Spritverbrauch mal wieder &#59;-)

aus dem früheren WordPress-Forum
Gesperrt
Olli CSi (alt)
Beiträge: 1
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Spritverbrauch mal wieder &#59;-)

Beitrag von Olli CSi (alt) »

Hallo zusammen"

weil ich gerade dabei bin meinem weißen Csi" Bj.72" original" das saufen abzugewöhnen.. :-)
habe ihn übernommen mit 19Litern trotz zahmsten Gasfußes :-(
Und ich lasse die simple Meinung meiner Oldi-Bekannten nicht gelten ("sind halt alte Wagen"die brauchen nun mal ne Menge")-
Testberichte in alten AMS etc sowie Oldi-tests kommen auf 12"1Liter/100km" Vergaser CS auf 15L.. und die Tester heizen bekanntermaßen
an der Obergrenze herum &#59;-)

Habe hier unter dem Suchbegriff viele Kommentare gefunden"offenbar aber nirgendwo mal eine
helfende Zusammenstellung der Zusammenhänge.
Es wird meist lediglich auf die korrekte (Werks-)Einstellung verwiesen (Benzindruck 2bar"Zündung etc)
und dann werden je nach Aussage zwischen 20 und 12 Litern verbraucht &#59;-)...und für ok befunden.

Für den Interessierten den die sinkende Tanknadel ebenso geschockt hat wie mich (bei einem tollen"im Grunde
modernen Grundmotor) und der ebenso wie ich mehr fahren will ohne Geld unnötig zu verbrennen:Spritverbrauch ist kein unabänderliches
Schicksal!

Folgendes habe ich gemacht:
-Analyse wie das Auto eingesetzt wird/Fahrbedingungen: Cruisen bei 1500-2000min"Ausfahrten"Autobahn meist max.120-140km/h"Berufsverkehr.
-Fazit: Muss nicht Vollgasfest sein"kurze Sprints aber ok"max Drehzahl um 4500min
(Ich weiß es gibt anscheindend viele "Schnellfahrer" hier &#59;-) mit anderen Prioritäten und "getunten" Cs" macht aber nichts"dann muss
eben die eine oder andere Einstellung nicht so extrem stattfinden (Früh-Zündung und Benzindruck dann eher Werkseinstellung-&gt&#59;Mehrverbrauch)
oder eben Werkswerte fahren und Expresszuschlag hinnehmen &#59;-)

-bei mir Frühzündung trotz 95Oktan Super Bleifrei ohne Zusatz (wegen geringer Drehzahlen kein Problem) also über Toleranz gestellt so daß
-&gt&#59;Beschleunigungsklingeln (gut hörbar) bei über 4500min wird hierbei gewollt akzeptiert"ist jedoch völlig unschädlich (20 Jahre Erfahrung Opel CIH etc)
weil man eben nicht so hoch ausdreht.

-Benzindruck abgesenkt von 2"2 auf 1"8bar" Auto läuft einwandfrei rund wenn Leerlauf entsprechend eingestellt wird"max leicht unruhig bei 1000min:

-Poti am Steuergerär auf max Einstellung "mager" stellen"ganz eindrehen
-Drehzahl mit Drosselklappenschraube und Umluftschraube einstellen auf 1000-1100min
-Drosselklappenpoti: Schrauben lösen und ca. 1Teilstrich gegen den Uhrzeiger (in Fahrtrichtung) verdrehen bis guter Rundlauf erreicht (Markierung machen vorher)

Diese Einstellung des Drosselklappenpoti beeinflusst das Gemisch über den Verstellbereich der Drosselklappe sehr stark! Hier entscheidet sich ebenso wie beim Benzindruck und Zündzeitpunkt ob der Motor haltlos säuft (überall zu fett läuft) oder plötzlich mustergültig sparsam wird!
Alles merkt man kaum am Motorlauf(Verhalten)! Bei Opel CIH war das anders"die 4-Zylinder im C-Coupe schüttelten dann etwas &#59;-)

