weil ich gerade dabei bin meinem weißen Csi" Bj.72" original" das saufen abzugewöhnen..

habe ihn übernommen mit 19Litern trotz zahmsten Gasfußes

Und ich lasse die simple Meinung meiner Oldi-Bekannten nicht gelten ("sind halt alte Wagen"die brauchen nun mal ne Menge")-
Testberichte in alten AMS etc sowie Oldi-tests kommen auf 12"1Liter/100km" Vergaser CS auf 15L.. und die Tester heizen bekanntermaßen
an der Obergrenze herum ;-)
Habe hier unter dem Suchbegriff viele Kommentare gefunden"offenbar aber nirgendwo mal eine
helfende Zusammenstellung der Zusammenhänge.
Es wird meist lediglich auf die korrekte (Werks-)Einstellung verwiesen (Benzindruck 2bar"Zündung etc)
und dann werden je nach Aussage zwischen 20 und 12 Litern verbraucht ;-)...und für ok befunden.
Für den Interessierten den die sinkende Tanknadel ebenso geschockt hat wie mich (bei einem tollen"im Grunde
modernen Grundmotor) und der ebenso wie ich mehr fahren will ohne Geld unnötig zu verbrennen:Spritverbrauch ist kein unabänderliches
Schicksal!
Folgendes habe ich gemacht:
-Analyse wie das Auto eingesetzt wird/Fahrbedingungen: Cruisen bei 1500-2000min"Ausfahrten"Autobahn meist max.120-140km/h"Berufsverkehr.
-Fazit: Muss nicht Vollgasfest sein"kurze Sprints aber ok"max Drehzahl um 4500min
(Ich weiß es gibt anscheindend viele "Schnellfahrer" hier ;-) mit anderen Prioritäten und "getunten" Cs" macht aber nichts"dann muss
eben die eine oder andere Einstellung nicht so extrem stattfinden (Früh-Zündung und Benzindruck dann eher Werkseinstellung->;Mehrverbrauch)
oder eben Werkswerte fahren und Expresszuschlag hinnehmen ;-)
-bei mir Frühzündung trotz 95Oktan Super Bleifrei ohne Zusatz (wegen geringer Drehzahlen kein Problem) also über Toleranz gestellt so daß
->;Beschleunigungsklingeln (gut hörbar) bei über 4500min wird hierbei gewollt akzeptiert"ist jedoch völlig unschädlich (20 Jahre Erfahrung Opel CIH etc)
weil man eben nicht so hoch ausdreht.
-Benzindruck abgesenkt von 2"2 auf 1"8bar" Auto läuft einwandfrei rund wenn Leerlauf entsprechend eingestellt wird"max leicht unruhig bei 1000min:
-Poti am Steuergerär auf max Einstellung "mager" stellen"ganz eindrehen
-Drehzahl mit Drosselklappenschraube und Umluftschraube einstellen auf 1000-1100min
-Drosselklappenpoti: Schrauben lösen und ca. 1Teilstrich gegen den Uhrzeiger (in Fahrtrichtung) verdrehen bis guter Rundlauf erreicht (Markierung machen vorher)
Diese Einstellung des Drosselklappenpoti beeinflusst das Gemisch über den Verstellbereich der Drosselklappe sehr stark! Hier entscheidet sich ebenso wie beim Benzindruck und Zündzeitpunkt ob der Motor haltlos säuft (überall zu fett läuft) oder plötzlich mustergültig sparsam wird!
Alles merkt man kaum am Motorlauf(Verhalten)! Bei Opel CIH war das anders"die 4-Zylinder im C-Coupe schüttelten dann etwas ;-)
Jeder mag seine Variante wählen"diese ist sicher extrem in Richtung Sparsamkeit und auf meine Fahrweise (eher Oldi-mäßig"leicht zügig sportlich) abgestimmt. Man merkt z.B. die sehr magere
Einstellung wenn man Licht anschaltet-die Drehzahl fällt dann leicht ab. Ist aber bekannt und ok für Sommerbetrieb" im Winter dann leicht anpassen Richtung fett.
Für Interessierte: Colourtune-Glaszündkerze lässt Blick in den Zylinder zu (Verbrennungsfarbe) wie bei einer Ölheizung"erhältlich im Internet z.B. Hab ich seit Jahren.
Blau:optimal" Gelb:fett" Weiß:mager" grün:Öl verbrennt! etc pp"sehr gut auch zur Fehlerdiangnose Vergaser: Beschleunigungsanreicherung (muss "gelb" leuchten bei kurzen Gasgeben sonst verstellt oder defekt)
Manche werden sicher aufschreien"Motorschäden prophezeien etc.

Alles eine Frage der persönlichen Entscheidung! Wer jetzt sagt "aha" und mal vorsichtig einstellt erst dies dann das wird sicher dahin kommen wohin er will-keine Angst vor der D-Jetronik! Hatte ich auch etwas ;-)"bin mittlerweile aber sehr angetan: diese alte Einspritzung bietet quasi alle Einstellmöglichkeiten wie Doppelvergaser!Klasse.
Wär das mal heute so.. ("Zitat der Werktstätten oft: da kann man nix einstellen"brauchen sie neu wenn was nicht rundläuft)
Möchte nur helfen und meine (ganz eigenen) erworbenen Kenntnisse/Erfahrungen mal posten und: ich hatte noch NIE einen Motorschaden"ob früher bei Rallyes mit Opel oder mit Golf 2 Gt im Alltag
oder MG oder jetzt seit 2 Jahren BMW..

Ansonsten: prima Forum"auch wenn scheinbar nicht allzuviele Original-Look- Liebhaber vertreten sind ;-)" dachte bei dem Auto sind wie bei Manta A und Co. die Zeiten der Breitreifen eher vorbei ;-)
Grüße auch an Olli 2 der scheinbar auch einen Weißen bewegt ;-) und Harald der auch mal C-Coupe Liebhaber war glaube ich!
Oliver