1000 die Klappe nicht komplett zu sein. Ich habe was von 0,05 mm gelesen. Mit der Fühlerlehre konnte ich von oben noch mit 0,3 mm gerade so durchstechen. Können so wenige zehntel mm einen so großen Unterschied machen?
Das könnte ich noch versuchen, die Klappe richtig zu justieren.

Grüße Simon
Dateianhänge
IMG_0954.JPEG
luc
Beiträge: 49
Registriert: Di 7. Jan 2020, 08:09

Re: 2800 CS aus USA

Beitrag von luc »

Hallo Simon,

also mein 2800 CS dreht auch immer so hoch, wenn er kalt ist. Ganz kurz Vollgas geben, dann läuft er normal.

Viel Erfolg

Luc
Antworten