Jeder mag seine Variante wählen"diese ist sicher extrem in Richtung Sparsamkeit und auf meine Fahrweise (eher Oldi-mäßig"leicht zügig sportlich) abgestimmt. Man merkt z.B. die sehr magere
Einstellung wenn man Licht anschaltet-die Drehzahl fällt dann leicht ab. Ist aber bekannt und ok für Sommerbetrieb" im Winter dann leicht anpassen Richtung fett.
Für Interessierte: Colourtune-Glaszündkerze lässt Blick in den Zylinder zu (Verbrennungsfarbe) wie bei einer Ölheizung"erhältlich im Internet z.B. Hab ich seit Jahren.
Blau:optimal" Gelb:fett" Weiß:mager" grün:Öl verbrennt! etc pp"sehr gut auch zur Fehlerdiangnose Vergaser: Beschleunigungsanreicherung (muss "gelb" leuchten bei kurzen Gasgeben sonst verstellt oder defekt)

Manche werden sicher aufschreien"Motorschäden prophezeien etc. :-)" ich weiß"ich weiß. Wer mit diesen Daten heizt und mit dem Wagen 220 fahren will hat auch sicher Recht.
Alles eine Frage der persönlichen Entscheidung! Wer jetzt sagt "aha" und mal vorsichtig einstellt erst dies dann das wird sicher dahin kommen wohin er will-keine Angst vor der D-Jetronik! Hatte ich auch etwas &#59;-)"bin mittlerweile aber sehr angetan: diese alte Einspritzung bietet quasi alle Einstellmöglichkeiten wie Doppelvergaser!Klasse.
Wär das mal heute so.. ("Zitat der Werktstätten oft: da kann man nix einstellen"brauchen sie neu wenn was nicht rundläuft)

Möchte nur helfen und meine (ganz eigenen) erworbenen Kenntnisse/Erfahrungen mal posten und: ich hatte noch NIE einen Motorschaden"ob früher bei Rallyes mit Opel oder mit Golf 2 Gt im Alltag
oder MG oder jetzt seit 2 Jahren BMW.. :-) also ruhig Blut!

Ansonsten: prima Forum"auch wenn scheinbar nicht allzuviele Original-Look- Liebhaber vertreten sind &#59;-)" dachte bei dem Auto sind wie bei Manta A und Co. die Zeiten der Breitreifen eher vorbei &#59;-)

Grüße auch an Olli 2 der scheinbar auch einen Weißen bewegt &#59;-) und Harald der auch mal C-Coupe Liebhaber war glaube ich!

Oliver
hermann (alt)
Beiträge: 51
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Was hats denn gebracht?

Beitrag von hermann (alt) »

Hallo Oliver"

danke für die ausführlich Beschreibung" was man alles verändern kann" um nicht unnötig viel Strit zu verbrauchen.
20 Liter/100 km wären für mich auch nicht akzeptabel. Mein alter 3.0 CSi kam bei zurückhaltender Fahrweise auch auf 12 ltr. War doch nicht so schlecht der Wagen.

Mich würd nur mal interessieren" wie hoch denn Dein Verbrauch nach all den Maßnahmen ist.

Gruß


Hermann
Olli (alt)
Beiträge: 232
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Olli der Zweit oder so&nbsp&#59;(o.T.)

Beitrag von Olli (alt) »

Olli (alt)
Beiträge: 232
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Nun mit Text

Beitrag von Olli (alt) »

So" so" Saufen abgewöhnen.!!??.Wenn Ich höre 19 ltr auf 100 km..hm gehr eigentlich nur mit Bleifuss. Im "Normalbetrieb" ähnlich deinem Beispiel verbraucht meiner 12"2 ltr auf 100 km. Gerade in Durbach (Clubtreffen) gewesen und mehr als 1000 Km mit Autobahn und Schwarzwaldstrassen zurückgelegt.
Aber getankt wird nur bestes mit Bleizusatz" sonst steigt der verbrauch(ob mit oder ohne Bleizusatz).
Grüsse aus FFM........... Olli
PS: Ja meiner ist auch Chamonix weiß " allerdings Baujahr 75. Steht derzeit auf normalen Alus" Otg Radio und Lautsprecherboxen. Keine Löcher in Türen Hutablagen oder Sonstwo........auch nicht in der Karosse(Was ein Glück).....
Olli (alt)
Beiträge: 232
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Was hats denn gebracht?

Beitrag von Olli (alt) »

Ach ja"sorry: letzte Messung 13"5l Stadtverkehr" neueste Prognose (nach Justierung Dosselklappenpoti) deutlich drunter" hoffe auch auf um 12l..
Konstant AB müsste nochmals drunter liegen"mangels Ausflugswetter wohl dieses WE noch nicht messbar &#59;-)

Grüße!
Andreas aus Berlin (alt)
Beiträge: 27
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Spritverbrauch mal wieder &#59;-)

Beitrag von Andreas aus Berlin (alt) »

...das Thema hat mich auch schon etwas beschäftigt. Da ich in einer entsprechend ausgerüsteten Werkstatt tätig bin" habe ich alle Einstellungen mit Abgastester gemacht.

Fakt ist" daß ich das Gemisch am Poti des Steuergerätes nicht einfach mager drehen kann" dann wird der Leerlauf sehr unruhig und die Abgaswerte verschlechtern sich entsprechend. Schlechtere Abgaswerte heißt unvollständige und damit ineffiziente Verbrennung und damit höherer Verbrauch. Den Zündzeitpunkt konnte ich auch nicht nennenswert verändern" ohne deutliche Abstriche im Motorlauf (Ruckeln) und der Temperatur hinzunehmen.

Für Fahrten quer durch die Berliner Innenstadt im Berufsverkehr brauche ich auch ca. 20-22 Liter (das mache ich deshalb auch nur selten). Bei Überlandfahrten mit Autobahn (ca. 160 km/h in Schnitt) komme ich mit 11-13 Litern hin.

Ähnliche Erfahrungen habe ich mit meinem C-Rekord 1900 gemacht: 15 l in der Stadt und knapp unter 10 l über Land.

Die Fahrbedingungen machen nach meiner Erfahrung am meisten aus" und ich würde meinen Motor nicht ruckeln und klingeln lassen um einen halben Liter einzusparen.
Wenn Du Deinen Poti bis zum Anschlag mager drehen kannst und der Motor dann immer noch ruhig läuft" dann ist irgendwas nicht in Ordnung...

Trotzdem danke für Deine Anregungen" ich wollte nicht meckern sondern halt nur meine Erfahrungen dazu beisteuern.

Grüße"
Andreas
Ollicsi (alt)
Beiträge: 74
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Spritverbrauch mal wieder &#59;-)

Beitrag von Ollicsi (alt) »

Hallo Andreas"

kein Problem"interessant zu hören auf jeden Fall.Andere Antworten zu meinem posting
sprachen ja von rund 12 Litern..ebenso wie viele damalige Testberichte.. offenbar gibts doch Riesenunterschiede und das bei Werkseinstellungen. Gründe...Summe der Abweichungen? Nur die Fahrbedingungen scheinen mir nicht alles zu sein.

Nein"tuckelnder Motorlauf für einen "halben" Liter sicher nicht &#59;-)" bin mittlerweile
von 19 Litern bei rund 12Litern"auch Stadt-Kurzstrecke und Berufsverkehr. Läuft für mich ganz ok"sicher nicht so ruhig wie er könnte aber das ist es mir nicht wert..
&#59;-)
Abgas mangels Tester nicht ermittelt"ist aber auch kein Thema für mich da bei 12 Litern sicher gesamt einfach weniger rauskommt als bei 19..für die von uns mit Umweltgewissen.. vermutlich hast Du recht"meine Einstellungen liegen bei Au´s meist zu mager (kein Wunder"ist ja gewollt)
Kerzenbild und Verbrennungsfarbe sehen gut aus.

Insofern bin ich sehr zufrieden"hätte nicht gedacht einem Einspritzer so beizukommen"komme eher aus der Doppelvergaser-Ecke.
Bekannter von mit mit div. Rekord Sprint berichtet aber auch von 16-17Litern. Sind ja bekanntermaßen schwer einzustellen und er möchte auch nicht abmagern da er die Sprint gerne ausreizt &#59;-)

Grüße
Oliver
Ollicsi (alt)
Beiträge: 74
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Spritverbrauch mal wieder &#59;-)

Beitrag von Ollicsi (alt) »

Nachtrag: nach meinem Wissen sind die BMW CS auf maximale Leistung und Laufkultur "eingestellt".
Dies bedingt immer eine sehr fette Gemischeinstellung. Sparen sollte auch die D-Jet damals nicht sondern
PS bringen"das war die Zielgruppe..bei unter 1DM/Liter und betuchten Kunden auch kein Thema &#59;-)

Ineffiziente Verbrennung liegt meiner Meinung nach also bei Abmagerung nicht sofort vor-
auch bedingt diese keinesfalls automatisch Mehrverbrauch.Im Gegenteil-Minderverbrauch
aber auch Minderleistung natürlich.
Effizienz scheint mir doch (annehmbar) guter Rundlauf bei sparsamer Verbrennung &#59;-).
Bin aber selber etwas erstaunt daß verschiedenste Einstellungen den 6-Zylinder weit weniger
beeindrucken als die Opel CIH Maschinen"meist läuft er einfach geduldig vor sich hin wenn auch
nur halbwegs passt..keinerlei Übergangsfehler"Löcher etc wie bei Opel.

Sicher ist jedoch daß bei meiner Variante von den 200PS wohl nur 180 über sind..bzw ein Loch im Kolben beim testen &#59;-)
Wie gesagt"ich fahre entsprechend "begrenzt" und nutze die 200PS nicht"bei den irren Rasern und Spinnern auf der AB verkneife ich mir mit dem
Oldi mitzumischen"wäre zu schade und riskant"sind von Fahr-und Bremsverhalten doch Welten zu jedem modernen TDI-
Hacho der ohne Blinker Haken schlägt und mir womöglich reinsemmelt..

Temperaturprobleme habe ich bisher trotz der Extremvariante nicht bemerkt.Obwohl dies zu erwarten wäre.
Bisher auch noch nicht viel Gelegenheit für AB Einsatz gehabt. Mal schauen.
Vermutung:ich habe einen 79er Kopf drauf (war schon so).. Verdichtung evtl. niedriger als Serie und sicher damit auch
die damaligen 200PS nicht unbedingt da.
Kompressionsmessung habe ich noch auf meiner Liste.

Mein Tipp:probiers noch mal"zurück kannst Du immer. Stör Dich nicht so an den Werkswerten.
Nicht nur Poti am Steuergerät verstellen:
Verstell auch die Drosselklappe und Umluftschraube ein-zwei Umdrehungen um die Drehzahl auf 1000 /+100 (nach Armaturendrehzahlmesser) einregeln zu können.
Egal was im Werkstattbuch steht. Bei 850 bis 900 wird er schütteln.Finde aber mit 1000/1100 den Leerlauf nicht störend oder als zu hoch.

Zusammen mit der Umluftschraube müsstest Du Rundlauf bekommen bei diesen umin -aber nicht am Tester"fahren" nachstellen"
fahren! Dauerte bei mir einige Versuche an paar Tagen"mal zu niedrig mit Schüttelei"mal zu hoch"auch morgens
bei Kaltstart. Bisschen probieren gehört dazu.

Ansonsten habe ich auch den Reifendruck auf 2"4bar gesetzt"Wagen auf leichtes Rollen überprüft.
Hat aber allein nichts gebracht. Zündzeitpunkt und Gemisch waren es.
Ollicsi (alt)
Beiträge: 74
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Spritverbrauch mal wieder &#59;-)

Beitrag von Ollicsi (alt) »

Nachtrag:
Druckfühler D-Jet als defekt gefunden:hält kein Vakuum mehr! Auto läuft trotzdem lammfromm"säuft aber eben. Empfehlung also: Dose prüfen! (hilfsweise mit Fahrradpumpe o.ä)
Ollicsi (alt)
Beiträge: 74
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Was hats denn gebracht?

Beitrag von Ollicsi (alt) »

Nun-12 Liter schaffe ich leider nicht ganz. Wobei-12Liter wie? AB? Bin jetzt bei 13"5-13.7Liter im reinen Stadtverkehr/Büroweg bei ruhiger Fahrweise. Ich glaube viel weniger geht nicht. Ich bin zufrieden"bei AB/Landstraße wird wohl die Zehn dann erreicht. Abgas hat 3%CO"kann ich noch abmagern"viell. sind dann 13Liter im Stadtverkehr drin.
Es geht also! An alle die sich mit 18-19Litern noch rumärgern wie ich vorher &#59;-)

Grüße aus dem Ruhrgebiet!
Olli
Gesperrt